Verbrauch unterschied
Hallo hatte da mal eine Frage, bin auf der Suche nach einer S Klasse ab bj2001min tendiere auf den 320er Freund von Murr meint ist nicht so viel Unterschied zwischen dem 320und dem 500er vom Verbrauch weil der 320 Träger Ware stimmt das soweit oder ? Bin jetzt durcheinander wenn mir einer Tipps geben konnte Ware ich dankbar fahre ca 25tkm im Jahr
Beste Antwort im Thema
Naja 😉
Wer mal einen großen V8 gefahren ist, der weiß, dass diese Antriebsquelle eigentlich das einzig "wahre" ist.
Da kommt ein Turbodiesel nicht mit, selbst wenn er das gleiche Drehmoment aufweist.
CDI Aggregate finde ich persönlich "unattraktiv". Vorkammerdiesel (OM603) hingegen finde ich toll, einfach des Klanges und der Haltbarkeit wegen.
Und: Wenn ich sowas lese wie "gute Autofahrer brauchen kein Allrad", dann finde ich das immer sehr belustigend. Habe dann immer das Bild von mir im Kopf:
Ich parke auf Eisfläche, ca 0°. Es regnet. Ich will wegfahren. Eis ist getaut, hat sich perfekt um den Reifen "geformt". Wagen bewegt sich keinen Centimeter, Aufschaukeln nicht möglich. Musste ihn rausschieben. (Im Anzug, mit Lederschuhen)
Während dieses Prozederes parkte eine nette Dame mit ihrem Subaru Justy aus, als gäbe es kein Eis.
Daher ist es etwas lächerlich wenn man sagt, Allrad sei nur für Leute die nicht fahren können.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von uboot69
Übrigens gute Autofahrer brauchen kein Allrad!
Bin immer mit Heckantrieb gut klargekommen.So, jetzt stell Dir vor, Du bist ein guter Autofahrer und hast zusätzlich auch noch Allrad...
Ist dann wohl so ähnlich, wie wenn Superman noch von Miraculix den Zaubertrank bekommt😁😁😁
lg Rüdiger:-)
Über das Thema mit dem "D" darf ich ja nicht mehr reden...😉
Aber steht sowieso alles in meiner Signatur😁😁
Ja ja Miraculix, da werden wir wohl mal bei unserem nächsten Frühjahrstreffen (hoffentlich) drüber diskutieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von uboot69
Wer fährt denn heut noch Benziner?Ist doch vollkommen out!!!!!
Ein kleiner Diesel hat heut mehr Drehmoment als ein großer Benziner!
Basta, keine Wiedersprüche erlaubt. RUHE ! :-))
MfG
Übrigens gute Autofahrer brauchen kein Allrad!
RICHTIG SO !!!! 😁
Naja 😉
Wer mal einen großen V8 gefahren ist, der weiß, dass diese Antriebsquelle eigentlich das einzig "wahre" ist.
Da kommt ein Turbodiesel nicht mit, selbst wenn er das gleiche Drehmoment aufweist.
CDI Aggregate finde ich persönlich "unattraktiv". Vorkammerdiesel (OM603) hingegen finde ich toll, einfach des Klanges und der Haltbarkeit wegen.
Und: Wenn ich sowas lese wie "gute Autofahrer brauchen kein Allrad", dann finde ich das immer sehr belustigend. Habe dann immer das Bild von mir im Kopf:
Ich parke auf Eisfläche, ca 0°. Es regnet. Ich will wegfahren. Eis ist getaut, hat sich perfekt um den Reifen "geformt". Wagen bewegt sich keinen Centimeter, Aufschaukeln nicht möglich. Musste ihn rausschieben. (Im Anzug, mit Lederschuhen)
Während dieses Prozederes parkte eine nette Dame mit ihrem Subaru Justy aus, als gäbe es kein Eis.
Daher ist es etwas lächerlich wenn man sagt, Allrad sei nur für Leute die nicht fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
RICHTIG SO !!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von uboot69
Wer fährt denn heut noch Benziner?Ist doch vollkommen out!!!!!
Ein kleiner Diesel hat heut mehr Drehmoment als ein großer Benziner!
Basta, keine Wiedersprüche erlaubt. RUHE ! :-))
MfG
Übrigens gute Autofahrer brauchen kein Allrad!
Und was bitteschön hat Euer Geschreibsel mit der Frage des TE zu tun?
BTT por favor gentlemen 😛
Ähnliche Themen
Das richtig so bezog sich auf das mit dem Diesel 😁
mfg
Hallo,
offtopic: Ich will auch mitreden.............von wegen Diesel oder Benziner.
Ich habe einmal die ganze Bandbreite zu bieten: 4 Zyl. CDI: Geht nur für Kurzstrecke, weil völlig unkultiviert und laut. Vortrieb hervorragend (aber nur in der Stadt).
Meine "Altherrenriege" Reihensechszylinder: Insbesondere der M104: Sehr laufruhig, kernig beim Hochdrehen, dann geht aber auch was in Sachen Vortrieb, sehr geil......
V6 CDI in S211: Leise, schnell, sparsam..................aber extrem langweilig....nur was für Hausfrauen...(oder wenn man es mal eilig hat).
Mein V8 im C140: 😁 😁 😁 😁 😁
Geplant ist noch ein Vorkammerdiesel im W123, wegen dem von ...GD300 schon zitierten Laufgeräusch......
Gruß,
Thomas
was ist mit r6 cdi ? :P
"leise, kultivirt, geiler sound 😁 , sparsam !!!!, perfekt im hochdrehen"
mfg 😮
Techno-Musik und Diesel fällt für mich unter die Kategorie "Lärmbelästigung", Sound ist für mich etwas ganz anderes.
Ich beurteile das vor allem auch als "Außensteher", wenn ich z. B. morgens Brötchen hole und die ganzen Nagler an mir vorbeidonnern, da kommt mir der Gedanke an Gehörschutz.
Diesel im Auto muß ich zum Glück nur manchmal im Taxi ertragen, aber da fahren hier zum Glück auch schon einige mit Erdgas.
lg Rüdiger:-)
Ich gebe Rüdiger in Teilen recht, zummindest im Bezug auf die CDis. Die klingen furchtbar, haben keinen "melodischen" Klang. Allerhöchstens der R6 hat sowas wie einen "Klang".
Unser V6 CDI im W211 ist untenrum grummelig, und klingt ansonsten "tonlos"
Ganz anders ist das bei den alten Vorkammermotoren, speziell als R6. Die klingen unbestreitbar toll.
Ansonsten: V8. Keine Frage
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
was ist mit r6 cdi ? :P"leise, kultivirt, geiler sound 😁 , sparsam !!!!, perfekt im hochdrehen"
mfg 😮
.....nun gut......,
den R6 CDI hatte ich im 211 Vormopf. Den fand ich in der Tat besser als den V6. Stehe aber mit dieser Meinung völlig alleine da, zumindest bei den Kollegen bei den 211ern...... 🙁.
Da ich mich gerade oute, die 5G Automatik passt nach meinem Gefühl auch viel besser zum Diesel als dieses Permanentindengängenrumschaltundgedenksekundenwunder 7G. Die 5G war im 211 Vormopf perfekt auf den R6 CDI abgestimmt. Im C140 werkelt ja auch ganz hervorragend die 5G .
Wie war noch mal das Thema ......... 😕
Gruß,
Thomas
.....nun gut......,
den R6 CDI hatte ich im 211 Vormopf. Den fand ich in der Tat besser als den V6. Stehe aber mit dieser Meinung völlig alleine da, zumindest bei den Kollegen bei den 211ern...... 🙁.
Da ich mich gerade oute, die 5G Automatik passt nach meinem Gefühl auch viel besser zum Diesel als dieses Permanentindengängenrumschaltundgedenksekundenwunder 7G. Die 5G war im 211 Vormopf perfekt auf den R6 CDI abgestimmt. Im C140 werkelt ja auch ganz hervorragend die 5G .
Wie war noch mal das Thema ......... 😕
Gruß,
ThomasGENAU meine meinung, endlich jemand der mich versteht 😁
ich mein, wenn ich schon son großen diesel hab, will ich den auch nutzen, und kein getriebe was die ganze zeit schaltet, sonder eins was die drehmomentcharakteristik ausnutz !
das thema weis wohl keiner mehr :S 😁
Die 7 G Tronic ist eigentlich eine feine Sache, weil sie immer einen Gang findet um den Motor im gerade erforderlichen Drehmomentfenster zu halten.
Dass sie dabei recht unsanft schaltet, und träge reagiert ist weniger erfreulich.
Ausserdem ist fragwürdig, ob ein moderner Turbodiesel mit einem Drehmomentmaximum zwischen 1.600 und 3.000 Touren wirklich 7 Gänge braucht....
Fand die 5 Gang Automatic, zummindest was den Komfort angeht, deutlich besser.
Der R6 CDI klingt aber wirklich besser als der V6 CDI
Beim W220 gabs die 7G sowieso nur ab Modelljahr 2004 im S430 und S500 mit Heckantrieb.
Ich kann mich über mein 5G auch nicht beschweren.
lg Rüdiger:-)
Sei froh, nur 5 Gänge zu haben....
Hatte neulich Gelegenheit, in einem E 270 CDI mit 5 G Tronic mitzufahren. Schaltgänge nicht spürbar, auch unter etwas mehr Last. Ganz im Gegensatz zu unserer 7 G Tronic.
Wie ist denn eure 7G so ? 😁
wenn wir grad so schön bei OT sind:
( rüdiger, überles das jetzt 😁 )
Der r6 klingt wirklich göttlich 🙂
Und mir reichen die gänge, meien 5g schaltet ja immer schön hoch, und bei bedarf dreht sie schön aus !
ps.
kaltstart nach 18 tagen, ich leg "D" Ein, geh GENAU während der wählhebel auf d ist von der bremse und der gang ist drinn, und gangwechsel von R nach D und von D nach R bewegen sich im o.x sekunden bereich 🙂
nicht so wie die 7gtronic 😁 !!! ( 3 sek. hust hust )
ps. mein getriebe hat auch noch nie ein gang reingeknallt, ( 2 in 1, 7g HUST HSUT 😁 😁 )
mfg