Hallo und guten Tag zusammen.
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise...
Nachdem er ausnahmsweise mal 2 Jahre anstandslos gefahren ist, ohne das wegen durchgeblasener Krümmerdichtung bei Mercedes der ganze Motor mal wieder raus musste, nun mal was Neues:
Nach nun insgesamt gut 210tkm in vorwiegend schonendem Landstraßenbetrieb muckt er wie folgt:
Ohne nennenswerte Last in hohen Gängen (z.B. 80km/h im 6. Gang auf der Landstraße) reißt intervallweise der Schub völlig ab - als ob ich mit dem Gaspedal spiele und dabei immer mal den Fuß komplett vom Pedal nehme. Vom Effekt her nerviges Konstantfahrruckeln. Verbrauch merklich höher als früher und ich bilde mir unrunderen Motorlauf ein.
Fehler wird in der MFA nicht angezeigt, Fehlerspeicher auslesen & löschen hat auch nichts ergeben.
Meine laienhafte Vermutung wäre irgendein Sensor. Luftmengen-Messer, Nockenwellensensor, Gaspedal-Geber...
Oder kann es was ganz anderes sein? Die sichtbaren Kabel zu den Fühlern im Motorraum sind so kurz bemessen und sitzen so auf Spannung, dass ich mich Frage, wie das dauerhaft ohne Kabelbruch halten soll... Oder falsche Signale vom Abgas-Strang? DPF?
Hat jemand einen Tipp für mich? Frage grundsätzlich: Macht es Sinn, die Fühler auf Verdacht selbst zu erneuern? Oder muss ich dann eh in die Werkstatt, weil die Teile "angelernt" werden müssen?
Allerbesten Dank, Frank