Startprobleme bei Golf III GTI ADY

VW Golf 3 (1H)

Hi,

mein Golf III GTI macht jetzt schon seit langem immer mal wieder, d.h.
nicht dauerhaft, Probleme beim Starten. Der Motor startet nicht wirklich
durch und geht sofort wieder aus.
Das Problem besteht seit Jahren. Manchmal ist für 3 bis 4 Monate völlig
Ruhe, d.h. er startet völlig normal, dann läßt er sich manchmal erst
nach dem 6 oder 7ten Versuch starten.

Getauscht wurde bereits:
Relais komplett, DWA, Temperaturgeber, Zündschloßschalter, Zündspule,
Zündkerzen, Lamdasonde, Drosselklappe gereinigt

Da das Problem immer nur sporadisch auftritt, kann auch die Werkstatt
(mittlerweile schon 3 verschiedene ausprobiert) nicht helfen

Der Zusammenhang dieser Störung liegt weder am Wetter, noch ist es egal
ob vorher der Motor warm war oder kalt..

Da fällt mir ein, den OT-Geber haben wir auch schon gewechselt und den
Hallgeber

Welches Genie weiß hier Rat, ich bin verzweifelt !!!

12 Antworten

Geht er erst an und nach einer Sekunde wieder aus oder geht er erst garnicht an?
Leuchten die Kontrolllampen im Tacho wenn der Wagen ausgeht?

Haste mal Motor- und Wegfahrsperrensteuergerät ausgelesen?

Hi

er geht nach einer halben Sekunde wieder aus,
die Kontrolleuchten sind alle an,
wenn ich mich nicht täusche, kann man das
Motorsteuergerät nicht auslesen, mein Golf
hat das Baujahr 1995., Wegfahrsteuergerät
ist auch getauscht (DWA - ich hoffe, das ist das gleiche)

Nee, DWA und Wegfahrsperre ist ein Unterschied.

Die Wegfahrsperre ist eine Einrichtung, die das Starten des Wagens nur ermöglich, wenn ein im Steuergerät einprogrammierter Chip im Zündschlüssel verhanden ist und erkannt wird. Somit ist es zwecklos das Zündschloss zu knacken oder einen nachgemachten Schlüssel zu verwenden.

Hi

Und wie finde ich heraus wo ran es liegt,
da er dieses Problem ja nur sporadisch hat ?

Ähnliche Themen

Kannst du nochmal erklären was du damit meinst, dass man bei dir das Steuergerät nicht auslesen kann?

Hi

Ja Nein, meine Werkstatt hat mir das so gesagt!Fahrzeug speichert keine fehler!
Wenn ich das so richtig verstanden habe, speichert dieses Steuergerät keine
sporadischen Fehler und jedesmal wenn ich in der Werkstat war, ist das
Problem gerade nicht aufgetreten

...wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, erkennt die Wegfahrsperre nicht den
Chip im Schlüssel

merkwürdigh ist nur, das der Fehler manchmal monatelang nicht auftritt und dann
wieder so gehäuft, dass man gar keine Lust mehr hat, damit zu fahren...
um dann einfac wieder zu verschwinden, so als hätte es den Fehler nie gegeben

Also soweit ich weiss werden auch sporadische Fehler gespeichert. Fahre auch einen ADY bj 95.

Würde auf jeden Fall die WFS überprüfen lassen.

Wenn bei der Fehlerauslese nix drin stand, wird es an einem unüberwachten Bauteil liegen (gibt es ja bei dieser Generation zuhauf).

Hast du mal überprüft, wenn er mal nichtl anspringt, ob Zündfunke und Kraftstoff ankommt?

Während der Fahrt hattest du nie Probleme mit ruckeln, bocken oder ähnlichem?

Zitat:

Original geschrieben von albe64


Hi

Ja Nein, meine Werkstatt hat mir das so gesagt!Fahrzeug speichert keine fehler!
Wenn ich das so richtig verstanden habe, speichert dieses Steuergerät keine
sporadischen Fehler und jedesmal wenn ich in der Werkstat war, ist das
Problem gerade nicht aufgetreten

...wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, erkennt die Wegfahrsperre nicht den
Chip im Schlüssel

Das Fehlerbild spricht für ein Problem mit der WFS.

Klar speichert auch der Golf 3 Fehler, sogar sporadische Fehler werden gespeichert, allerdings nach soundsoviel erfolgreichen Startversuchen bei denen der Fehler nicht auftritt wieder gelöscht. Also solltest Du nachdem der Fehler auftritt möglichst gleich zur Werkstatt fahren und diese bitten die Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät und (!) der Wegfahrsperre auszulesen.

Du kannst selber:

a) den Zweitschlüssel ausprobieren
b) evtl. andere Schlüssel mit RFID-Chips vom Schlüsselbund entfernen, am besten den Zündschlüssel solo.
c) die Lenkradverkleidung abmontieren und das Kabel der Lesespule verfolgen, am Anschluß der WFS mal die Kontakte auf korrosion prüfen.
d) eine neue gebrauchte Lesespule einbauen

Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Zitat:

Original geschrieben von albe64


Hi

Ja Nein, meine Werkstatt hat mir das so gesagt!Fahrzeug speichert keine fehler!
Wenn ich das so richtig verstanden habe, speichert dieses Steuergerät keine
sporadischen Fehler und jedesmal wenn ich in der Werkstat war, ist das
Problem gerade nicht aufgetreten

...wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, erkennt die Wegfahrsperre nicht den
Chip im Schlüssel

Das Fehlerbild spricht für ein Problem mit der WFS.

Klar speichert auch der Golf 3 Fehler, sogar sporadische Fehler werden gespeichert, allerdings nach soundsoviel erfolgreichen Startversuchen bei denen der Fehler nicht auftritt wieder gelöscht. Also solltest Du nachdem der Fehler auftritt möglichst gleich zur Werkstatt fahren und diese bitten die Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät und (!) der Wegfahrsperre auszulesen.

Du kannst selber:

a) den Zweitschlüssel ausprobieren
b) evtl. andere Schlüssel mit RFID-Chips vom Schlüsselbund entfernen, am besten den Zündschlüssel solo.
c) die Lenkradverkleidung abmontieren und das Kabel der Lesespule verfolgen, am Anschluß der WFS mal die Kontakte auf korrosion prüfen.
d) eine neue gebrauchte Lesespule einbauen

Viel Erfolg

Hi,

ja, wir haben die Lesespule gewechselt (Schrottplatz für 5,-- Euro)
das Fahrzeug läuft jetzt seit Monaten ohne Probleme...
das nächste Mal werde ich auf alle Fälle erst mal hier im
Forum posten, bevor ich meinen Golf in die Werkstatt bringe...
nochmals D A N K E für den Tip !!!

Super, dass Dein Auto wieder anstandslos läuft. 🙂

Um das Thema abzurunden: Der Fehler "Steuergerät gesperrt" im Motorsteuergerät wird nicht sporadisch angezeigt, sondern ist nur auslesbar, wenn der Fehler gerade aktuell vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen