Verbrauch und Motor

Audi Q5 8R

Hi Leute,

mir gefällt von der Form alleine der Q5 prima. Ich bin mir total unsicher, ob der 170 PS Diesel ausreicht. Leider verpasst Audi dem 2.0 TFSI gleich die Automatik. Das sind 2000 EUR Extra die ich nicht brauche.

Wie gut/schlecht wird sich wohl der 170 PS Diesel fahren, oder ist das dann quasi eine "fehlinvestition".

Diese Motorfrage ist immer relativ: Ich war schon von einem 2.0 TDI 140PS Touran beeindruckt, da ich momentan noch einen Golf 4 fahre.

Ist dann der Q5 besser gedämmt?

Ideen zum Verbrauch? Der Q5 ist ja relativ flach und sollte dann wohl weniger als der Tiguan brauchen (z.b. mit 2.0 TFSI)

Beste Antwort im Thema

Also dass der neue 2.0 TFSI um 3 ltr. mehr braucht als der Diesel könnt Ihr schnell vergessen.
Lt. Audi sind das 8,5 ltr/100 km im Schnitt. Der Unterschied zum Diesel ist max. 1,5 ltr - wenn überhaupt.
Ein 211 PS-SUV kannst Du auch nicht mit einen 170 PS-SUV vergleichen.
Außerdem gibt es momentan bei den Händler einen Diesel-Gebrauchtwagen-Panik-Verkauf so wie er nie da war.
Ihr müsst Euch nur mal umhören bzw. Zeitung lesen. Die Leasing-Rückkaufwerte werden alle momentan nach unten angepasst.
Ab ca. 30.000 km/Jahr geht vielleicht die Dieselrechnung auf.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Q5 weniger verbraucht als der Tiguan, alleine schon durch den Gewichtsunterschied (min. +200 kg).

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Hi Leute,

Ideen zum Verbrauch? Der Q5 ist ja relativ flach und sollte dann wohl weniger als der Tiguan brauchen (z.b. mit 2.0 TFSI)

Das ist zwar jetzt nur eine Mutmaßung , da ja noch kein Fahrzeug auf dem Markt ist . Da aber mein leichter TTR mit 2.0 TFSI und S Tronic zwischen 8 und 11 Liter bei meinem Fahrstil braucht , würde ich den Q5 bei ca 10 -13 Liter ansetzen , der Allradantrieb braucht was , mid. 400 kg Mehrgewicht , die höhere Bauform . Man wird sehen ....

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Hi Leute,

mir gefällt von der Form alleine der Q5 prima. Ich bin mir total unsicher, ob der 170 PS Diesel ausreicht. Leider verpasst Audi dem 2.0 TFSI gleich die Automatik. Das sind 2000 EUR Extra die ich nicht brauche.

Wie gut/schlecht wird sich wohl der 170 PS Diesel fahren, oder ist das dann quasi eine "fehlinvestition".

Diese Motorfrage ist immer relativ: Ich war schon von einem 2.0 TDI 140PS Touran beeindruckt, da ich momentan noch einen Golf 4 fahre.

Ist dann der Q5 besser gedämmt?

Ideen zum Verbrauch? Der Q5 ist ja relativ flach und sollte dann wohl weniger als der Tiguan brauchen (z.b. mit 2.0 TFSI)

Hi, fahre den 2.0 TDI im Tiguan. Motor ist zwar keine Rakete, aber recht flott. Benziner ist keine Alternative, der Diesel braucht im Tiger 7,5 Liter (hauptsächlich Autobahn), da der Q5 einen besseren CW-Wert hat und auch schneller läuft (204 zu 201 km/h),dürfte der Verbrauch im Q5 knapp über 7 Litern liegen. Der Benziner rund bei 10!

Bin auch grad am Überlegen, ob ich den Tiger gegen den Q5 tausche. Tiguan-Listenrpeis war 40.000 Euro. Dafür müsste auch der Q5 zu bekommen sein. (bei weniger Extras, versteht sich!)

Gruß
aachtman

genau das ist meine denke - vermutlich wird mit der q5 mit benziner (211 und automatik) zu teuer. dann kommt nur ein diesel in frage, allerdings kann das auch ein falscher deal sein, da der diesel so laut ist (nehme ich an) und im unterhalt bei 12000km im jahr teurer ist, oder?

auf der anderen seite sind 170ps auch viel leistung im vergleich zu einem 80ps golf V

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


genau das ist meine denke - vermutlich wird mit der q5 mit benziner (211 und automatik) zu teuer. dann kommt nur ein diesel in frage, allerdings kann das auch ein falscher deal sein, da der diesel so laut ist (nehme ich an) und im unterhalt bei 12000km im jahr teurer ist, oder?

Der Commanrail-Diesel ist leiser als der alte Pumpe-Düse. Im Audi sind die Diesel in der Regel sogar noch besser gedämmt, als bei VW, denke, das ist nicht das Problem.

Spätestens beim Wiederverkauf bist Du mit dem Diesel wesentlich besser dran und wenn er dann wenig Kilometer hast, umso besser!

Also dass der neue 2.0 TFSI um 3 ltr. mehr braucht als der Diesel könnt Ihr schnell vergessen.
Lt. Audi sind das 8,5 ltr/100 km im Schnitt. Der Unterschied zum Diesel ist max. 1,5 ltr - wenn überhaupt.
Ein 211 PS-SUV kannst Du auch nicht mit einen 170 PS-SUV vergleichen.
Außerdem gibt es momentan bei den Händler einen Diesel-Gebrauchtwagen-Panik-Verkauf so wie er nie da war.
Ihr müsst Euch nur mal umhören bzw. Zeitung lesen. Die Leasing-Rückkaufwerte werden alle momentan nach unten angepasst.
Ab ca. 30.000 km/Jahr geht vielleicht die Dieselrechnung auf.

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


Also dass der neue 2.0 TFSI um 3 ltr. mehr braucht als der Diesel könnt Ihr schnell vergessen.
Lt. Audi sind das 8,5 ltr/100 km im Schnitt. Der Unterschied zum Diesel ist max. 1,5 ltr - wenn überhaupt.
Ein 211 PS-SUV kannst Du auch nicht mit einen 170 PS-SUV vergleichen.
Außerdem gibt es momentan bei den Händler einen Diesel-Gebrauchtwagen-Panik-Verkauf so wie er nie da war.
Ihr müsst Euch nur mal umhören bzw. Zeitung lesen. Die Leasing-Rückkaufwerte werden alle momentan nach unten angepasst.
Ab ca. 30.000 km/Jahr geht vielleicht die Dieselrechnung auf.

Hi,

8.5 LIter ist der auf den Testzyklus optimierte Verbrauch. d.h. max 120 km/h und das auch nur wenige Sekunden. Autobahn 160 km/h sind mindestens 10 Liter, 180 eher 12.

Sicher geht der Motor besser als der Diesel, aber wenn man das auch nutzt, dann fängt der Benziner an zu schlucken, weil die Direkteinspritzung eben nur bei niedrigen Drehzahlen beim Benziner was bringt, bei höheren Drehzahlen geht der Verbrauch exorbitant hoch.

Golf GTI war ein schönes Beispeil. Lässt sich locker mit 7-8 Ltern fahren, wenn man ihn aber wie einen GTI fährt (und deswegen kauft man das Auto ja) dann braucht er zwischen 10 und 11 Litern.

Also: Lieber etwas weniger PS, dafür aber mehr Spaß haben! Wie gesagt, fahre den Tiguan mit 170 PS-Diesel sehr zügig und verbrauche nur (echte) 7,5 Liter! Laut Bordcomputer nur 6,3!

Gruß
aachtman

Zitat:

Original geschrieben von aachtman



Zitat:

Original geschrieben von audiberti


Also dass der neue 2.0 TFSI um 3 ltr. mehr braucht als der Diesel könnt Ihr schnell vergessen.
Lt. Audi sind das 8,5 ltr/100 km im Schnitt. Der Unterschied zum Diesel ist max. 1,5 ltr - wenn überhaupt.
Ein 211 PS-SUV kannst Du auch nicht mit einen 170 PS-SUV vergleichen.
Außerdem gibt es momentan bei den Händler einen Diesel-Gebrauchtwagen-Panik-Verkauf so wie er nie da war.
Ihr müsst Euch nur mal umhören bzw. Zeitung lesen. Die Leasing-Rückkaufwerte werden alle momentan nach unten angepasst.
Ab ca. 30.000 km/Jahr geht vielleicht die Dieselrechnung auf.
Hi,

8.5 LIter ist der auf den Testzyklus optimierte Verbrauch. d.h. max 120 km/h und das auch nur wenige Sekunden. Autobahn 160 km/h sind mindestens 10 Liter, 180 eher 12.

Sicher geht der Motor besser als der Diesel, aber wenn man das auch nutzt, dann fängt der Benziner an zu schlucken, weil die Direkteinspritzung eben nur bei niedrigen Drehzahlen beim Benziner was bringt, bei höheren Drehzahlen geht der Verbrauch exorbitant hoch.

Golf GTI war ein schönes Beispeil. Lässt sich locker mit 7-8 Ltern fahren, wenn man ihn aber wie einen GTI fährt (und deswegen kauft man das Auto ja) dann braucht er zwischen 10 und 11 Litern.

Also: Lieber etwas weniger PS, dafür aber mehr Spaß haben! Wie gesagt, fahre den Tiguan mit 170 PS-Diesel sehr zügig und verbrauche nur (echte) 7,5 Liter! Laut Bordcomputer nur 6,3!

Gruß
aachtman

Ich fahre seit 5 Jahren eine Audi A4 Avant 1,8 T mit 163 PS und habe inzwischen 100.000 km drauf.

Da ich Fahrtenbuch führe weis ich genau was der benötigt. Ich fahre sehr viel Autobahn und zwar sehr sportlich

mit richtig schönen breiten Reifen.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,0 und 8,5 ltr/100 km.

