Verbrauch und Fahrleistungen 2.0 SIDI Turbo ecoFLEX

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Der 2.0 SIDI Turbo ecoFLEX hat laut Datenblatt 250 PS und 400nm. Er wiegt 1503kg. Daraus generiert er eine Fahrleistung von 7,5 Sec. von 0-100 bei einem Verbrauch von 7,8 Litern.

Wenn ich den 328 xdrive dagegen stelle, hat dieser 5PS und 50Nm weniger Leistung. Er wiegt 1.595Kg. Von 0-100 schafft dieser es aber in 5,7 Sekunden bei einem Verbrauch von 6,8 Litern.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 17. November 2014 um 19:57:00 Uhr:


Also beim Thema Fahrleistungen und Verbrauch wird hier bei den "Premium Marken" nicht "geschummelt". Zumindest gilt das für mein jetziges Fahrzeug.

Na eh klar, dank des premiumobligaten Atomantriebs auch nicht anders zu erwarten!

Also Leute mal ehrlich...unglaublich wieviel Scheiss man in diesem Forum lesen muss 🙄

70 weitere Antworten
70 Antworten

Laut Spritmonitor verbraucht der 328i x-drive zwischen 8 und 9 Liter. Der Insignia zwischen 12 1/2 und 13 1/2

Naja, auf Spritmonitor gibts nur 2 Vergleichsfahrzeuge bei BMW. Der Rest sind alles Limousinen, die Bauartbedingt schon mal weniger verbrauchen (Luftwiderstand) Beim Insignia ist der Kombi Anteil dagegen deutlich höher. Ich bleib bei meinen 1-1,5 Liter Einsparung beim BMW.

Er bietet dafür auch deutlich weniger Platz. Bezüglich der Fahrleistungen. So ein Fahrzeug hat schon einige Jahre Entwicklungszeit. Man muss sich nur vor Augen halten, WANN der Insignia entwickelt wurde. Ende 2008 kam er auf dem Markt. Also fand die erste Entwicklung und Zielsetzung bereits im Jahr 2002/3 statt. Man hat sich damals bestimmt zum Ziel gesetzt in einigen Belangen "besser" zu sein als z.B. VW. Man war Anfangs sogar teilweise besser als Audi.

Zuletzt gurkte man beim E90 (3er BMW) mit dem 325i (der knapp 220 PS hatte, also so wie der Insignia 2.0 Turbo) bei folgenden Werten rum:
325i xDrive 160 kW (218 PS) bei 6100/min
270 Nm bei 2400–4200/min
0-100 7,3 s Vmax: 244 km/h 8,1 l/100 km 1615 kg

Was sehr nah war an den damaligen Werten (2009) vom Insignia 220 PS mit Allrad:
220 PS, 350 NM, 0-100 7,8, s Vmax 240 8,7 l/100 km, 1703 kg

Der F30 ist doch ein ganz neues Modell (2011) also eine Generation dem Insignia "voraus" und durch die Kriese hat Opel auch sicherlich nicht so "nachschieben" können wie gewollt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 17. November 2014 um 19:57:00 Uhr:


Also beim Thema Fahrleistungen und Verbrauch wird hier bei den "Premium Marken" nicht "geschummelt". Zumindest gilt das für mein jetziges Fahrzeug.

Woher stammen diese Informationen?

Laut aktuellen Untersuchungen ist Audi der Schummler auf Platz 1, dicht gefolgt von Mercedes und BMW. Wieso ausgerechnet die Premium Marken mit ihren großen Motoren nicht schummeln sollten ergibt keinen Sinn.

http://www.spiegel.de/.../...steller-tricksen-immer-mehr-a-994184.html

Kann man auch hier alles schön nachlesen:

http://www.theicct.org/laboratory-road-2014-update

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 17. November 2014 um 20:35:33 Uhr:


Ich glaube das Thema Verbrauch kommt auch immer auf den Motor auch mit an, wenn ich da an meinen Astra H 1,6 105Ps denke den bin auf Werksangabe bzw teils minimal darunter gefahren, beim Insignia 1,6T jetzt schaffe ich das nicht troz gleicher Fahrweise leider, ich denke mit dem 1,6SIDI wäre das wieder durchaus möglich.

fahre bereits den 2. Insignia (1. 1,8 Turbo = 9,8 l im Schnitt)

jetzt den 2. 1,6 SIDI Verbrauch bei gleicher Fahrweise 7,6 l

Ähnliche Themen

Zitat:

@joeben schrieb am 18. November 2014 um 09:56:26 Uhr:


Woher stammen diese Informationen?
Laut aktuellen Untersuchungen ist Audi der Schummler auf Platz 1, dicht gefolgt von Mercedes und BMW. Wieso ausgerechnet die Premium Marken mit ihren großen Motoren nicht schummeln sollten ergibt keinen Sinn.

Ich kann mit meinem jetzigen Fahrzeug unterhalb des komb. Normzyklusses fahren und die Fahrleistungen liegen sogar minimal besser als die Herstellerangabe.

Der Vergleich mit Volvo ist gar nicht so schlecht.

Der Volvo S60/V60 wiegt in etwa gleich viel.

Mein S60(verkauft) wog 1,78 T.

Beide Fahrzeuge haben die 6 Gang Automatik von Aisin.

Der D5 liefert mit dieser Automatik ordentliche Fahrleistungen

215PS 5 Zylinder BiTurbo 2,4L 440NM
0-100 in 7,7 Sekunden Vmax 230 Km/h elektr. Begrenzt.

Alle anderen Motoren, bis auf den T6 mit 304 PS, waren für die Leistungsdaten sehr schwach. Dies gleicht der Opel Problematik 1:1.

Nun hat Volvo im Gegensatz zu Opel gehandelt und mit den neuen VEA Motoren, hervorragende 4 Zylinder auf dem Markt platziert. Dazu noch der Wechsel auf die Top moderne Aisin 8 Gang Automatik und schwups sind die Wert DEUTLICH besser.

Jetzt ist sogar der 182PS D4 4 Zylinder schneller und erheblich sparsamer als mein ehemaliger D5.

Auch die Turbobenziner.

Der alte T5 war ein Ford Ecoboost mit deren Speedshift Doppelkupplung.
240PS/320NM , 7,9 Sekunden 0-100 Km/h

Jetzt ist es ein VEA mit 8 Gang Automatik
245PS/350NM, 6,4 Sekunden 0-100 Km/h, das sind Welten!!!

Am Gewicht und der Aerodynamik hat sich nichts geändert.

80% der Probleme lagen nur an Motor/Getriebe

BMW, Audi und Mercedes und , ja auch VW haben diese Probleme eben nicht.

Ich kenne noch Threads die 2-3 Jahre alt sind, wo die 8 Gang Automatik angekündigt wurde. Wo ist diese?

Warum kastriert man den Diesel BiTurbo mit diesem unsäglichen Stück Technik?

Ob die SiDi Motoren das Allheilmittel sind, weiß ich nicht. Bei Volvo wurden die Fahrleistungen und Verbrauchswerte erheblich verbessert durch die VEA Motoren. Die Fahrleistungen von nicht SiDi zu SiDi sind hingegen kaum besser geworden.

Opel sollte da einfach nochmal an den Konstruktionstisch.

Ich hab ja geschrieben, BMW, aktueller Passat sind alles "neue" Generationen. Gleichen Gilt für Volvo. Da wurde aber nur der Powertrain überarbeitet. Ich würde es ja begrüßen, wenn man selbst im Astra eine 8-Gang Automatik bekommen würde.

Aber, Du hast ganz vergessen, dass die Übersetzung wohl einiges Kürzer gewählt wurde. Eine Vmax beim S60 von 230 km/h bei 306 PS halte ich für zu lachhaft, um es dem normalen deutschen "Schmackhaft" zu machen.

@t3chn0 Der SIDI Motor (bzw. der 2.0 T im Speziellen) waren 2008 schon SIDI Motor. (Damals sogar mit mehr Drehmoment als die 2.0 TFSI pedanten von Audi) Sie hatten nur einen anderen Namen.

Die Vmax Begrenzung versteht dort keiner', zumal diese auch noch exklusiv für Deutschland ist. In den anderen Ländern liegt sie bei 250.

T5 245PS 230Kmh
T6 306PS 230Kmh
T6 304PS (6 Zylinder AWD) 250Kmh

Für mich auch absolut sinnfrei von A-Z. Ein wirkliches Statement gibt es dazu auch nicht. Ich meine aber was wegen der Bereifung ab Werk gelesen zu haben.

Ich habe vor 5 Jahren den Insignia, Passat CC, den 5er und den 3er BMW mit einander verglichen- ausgiebig...

Der 3er ist von Platz im Innenraum, im Kofferraum und auch von der Ausstattung her auf Astra- Niveau! Definitiv nicht auf Insignia- Niveau... selbst der 5er ist hinsichtlich der Breite in Höhe der Sitzbank dem Insignia knapp unterlegen- im Insignia gehen 2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung auf der Rücksitzbank- im 5er nicht... außerdem gibt es beim 3er keine Seitenairbags hinten...

der Vergleich 3er vs. Insignia hinkt extrem.

Zitat:

@soin schrieb am 18. November 2014 um 10:47:21 Uhr:


fahre bereits den 2. Insignia (1. 1,8 Turbo = 9,8 l im Schnitt)
jetzt den 2. 1,6 SIDI Verbrauch bei gleicher Fahrweise 7,6 l

Ja da hattest du Glück oder anderes Fahrprofiel bin froh das seit dem mein Auto in der Werkstatt war sich der Verbrauch etwas veringert und bin bei ca 11liter viel Stadtanteil, vorher ging fast nichts unter 12l jetzt mitlerweile bekomme ich ihn sogar unter 11liter, der 1,6SIDI würde mich schon gescheit drücken allerdings 200PS variante, würde den anderen gerne mal länger fahren um zu sehen wieviel der SIDI sparrt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 17. November 2014 um 19:57:00 Uhr:


Also beim Thema Fahrleistungen und Verbrauch wird hier bei den "Premium Marken" nicht "geschummelt". Zumindest gilt das für mein jetziges Fahrzeug.

Na eh klar, dank des premiumobligaten Atomantriebs auch nicht anders zu erwarten!

Also Leute mal ehrlich...unglaublich wieviel Scheiss man in diesem Forum lesen muss 🙄

Also mein alter 2,0T im Insignia Limo (AT; AWD) war immer in etwa beim VÖ- auf langer Strecke auch mal einen halben Liter darunter.

Den 2,0 SIDI konnte ich auch mal einige hundert km fahren- er war etwas sparsamer, und angenehmer im Durchzug- ich sehe da den Fortschritt!

Zitat:

@Gsundi schrieb am 18. November 2014 um 13:42:42 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 17. November 2014 um 19:57:00 Uhr:


Also beim Thema Fahrleistungen und Verbrauch wird hier bei den "Premium Marken" nicht "geschummelt". Zumindest gilt das für mein jetziges Fahrzeug.
Na eh klar, dank des premiumobligaten Atomantriebs auch nicht anders zu erwarten!

Also Leute mal ehrlich...unglaublich wieviel Scheiss man in diesem Forum lesen muss 🙄

Welchen Scheiß?

Er schreibt doch explizit, dass SEIN Fahrzeug leicht besser läuft als versprochen.

Was ist denn hier mit dem 250PS Country Insignia der im Test 270 Km/h nach GPS läuft. Ist das kein "Beschiss"?

Kauf den Wagen mal und guck dann mal wie viel er noch läuft.

Irgendwo bescheißen doch alle.

Allerdings habe ich auch die Erfahrung gesammelt, dass die Fahrzeuge der Deutschen "Premiummarken" nahezu immer zumindest die Leistung erreichen. Beim Verbrauch gibt es zu viele Faktoren.

Und das hat auch etwas mit der Motoren und Getriebequalität zu tun. Das kann man noch so sehr abstreiten, es ist aber so!

Und bevor jetzt wieder das ewige DSG Gebashe kommt. In Sachen Beschleunigung und Schaltzeiten ist eine moderne Automatik oder Doppelkupplung einfach das Maß der Dinge.

Das sich selbst beim Thema Handschaltung noch etwas tut, habe ich beim neuen A3 SB 2.0TDI gemerkt. Ich hatte seit dem TTRS nicht mehr so ein kurzes und knackiges HS Getriebe mehr in der Hand.

Fanboy hin oder her.

Nur deshalb muß man nicht direkt sagen, das eine Aussage beschissen ist.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 18. November 2014 um 16:13:27 Uhr:


Er schreibt doch explizit, dass SEIN Fahrzeug leicht besser läuft als versprochen.
...
Fanboy hin oder her.
Nur deshalb muß man nicht direkt sagen, das eine Aussage beschissen ist.

Wenn ich hier im Forum suche, finde ich von S3 8V Besitzern folgende Angaben:

Zitat:

Also wenn ich Sparsam fahre, fahre ich derzeit mit 300 PS mit 7,7-8,5 Liter Benzin bei normaler Fahrweise.

Werte von Audi-Website: insgesamt : 6,9 l/100 km

Das sind immerhin 15-25% Mehrverbrauch, aber das sind wohl einfach die "Premium-Abweichungen".

War das meine Aussage?
Was sagst Du denn dazu?

Angaben im Diagramm sind anhand der Fliehkräfte ermittelt (1g = 9,81 m / sec.) Die Leistung liegt am Rad an, also das was auf der Straße ankommt. Sind excellente Werte für nur 300 PS und 2 Liter Hub.

Img-1749
Img-1750
Img-2046
Deine Antwort
Ähnliche Themen