Verbrauch V 50 D 2.0 mit DPF
Hallo,
bin hier neu und möchte von den vielen Mitgleidern
wissen, ob es normal ist, das mein V50 2,0 mit DPF
nicht untewr 8,0l zu bewegen ist, trotz sehr humaner
Fahrweise. Schalten immer unter 2000 Touren!
52 Antworten
habe jetzt 9000km und bei Landstraße/Autobahn max 120/150 durchschnittsgeschw. 65km/h 6,3-6,5 l Verbrauch
denke das ist OK , anfangs war ich auch bei 8 L
Wieso ist die Technik nicht mehr up to date? Wenigstens kein VW/AUDI/SKODA/SEAT Rumpel-Düse. Dann doch lieber meinen Volvo Flüster Diesel im Vergleich dazu.
Man kann den 2.0D sehr wohl unter 7l/100km bewegen und man kann einen sparsasamen Audi A4 oder Benz C200 CDi auch mit 8L über die Autobahn peitschen.
Ich tanke über 2 Liter auf 100 Km weniger als bei meinem 160PS V40 Benziner und bin immer wieder begeistert für 45 Euro 600 Kilometer zu fahren.
Have Fun
Das wird hier schon wieder unsachlich, da sich einige persönlich angegriffen fühlen. Bei überwiegend Vollastbetrieb verbraucht der V 50 nun mal gute 30 % mehr als Konkurrenzmodelle.
Das ihr bei 120-150 Km/h auf 7,5 Liter stolz seid bringt mich zum schmunzeln....
Ein C 220 CDI ist bei dem Tempo zwischen 5,5-6 Liter zu bewegen.
Ich klinke mich jetzt aus, werdet glücklich mit eurem schluckendem und ruckelndem (Partikelfilter) Franzosendiesel
Gruß, Steffen
@stevo76
ich habe diesen Thread hier mitgelesen, muss mich aber nun doch mal zu Wort melden:
du hattest sicherlich Pech mit deinem V50, schade, allerdings gehen deine Schimpf-Eskapaden langsam aber sicher auf den Geist. Du darfst nicht alle V50/S40 2.0d über einen Kamm scheren.
Ich hatte bei anderen Premiummarken und höherpreisigen Fahrzeugen mehr Probleme als nun mit meinem V50, sofern man überhaupt von Problemen sprechen kann. Der Verbrauch eines Fahrzeugs hängt nun mal sehr stark vom Fahrstil ab.
Ich hatte vor dem V50 einen 5er BMW und hatte auch nie die Verbrauchs-Werksangabe erreicht. Desweiteren hatte ich jedemenge Elektronik- und Motorprobleme mit dem 6-Zylinder.
Allerdings schreibe ich dann nicht in das BMW-Forum, wie schlecht und sch...e der 5er BMW ist, so wie du das hier bei fast jedem Thread tust.
Freu dich auf deinen XC90 ! Hoffentlich mit weniger Problemen als bisher. Wahrscheinlich denkst du eine Fahrzeug-Klasse höher ist gleich eine Klasse besser, ich hoffe es für dich. Für meinen Teil habe ich die Erfahrung gemacht, daß es Probleme und Ärger auch "günstiger" gibt.
Auf was steigst du um, wenn's der XC90 auch nicht bringt ? Porsche Cayenne ?
In diesem Sinne...
rednose12
Ähnliche Themen
Yo rednose!
Ganz in Deinem Sinne! Mal nebenbei, mein S40 2.0D verbraucht ordentlich über die Autobahn gescheucht 7,3 l/100km. Bezweifle, dass es der ´tadellose´ (für Menschen unter 1,75m überhaupt nur erträgliche) 220cdi günstiger schafft. Kann uns ja auch egal sein. Wenn ich schon ´Franzosendiesel´ hör.. Na, herzlichen Glückwunsch! Der Vorredner sollte mach recherchieren, wie hoch der Anteil an Dieselfahrzeugen in Frankreich ist und zwar nicht erst seit vorgestern. Ich unterstelle da einfach mal gewisse Erfahrungswerte, die sich wohl in der Konstruktion niedergeschlagen haben dürften und die wir ja nun auch erFAHREN dürfen. Aber was soll´s, zum Glück muss ich mich nicht mit nem Ackerpflüger aus dem Hause Daimler Chrysler ärgern..
Grüße
Meiner verbraucht bei richtigem Bleifuß ( Gaspedal ganz durch) und das auf einer Strecke von so 50KM und das fast jeden Tag Maximal 7,6L ,im Schnitt sind es 7,3. Ich habe ihn aber auch schon mit 6.8 bewegt (130 im 6. Gang) . Habe jetzt 39.000KM drauf.
Natürlich war der Volvo - Diesel, den ich im V70 gefahren bin ein Motor höherer Güte als der jetzige 2 Liter Diesel im V50; generell kann ich über die "Franzosendiesel" aber nichts Schlechtes sagen.
Wir (d.h. ich bzw. meine enge Verwandschaft) sind in den letzten 15 Jahren sechs verschiedene Diesel aus dem PSA Konzern gefahren - allesamt problemlos. Vom 1,4 l Diesel mit 50 PS im Citroen AX, 1,9 TD mit 90 PS in Xsara und Xantia, 2,0 HDI mit 90 und 110 PS in drei verschiedenen Peugeots, 2,2 HDI mit 133 PS im Citroen C5 bis hin zum jetzigen V50.
Nach all diesen Erfahrungen bin ich ein Freund des französischen Diesel, wenngleich der jetzige Motor im V50 z.B. in Bezug auf die Laufruhe bei niedrigen Temperaturen lauter ist als die früheren HDIs.
Das ändert aber nichts daran, dass ich den Ärger von Stevo76 nachvollziehen kann.
V50_Stylla
Also wenn du nur am nörgeln und am schlecht machen bist verstehe ich nicht wie du dir nen XC90 bestellt hast!
wechsel zu audi und bmw und fertig. sind mit sicherheit nicht besser!
hätte ich die probleme wie du gehabt und wäre die ganze zeit nur am nörgeln würde ich keinen volvo mehr fahren!
aber wo man hier im forum liest bist du nur am schlecht machen!!!
P.S und die C-Klasse ist nen überholter Rentercruiser!
hab ehrlich gesagt auch kaum verständnis dafür dass behauptet wird, dass Mercedes oder BMW weniger Probleme haben. Wenn man sich mal überlegt, was die für Elektronikprobleme haben. Hab letztens in nem 7er Bmw gesessen und mal die Sitzeinstellung ausprobiert, hab dann die Kopfstütze per elektronikknopf verstellt, sodass sie hochgefahren ist. vorher hatte ich den Sitz schön auf Presspassung gestellt und das Ergebnis, nachdem die Kopfstütze oben war, war dass ich mir meinen Nackenwirbel verrenkt hatte :-( Was ich sagen will ist, dass man an jedem Fahrzeug was aussetzen kann, in dem Beispiel das zu viel an Technik
Gruß olomino
Hab jetzt schon einiges ausprobiert um meinen Verbrauch zu optimieren: Ohne Licht, ohne AC, bei jeder Gelegenheit mit Tempomat usw. Die Unterschiede sind (nach Bordcomputer) kaum messbar.
Mir sind 6,5 bis 7 Liter bei meiner spritsparenden Fahrweise auch zu viel. Mein Dieselpassatkollege protzt mit knappen 6 Litern. Ich hoffe immer noch auf den Schub am Ende der Einfahrzeit, aber auch dann gilt: Der größte Verursacher für einen Verbrauchsunterschied sitzt hinter dem Lenkrad.
So nun hoffe ich, dass sich nicht wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt. Ich gönne jedem seinen Fahrspaß (und mir manchmal auch), der V50 ist nämlich auch bei 180 ein sehr kultivierter angenehmer Zeitgenosse im Flüsterton. Aber Expresszustellung kostet extra ...
Have Fun
Zitat:
Original geschrieben von maxl78
habe jetzt 9000km und bei Landstraße/Autobahn max 120/150 durchschnittsgeschw. 65km/h 6,3-6,5 l Verbrauch
denke das ist OK , anfangs war ich auch bei 8 L
Genau da liege ich jetzt nach ca. 6000 km ( EZ 01/06 ) auch. Seit Samstag sind die Sommerschlappen drauf. Bin mal gespannt ob man das auch im Verbrauch merkt.
Melde mich zum ersten Mal in der "Sprit-Diskussion" zu Wort...
Verstehe den ganzen Hype nicht... Klar - Sprit ist teuer, Angaben sollten generell halbwegs stimmen etc.
Aber sich hier die Drehzahlen und 0,3 l Unterschiede um die Ohren werfen.... Muss man nicht verstehen...
Nun für die Statistik.... Habe inzwischen 28000 auf der Uhr und im Sommer etwa 6,5 verbraucht... Im Winter sind´s nun um die 7,5...
Klima ist immer an, fahre halbwegs flott aber nicht übertrieben. Viel Stadt und ab und an auf die Bahn (wo es schonmal flotter werden darf). Finde das halbwegs akzeptabel.
Mein A4 kam nie unter 8,5 (allerdings der 2,5 liter 6 Zylinder...). Sonst kann ich nur sagen: Jeder Wagen hat Macken und die deutschen "Supermarken" auch ganz ordentliche sogar... Die Elektronik im Audi trieb mich regelmässig zu Wutausbrüchen (massive Klimaanlagenprobleme d.h. gesamte Lüftung fiel plötzlich aus etc., Spinnereien vom Navi und und und - auf alles wusste kein Audi-Händler ´ne Antwort...).
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
wechsel zu audi und bmw und fertig. sind mit sicherheit nicht besser!
P.S und die C-Klasse ist nen überholter Rentercruiser!
doch doch doch! viel besser! die verbauchen doch NUR 5,5-6 liter auf 100 km bei schnellen bahnfahrten. 😉 wers glaubt. habe die schon selber gefahren. mein schwager hat nen passat zwischen 7 und 8 liter. mein vater einen c 220 cdi 7-7,5 liter. die sind nichts sparsamer als meiner.
Der Franzosendiesel scheint wirklich einfach nichts zu taugen! Da hilft auch kein schön reden. Sehr anfällig und ein sehr hoher Verbrauch. Mein letzter Diesel, A6 2.5 TDI 180PS Quattro tiptronic, hatte nach über 130.000 km einen aufgelaufenen Verbracuh von 7,8l! Und das bei ca. 180 km/h Richtgeschwindigkeit wenn frei, ansonsten 20 km/h die Stunde über Limit.
Mit einem A4 130 PS Schalter war ich auch immer weit unter 7l.
Mein Rekord war übrigens mit einem A6 1,9 TDI Schalter auf Landstraßen in Polen: 5,1l Trotz 3 Personen und sehr viel Gepäck und Klima. Habe nach 1400 km getankt...
Ich fand die TDI's auch zu laut, aber sie fuhren und verbrauchten wenig. Eigenschaften, die der Peugeot-Diesel nicht hat...
Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Der Franzosendiesel scheint wirklich einfach nichts zu taugen! Da hilft auch kein schön reden. Ich fand die TDI's auch zu laut, aber sie fuhren und verbrauchten wenig. Eigenschaften, die der Peugeot-Diesel nicht hat...
Eike
Das kann ich nur unterschreiben!!!
Wenn ich Glück habe, bekomme ich schon morgen (10 Tage hat der Wagen in der Werkstatt gestanden) meinen wenig geliebten 2.0D zurück.
Bin seit dem gute 2.000km mit einem S60 127PS Diesel unterwegs gewesen. Der Motor verpraucht trotz des höheren Fahrzeuggewichts und des größeren Motors bei gleicher Fahrweise wie zuvor mit meinem 2.0D genauso viel Diesel.