Verbrauch und V-max
moin moin,
wer hat schon Erfahrungen mit dem CM Cooper S All4 in Sachen Verbrauch ?
Ich liege bei sehr verhaltener Fahrweise fast bei 10 l/100km und leistungsmässig scheint da auch was zu fehlen :
V-Max lt. GPS 198 km/h.
Ab 150 wird es sehr zäh, kein Vergleich zum normalen Cooper S.
Sicher ist der CM deutlich schwerer, aber das alleine kanns doch wohl nicht sein.
Axo, bisher 2500 km gefahren.
Ich will auch nicht ständig auf der BAB heizen und auf einen Liter mehr oder weniger kommts auch nicht an.
Mir wurde aber beim Kauf gesagt, max. 8 l Verbrauch im Schnitt.
Wenn ich Ihn artgerecht bewege, liegt der Verbrauch teilweise über 20 l/100km-das kanns doch wohl nicht sein ??
Da ist die Normangabe mit 6,7 l /100km doch wohl ein Witz....
Gruß
CountrymanS
21 Antworten
Lt. meiner Verkäuferin ist ein Verbrauch bei diesem Wagen (Cooper S) von >10l normal und bei einm CW Wert vom Wandschrank nicht so unüblich...
Schade, dass dein Händler nicht so ehrlich zu dir gewesen ist 😕
Ich habe mir deshalb den Diesel ausgesucht, da sind 4,4l aber auch nicht zu erreichen, so meine Verkäuferin, eher 6-6,5l...
Bei dem Wagen soll der Verbrauch sehr Stark von der Fahrweise etc. abhängig sein...
Deine gemessen V Max ist doch nicht übel bei so einem Wandschrank, wie ist diese denn lt. Tacho?
Mess doch mal dann mit Sommerreifen bei ca. 15-20 Grad (ohn Klima und Verbraucher), da wird wohl noch bissl was gehen...
Ich finde jedoch 240 Nm bei 184 Turbo PS bissl zu wenig, so meine Meinung...
Mein kleiner Diesel wird hier schon 215 Nm haben 😎
Zitat:
Original geschrieben von CountrymanS
wer hat schon Erfahrungen mit dem CM Cooper S All4 in Sachen Verbrauch ?
da bischte noch ein bissle früh dran...
Zitat:
Ich liege bei sehr verhaltener Fahrweise fast bei 10 l/100km und leistungsmässig scheint da auch was zu fehlen: V-Max lt. GPS 198 km/h.
da fehlt nix...fahr mal den dicken erstmal richtig ein und warte ab bischt du 1o.ooo km aus der uhr hast...zudem ist die vmax von vielen faktoren abhängig (fahrbahnoberfläche, rad-/reifenkombination, wetterbedingungen, etc.)...
Zitat:
Ab 150 wird es sehr zäh, kein Vergleich zum normalen Cooper S.
Sicher ist der CM deutlich schwerer, aber das alleine kanns doch wohl nicht sein.
doch, das kann sein...erstens isser schwerer, zweitens hat er eine grosse und steile front, drittens allrad, viertens...etc.
Zitat:
Ich will auch nicht ständig auf der BAB heizen und auf einen Liter mehr oder weniger kommts auch nicht an.
ein turbo säuft eben, wenn er getreten wird...das is eigentlich bekannt...beim mcs clubman hat sich au mal 16 ltr./1oo km gegönnt...
Zitat:
Mir wurde aber beim Kauf gesagt, max. 8 l Verbrauch im Schnitt.
man sollte ned alles glauben was ein verkäufer so sagt...erstens kennt er deine fahrweise ned, zweitens sollte man solche aussagen kritisch hinterfragen...
Zitat:
Wenn ich Ihn artgerecht bewege, liegt der Verbrauch teilweise über 20 l/100km-das kanns doch wohl nicht sein ??
bei nem schweren rechten fuss, sollte das locker drin sein 😁
Zitat:
Da ist die Normangabe mit 6,7 l /100km doch wohl ein Witz....
kein witz...die werte werden doch auf dem prüfstand ermittelt und das hat doch wenig mit der realität zu tun...das war doch bei deinem vorherigem auto wohl au schon so, oder?
Hallo.
Bei meinem Cooper S All4 Countryman mit Automatik und Pirelli-18-Zoll-Winterreifen liegt der Verbrauch in der Stadt bei ca. 10 bis 12 Litern, auf der Landstraße bei ca. 7,5 bis 8,5 Litern und auf der Autobahn bei Vollgas bei ca. 14 bis 16 Litern auf 100 km. Bis 210 km/h habe ich es bisher geschafft, aber schneller geht es nicht. Das sollte für so ein Fahrzeug aber auch ausreichend sein. Wenn man sich um 130 bis 150 km/h bewegt, hält sich der Verbrauch auch merklich zurück, dann sind es 11 bis 13 Liter.
Gruß,
Wagonmaster
moin moin,
hab jetzt eine längere Wochendendtour gemacht (1300km), auch mal richtig freigebrannt auf der BAB.
Ergebnis : Verbrauch überland ca. 7 l/100km, tempomat 130 8,8l/100km; Tempomat 160 9,9 l /100km
Volle Kanne 18 l/100km, und zum Schluss kurz vor dem Tourende Vmax Tacho 227.
Es sieht also so aus, das sich das einpegelt auf auf Werte, die für mich so i.O. sind.
Ähnliche Themen
irgendwie beisst sich das jetzt mit deinem ersten posting, gell!
ps: ich glaube gut einfahren sieht anders aus 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
irgendwie beisst sich das jetzt mit deinem ersten posting, gell!ps: ich glaube gut einfahren sieht anders aus 🙄
Ich verstehe es auch nicht ganz aber naja gut, jeder wie er meint bzw. glaubt 😉
Bin im Moment 3er Fahrer, ich bin aber am Sonntag in den Genuss gekommen den Countryman fahren zu dürfen...
Wir haben uns den Maxi-Mini am Münchner Airport gemietet zur Heimfahrt...
Ich muß sagen find ihn Hammer, der Wagen is (bis auf den Kofferraum) sehr geräumig und sehr gut verarbeitet...
Zur Frage, es war ein S mit Allrad und Winterreifen in Stahl... Der Wagen is laut Tacho 225km/h gelaufen und von träge oder zäh würd ich nicht reden... Zieht ab Leerlaufdrehzahl sauber durch und legt immer mehr zu... auch der Durchzug is mehr als Super wenn man einen Gang zurückschaltet macht´s natürlich mehr Spass ;-).
Der Verbrauch is laut BC am Startpunkt München bei 8,4l gewesen und ich hab den BC genullt und am Ende lag der Wert bei 12,5l und ich war selten unter 160km/h auf der Autobahn...Ich kenn die normalen Mini Cooper S nicht von den Fahrleistungen her, aber was soll´s der würd mir völlig reichen...der Schein is immer in Gefahr...
Schau ma mal...
Mein Leasing läuft nächstes Jahr im Februar aus... ;-)
Jetzt kann ich auch mal ein paar Worte dazu verlieren. Nach etwa 1000km haben wir auch die ersten Verbrauchsdaten zu unserem Countryman S All4 und ich habe einen Schnittverbrauch von 9,1L/100km errechnet bei einer ca. Verteilung von 15% Stadt/ 25% Landstraße / 60% AB.
Stadt und Landstraße fahre ich im Moment zügig beim Beschleunigen, aber nicht über 4500u/min und kein Vollgas und auf der AB fahre ich wenn möglich 160km/h (ca. 4500u/min). Also so wie in der Betriebsanleitung maximal bis 2000km erlaubt.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Nach dem der ja auch immer noch ein wenig runter geht, wenn mal ein paar mehr km auf der Nadel sind, gehe ich davon aus, dass der Wagen irgendwo zwischen 8 und 9 Liter am Ende sein wird. Ich halte mich, sofern nicht der Spaß oder eben Einfahren dagegen sprechen, an die Schaltpunktanzeige, die ja versucht, bei 1500u/min zu bleiben. Das sorgt schon für deutlich niedrigeren Verbrauch. Wenn jemand das möchte.
Ich finds klasse 🙂 und freu mich schon auf den Tag, an dem endlich ausgefahren werden darf ^^
Hallo,
auch uns hat der Verbrauch überrascht (S mit Automatik). Ca. 13 Liter bei überwiegend Stadtverkehr sind derzeit (ca. 1100 km) normal. War aber vielleicht die falsche Erwartungshaltung. Wir habe darüber nicht vorher nachgedacht oder Erkundigungen eingezogen.
Mich würde aber auch mal interessieren, wie Ihr das Fahrverhalten bei relativ hoher Geschwindigkeit (sagen wir mindestens 130, wahrscheinlich eher 150, 160 etc.) in lang gezogenen Autobahnkurven und dann bestehenden Unebenheiten wie z.B. bei Brückenansätzen beurteilt. Also meiner hüpft da ganz ordentlich, sodass ich da kein gutes Gefühl mehr habe, weil ich Angst vorm Verreißen bekomme, man erzeugt ja in so einer Passage einen gewissen (Gegen-)Druck auf die Lenkung, der dann schlagartig weg ist und wiederkommt, es kommt (gefühlt) zu einem Versetzen des Fahrzeugs. Ich fahre solche Passagen (soweit vorhersehbar) inzwischen sehr vorsichtig sprich langsamer (meine Frau bewegt sich (glücklicherweise?) eh nicht in solchen Geschwindkeitsregionen). Habt Ihr sowas auch schon erlebt und wie empfindet Ihr das? Verglichen mit unserem alten Mercedes C240 ist das schon unangehmer. Ist dies zwangsläufig dem hohen Schwerpunkt und kurzen Radstand (vielleicht auch noch der Bereifung 19"😉 geschuldet?
...wer schön sein will muss eben leiden...
Hast dir ja deine Frage fast selber beantwortet 🙂
Hallo up19, wie eben schon gesagt, hast du dir deine Fragen bereits selbst beantwortet. Kurzer Radstand, niedriges Gewicht und höherer Schwerpunkt führen dazu, dass ein Wagen bei Querrillen oder Bodenwellen in Kurven oder bei Seitenwind leichter versetzt. Beim Mini kommt ein straffes Fahrwerk ebenfalls noch dazu. Das ist normales Fahrverhalten. Man muss sich daran gewöhnen. Habe das anfangs auch überrascht festgestellt, aber mich inzwischen daran gewöhnt. Man erschrickt dann nicht mehr, wenn es passiert und steuert dadurch auch nicht unnötig gegen.
Zum Verbrauch: ich habe nie einen Automatik-Countryman gefahren, aber sowohl meine Verkäuferin als auch der Verbrauch laut Prospekt haben mich abgeschreckt. Im Prospekt ist der angegebene Unterschied zwischen Schaltung und Automatik relativ groß, sodass ich stutzig geworden bin, da meine Automatikerfahrung gezeigt hat, dass bei meiner Fahrweise der Automatikverbrauch noch mehr von den Angaben abweicht, als der Schaltverbrauch. Meine Verkäuferin meinte ebenfalls, dass die Automatik sehr hungrig ist.
Allerdings würde ich den hohen Verbrauch eures S eher dem Stadtverkehr zuschreiben. Gerade in der Einfahrphase muss sich der Wagen ja auch ein wenig "frei" fahren, was im Stadtverkehr nicht möglich ist. Einige Überlandstrecken solltest du dem Wagen bald mal gönnen. Mein Verbrauch ist seit dem ersten Tag von 9,5 auf 8,5 im Schnitt gesunken. Immer gerechnet und nicht nach BC. Mein Fahrverhalten kann man aber halt auch nicht so einfach auf andere übtertragen.
Mein Cooper S Countryman Automatik verbraucht in der Stadt und über Land recht moderat, 8-9 l/100. Ab 130 fängt das Gurgeln im Tank an. Wenn man die Leistung nutzt, sind es im Schnitt min. 15 l/100. D.h. alle 250 km spätestens Tanken fahren. Zudem ist er obenrum, so ab 160 km/h sehr lahm, im 6. Gang geht es überhaupt nicht vorwärts, da erreicht er auch bei günstigen Bedingungen nicht mehr als 195 km/h auf dem Tacho. Gut 200 gehen nur im 5. unter erheblichem Getöse und auch nur sehr zäh.
Ich habe inzwischen gut 11000 km auf dem Tacho, eingefahren sollte er also sein. Ich bin mehr als enttäuscht von dem Auto. Der Verbrauch ist indiskutabel, wenn man die Leistung fordert. Ich bin vorher Porsche 996 turbo und Jaguar XKR gefahren, die in der Stadt mehr verbrauchen, sicher, aber auf der Autobahn mit dem vom Mini versoffenen Sprit sehr viel mehr anstellen können bzw. bei vergleichbarer Nutzung der Leistung (nicht viel schneller als 200 fahren) deutlich sparsamer waren. Das nur als hinkender Vergleich.
Ich kaufe mir doch nicht für teures Geld die S-Variante, um dann zu fahren wie mit dem Mini One. Der Motor (Hersteller peugeot) ist wirklich vorsintflutlich. Es bewahrheitet sich, dass man von kleinen Turbos mit viel Leistung die Finger lassen soll. Fordert man die Leistung, saufen sie wie ein 5 l V8.
Fange an, mich mit Mini darüber zu streiten. Da Auto geleast, bleibt nur die Rückabwicklung.
Ansonsten ist das Ding ja prima, was Platz und Fahrverhalten angeht. Aber zum Schnellfahren untauglich. Hätt ich bloß die paar Euro mehr für den SD genommen.....
Da habe ich mit dem gleichen Modell (Countryman Cooper S All4 Automatik) aber andere Erfahrungen gemacht, was die Höchstgeschwindigkeit angeht. 200 km/h lt. Tacho werden problemlos auf ebener Strecke erreicht (ohne zurückzuschalten), und bei leichtem Gefälle klettert der Tacho bis auf 220 km/h. Bergauf lässt der Vorwärtsdrang tatsächlich etwas nach, aber 185 km/h sind dann immer noch drin. Mit dem Verbrauch stimme ich überein, aber 300 km schaffe ich locker mit einer Tankfüllung (47 l), wenn ich nicht die gesamte Strecke nonstop mit Vollgas fahre.
Beim Countryman SD dürfte die V-max wohl eher niedriger liegen, aber der Verbrauch ist natürlich wesentlich niedriger.
Gruß,
Wagonmaster
Zitat:
Original geschrieben von twentyplus
Fange an, mich mit Mini darüber zu streiten. Da Auto geleast, bleibt nur die Rückabwicklung.
...da bin ich ja gespannt ob sich Mini drauf einlässt, ich glaube es eher weniger 🙂
Man bedenke mal den CW Wert eines Countryman (Wandschrank) und den kleinen Turbomotor + Automatik, wer sich hier über den Verbrauch beschwert, ich weiss ja nicht...
Jeder vernünftige/gute Miniverkäufer hätte dir dies schon vor Bestellung sagen können, so meine Erfahrung...
Bei dieser Konstellation ist es in meinen Augen wurst welcher Hersteller da steht, er wird immer so einen enormen Verbrauch haben...
Mein One D hat einen Verbrauch von 5,5-6,0 Ltr., Strecke 80% Stadt und Rest Land+BAB....