ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Verbrauch V6 mit 260 PS

Verbrauch V6 mit 260 PS

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 14:05

Hallöle,

welche Erfahrungswerte gibt es zum Durchschnittsverbrauch vom V6 bei sparsamer und bei sportlicher Fahrweise. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. Ich habe im Forum leider nichts

gefunden.

Ciao

Beste Antwort im Thema

Tja, nirgends wird so gelogen wie bei Verbrauch, Händlerrabatt und der Länger gewisser Körperteile...

Nee, Spaß beiseite.

Ich habe mit meinem Insignia inzwischen knapp 30.000 km runter, hauptsächlich Langstrecke Autobahn. Ich komm auf einen kumm. Durchschittsverbrauch von 11,4 l, bei einer kumm. Durchschnittsgeschwingkeit von 86,5.

Hier sind viele Dauervollgastrecken Richtung Bodensee aber auch viel Kurvenhatz im Schwarzwald und Bayern dabei.

Ich finde diesen Verbrauch in Relation zu meinem Fahrverhalten noch vertretbar...speziell in diesen Jahr bin ich wirklich froh gewesen mich für 4x4 zu entscheiden.

Kollegen die einen 2.0 Turbo fahren, kommen nur unwesentlich unter diesen Verbrauch, haben dafür aber einen sportlich röhrenden 4 Zyl....wer es mag.

Falls weiter Fragen....ruhig mailen

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 21. Februar 2010 um 14:19

Bei mir (2.8V6 ST mit allem was die Liste hergab):

Sparsame Fahrweise: ~11 L/100km (Fast konstant 130 Autobahn)

Quasisportlich: 15-16 L/100 (Bundesstraße und leichter Stadtverkehr)

Tja, nirgends wird so gelogen wie bei Verbrauch, Händlerrabatt und der Länger gewisser Körperteile...

Nee, Spaß beiseite.

Ich habe mit meinem Insignia inzwischen knapp 30.000 km runter, hauptsächlich Langstrecke Autobahn. Ich komm auf einen kumm. Durchschittsverbrauch von 11,4 l, bei einer kumm. Durchschnittsgeschwingkeit von 86,5.

Hier sind viele Dauervollgastrecken Richtung Bodensee aber auch viel Kurvenhatz im Schwarzwald und Bayern dabei.

Ich finde diesen Verbrauch in Relation zu meinem Fahrverhalten noch vertretbar...speziell in diesen Jahr bin ich wirklich froh gewesen mich für 4x4 zu entscheiden.

Kollegen die einen 2.0 Turbo fahren, kommen nur unwesentlich unter diesen Verbrauch, haben dafür aber einen sportlich röhrenden 4 Zyl....wer es mag.

Falls weiter Fragen....ruhig mailen

Hallo,

mein V6 verbraucht so zwischen 12 und 14 Litern.

Momentaner Durchschnittsverbrauch im Winter liegt so bei 13.3 und im Sommer einen Liter weniger.

Siehe -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/359634.html

Gruß

Ingo

 

Also im reinen Stadtverker komme ich auf ca. 15-16 Liter bei normaler Fahrweise.

Auf der Autobahn bei Vollgas (durchgängig absolut am Anschlag) kommt man auf ca. 35 Liter.

Bei durchgängigem Tempo von ca. 180 bis 200 km/h auf der Autobahn kommt man auf ca. 13-14 Liter.

Bei langsamerem Tempo bis maximal 130 sind auch ca. 11 Liter drin.

Eine gemischte Tour Landstraße (ca. 50 km) und Autobahn (ca. 150 km), wobei Autobahn viel Vollgas und Beschleunigung enthielt kam auf ca. 20 Liter.

So, das waren jetzt ein paar extreme Beispiele. Im Mix mit Hälfte Stadt, je Viertel Autobahn und Landstraße liegt ich so bei 12-13 Liter.

Wenn man den Fahrspaß eines V6 Turbo haben will, dann muss man halt auch damit rechnen, dass der etwas mehr verbraucht, als ein 1,2 Liter 80 PS Maschinchen. Rechne es Dir halt gut aus. Auch die restlichen Unterhaltskosten sind natürlich etwas höher. Vor allem, wenn mal etwas kaputt geht. Beim Insignia OPC kostet eine Bremsscheibe vorne schon mal gleich 1400 Euro. Und davon braucht man zwei. Plus Bremsklötze. OK, die sind bei unserem V6 deutlich günstiger, aber das ist nur mal ein Beispiel.

Wie die bei meinem Bruder in der Werkstatt immer so schön sagen: Wer V6 fahren will, muss auch V6-Geld haben!

am 22. Februar 2010 um 0:33

..bei der bremsscheibe einen 0 er zuviel geschrieben...?... denn 1400 ist unmöglich, kosten bei porsche weniger.

Eine Bremsscheibe für den Insignia OPC kostet niemals 1400 Euro. Selbst der komplette Bremsenwechsel an der VA (zwei Scheiben und 4 Beläge) dürfte diesen Preis nicht erreichen.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von City357

Also im reinen Stadtverker komme ich auf ca. 15-16 Liter bei normaler Fahrweise.

Auf der Autobahn bei Vollgas (durchgängig absolut am Anschlag) kommt man auf ca. 35 Liter.

Bei durchgängigem Tempo von ca. 180 bis 200 km/h auf der Autobahn kommt man auf ca. 13-14 Liter.

Bei langsamerem Tempo bis maximal 130 sind auch ca. 11 Liter drin.

Eine gemischte Tour Landstraße (ca. 50 km) und Autobahn (ca. 150 km), wobei Autobahn viel Vollgas und Beschleunigung enthielt kam auf ca. 20 Liter.

So, das waren jetzt ein paar extreme Beispiele. Im Mix mit Hälfte Stadt, je Viertel Autobahn und Landstraße liegt ich so bei 12-13 Liter.

Wenn man den Fahrspaß eines V6 Turbo haben will, dann muss man halt auch damit rechnen, dass der etwas mehr verbraucht, als ein 1,2 Liter 80 PS Maschinchen. Rechne es Dir halt gut aus. Auch die restlichen Unterhaltskosten sind natürlich etwas höher. Vor allem, wenn mal etwas kaputt geht. Beim Insignia OPC kostet eine Bremsscheibe vorne schon mal gleich 1400 Euro. Und davon braucht man zwei. Plus Bremsklötze. OK, die sind bei unserem V6 deutlich günstiger, aber das ist nur mal ein Beispiel.

Wie die bei meinem Bruder in der Werkstatt immer so schön sagen: Wer V6 fahren will, muss auch V6-Geld haben!

Das mit dem V6 hab ich mir erspart bei meinem Insignia ,weil die V6 Motoren richtig Geld kosten später wenn mal was kaputt geht! :eek::(

Kann davon ein Lied singen.... 2 x ZKD wechseln (Omega 2,6V6) rund 2000€:rolleyes:

Und ich denke beim neuen V6 Insignia wirds nicht billiger später.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003

Tja, nirgends wird so gelogen wie bei Verbrauch, Händlerrabatt und der Länger gewisser Körperteile...

Nee, Spaß beiseite.

Ich habe mit meinem Insignia inzwischen knapp 30.000 km runter, hauptsächlich Langstrecke Autobahn. Ich komm auf einen kumm. Durchschittsverbrauch von 11,4 l, bei einer kumm. Durchschnittsgeschwingkeit von 86,5.

Hier sind viele Dauervollgastrecken Richtung Bodensee aber auch viel Kurvenhatz im Schwarzwald und Bayern dabei.

Ich finde diesen Verbrauch in Relation zu meinem Fahrverhalten noch vertretbar...speziell in diesen Jahr bin ich wirklich froh gewesen mich für 4x4 zu entscheiden.

Kollegen die einen 2.0 Turbo fahren, kommen nur unwesentlich unter diesen Verbrauch, haben dafür aber einen sportlich röhrenden 4 Zyl....wer es mag.

Falls weiter Fragen....ruhig mailen

Hallo,

ich fahre meinen 2.0 Turbo 4X4 260 PS mit ca. 8,6 Liter auf der Autobahn und sonst im Mischverkehr mit ca. 9,4 Liter.

Also die Werte liegen schon wesentlich unter dem V6. Diese Verbrauchswerte sind nach dem Chiptuning gemessen worden.

Vorher war es ca. 1 Liter mehr.

Viele Grüße

am 22. Februar 2010 um 18:06

Zitat:

ich fahre meinen 2.0 Turbo 4X4 260 PS mit ca. 8,6 Liter auf der Autobahn und sonst im Mischverkehr mit ca. 9,4 Liter.

Also die Werte liegen schon wesentlich unter dem V6. Diese Verbrauchswerte sind nach dem Chiptuning gemessen worden.

Aäh sorry, aber das halte ich bestenfalls für einen Messfehler. Ein Passat Variant (200 PS Serie, DSG) verbraucht nach Herstellerangabe 8,1 l/100km (kombiniert) und wir wissen alle wie solche Angaben von JEDEM Hersteller geschönt werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Turbo-Allrad mit ~25%Mehrleistung fast den gleichen Verbrauch hat

Zitat:

Original geschrieben von rtof

Zitat:

ich fahre meinen 2.0 Turbo 4X4 260 PS mit ca. 8,6 Liter auf der Autobahn und sonst im Mischverkehr mit ca. 9,4 Liter.

Also die Werte liegen schon wesentlich unter dem V6. Diese Verbrauchswerte sind nach dem Chiptuning gemessen worden.

Aäh sorry, aber das halte ich bestenfalls für einen Messfehler. Ein Passat Variant (200 PS Serie, DSG) verbraucht nach Herstellerangabe 8,1 l/100km (kombiniert) und wir wissen alle wie solche Angaben von JEDEM Hersteller geschönt werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Turbo-Allrad mit ~25%Mehrleistung fast den gleichen Verbrauch hat

...ich glaub ja viel, aber das passt bestens zu meinem ersten Abschnitt im Kommentar.

Ich kenne niemand der mit einem 2.0 Turbo Allrad auch nur annähernd den von Dir genannten Verbrauch erreicht. Sollte es so sein...toll für Dich....

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003

Zitat:

Original geschrieben von rtof

 

Aäh sorry, aber das halte ich bestenfalls für einen Messfehler. Ein Passat Variant (200 PS Serie, DSG) verbraucht nach Herstellerangabe 8,1 l/100km (kombiniert) und wir wissen alle wie solche Angaben von JEDEM Hersteller geschönt werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Turbo-Allrad mit ~25%Mehrleistung fast den gleichen Verbrauch hat

...ich glaub ja viel, aber das passt bestens zu meinem ersten Abschnitt im Kommentar.

Ich kenne niemand der mit einem 2.0 Turbo Allrad auch nur annähernd den von Dir genannten Verbrauch erreicht. Sollte es so sein...toll für Dich....

Hallo,

ich bin letzte Woche nach Amberg, ca. 100 km, gefahren. Der Bordcomputer hat 8,2 Liter angezeigt. Da ich weiß, dass mein Bordcomputer ca. 0,4 Liter zu wenig anzeigt (hat sich immer wieder beim Tanken bzw. nachrechnen bestätigt und das seit 26000 km), habe ich noch die 0,4 Liter hinzu gerechnet. Zwischen Wohung und Arbeitsplatz liegen 42 km. Mein Bordcomputer zeigt ca. 9.0 Liter an, zuzüglich 0,4 Liter = 9,4 Liter. Wie gesagt, vor dem Chiptuning habe ich mehr verbraucht. Mit den Sommerreifen könnte sich der Verbrauch nochmals etwas reduzieren, war auch letzte Saison so.

Viele Grüße

Wenn jemand vorsichtig und vorausschauend fährt, kann ich mir solche Verbräuche schon vorstellen. Wenn ich meinem 2.8T den Stadtverkehr und die gelegentlichen >200 Km/h-Orgien ersparen würde, läge mein Verbrauch auch unter den 10,6 die er bisher hat. Dann käme ich auch gut mit 9,0-9,5 aus. Kenne aber auch Leute, die es nicht schaffen, so eine Kiste mit weniger als 15 Litern zu bewegen...

Nichts ist so individuell wie der Verbrauch.

Gruß

Jürgen

Also ich kann nicht sagen, dass ich auch nur im Mindesten an die von Opel angegeben Verbrauchswerte herankomme. Ich habe jetzt 10.000 km mit dem Insignia hinter mir und selbst mit der sparsamsten Fahrweise bin ich nie unter 10,5 Liter gekommen. Ich kann mir weder vorstellen, dass man mit dem 2,8V6 realistische, praxistaugliche Werte unter 10 Litern erreichen kann, noch dass leistungsgesteigerte Versionen des 2.0T solche Verbräuche erreichen. Aber schließlich ist der Insignia kein Leichtgewicht und ein Turbomotor auch nicht für seine Sparsamkeit bekannt. Das war aber z.B. auch kein Kriterium für meine Motorenwahl. ;)

am 23. Februar 2010 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Wenn jemand vorsichtig und vorausschauend fährt, kann ich mir solche Verbräuche schon vorstellen.

Ja, aber wieso bohrt jemand seinen Motor auf 260PS auf, um dann nur noch verbrauchsguenstige Schleichfahrt um 130km/h zu fahren? Das macht ueberhaupt keinen Sinn in meinen Augen.

Gruss, Ex-Calibur

Deine Antwort
Ähnliche Themen