Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Verbrauch V70 mit 144 PS

Verbrauch V70 mit 144 PS

Themenstarteram 10. Dezember 2004 um 19:11

Hallo, nach langer Zeit mit einem T5 überlege ich den kauf eines V70 Metropolitan mit 144 PS. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen zum Verbrauch/Höhe mitteilen,bei flotter aber nicht brachialer Fahrt.

(braucht er eigentlich super oder normal)

Ich danke im vorraus, Belsantos

Beste Antwort im Thema

Hi,

nicht nur das, sondern auch, dass unsere alten ach so großen Dreckschleudern von Pkw, Transportern, Lkw und Busse nach Osteuropa, Russland, China, Afrika und wo weiß der Geier noch hin verhökert werden. Mit dem nächsten Ostwind oder Saharasturm ist der Feinstaub, Ruß usw. dann wieder hier. Dafür möchte ich gerne leiden und diesen Plakettenwahnsinn mitmachen.....:confused::eek::mad:

Gruß der Sachsenelch

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 30. Juli 2010 um 1:28

Vom 940er Diesel weiß ich. Aber das mit dem 960er wusst ich nich. Wieder was gelernt. Danke

Heiko

den 940er finde ich auch ganz gut, aber bei dem stört mich das primitive garnrollenfahrwerk etwas. eine getriebene starrachse ist was für lkw, aber nicht für so noble kombis mit komfortanspruch. dennoch, gegen einen schönen 945 2.3 mit gasanlage würde ich mich auch nicht lange wehren...

Zitat:

Original geschrieben von gaston73

den 940er finde ich auch ganz gut, aber bei dem stört mich das primitive garnrollenfahrwerk etwas. eine getriebene starrachse ist was für lkw, aber nicht für so noble kombis mit komfortanspruch. dennoch, gegen einen schönen 945 2.3 mit gasanlage würde ich mich auch nicht lange wehren...

Der 960 hatte auch eine 700er / 940er Starrachse im Kombi... ;)

Erst 1995 bekam auch der 960 Kombi die komplexe Multilenker-Einzelradaufhängung mit der neuen Fiberglas-Querblattfeder auf der Hinterachse (bis 95 hatten auch 960er Limos konventionelle Schraubenfedern).

Und so mies ist die 7er / 9er Starrachse auch nicht, mit Mehrfachlenker und Wattstäben eine der moderneren Konstruktionen, die haargenau zentriert geführt wird (im Gegensatz zur blattgefederten Starrachse in einem 2010er VW Caddy!)

ich meinte auch die letzten (sprich: gelifteten) 960er. die davor gefallen mir sowieso nicht so gut.

gegen eine gut geführte starrachse spricht prinzipiell nichts, aber nicht angetrieben. die ungefederten massen sind bei so einem teil ja immens und somit neigt das ganze in unebenen kurven nicht unerheblich zum versetzen.

der caddy ist ein lkw, bei dem belastbarkeit und unveränderbare fahrwerksgeometrie bei schweren ladungen wichtig sind. daher finde ich sie auf diesem sektor absolut legitim. zudem ist sie nicht angetrieben, daher sehr leicht. auf dem gebiet der nutzfahrzeige wird die starrachse immer ihren platz haben, aber bei den pkw ist die zeit doch definitiv abgelaufen.

kann es sein, daß wir inzwischen leicht ot sind... :D

Zitat:

Original geschrieben von gaston73

kann es sein, daß wir inzwischen leicht ot sind... :D

Äh, irgendwas mit Verbrauch bei einem V70 mit 144PS??? :confused: :) :D

Kann ich auch nix dazu sagen, nur das mein C70 Turbo über die letzten 70tkm 11,8l / 100km Autogas gebraucht hat, plus 1.3l / 100km Start- und Vollgasbenzin . Hauptsächlich Zügig Langstrecke Autobahn (meist 160-170 Tempomat nachts)

Am Besten ist es immer, spritmotor.de zu Fragen. Ganz einfach - alle V70 mit 144PS und Benzinbetrieb suchen, dann hat man einen Überblick, was so im Schnitt drin ist.

Hier mal alle V70 mit dem 2.5 20V auf Benzin- und Autogasbetrieb, die über mehr als 10.000km auf spritmotor getrackt wurden (arg viele Benziner sind es nicht, wohl ein seltener Motor der SEHR OFT umgerüstet wird ;)):

LINK

Die 6 gefundenen 2.5 10V 144PS V70-Benziner schlucken im Schnitt 9,92l/100km, die 11 auf Autogas betriebenen 11,41l/100km.

Ein Ausweitung der Suche auf nur 1000km minimum "Trackingzeit" in Spritmonitor.de ergibt 27 Fahrzeuge, Schnitt 10,00l/100km für Benziner und 11,48l/100km für Gaser -> LINK

Detaillierter wird man es kaum mehr bekommen.

Können wird jetzt weiter OT reden? :D

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch

...parken schon, nur müsstest Du der Politesse "glaubhaft versichern", dass Du den Wagen nicht "fahrender Weise" sondern "mittels eines geeigneten Transportmittels" dahin gebracht hast......

???

Auch hier gilt die Unschuldsvermutung.

Die Behörde muß dir die Tat nachweisen, wenn es zu einer Verurteilung kommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von gaston73

für einen mit elch mit fön gar nicht schlecht :D aber ich kann mir vorstellen, daß du für den wert doch ziemlich piano fahren mußtest, oder? von intensivem stadtverkehr ganz zu schweigen.

ich habe vorgestern getankt und hatte einen schnitt von 8,6 laut spritmonitor, und das im mischbetrieb. da kann man nicht meckern. abgesehen von der letzten wohnwagentour war ich jetzt schon viermal hintereinander unter 9 liter. wer will da noch behaupten, große volvos mit dicken benzinern seien gnadenlose spritvernichter...?

Es geht es geht, also 120 auf der Landstraße nenn ich mal eher nicht ruhig, aber du hast schon recht, da war nur einmal durch die Stadt mit drinnen sonst nur LS und Autobahn( im chillmodus )

Sonst ist er meist bei 10 um und bei:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen