Verbrauch TCE Motor 100PS

Renault

Hallo,
wollte mal eine Umfrage starten, wie zufrieden seid ihr mit dem Verbrauch bei eurem TCE Motor ( Twingo, Clio, Modus ), ich fahre diesen Motor zur Zeit in einem Clio Firmenwagen und habe einen Verbrauch von nicht unter 8.3 Liter bzw. bis zu 9,5 bei zügiger Fahrweise, ich finds ein bisserl viel, wie ist eure Erfahrung

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nur vier Statements zu dem aus meiner Sicht unerschöpflichen Thema Verbrauch beim TCE? Seltsam, keine TCE-Fahrer hier, oder alle zufrieden oder uninteressiert am Thema Verbrauch?

Hab mich hier schon mal zu meinen Verbrauchserfahrungen mit meinem Modus TCE ausgelassen. Nach nun über 10.000 km hab ich bei meist bemüht sparsamem Fahren einen Schnitt von 7,6 l /100km errechnet.

Eigentlich recht sparsam zeigt sich mein Modus bei Fahrten 'über Land' also ohne Autobahn und mit Ortsdurchquerungen, da präsentiert der BC im Durchschnitt meistens eine 6 vor dem Komma (also 6,3 - 6,7 l/100km). Fahrweise: meist 10 - 15 km/h mehr als erlaubt, aber keine Beschleunigungs- und Bremsexzesse.

Seine andere Seite zeigt der TCE auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. Da gibts dann nicht mehr viele Möglichkeiten auf den Verbrauch entscheidenden Einfluss zu nehmen, fünften Gang rein und möglichst wenig bremsen. Trotzdem ist der Verbrauch kein Ruhmesblatt, und aus meiner Sicht mindestens um einen Liter zu hoch!

Auf einer nächtlichen Fahrt über die A2 von Berlin in Richtung Bielefeld habe ich mal ein kleines Verbrauchsexperiment gestartet. Unter Berücksichtigung der Gesamtverbrauchswerte des BC und der Geschwindigkeits- und Kilometerangabe meines mobilen Navis haben sich jeweils über gut 100 km folgende Verbrauchswerte bei flüssigem, reinen Autobahnverkehr ergeben:

Durchschnittsgeschwindigkeit 144 km/h : 10,3 l (Vmax: 160 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 134 km/h : 8,8 l (Vmax: 148 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 122 km/h : 8,0 l (Vmax: 136 km/h)

Aus meiner Sicht würde ein langer 6. Gang und ein entsprechend kürzerer 5. den Motor ziemlich perfekt machen, da der 'lange' 5. Gang im aktuellen TCE-Modus und -Clio den Motor lahmer macht als nötig und gleichzeitig beim schnellen Dahingleiten keinen akzeptablen Verbrauch ermöglicht. Eine jeweils um 500 oder 1000 U/min verringerte Drehzahl durch einen 'längeren' 6. Gang würde dem sehr gleichmäßig mit Durchzug gesegneten Turbo längst noch nicht alle Kraftreserven rauben.

Vielleicht hat Renault ja noch ein Einsehen, ansonsten würde ich beim nächsten Kauf zum 86 oder 103 PS-DCi greifen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boehseronkel0312


Hallo Leute ich fahre einen Clio mit diesen Motor knapp über ein Jahr bin total unzufrieden damit.
Ich fahr viel Kurzstrecken damit deshalb hab ich mir den Benziner geholt und nicht den Diesel.
Mein Spritverbrauch liegt meistens bei 9,5 - 10 L/100 KM.
Heute bin ich mal wieder eine längere strecke gefahren und bin schön gleichmäßig gefahren mit einer durchschnittgeschwindigkeit von 100 KM/H der verbrauch ist jetzt auf 8,7 L/100 KM unten.
Was allerdings komisch ist auf der hinfahrt habe ich angeblich 12,7 liter verbraucht zurück aber nur 5 liter bei der selben Fahrweise.
Zudem wollte ich mal eure meinung hören Ruselt euer motor auch?
ich habe mir einen Remus Endschalldämpfer unter meinen Clio gebaut und der ist immer voll gerust.
Nachdem ich mein Auto wasche und der Remus sauber ist dann ist er spätestens nach 50 KM wieder Verrust.
Meiner meinung nach für einen Benziner nicht normal oder wie seht ihr das?

Das ist mir an meinem Clio TCE auch schon aufgefallen, habe eine Blende dran und die sieht auch gleich wieder ziemlich schwarz aus.

Ziemlich ungewöhnlich für einen Benziner, deswegen hat Renault wohl auch den Auspuff wie bei einem Diesel nach unten gedreht.

Vermute es liegt daran, das er durch den Turbo einfach fetter einspritzen muss.

Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7 und 8 Liter.

Kürzlich habe ich mit meinem Clio Tce 100 die 10.000 km-Marke geknackt.
Danach musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die meisten Werte im Bordcomputer zurückgesetzt wurden. Also insgesamt verbrauchte Liter, Liter/100 km seit meinem Kauf vor gut 2 Jahren usw. war alles wieder auf 0.
Ist das automatische Rückstellen normal? Hatte das noch jemand?

Und dann zum Verbrauch. Ich hatte kurz vor dem Rückstellen nochmal raufgeschaut. Da waren es 6,9 Liter / 100 km bei 10.000 km Fahrleistung.
Dann hatte ich mal in die Broschüre von 2009 geschaut. Dort stand als kombinierter Wert 5,8 Liter. Das hat mich doch schon ein wenig erschrocken. Ich versuche eigentlich schon relativ spritsparend zu fahren. Mein Fahrprofil sin etwa 45% Stadt, 45% Landstraße, 10% Autobahn. Und dann über 1 Liter mehr als der angegebene Wert. Ist das nicht ein bisschen viel?

Hey, macht mir keine Angst. Ich hab mir den kleinen letzten Freitag geholt und bin sowas von happy. Der Durchschnittsverbrauch liegt auch derzeit bei angezeigten 6,9. Sollte das ein Scherz sein und ab 10.000 gefahrenen km geht die Anzeige erst richtig los?
Um das festzustellen brauch ich allerdings ein Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von corsaclio



Um das festzustellen brauch ich allerdings ein Jahr.

Echt 1. Jahr 🙂) könnt ihr eigentlich nicht mehr selber rechnen ich weiß aufs zehntel Liter genau wieviel meiner verbraucht und isch haabe nichtmal nen Boardcomputer, ach falsch doch ich hab einen sitzt zwischen meinen Ohren. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt 12tkm runter, von selber setzt sich da normalerweise gar nix zurück, nicht mal beim nachtanken.
Mache ich immer händisch.
So eine Funktion vermisst man schon, wenn man es einmal gewohnt ist, beim Civic kann ich das so einstellen.

Wie schafft ihr es eigentlich unter 7 Liter zu bleiben?

Ich habe zwar eine zügigere Fahrweise, aber dennoch jetzt nicht so das ich ihm ständig die Sporen geben würde, Autobahn Tempo so zwischen 140 und kurzzeitig auch mal 170km/h, aber unter 7 Liter komme ich nie.

Am meisten säuft er aber schon bei schnelleren Autobahn Tempi, da muss ich mich wohl ein wenig zurück nehmen, vielleicht wird es dann ja mal was mit der unter 7 Liter Grenze.

Die Werksangabe ist Utopie 🙄

Es kommt weniger darauf an wie schnell man fährt als in welchem Gang man es macht! Die einen fahren in der Stadt im 5. Gang (was bei Renault allgemein gut geht), die anderen im 3. Gang und wundern sich, dass sie einen Liter mehr brauchen.

@hotnight

Versuche es doch mal testweise mit einem Autobahntempo im Bereich von 120 - max. 130 km/h. Wenn Du dann schon im Vorfeld überlegst, ob dieser oder jene Überholvorgang eine sinnvolle Aktion darstellt und auch in der Stadt eher defensiv und gleichmäßig fährst und den 5ten Gang so oft und so früh wie möglich oft nutzt wird sich ein günstigerer Verbrauch schon von selbst einstellen. Kein Mensch kann erwarten, dass ein Fahrzeug auf der Autobahn bei 170 km/h auch nur ansatzweise die Werksangaben in Sachen Verbrauch erreicht. Dazu bedarf es schon einer gewissen Zurückhaltung und Disziplin, zugegeben...

Unser Clio TCe 100 (EZ 7/10) mit jetzt knapp 27.000 KM zeigt lt. BC einen Schnitt von 5,9 Liter/100 km an: Keine Kurzstrecken, Flachland, defensives, zurückhaltendes Fahren da die Straßen eh immer voll sind und Überholvorgänge weitgehend sinnfrei sind. Mehr als 800 Kilometer sind so mit einer Tankfüllung immer möglich.

Beim nächsten Mal (2013/14) wird es evtl. ein Kleinwagen mit Diesel, der schon werksseitig auf Top-Verbrauch ausgelegt ist, wie z. B. der Polo BlueMotion. Es sei denn Renault hat bis dahin was vergleichbares im Angebot. Einen BlueMotion entsprechend gefahren dürften um die 4 Liter/100 km machbar sein, also fast Mopped-Verbrauch. Ich freu mich schon drauf...😉

Naja, die 170 Sachen waren/sind ja wirklich nur kurzzeitig, meistens bewege ich mich auf der Bahn zwischen 140 und 150 Sachen 🙄 , irgendwie macht mir das dahin schleichen mit 120 Sachen keinen Spaß, aber ich werde es mal neugierhalber versuchen. Kurzstrecke ist bei meinem übrigens auch dabei 🙄, okay, dann kann das in Summe wenn ich mir das so ansehe doch die knappen 8l erklären.

Eigenartig ist das mein Civic Type R bei in etwa gleicher Fahrweise auch kaum mehr verbraucht (ca 8,5-9l), und das bei doppelter Leistung.

Das mit dem hochschalten im Stadtverkehr ist nur bedingt richtig, wenn es etwas bergab geht sollte man zurückschalten, denn sonst verbraucht er im 5.Gang bergab mehr als z.B. im 3. Gang (bei Motorbremsung wird nämlich nix eingespritzt).
Könnt ihr auch anhand des BC sehr gut überprüfen 😉

Kein Wunder, dass ihr alle so viel verbraucht, es sind ja noch die Clio TCe mit dem alten, kürzer übersetzten 5-Gang Getriebe
(3.000 U/min im 5. Gang bei 100 kmh).
Damit wird er auf Autobahnen zum Säufer.

Wie ich neulich erfahren habe wird seit 2010 ein 5-Gang Getriebe in den TCe eingebaut, welches nur knapp über 2.000 U/min im 5. Gang bei 100 kmh dreht; wahrscheinlich das aus dem 1,5 dci mit 86 PS, der dreht auch nur knapp über 2.000.

Überlege gerade ob ich mir nicht so eins vom Schrott kaufe und in meinen Grandtour 1,2 TCe einbaue, dann wird er auch weniger verbrauchen😁

Übrigens Öl verbraucht meiner auch, kurz vor Erreichen der 40.000er Marke, und somit der nächsten Inspektion tauchte bei mir der Hinweis auf Ölstand zu niedrig, obwohl er beim Service bei 20.000 km noch auf max war.

@Autoversteher
Danke nochmals für den Hinweis 😉, haben wir ja in dem anderen Fred bereits festgestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...ld-clio-folterkammer-t3572099.html#

Habe mir vor 4 Wochen einen Grand Modus mit TCE 100 PS Motor zugelegt. Der Wagen war ein Dienstwagen eines Autohändlers mit EZ 08/2011. Der Wagen hatte rund 3000 km auf dem Tacho, der Computer war aber nicht auf Null gestellt und zeigte einen Durchschnittsverbrauch von satten 11,9 Liter an. Welch ein kleiner Schock. Habe dann auf Null gestellt und habe bei flotter Fahrweise für die letzten 1700 km einen Schnitt von 7,9 Liter erzielt. Für ein ECO Mobil finde ich das etwas viel. Fahre auch noch einen Grand Senic mit TCE 130 Motor, hier liegt der Durchschnitt bei rund 8,5 Liter.
Hoffe der Verbrauch geht noch etwas nach unter - vom Händler war
ein lockerer Schnitt von 6,0 Liter versprochen worden

CLIO TCE Juni/2010
Gemischter Einsatz, aber keine Autobahn-Vollgas-Etappen. Ich fahre halbwegs zügig aber auch halbwegs verbrauchs-bewußt.
Im Kurzstreckenverkehr über Land: ca. 6,7 l/100km.
Urlaubsfahrt nach Kroatien und zurück: 6,4 l/100 km
Rekord bisher (sehr schonende Überführungsfahrt nach Kauf): 5,8 l/100 km,
Man kann allerdings auch sehr leicht mehr verbrauchen, wenn man zügiger und weniger sparsam fährt, dann ca. 7 - 7,5 l/100 km.
Bei schneller Fahrt auf der AB geht der Verbrauch sicher ordentlich hoch, typisch Turbo.
Das gleiche gilt übrigens auch für die VW TFSI Motoren die ich als Mietwagen kenne. Möglicherweise sind die VW einen Tick sparsamer, dürfen sie von mir aus auch sein, da ich beim Clio-Neukauf gegenüber dem Polo ca. 4000 € gespart habe, und der Renault Händler war sogar sehr freundlich, und der CLIO (made in Türkei) macht bisher Null Probleme, von Anfang an hat alles gepasst!
Mit Super Plus liegt der Verbrauch ca. 0,3 l/100 km unter Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen