Verbrauch unter 6 Liter nicht möglich? (Vento ADY)

VW Vento 1H

Hi Leute

Ich bin gestern Nacht knapp 800km mit meinem Vento ADY von Schwerin nach Landshut gefahren. den größten Teil davon mit einer Tankfüllung, etwa 720km.
Ich bin total geschlichen, immer so 100 bis 110 (5. Gang, ~3000U/min) Ich hab auf die 720km vielleicht 3 mal gebremst. Viel sparsamer kann man also eigentlich gar nicht fahren und trotzdem hab ich etwa 6,4 Liter auf 100km verbraucht. Ich weiß das das unter normalen Umständen ein sehr guter Verbrauch ist aber so extrem sparsam wie ich gefahren bin kommt mir das echt sehr viel vor. Ich hab auch ansonsten alles gemacht um den Verbrauch unten zu halten. Die Karre war fast leer, auf den Reifen war ringsum über 3 Bar Druck. Sind unsere Benziner wirklich so schlecht?

Letzten Sommer hab ich ihn ja von ADZ auf ADY umgebaut. Würde es vom Verbrauch evtl was bringen auch das längere Getriebe vom GTI (GKB: CHE) oder das längere vom AAM (GKB: CHD) einzubauen. Jetzt hab ich noch das originale vom ADZ drinne was n bischen Kürzer ist (GKB: CHB)

Ist evtl was am Motor nicht in Ordnung? Zündung kann bei der SIMOS ja nicht verstellt sein, Kerzen sehen gut aus.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Hat auch niemand geschrieben, dass du das machen sollst.<img alt="<img alt="<img alt="🙄" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif" />" 

Ich habe auch nicht behauptet das jemand es mir gesagt hätte.

Aber macht nix...

Zitat:

Original geschrieben von futria


@ golf3tornado: woher haste den die angabe ?

Steht so im Handbuch.

Müsste aber auch bei Doppel-Wobber zu finden sein.

VR6 ist bei 120km/h mit 9Litern angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



[...]

Übrigens: Klimaanlage auf "ECON" heißt doch nicht ausgeschaltet, oder? Und: Der Klimakompressor schluckt selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage Leistung und kostet Verbrauch. So 0,3 - 0,5 l / 100 km sollten da schon "drin" sein.

Schönen Gruß

Doch, "Econ" heisst, dass die Kuehlung deaktiviert ist. Die Magnetkupplung zwischen Riemenscheibe und Kompressorwelle ist geoeffnet.

Einzig die Temperaturregelung ist bei "Econ" noch aktiv, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von futria



[...]

Econ heißt: klimokompressor schaltet sich bei bedarf ein. sprich außentemp ist 20°c und du willst drine 24°C haben, dann bleibt sie aus. steigt jetzt außen die temp. jetzt auf über 25°c schaltet sich kompi an.

[...]

Das ist schlichtweg falsch. Im Econ-Modus ist der Kompressor aus.

Ähnliche Themen

probier mal aus so eine strecke mit 90 kmh im 5. gang zu fahren, dann verbraucht er noch viel weniger. Zuindest ist das bei meinem Golf so, das ist der effizienteste bereich.

das liegt aber auch am kurzen Getriebe des 1,8ers mit 90 PS. Hab bei mir das vom AAM drin und muss sagen, dass man statt 100km/h nun 120km/h bei 3000 U/min fährt - 20 km mehr bei gleicher Drehzahl wenn das nix ist.
Man sollte aber auch hier keine Wunder erwarten, doch bringt es schon ein wenig. Ihr könnt auch noch die Luftführung am HEck vom ABF oder Vr6 nachrüsten so bleibt die Heckscheibe auch bei Regen etwas länger sauber auf der AB - kleiner positiver Nebeneffekt.

Beim Vento ist die Luftführung an der HA Serie. ,)

Der ADY hat ja 115 PS .....

Also mit 6,0 - 6,5 Liter über einen Tank beim Autobahnschleichen ist eigentlich super.

Wenn du das im Durchschnitt übers Jahr schaffst - Respekt ! :-)

Wenn du noch sparsamer fahren willst, check mal bei welcher Drehzahl er gerade noch so ohne ruckeln und meckern ruhig läuft (hab bei Benziner keine Ahnung - TDI kann ich dir genauer sagen) bei der Drehzahl solltest du im Dauergleiten am wenigsten brauchen. Der Golf GTI ist bei konstant 90 auf Doppelwobber mit 5,8 liter angegeben.
(gab aber glaub verschiedene Getriebe und Motoren GKB/MKB bei den 115PS)

Ansonsten längeren 5´Gang oder Gesamtgetriebe verbauen, kann man je nachdem 10 - 20% mehr Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl holen, was sich ungefähr auch entsprechend auf den Verbrauch auswirkt.
Kosten und Aufwand dafür lohnen aber eigentlich nur für Vielfahrer (schnell 200 - 500 Euro weg) und da sollest du dir dann überlegen einen Diesel zu ziehen.

Bist immerhin schon knapp am Durchschnittswert von 5,5 Litern der TDI AFN Fahrer im Spritmonitor .... da solltest du zufrieden sein. Bei deiner Fahrweise könntest du den mit knapp über 4 Liter fahren.

Mach doch bei Spritmonitor mit ... dann kannst du deine Versuche sauber protokollieren und irgendwie motivierts auch ein bisschen zum spritsparen ..........

Zitat:

Nur, dass ohne die Spoilerlippe zu fahren eigentlich nicht erlaubt ist, ...

WARUM?! Wer sagt das und wo steht das?!

weil der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten vorne an Anpressdruck verliert und unruhig werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Assel


Übrigens Respekt, 6,8 Liter mit nem VR6 ist schon sehr geil. Jetzt hab ich noch mehr das Gefühl das mit meinem kleinen popligen 2 Liter was nicht stimmt. 😁

Das ist nicht sehr geil sondern absoluter Käse! Soviel verbraucht der höchstens, wenn man ihn mit laufendem Motor aus einem Flugzeug schmeißt

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Wenn du noch sparsamer fahren willst, check mal bei welcher Drehzahl er gerade noch so ohne ruckeln und meckern ruhig läuft (hab bei Benziner keine Ahnung - TDI kann ich dir genauer sagen) bei der Drehzahl solltest du im Dauergleiten am wenigsten brauchen. Der Golf GTI ist bei konstant 90 auf Doppelwobber mit 5,8 liter angegeben.
(gab aber glaub verschiedene Getriebe und Motoren GKB/MKB bei den 115PS)

da muss ich dir leider widersprechen.. schonmal was von spezifischem verbrauch gehört? der besagt wieviel gramm kraftstoff der motor bei welcher last und drehzahl pro abgegebener kilowattstunde leistung verbraucht. gute diesel liegen im besten punkt bei unter 200g/kWh. dieser beste punkt liegt meist bei der drehzahl zwischem höchstem drehmoment und höchster leistung. also beim tdi meinetwegen bei 3000umdrehungen (max drehmoment ca bei 2000, max leistung ca bei 4000)

die diagramme dazu heissen muscheldiagramm

Klick mich! Ich bin soein Diagramm von einem Ottomotor!

Hmmmm .....

Also dass ich das richtig verstehe ..... der TDI hätte demnach im 5´ten Gang bei rund 3000 umdrehungen den besten Verbrauch ?

Der AFN:

110 PS bei 4150 Umdrehungen
max Drehmoment 235 Nm @ 1900 u/min

(Deckt sich ziemlich mit deiner Aussage seitens den Werten)

Die Realität auf der Strasse sieht aber leider anderst aus - schliesslich haben wir hier noch gegen Luftwiderstand und sonstiges zu kämpfen.

Bei 3000 u/min fährt der AFN ca. 130 km/h

FAKT:
bei 90-100 kmh (ca. 1900-2200 u/min)konstant fahr ich das dingen mit ca. 4,2 Liter im 5´ten
bei 130 kmh so um die 3000 u/min dürfte ich schon gut bei den 5 Litern oder mehr sein...

Fahre ich noch ein bissl langsamer auf gerader Strecke (so 80) gerade noch im 5´Gang krieg ich Ihn sogar unter 4 Liter......

soweit zu deiner Theorie ...... aber vielleicht habe ich was falsch verstanden ?

ihr könnt es auch einfach mit der MFA Funktion "Momentanverbrauch" selbst überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Ihr könnt auch noch die Luftführung am HEck vom ABF oder Vr6 nachrüsten so bleibt die Heckscheibe auch bei Regen etwas länger sauber auf der AB - kleiner positiver Nebeneffekt.

Was soll das genau sein?

Wo ist da der unterschied?

Meinst du den Dachkantenspoiler??

Deine Antwort
Ähnliche Themen