Verbrauch vom Coupe und Limousine gleich?
hi leute,
hätte mal eine frage, verbrauchen coupe und limousine gleich viel? z.B 325i 3l limousine vs 325i coupe auch 3l maschine das würde mich interessieren denn auf spritmonitor scheinen die coupes 2liter mehr zu verbrauchen.
MFG
24 Antworten
Das Problem beim Stadtverkehr ist ein zweischneidiges Schwert:
Zum einen wird der Motor bei Strecken selten >10km nicht richtig warm und es wird sehr fett eingespritzt, um, wie bereits richtig erklärt, die Abgasnormen zu erfüllen.
Zum anderen kommt natürlich das extrem uneffiziente Stop and Go hinzu. Es ist natürlich auch extrem von der Tageszeit und auch der Stadt selbst abhängig. Der "Berufsverkehr" in einem 50.000 Seelen Städtchen gestaltet sich bestimmt noch deutlich entspannter als in Hamburg, den ich gewohnt bin. Hamburger Berufsverkehr würden die meisten hier vermutlich bereits als Vollsperrung deklarieren, um es mal überspitzt zu sagen.
Ich fahre in der Regel auch zwischen 2000-3000 Touren, um auch mal etwas besser wegzukommen. Da das Dahingleiten eh einen vernachlässigbaren Anteil am Spritverbrauch hat, sollte sich in meinem Profil untertouriges Fahren in der Stadt nicht lohnen. Überland schalte ich auch gern in den 6. Gang und genieße das niedrige Drehzahlniveau.
Letztenendes kann man den Verbrauch schlecht vorhersagen, aber zwischen 10 und 20 Liter wird er sich einpendeln.
Und zum Thema: Ich denke auch nicht, dass das Coupe wesentlich sparsamer ist.
Ich sage immer: Wer Sprit sparen will, soll laufen 😁
Seb
Ich fahre zwar den 30i N53, sollte aber ähnlich sein.
Im Stadtverkehr mit Stau, Stop & Go und so weiter, könnens schon mal 13-14l werden. Mehr hab ich aber noch nie geschafft. Meinen Beobachtungen zufolge erfolgt die fette Einspritzung wirklich nur, solange der Motor GANZ kalt ist - nach 3km ist das kein Thema mehr. Natürlich sinkt der Verbrauch in den folgenden km noch mehr, aber das hat dann wohl eher andere Gründe (warmes Motoröl --> geringere innere Widerstände).
Also ich sag mal so, wenn ich mal eine Kurzstrecke von 3km fahre, brauche ich 16l oder mehr, das ist aber auch schon der einzige Fall. Aber wer wirft ein 3l Sixpack nur für Kurzstrecken an? Kommt zwar vor, ist aber wirklich selten der Fall. Und in der Großstadt sollte man doch sowieso die U-Bahn nehmen, wo es Sinn macht ;-)
Ich fahr meinen insgesamt mit 10,5l, davon der Großteil im Stadtgebiet (inkl. Stadtautobahnen).
Ich denke auch, dass ein allfälliger Verbrauchsunterschied zwischen Limo und Coupé eher an den Fahrern liegt als an den Karosserieunterschieden.
Ich fahre den 330d Limo (M-Paket) und ein Bekannter den 330d Coupé (ohne M-Paket)
Verbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise bei mir = 6.3 Liter /100km
Verbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise bei ihm = 5.8 Liter /100km
Verbrauch bei normaler Fahrweise bei mir = 7.2 Liter /100km
Verbrauch bei normaler Fahrweise bei ihm = 6.4 Liter /100km
Verbrauch bei zügiger Fahrweise bei mir = 8.2 Liter /100km
Verbrauch bei zügiger Fahrweise bei ihm = 7.6 Liter /100km
Werte aus Durschnitten berechnet.
Alles identisch (selbe Erstzulassung, selbes Getriebe, sogar ähnlicher km Stand etc.) aber dieser Unterschied ist mir unerklärlich... Manchmal denke ich es liegt am M-Paket aber Sinn macht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ich fahre den 330d Limo (M-Paket) und ein Bekannter den 330d Coupé (ohne M-Paket)Verbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise bei mir = 6.3 Liter /100km
Verbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise bei ihm = 5.8 Liter /100kmVerbrauch bei normaler Fahrweise bei mir = 7.2 Liter /100km
Verbrauch bei normaler Fahrweise bei ihm = 6.4 Liter /100kmVerbrauch bei zügiger Fahrweise bei mir = 8.2 Liter /100km
Verbrauch bei zügiger Fahrweise bei ihm = 7.6 Liter /100kmWerte aus Durschnitten berechnet.
Alles identisch (selbe Erstzulassung, selbes Getriebe, sogar ähnlicher km Stand etc.) aber dieser Unterschied ist mir unerklärlich... Manchmal denke ich es liegt am M-Paket aber Sinn macht es nicht.
Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, wie man zwei unterschiedliche Fahrer vergleichen kann... zum einen unterscheidet sich die Fahrweise (jeder versteht was anderes unter "sehr sparsamer Fahrweise"😉, zum anderen wird das Streckenprofil nie ganz gleich sein.
Und das macht vermutlich den größten Unterschied, abgesehen von den vielen anderen Faktoren, die da noch mitspielen können: Rädergröße-/gewicht, Reifenbreite, Reifenmodell, Runflat/Nichtrunflat, regelmäßige Überprüfung von korrektem Luftdruck, Fahrzeuggewicht (Ausstattungsunterschiede), Spritqualität, usw usw
Ähnliche Themen
(Ich schreib ja so gut wie alles gleich.. Austtattung, Reifengrösse - ausser Reifenmarke - etc.)
Nur er hat kein M-Paket . Kann ja nicht sein dass das M-Paket das Auto schwerer macht 🙂
Also erklär mir, wieso ich keinen Verbrauch von 5.8 Liter bei sehr sparsamer Fahrt hinkrieg ? Unmöglich, hab schon Tempomat bei 100km/h über 300km versucht. Unter 6.3 geht nix!
Und ich weiss dass der andere nicht mit 80km/h über die Autobahn schleicht...
Gemäss Zahlen aus Autobild
Leergewicht 330d E90 - 1675kg
Leergewicht 330d E92 - 1600kg
Alle Angaben ohne Gewähr..
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
(Ich schreib ja so gut wie alles gleich.. Austtattung, Reifengrösse - ausser Reifenmarke - etc.)Nur er hat kein M-Paket . Kann ja nicht sein dass das M-Paket das Auto schwerer macht 🙂
Also erklär mir, wieso ich keinen Verbrauch von 5.8 Liter bei sehr sparsamer Fahrt hinkrieg ? Unmöglich, hab schon Tempomat bei 100km/h über 300km versucht. Unter 6.3 geht nix!
Und ich weiss dass der andere nicht mit 80km/h über die Autobahn schleicht...
Merkwürdig, bei 3 Fahrten nach Zürich war ich immer über meinen Verbrauch begeistert. Hatte doch in der Tat 5,4l auf dem Bordcomputer und in Deutschland sind es eher 6,4l bei gemäßigten Autobahnfahrten.
War aber alles im Cabrio mit dann gut 200kg mehr Anpressdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Merkwürdig, bei 3 Fahrten nach Zürich war ich immer über meinen Verbrauch begeistert. Hatte doch in der Tat 5,4l auf dem Bordcomputer und in Deutschland sind es eher 6,4l bei gemäßigten Autobahnfahrten.War aber alles im Cabrio mit dann gut 200kg mehr Anpressdruck.
Bedenke aber dass du den LCI fährst - bei mir war die Rede vom VFL - deiner ist dann schon ein bisschen effizienter 🙂
Hallo vehaab,
ich wusste ja nicht, dass auch Reifen usw gleich sind.
Dennoch können viele Faktoren mit reinspielen, die man bei zwei Fahrzeughaltern und zwei Fahrzeugen einfach NICHT so einfach feststellen kann.. und jetzt erzähl mir nicht, dass dein Freund mit dem E92 genauso sorgfältig wie du den Reifendruck regelmäßig überprüft 😉 Nur als Beispiel 😉 Auch unterschiedliche Reifenmarken bzw. -modelle haben teilweise deutliche Unterschiede im Rollwiderstand. Das kann durchaus einige Zehntelliter auf 100km ausmachen.
Wenn der E92 aber um fast 100kg leichter ist, dann hast du vielleicht deine Antwort 🙂
Bin aber ehrlich gesagt überrascht, dass das Coupé so viel leichter sein soll. 75kg muss man auch mal einsparen.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo vehaab,ich wusste ja nicht, dass auch Reifen usw gleich sind.
Dennoch können viele Faktoren mit reinspielen, die man bei zwei Fahrzeughaltern und zwei Fahrzeugen einfach NICHT so einfach feststellen kann.. und jetzt erzähl mir nicht, dass dein Freund mit dem E92 genauso sorgfältig wie du den Reifendruck regelmäßig überprüft 😉 Nur als Beispiel 😉 Auch unterschiedliche Reifenmarken bzw. -modelle haben teilweise deutliche Unterschiede im Rollwiderstand. Das kann durchaus einige Zehntelliter auf 100km ausmachen.
Hallo tomarse. Geb ich dir in allen Punkten Recht, war auch kein Vorwurf 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Bin aber ehrlich gesagt überrascht, dass das Coupé so viel leichter sein soll. 75kg muss man auch mal einsparen.
Ich hab die Informationen auch aus dem Internet. Ob der Gewichtsunterschied wirklich so viel beträgt kann ich natürlich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Wenn der E92 aber um fast 100kg leichter ist, dann hast du vielleicht deine Antwort 🙂
Der TE dann auch 🙂