Verbrauch vom 1,2 3Zylinder wirklich so hoch?
Habe gerade in einem Autobild Testbericht gelesen , dass der 9n 1,2 3Zylinder über 9 Liter verbrauchen soll und wäre dabei fast vom Stuhl gefallen.Wollte euch mal nach euren Erfahrungen mit dieser Motorisierung fragen?Wie hoch ist der Verbrauch und wie zufrieden seid ihr insgesamt mit dem Wagen?Es ist ein 1,2 3Zylinder (64PS) Baujahr:Anfang 2003 und 65000 Km gelaufen und ein Reimport (Wagen meiner Freundin)
26 Antworten
Sehr zufrieden. Läuft sehr gut. Verbrauch ohne Klima 6,7 L mit Klima ca 7,5 L. Ich fahre zügig viel Landstrasse und Stadtverkehr. Besonders schick finde ich das die kleine Maschine sehr laufruhig und leise ist.
Hallo,
ich bin mit meinem Polo (auch ein Reimport) mit dieser Maschine, welcher fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt wird, bis auf den Verbrauch, bislang zufrieden. Ich komme auf ca. 8 Ltr. Gehört habe ich auch schon von Verbräuchen von ca. 10 Ltr. unter Vollast auf der Autobahn. Die Annahme, dass der 3 Zyl. ein Sparmotor ist, ist weit gefehlt. Da fragt man sich, in welches Fetttöpfchen die Entwickler da wohl hineingegriffen haben. Eine Glanzleistung wurde da nicht vollbracht. Trotz aller Kritik finde ich aber dass das Motörchen relativ leise und laufruhig ist.
Gruß flightlevel
Spritverbrauch
Guten Morgen zusammen,
dass der VW Polo 9N 1,2 l 3-Zylinder kein Sparwunder ist, stimmt leider wirklich. Aber bei 9 Liter Testverbrauch müssen die aber ordentlich geheizt sein!
Meine Kiste verbraucht bei zügiger Fahrweise (soweit dass mit dem Auto überhaupt möglich ist) meistens um die 7,2 Liter Super. Mein Vater fährt exakt das gleiche Auto wie ich (nur ohne Gasumbau!), der braucht 6,5 Liter auf 100 km. Ich denke, dass das nicht viel zuviel ist, aber ich habe mir bei meiner Fahrweise auch so um die 6,7 Liter eingebildet. Ist aber leider nicht so. Es sind übrigens auch 9 Liter drin, allerdings bei mir nur bei absolutem Autobahnvollgas mit Winterreifen!
mfg
Andrè
kurze Antwort: JA!
etwas längere: unter 7 ist bei unserem nie was zu wollen, zwischen 7,5 und fast 9 pegelt sich das ein. Meist liegt er so um 8 Liter. Das habe ich auch mit einem Astra Caravan mit 75PS 1,6 gebraucht, gleicher Fahrer gleiche Strecke. Die Qualitäten der VW liegen sicher nicht bei den Benzinmtoren.
Mika
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
fahre auch einen reimportierten Polo mit 64 PS. Der Verbrauch liegt zwischen 6 - 7 Liter. Der bisherige Minimalverbrauch lag bei 5,8 Litern. Allerdings bin ich fast ausschließlich AB gefahren. Einen Verbrauch von über 7 Litern konnte ich bisher nicht feststellen.
Gruß,
Polo Pitter
Hallo,
ich möchte mich noch einmal zum Thema Verbrauch melden. Wie man liest, hat der Verbrauch des 3 Zyl. eine Spannbreite von 6-9 Ltr. (mit Ausnahmen 10 Ltr.). Alles hängt sicherlich vom persönlichen Fahrstil und Einsatz des Fahrzeuges ab.
Der Kunde denkt aber in meisten Fällen, ein 3 Zyl. ist sparsamer als ein 4 Zyl. Wäre doch logisch. Im Falle VW ist das aber weit gefehlt. Frag ich mich, aus welchem Grund hat man auf 1 Zyl. verzichtet bzw. diesen eingespart? Wer hat denn überhaupt gespart. Der Kunde? Haben sich Hartz und Co. mit den Einsparungen anderweitig vergnügt? Übrigens, wenn ich an den Namen Hartz nur denke, wird mir speiübel.
Gruß flightlevel
Vielen Dank für eure Antworten!Jetzt kann man sich so langsam mal ein Bild machen.Wir sind mal gespannt wo sich der verbrauch bei unserem so einpendelt.Der Wagen müßte in den nächsten Tagen kommen.Aber wundert mich schon mit den teilweise großen Differenzen bei dieser Maschiene.Wir hatten so 6,5 -7 Liter erwartet.Gruß...Hexer
Bei mir liegt bei derzeitigen Temperaturen der Verbrauch in der Stadt bei 7,4-8 Liter bei zügiger Fahrweise. Auf der Autobahn bei 130km/h liegt er bei 6,3-6,8 Liter. Bei Geschwindigkeiten deutlich über 130km/h geht der Verbrauch aber enorm hoch bis auf fast 10Liter .
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Der Hexer
Wir hatten so 6,5 -7 Liter erwartet.Gruß...Hexer
Hallo,
also das ist durchaus praktikabel. Aber es ist halt kein Motor, der selbst bei Bleifuß nicht über 7 Ltr. (mehr dürfte er angesichts der technischen Daten nach meiner Ansicht nicht verbrauchen) kommt, sondern sich dann meistens einen gehörigen Schluck genehmigen kann. Es ist einfach nur gut, das zu wissen. Ansonsten ist es ein schnuckeliges Wägelchen, das einem viel Freude bereiten kann.
Gruß flightlevel
Also wir fahren Bundesstraße und bei sinniger Fahrweise, wegen der unzähligen Mautflüchtlinge, brauchen wir 6,5 Liter/100 km. Überholen lohnt sich auf der Strecke eh nicht, also tuckern wir mit 80 km/h mit.
Zitat:
Original geschrieben von kruegerh71
Also wir fahren Bundesstraße und bei sinniger Fahrweise, wegen der unzähligen Mautflüchtlinge, brauchen wir 6,5 Liter/100 km. Überholen lohnt sich auf der Strecke eh nicht, also tuckern wir mit 80 km/h mit.
Hallo,
das glaub ich dir gerne, beim Dahintuckern mit 80 nur 6,5 Ltr. zu verbrauchen. Aber ich glaube, du würdest mit deinem Polo bei entsprechender Fahrweise auch 9-10 Ltr. verbrauchen. Insofern ist der Polo mit dem angeblichen "Sparmotörchen" mit nur 3 Zyl. für Überraschungen und Sprachlosigkeit bestens geeignet.
Gruß flightlevel
Hallo,
der 3-Zylinder- Motor wurde nicht gemacht, weil er theoretisch etwas sparsamer für den Kunden ist, ( wo eigentlich ?) , sondern weil der Motor ca 20 % niedriger in den Produktionskosten für VW gegenüber einem 4 Zylinder ist.
Die 6,5 l Verbrauch hatte ich in den 80er Jahren mit einem Polo Typ 86 schon, nur waren da 730 kg Masse zu bewegen, heute sind es mindestens 1080 kg.
Zitat:
Original geschrieben von flightlevel
Hallo,
ich möchte mich noch einmal zum Thema Verbrauch melden. Wie man liest, hat der Verbrauch des 3 Zyl. eine Spannbreite von 6-9 Ltr. (mit Ausnahmen 10 Ltr.). Alles hängt sicherlich vom persönlichen Fahrstil und Einsatz des Fahrzeuges ab.
Der Kunde denkt aber in meisten Fällen, ein 3 Zyl. ist sparsamer als ein 4 Zyl. Wäre doch logisch. Im Falle VW ist das aber weit gefehlt. Frag ich mich, aus welchem Grund hat man auf 1 Zyl. verzichtet bzw. diesen eingespart? Wer hat denn überhaupt gespart. Der Kunde? Haben sich Hartz und Co. mit den Einsparungen anderweitig vergnügt? Übrigens, wenn ich an den Namen Hartz nur denke, wird mir speiübel.Gruß flightlevel
Weniger Hubraum gleich weniger Steuern, das kommt beim Kunden gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Cream
Weniger Hubraum gleich weniger Steuern, das kommt beim Kunden gut an.
..........aus dieser Sicht gesehen, stimmt das natürlich. Aber selbst mit 1.2 Ltr. Hubraum hätte es ein 4 Zyl. sein können. Ich denke, da hat VW keinen Glücksgriff getan. Ich denke, so mancher aus der Branche, ob Verkäufer oder Schrauber, könnte das bestätigen. Ich habe derartige Aussagen auch schon hier im Forum gelesen. Aber trotz alledem, kann man bis auf den Verbrauch, mit diesem leisen und relativ laufruhigen Motor durchaus zufrieden sein. Selbst der etwas eigenartige Sound (klingt nach kleiner Rennmaschine) gefällt mir. Grundsätzlich würde ich auch niemanden von diesem Motor abraten, es sei denn ich wüsste, er sucht, außer den natürlich niedrigen Steuern, ein "Sparwunder".
Gruß flightlevel