Verbrauch V 50 D 2.0 mit DPF

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
bin hier neu und möchte von den vielen Mitgleidern
wissen, ob es normal ist, das mein V50 2,0 mit DPF
nicht untewr 8,0l zu bewegen ist, trotz sehr humaner
Fahrweise. Schalten immer unter 2000 Touren!

52 Antworten

Spritverbrauch

Hallo !

Ich fahre den V 50 seit März dieses Jahres als Halbjahreswagen gekauft für 21.800 Euro. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen einen anderen Kombi zu fahren, obwohl ich mich auch häufig geärgert habe. Ich bin zuerst einen V 50 ohne RPF gefahren noch mit dem alten Getriebe, wo es beim Rückwärtsschalten gepiept hat. Anschließend war ich verliebt in das Auto und den Motor. Dann habe ich den mit RPF gekauft, ohne es aber ausführlich Probe zu fahren, da meine Frau schwanger war, und ich sie aus dem Krankenhaus mit dem neuen Kombi abholen wollte. Erst später ist mir aufgefallen, das Ruckeln im Leerlauf vor allem bei Klimabetrieb, was ich schon woanders beschrieben habe.
Ich glaube man darf nich zu viel erwarten, es sind bloß Maschinen und man muß auch damit rechnen, daß da Unvollkomenheiten auftreten. Meiner ist jetzt beim Freundlichen, bekommt neues EGR Ventil und Softwareupdate. Der Leihwagen ruckelt auch ! Ich werde mich daran gewöhnen. Meiner hat bis jetzt zwischen 6, 8 l und 8 l je nach Fahrweise und Klimabetrieb verbraucht. Man darf nicht vergessen, daß die Klimaanlage ca. 3 PS braucht. Möchte man wenig verbrauchen muß man ohne KLima fahren. Es ist nicht schön, aber spart Geld. Ansonsten bleibe ich Volvo V 50 treu, irgendwanmal vielleicht der D 5 Motor, obwohl da mit Sicherheit nich Alles ideal ist. Der 2, 0 passt zu dem Volvo V 50 schon ganz gut. Die 1, 6 Maschine ist lauter und macht keinen Spaß. Was nun, wer schön sein will muß leiden.

Tschüss !

Aus aktuellem Anlass grabe ich diesen Thread mal wieder aus. Während mein V50 wegen diverser Probleme (Ruckeln) mal wieder (ca. das 10. mal) beim 🙂 war, habe ich diesmal sogar kostenlos einen S60 D5 als Ersatzwagen bekommen. Deshalb habe ich jetzt eine ziemlich gute Vergleichmöglichkeit.

Laut Prospekt hat der V50 2.0D einen Durchschnittsverbrauch von 5,8l, der S60 D5 6,6l. Mein V50 verbraucht durchschnittlich 7.5l. Auf der gleichen Strecke bei der gleicher Fahrweise und gleichen Temperaturen und auch sonstigen gleichen Randbedingungen hat der S60 D5 6.1l verbraucht.

Damit wären wohl 2 Thesen widerlegt:
1. Der hohe Verbrauch liegt an meiner Fahrweise und
2. Die Werksangaben werden auf dem Prüfstand ermittelt und sind generell zu niedrig angegeben

...da kann ich auch noch was zu "sagen"...

meiner hat jetzt knapp 39000 km (gekauft mit 16500 km) allerdings ohne rpf...
durchschnitt 5,8 l auf die 22500 km...
primär autobahn, morgens 210 km/h nachmittag 125-135 km/h.
wenn stadtzyklen dazukommen ändert es sich nur geringfügig. so auf 6-6,1 l.

ich bin zufrieden!

p.s. meiner erreicht die 210 km/h gerne und zügig...
😉

Moin,

jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu; bin bis letzten Freitag in Finnland im Urlaub gewesen und durft dor nur max. 100 km/h fahren was zur folge hatte, dass der Verbrauch auf 5,1 l auf 100 km runter ging. Wieder zurück in good old germany ist der Verbrauch wieder auf knapp 7 l gestiegen(kein Speedlimit mehr :-))). Also mit sehr zügiger Fahrweise. Wenn ich "normal" fahre, ca. 120 - 130 km/h, liegt der Verbrauch bei ca. 6,5l. Und damit bin ich echt zufrieden.

Was die Vmax angeht, erreicht mein Elch 220 km/h. In Suomi stehen überall Geräte rum, die einem die aktuell gefahrene Geschwindikeit anzeigen und ich konnte feststellen, dass der Tacho nur eine Abweichung von 2% hat. D. h. er fährt wirklich ca. 215 km/h. Sehr zufrieden!!!

couti

Ähnliche Themen

Zitat:

In Suomi stehen überall Geräte rum, die einem die aktuell gefahrene Geschwindikeit anzeigen

Mit oder ohne Bezahlung? 😉8)

Verbrauch: 6,2 Ltr.
2.0 DPF, EZ 01/06, 18.000 km, durchschn. 80 kmh lt. BC.
voll zufrieden !

Über das Problemkind "Verbrauch" wurde hier ja schon viel geschrieben.
Ich finde auch, dass er bei durchschnittlicher Fahrweise mit 7,4 bis 7,8 zu hoch ist.
Aber toll finde ich, dass man ihn bei Vollgasfahrten durch die deutschen Mittelgebirge auch nicht über die 8,7 bekommt... ;-)

unser ist so bei 7,0-8L und das bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h sprich fast nur Stadt wir sind damit auch sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen