Verbrauch. Was möglich ist.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

ich hatte heute einen Arzttermin und bin etwas früh losgefahren.

Unterwegs dachte ich mir, dass es angenehmer ist, bei Musik im Auto zu sitzen als im Wartezimmer.
Also auf der fast leeren Autobahn Tempomat 90 und relaxen.
Ergebnis: 4,4 l Verbrauch bei 84 Durchschnitt bei gefahrenen 93 Km laut KI mit meinem 220 CDI MOPF. Ankunft ca. 15 min. später, als wäre ich die erlaubte Geschwindigkeit gefahren.

Will damit ausdrücken, dass ich es sehr erstaunlich finde, was moderne Dieseltechnologie möglich macht mit einem Fahrzeug dieser Klasse mit seinem Grundgewicht.

Und nein, ich habe niemanden behindert. Bei Überholmanövern wurde entsprechend beschleunigt.

Gruß
Adhoma

Beste Antwort im Thema

@ Old Man

Glaubst Du denn, der TE springt beim Wegfahren sofort auf 90 km/h und bremst schlagartig ab, indem er gegen einen Baum fährt? Außerdem schreibt er doch, daß zum Überholen die Geschwindigkeit verändert wurde. Tz, tz, tz !!!

Gruß Toni

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Jaja, kein Problem!
Ich starte auf dem Berg und lasse runter rollen. Da hatte ich mal 3,3 Liter im Tacho.
Ist aber eben nur eine Momentaufnahme.

Ob jemand einen wirklich geringen Verbrauch hat durch vorrausschauende Fahrweise ergibt sich bei der Verbrauchsabfrage "ab Reset".
Alles andere sind im Zweifelsfalle "nette Photos" - geben aber die Realität nicht wieder.

Dient nur dazu sich ein Auto schön zu rechnen! 😁

Gruß
H.

Ich hatte noch nie einen Vebrauch über 7.5l............oder war es Hubraum? 😁😁

cheerz

M.

Hallo ins Forum,

also damals, quasi neulich da habe ich auf der Autobahn schnell noch einen Tanklastzug geordert, damit der Tank nicht überläuft und die Straße mit dem kostbaren Diesel verschmutzt wird 😁😁😁

Mal im Ernst:
Solche Verbräuche sind möglich, aber nur als Darstellung für den Augenblick. Als reales Beispiel nenne ich mal eine Urlaubsreise. Wir haben in Innsbruck vollgetankt, die Startlaufstrecke im KI auf 0 gestellt und hinter Rom hatten wir einen Verbrauch von 5,9 l bei einer gefahrenen Geschwindkeit von 135 km/h (mit Tempomat). Die Erklärung ist auch ganz einfach, da wir aus den Alpen ans Meer gefahren sind und die meiste Strecke bergab führte, dazu kam, dass in der Nacht kaum Verkehr auf der Autobahn war.
Im gesamten Durchschnitt über mittlerweile 40.000 km haben wir einen Verbrauch von 8,1 l.

Viele Grüße

Wenn mein Wagen 3 Wochen in der Garage steht, habe ich 0,0 l /100 km Verbrauch
das ist jetzt auch mal so eine Momentdarstellung

ich habe mir kein Auto mit 190 PS gekauft um damit 90 auf der Autobahn im Windschatten
hinter den LKWs zu fahren.
Daher bin ich mit meinem Verbrauch von 8,8 Litern für einen fast 2 Tonnen schweren
3 Liter Sechszylindermotor äusserst zufrieden.
Verbrauch ermittelt auf den letzten 18.700 km

Gruss

C3PO2003

Das mit den 4,4L war auch einmalig bei mir möglich, zu den best-möglichen Bedingungen ( kein LKW Widnschatten 😉 ). Mein Durchschnittsverbrauch bei 125.000 gefahrenen KM liegt allerdings bei 7,5 Liter (Automatik und DPF).

4-4liter
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen