Verbrauch TTS
Hallo,
wie sind denn die Verbräuche der TTs Besitzer. Mittlerweile gibt es ja
schon einige hier im Forum. Mich würde interessieren beim Cruisen,
mittlere Geschw Autobahn 170-190km/h, was unter normalen Wochen-
tagsbedingungen real ist. Und auf welche Verbräuche kommt Ihr, wenn
Ihr den Wagen tretet? Ich möchte halt wissen was mich so erwatet,
wenn ich Ihn im November endlich bekomme.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Das sind keine Vorwürfe, jeder kann ja fahren wie er will. Das sind einfach meine Schlußfolgerungen, weil ich es nicht verstehen kann.
Klar wäre es schön mit 9 Litern Durschnittsverbrauch zu fahren, ohne dabei auf Beschleunigungsorgien verzichten zu müssen. Aber das geht leider mit Autos dieser Leistungsklasse nicht.
Und wer mit 9 oder 10 Litern fährt mit dem Wagen, erfüllt nicht meine Erwartungen von sportlichem Fahren. Wofür dann also so ein leistungsstarker Wagen?
Wozu sollte ich denn dauernd Beschleunigungsorgien vollziehen ?
Was bringt mir das ?
Vor allem im Berufsverkehr !?
Klar ist es ab und zu mal lustig, aber die ganze Zeit über brauch ich das nicht.
Und so bewege ich den Wagen halt häufig in hohen Gängen und damit automatisch spritsparend - nicht weil ich es mir nicht anders leisten kann, sondern weil ich es eben gerne so möchte (cruisen).
Ich will nunmal nicht permanent mich und andre Leute mit jaulendem Motor nerven, speziell wenn es mich nicht schneller vorwärts bringt (Maody66 hat dazu mal auf seinem Arbeitsweg einen schönen Test gemacht).
Nicht an dich gerichtet, aber wenn ich mir ansehe wieviele Idioten durch einen aggressiven und wenig vorausschauenden Stil ihren Sprit verblasen ohne auch nur ein Sekündchen schneller zu sein, dann kann das Benzin wirklich nicht teuer genug werden...
Das ist für mich nicht sportlich, das ist schlicht dumm.
Zitat:
Wenn also nicht fürs Ego, für was dann?? Erklärs mir bitte!
Souveränität ist das Stichwort.
Ich muss ein schnelles Auto nicht immer schnell bewegen, aber ich könnte, wenn ich wollte oder es benötige (Überholvorgang).
Wieso sollte ich mir was kleineres kaufen, nur weil es 90% der Zeit ausreichen würde ?
Wo ist die Grenze ?
Muss ich mindestens 50% Vollgas fahren damit ich mir so ein Auto kaufen darf oder was ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein...
Maulst du auch Leute an die sich ne große Stereoanlage kaufen und dann 90% der Zeit Radio hören ?
Oder jemanden der sich HD-Equipment kauft und dann doch meist PAL oder DVD guckt ?
Zu denjenigen gehöre ich nämlich auch noch...Asche über mein Haupt 😉
Aber wenn ich 10% der Zeit einen Vorteil dadurch habe, ist MIR es das wert - scheissegal was du oder andre davon denken.
Zitat:
Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand zuviel Geld ausgibt um jemand anderen zu übertrumpfen, jetzt tu mal nicht so. Schneller, besser, größer, weiter, dass ist doch die Devise der heutigen Gesellschaft. Klar das hört keiner gern, insofern verstehe ich die Buh Rufe. Aber das geht jetzt auch zu arg am Thema vorbei, lassen wir das besser. Ich fahre mit 15 Litern Durschnitt und finde es nicht der Rede wert.
Klar gibt es solche, aber was kümmern die dich ?
Vor allem aber sollte man sich hüten irgendwelche Rückschlüsse aufgrund von Verbrauchsangaben zu ziehen, denn das wirkt eher als müsste man das eigene Ego damit aufpolieren, andre ärmer zu reden als man selbst ist...
Emulex
137 Antworten
@w0tan:
Ich hab mal noch eine weitere Fahrt auf der Strecke gemacht und diesmal die Durchschnittsgeschwindigkeit notiert:
91km/h auf 37km mit genau 8 Litern auf dem Hinweg.
100km/h auf 37km mit 8,4 Litern auf dem Rückweg, da hab ich die nicht begrenzten Passagen mit Tempomat 140 absolviert.
Insgesamt kommt mir die Durchschnittsgeschwindigkeit etwas niedrig vor - bei 100km/h geht der Tacho nur rund 3-4km/h ggü. dem Kilometerzähler voraus (Durchschnitt wird über km-Zähler ermittelt, testen kann man das wenn man bei Tempomat 100 die Geschwindigkeit resettet).
Viielleicht findest du ja auch mal ne Strecke auf der du 90 oder 100km/h im Fahrtdurchschnitt erreichst, dann können wir grob vergleichen.
Aber einen Grund wieso der TTS mehr brauchen sollte gibts technisch wirklich nicht.
Mögliche Gründe wären:
- verändertes DSG wegen höherer Belastung
- der schlechtere cW-Wert
- andere Rad-Reifen-Kombination.
Aber wirklich spürbar ausmachen kann das nix.
Ich kann insgesamt nur sagen ich bin sehr erstaunt wie sparsam man den dicken bewegen kann - gerade auf solchen Strecken, wo DSG und Allrad nun wirklich überhaupt nix andres als Ballast sind.
Emulex
91 bzw. 100 km/h Durchnittsgeschwindigkeit?
Das werden bei mir definitiv >9 (es sei denn ich fahre einfach 30km bei GRA 110 😉).
Hatte letztes Jahr einen 250km Trip mit 107er Schnitt, das waren 10,5l/100km beim Nachtanken, bin allerdings auch nicht wirklich konstant gefahren...
Muss mal eine geeignete Strecke für einen Test heraussuchen, da wo ich sonst fahre, werden es nicht mal 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
da wo ich sonst fahre, werden es nicht mal 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 🙂
weil du so fährst oder weil nicht mehr geht? abgesehen davon ist übrigens auch das streckenprofil interessant, also die topographie. als ich noch im bergischen gewohnt habe hab ich pro strecke zur arbeit knapp 200m höhenunterschied überwinden müssen, war ein bischen wie ne achterbahnfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
weil du so fährst oder weil nicht mehr geht? abgesehen davon ist übrigens auch das streckenprofil interessantZitat:
Original geschrieben von w0tan
da wo ich sonst fahre, werden es nicht mal 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 🙂
Mit einem 60er Schnitt auf meinem normalen Arbeitsweg bin ich durchweg über Limit und hatte zusätzlich grüne Welle + wenig "Spurblockierer bei Gegenverkehr" außerorts...
Mit ein paar Störfaktoren eher 55, heute nachmittag sogar noch weniger.
Profil hatte ich mal beschrieben, die einzigen Erhebungen hier sind eigentlich Autobahnbrücken und ein Hügelchen im Zielort 😉
Ähnliche Themen
Ich denke man kann die Durchschnittsgeschwindigkeiten nur sehr schwer vergleichen - auf dem Weg den ich hatte gabs gradmal 3-4 Stellen wo man komplett runter und wieder rauf musste, ansonsten relativ konstant.
Also das is fast schon das Szenario mit "30km lang Tempomat 110" *gg*
Mir gehts auch weder darum irgendwelche Verbrauchsrekorde aufzustellen oder den TTS schlechtzureden - ich bin sicher der TTS braucht bei identischer Strecke ca. 0,5 Liter weniger. Aber eben nur das und keine 5 *g*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mir gehts auch weder darum irgendwelche Verbrauchsrekorde aufzustellen oder den TTS schlechtzureden - ich bin sicher der TTS braucht bei identischer Strecke ca. 0,5 Liter weniger. Aber eben nur das und keine 5 *g*
Hatte ich auch nicht so verstanden.
Bin auch nach wie vor hochzufrieden mit dem Verbrauch bei "unverschuldeter Bummelei", das war mir schon wichtig.
Fürs vorsätzliche Schleichen hab ich ja noch den Roomster 😉
Die Bummelei hat bald ein Ende, wenn's den Sprit beim Discounter gibt:
http://www.welt.de/.../...st-Benzin-Preissturz-in-Oesterreich-aus.html
🙂
Gruß,
Sam
Hab noch nen kleinen Test mit dem A4 2.0T gemacht: ca. 15km Landstraße im Abstand von ca. 70 Metern - waren 7,3 zu 8,4 und der A4 hat bekanntlich die identische Drittelmixangabe wie der TT 2.0T und sogar etwas weniger bei Überland, was wohl am extrem langen 6. liegt.
Fahrweise: immer so 10 drüber.
Also meine Einschätzung zum durchschnittlichen Verbrauch:
1.8T x Liter
2.0T x + 0,5 Liter
TTS x + 1,5 Liter
VR6 x + 2 Liter
Emulex
Habe jetzt 12000 km am Tacho und einen Durchschnittsverbrauch laut FIS von 11,3 l. Fahre 2 Drittel Autobahn mit ca. 180 km/h und Rest in de Stadt. Oft geht aber auch Temperament mit mir durch und ich tausche die Autobahn gegen die Landstraße, auf der ich dann vieeeeel Spaß habe. Auch viele meiner Freunde haben TTS schon getestet und das ausgiebig!! Bin also mit Verbrauch für ein Auto dieser Leistungsklasse mehr als zufrieden. Hatte zuvor 200 PS TT Fronantrieb und der hat auch schon 9,9 l in Durchschnitt verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_328
also ich habe jetzt auf 8000km 12,4l im schnitt.
Jup, habe ich auch im Schnitt
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Jup, habe ich auch im SchnittZitat:
Original geschrieben von Speedy_328
also ich habe jetzt auf 8000km 12,4l im schnitt.
Mit meinem TTS Roadster verbrauche ich erschreckende 11 l.
Dabei cruise ich fast nur. Mal sehen, was passiert, wenn ich nächstes Jahr den TTS zu Wendland fahre. Jeder Benziner-Turbo hat nach der "Kur" bei Wendland bei normaler Fahrt ca. einen Liter weniger verbraucht aufgrund mehr Nm, PS und besserer Abstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von ugly.kid.jo
Mit meinem TTS Roadster verbrauche ich erschreckende 11 l.
Dabei cruise ich fast nur.
Kannst du deine Vorstellung von "cruisen" mal etwas genauer erläutern?
Würde mich wirklich interessieren...
Habe aktuell nach 520km mit der Tankladung einen Schnitt von knapp 8,3l/100km, inkl. gelegentlichem Berufsverkehr mit Ampelrückstau (Berliner Umland) und zahllosen Überholmanövern (Überland) in den letzten 2 Wochen.
Sind aber auch viele Touren zu Nebenzeiten dabei (gegen 6 und nach 19 Uhr), da gehts fast ohne Anhalten durch...
Alles zwischen 10 und 25km einfache Wegstrecke.
Ergänzung: 8,19l/100km nach 541km errechneter Verbrauch.
Ist allerdings ein neuer "Rekordwert", scheint ein ziemlich sparsames Modell zu sein, ich bin mir zumindest keines vorsätzlichen Verschuldens bewusst.
Vielleicht ist auch ne Schlauchschelle ab und ich habs nur noch nicht gemerkt 😉