Verbrauch und Fahrleistungen Sprinter 316 CDI Kasten mittellg. vs. 316 CDI 4x4 DoKa Plane & Spriege
Guten Tag zusammen,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen in Sachen Verbrauch und Fahrleistungen Sprinter W906 316 CDI 4x4 DoKa Plane & Spriegel.
Hintergrund: Wir fahren seit Jahren geschäftlich einen 2012er 316 CDI flach & mittellang, 3 to AHK. Mit echter Begeisterung. Beeindruckende Fahrleistungen, Verbrauch unter 8,5l (50% Landstraße, je 25% BAB und Stadt. Insgesamt 30% Hänger-Betrieb). Im Sommer unter 8l. Wird werkstattgewartet und hat mittlerweile 200tkm runtergespult.
Einziger Wermutstropfen war mehrfaches Festfahren auf Wiesen und im Matsch infolge mieser Traktion. Unterschiedliche M&S-Reifen-Versuche brachten kaum Besserung. ADAC konnte / wollte nicht schleppen, also mit haarsträubenden Nacht-&Nebel-Aktionen die Karre freigebuddelt.
Damit das nicht mehr passiert im Sommer zusätzlich besagten 4x4 angeschafft. 2013er, auch 200tkm, auch werkstattgewartet, auch 3to-AHK. Noch nie festgefahren und mehrfach andere 3,5-Tonner über Matsch-Wiesen geschleppt.
ABER... Verbrauch kaum unter 12l hinzubekommen. Fahrleistungen total mau. Eher gefühlte 100PS als 163...
Trotz kürzerer Achse beim 4x4 infolge anderer Bereifung exakt die selbe Gesamt-Übersetzung (6. Gang 2.000 Touren = ca. 95 km/h).
Ist der Unterschied in Verbrauch und Fahrleistungen einzig der unterschiedlichen Konfiguration geschuldet (4x4 = höher, schwerer & dann noch Plane-Spriegel-Aufbau als Windfang)? Oder sind technische Störungen die Ursache, die beim Auslesen (da war ich 2x...) aber nicht feststellbar sind?
Kann der Partikelfilter dicht sein, ohne dass die Diagnose das anzeigt? Kann der 2. Turbo (mind. einen hört man bei offenen Fenstern in Straßenschluchten zart vor sich hinpfeifen) abgeraucht sein, ohne Fehlermeldung und ohne Diagnose-Ergebnis? Kann irgendeine Drossel aktiviert sein (ausgeliefert wurde er mit 137km/h-Drossel. Lt. MB-Diagnose sind aber jetzt 161km/h hinterlegt).
Ich bin für jeden Hinweis dankbar - insbesondere für Erfahrungen mit 316 4x4 Doka... Und dabei insbesondere zu Problemen, Verbrauch & Fahrleistungen.
Allerbeste Grüße, FH
22 Antworten
Zitat:
@kradkauf schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:10:51 Uhr:
Und nochmal ein herzliches Hallo in die Runde.Mir ist noch ein weiteres Symptom auf- bzw. eingefallen:
Die tägliche Anfahrt zu meinem Arbeitsplatz führt per Landstraße ganz leicht bergauf. Also abends ganz leicht bergab.
Der 4x2 fährt morgens im 6. Gang bei 75km/h locker-spritzig bergauf - und rollt abends im 6. Gang bergab. Ohne Gasgeben.
Der 4x4 braucht da "bergauf" den 5. oder niedriger. Und abends abwärts rollen ist auch nicht: Man muss schon etwas gasgeben.... (Zur Erinnerung: EXAKT gleiche Gesamt-Übersetzung bei 4x2 & 4x4).Also ein wenig, als ob der 4x4 gegen irgendeinen ordentlichen zusätzlichen Widerstand anarbeiten müsste...
Hat dazu noch irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank, FH
Somit kann doch die Übersetzung nicht gleich sein
@ Bruno Pasalaki
...OK. Wir halten fest:
- 137km/h sind in den Papieren des 4x4 eingetragen. Aber du weisst es besser...
- BEIDE haben bei identischer Geschwindigkeit im selben Gang die exakt selbe Drehzahl. Aber du weisst auch da besser, dass die Gesamtübersetzung trotzdem nicht gleich ist...
Ganz herzlichen Dank für deine brillanten Beiträge...
Hat der einen Retarder? Mal die Räder aufgebockt und mit der Hand durchgedreht ob freigängig?
Ähnliche Themen
Wenn du weiterhin altgediente User so angreifst, wirst du keine Antworten von denen mehr bekommen.
Ich sehe da keinerlei Falschaussagen von Ihm.
Schick mir doch mal beide FIN‘s. Ich vergleiche dann mal beide Fahrzeuge miteinander.
Hallo GT-Liebhaber,
ich greife niemanden an, ich stelle aber fest, dass B Pasalaki die von mir zig-fach ausgeführten TATSACHEN immer wieder anzweifelt. Ich kann darin keinen konstruktiven "Hilfe-Ansatz" erkennen. Ein weiterer Diskurs mit dem Herren ist dann in meinen Augen Energieverschwendung.
Zumal dessen Ausführungen nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun haben...
Beste Grüße,
Frank
Hallo zusammen. Brauche mal richtiges Fach wissen . Hatte vor 10 Jahren mal einen 316 sprinter 2003. Mit 120.000 km auf der Uhr. Ab 220.000 km kamen Probleme mit den injektoren . War ein fass ohne Boden. Gewaschene injektoren bekommen wegen der motorenlaufzeit sagte man mir das das besser wäre da die dann nicht so stark sind . Naja dann lief er mal , dann wieder nicht . Dann abgasrückstossfentil kaputt . Und dann hat mann mir abgeraten es machen zu lassen . Meine Frage haben die 316 Baujahr 2014 auch diese Anfälligkeit mit injektoren. Bin halt auf so einen starken bus angewiesen ( schausteller ) naja jetzt bin ich mir unsicher beim kauf .