Bei den Spritpreisen rechnet sich ein Diesel mit gleichwertger Motorisierung erst ab ca.30.000 km

Da der neue Audi 2.0 TFSI genau auf den Motorblock von meinen Motor aufbaut und komplett modiviziert wurde gehe

ich davon aus dass sich Audi nicht verschlechtert hat mit dem Verbrauch. Außerdem soll der neue

vom Drehmoment absolut wie der Diesel sein - nur viel leiser.

Du darfst ruhig weiter von deinen Diesel überzeugt sein - ich bin es definitv nicht (ist eher was für Traktoren und LkW´s)

Zitat:

Ich fahre seit 5 Jahren eine Audi A4 Avant 1,8 T mit 163 PS und habe inzwischen 100.000 km drauf.
Da ich Fahrtenbuch führe weis ich genau was der benötigt. Ich fahre sehr viel Autobahn und zwar sehr sportlich
mit richtig schönen breiten Reifen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,0 und 8,5 ltr/100 km.
Bei den Spritpreisen rechnet sich ein Diesel mit gleichwertger Motorisierung erst ab ca.30.000 km
Da der neue Audi 2.0 TFSI genau auf den Motorblock von meinen Motor aufbaut und komplett modiviziert wurde gehe
ich davon aus dass sich Audi nicht verschlechtert hat mit dem Verbrauch. Außerdem soll der neue
vom Drehmoment absolut wie der Diesel sein - nur viel leiser.

Du darfst ruhig weiter von deinen Diesel überzeugt sein - ich bin es definitv nicht (ist eher was für Traktoren und LkW´s)

1.8 T kein Direkteinspritzer (Fünfventiler, guter Motor, hatte ihn im A4 Cabrio 8,5 Liter kommen hin!), aber als 2.0 TDI kommst de mit 6 Litern aus!! Q5+ 500 KG, viel schlechterer CW-Wert. Faustformel. Realverbrauch Diesel 30-40 Prozent unter Benziner. Fan hin oder her. So ist die Realität!

Zitat:

Original geschrieben von aachtman



Zitat:

Ich fahre seit 5 Jahren eine Audi A4 Avant 1,8 T mit 163 PS und habe inzwischen 100.000 km drauf.
Da ich Fahrtenbuch führe weis ich genau was der benötigt. Ich fahre sehr viel Autobahn und zwar sehr sportlich
mit richtig schönen breiten Reifen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,0 und 8,5 ltr/100 km.
Bei den Spritpreisen rechnet sich ein Diesel mit gleichwertger Motorisierung erst ab ca.30.000 km
Da der neue Audi 2.0 TFSI genau auf den Motorblock von meinen Motor aufbaut und komplett modiviziert wurde gehe
ich davon aus dass sich Audi nicht verschlechtert hat mit dem Verbrauch. Außerdem soll der neue
vom Drehmoment absolut wie der Diesel sein - nur viel leiser.

Du darfst ruhig weiter von deinen Diesel überzeugt sein - ich bin es definitv nicht (ist eher was für Traktoren und LkW´s)

1.8 T kein Direkteinspritzer (Fünfventiler, guter Motor, hatte ihn im A4 Cabrio 8,5 Liter kommen hin!), aber als 2.0 TDI kommst de mit 6 Litern aus!! Q5+ 500 KG, viel schlechterer CW-Wert. Faustformel. Realverbrauch Diesel 30-40 Prozent unter Benziner. Fan hin oder her. So ist die Realität!

wieso 500 kg mehr.

Audi A4 1550 kg - Q5 1650 kg sind doch 100 kg.
6 ltr mit den Diesel ist ein Traum - den fährt mein Arbeitskollege mit 7,5 ltr mit gleicher Fahrleistung

mein dilemma ist nicht, dass ich den 2.0 tfsi nicht mag, sondern dass der wohl 5000 mehr kostet!

oder wo liegt der wohl preislich -- die 2000 aufpreis für die stronic mag ich einfach nicht zahlen

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


mein dilemma ist nicht, dass ich den 2.0 tfsi nicht mag, sondern dass der wohl 5000 mehr kostet!

oder wo liegt der wohl preislich -- die 2000 aufpreis für die stronic mag ich einfach nicht zahlen

Keine Panik, der kommt auch ohne S-tronic und 5000,-€ liegen auch nicht dazwischen.

Der Kleine Diesel wird hier als Einsteiger genommen natürlich ausstattungsbereinigt.

Ich glaube den 4-Zylinder Benzinern mit Turbo gehört langfristig die Zunkunft.

anfangs gibts den aber nur mit stronic - aber vielleicht ist das wirklich ne alternative...

Zitat:

wieso 500 kg mehr.

Audi A4 1550 kg - Q5 1650 kg sind doch 100 kg.
6 ltr mit den Diesel ist ein Traum - den fährt mein Arbeitskollege mit 7,5 ltr mit gleicher Fahrleistung

500 kg ist Quatsch, aber 200 sind's dann doch 1730 gibt Autobild an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen