Verbrauch VW Golf 3 GT

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich hab mal bei Spritmonitor geschaut und da ist für den Golf 3 GT (90 PS) eine Verbrauchsspanne von 6,94 Liter auf 100 km bis 9,76 Liter auf 100 km aufgeführt; was ist für das Modell ein realistischer Wert...?

Vielen Dank und Gruss...

Beste Antwort im Thema

Und aus meiner Erfahrung sage ich dass meiner immer 10-11liter verbraucht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Naja GTI Halt, wenn der Bock warm ist dann muss er her halten

Mein GT muss identisch viel her halten

Ja gut du hast gewonnen, wobei ich auch meinte i.d.R. Anders bewegt.

😉

Was mich eher wundert ist dein Verbrauch..

Meiner verbraucht soviel bei Beifuß. Bin bisher noch nie über 11 gekommen-> Ausnahme.

Ich wollte nix gewinnen.😉
Ich bin schon zig mal über 11liter gekommen.
Bis jetzt hatte ich 2 tankfüllungen die unter 10litern lagen.
Einmal 9,2liter als ich paar landstrassen hatte (insgesamt 50km)
Und einmal 8,2liter als ich jeden tag 100km autobahn fahren musste (50hin 50 zurück Tempo ca 140)
Sonnst in der stadt ausnahmslos 10-11liter (sommer/winter)

@vip hans

leg dir doch mal nen Spritmonitor account zu .... da kann man auch mal schön testen wenn man einen Tank Landausflug oder mal wenns weiter weg geht gezielt ne Autobahntestfahrt hat .... dann weiss man wenigsten ob der Motor im Grunde ok ist

Ich habe zwar den Spritmonitor Account zwar nicht aber beim jeden Tanken rechne ich nach.
Und ich tanke wirklich jedesmall wenn der Sprit auf reserve ist.
Und monat für monat gehen 10-11liter rein.
Jetzt bin ich auf nächste tankfüllung extrem gespannt denn ich fahre jetzt morgens 10km auf verkehrs leeren strassen, selbst die ampeln blinken teilweise nur Gelb so dass ich (vorsichtig) durchfahren kann.
Wenn ich nach Verbrauch anzeige gehe merke ich jetzt schon dass er minimal weniger nimmt.
Ich hoffe dass ich so bei 9-9,5 liter liegen werde😁

Ähnliche Themen

Was für Reifen und was für Luftdruck fährst du denn ?

vredestein 195/50 R15 2,2bar vorne 2,1 bar hinten.

wenn du den Verbrauch mit deiner neuen Zeitachse kennst .... probier mal vorne 2,6 und hinten 2,4.......

Die 215/40 ´er fahr ich derzeit mit vorne 2,9 und hinten 2,5 .... die 195/50 auf meinem alten Golf 2 TD 70PS bin ich anfänglich mit deinen Luftwerten gefahren .... durch anheben auf die Werte 2,6 und 2,4 hatte mir das damals viel gebracht....

Die Werte im Tankdeckel von VW sind auf Komfort ausgelegt ... da die Reifen auch noch ein wenig schlechte Strassen abdämpfen... mit dem etwas mehr Luftdruck spürt man schlechte Strassen etwas mehr.
Selbst der ADAC empfiehlt soweit ich mich erinnere 0,2 - 0,4 über den Angaben des Herstellers zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von logangun


wenn du den Verbrauch mit deiner neuen Zeitachse kennst .... probier mal vorne 2,6 und hinten 2,4.......

Die 215/40 ´er fahr ich derzeit mit vorne 2,9 und hinten 2,5 .... die 195/50 auf meinem alten Golf 2 TD 70PS bin ich anfänglich mit deinen Luftwerten gefahren .... durch anheben auf die Werte 2,6 und 2,4 hatte mir das damals viel gebracht....

Die Werte im Tankdeckel von VW sind auf Komfort ausgelegt ... da die Reifen auch noch ein wenig schlechte Strassen abdämpfen... mit dem etwas mehr Luftdruck spürt man schlechte Strassen etwas mehr.
Selbst der ADAC empfiehlt soweit ich mich erinnere 0,2 - 0,4 über den Angaben des Herstellers zu fahren...

Ich fahre ähnliche Werte, ich orientiere mich dabei an den genannten werten im Tankdeckel für volle Beladung + ca. 0.2 rundum,

macht vorne 2,8 und hinten 2,6.

@Hans, du solltest bei dem geringen Verkehrsaufkommen morgens dann nur einen verbrauch von 8-8,5 haben sonst ist da was nicht in Ordnung.

N Freund fährt auch den 1.8 GT und der kommt 650-750 km weit... (Autobahn bei 100-110)

Zitat:

@Hans, du solltest bei dem geringen Verkehrsaufkommen morgens dann nur einen verbrauch von 8-8,5 haben sonst ist da was nicht in Ordnung.

Das wäre traumhaft, allerdings habe ich nachmittags wieder voll den rush-hour wieder🙁

Also auf 8liter komme ich bestimmt nicht🙁

löse mal die Handbremse 😁

ich bin mir recht sicher, dass sich meine beiden ADZ noch nie über 8,5 Liter genommen haben und das war auch echt nur im tiefsten Winter bei -25°C.

Naja, im Stadtverkehr bin ich auch mit 9 bis 10 Litern dabei.
Sowohl mit dem ADZ, als auch mit dem ABF.

Wobei ich dann auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h habe lt. Mfa.

Achso und kaputt ist bei mir auch nichts 😁

fahre nie 100km Stadt, dafür hab ich ja mein Fahrrad ^^

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


löse mal die Handbremse 😁

ich bin mir recht sicher, dass sich meine beiden ADZ noch nie über 8,5 Liter genommen haben und das war auch echt nur im tiefsten Winter bei -25°C.

Mich kotzt euer ich komm nie über 8,5liter gelaber langsam auf

Zitat:

Naja, im Stadtverkehr bin ich auch mit 9 bis 10 Litern dabei.

ha ich komme nicht mal auf glatte 10 sondern immer was zwischen 10 und 11 oder höher

und mich deine Ausdrucksweise ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen