Verbrauch TCE Motor 100PS

Renault

Hallo,
wollte mal eine Umfrage starten, wie zufrieden seid ihr mit dem Verbrauch bei eurem TCE Motor ( Twingo, Clio, Modus ), ich fahre diesen Motor zur Zeit in einem Clio Firmenwagen und habe einen Verbrauch von nicht unter 8.3 Liter bzw. bis zu 9,5 bei zügiger Fahrweise, ich finds ein bisserl viel, wie ist eure Erfahrung

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nur vier Statements zu dem aus meiner Sicht unerschöpflichen Thema Verbrauch beim TCE? Seltsam, keine TCE-Fahrer hier, oder alle zufrieden oder uninteressiert am Thema Verbrauch?

Hab mich hier schon mal zu meinen Verbrauchserfahrungen mit meinem Modus TCE ausgelassen. Nach nun über 10.000 km hab ich bei meist bemüht sparsamem Fahren einen Schnitt von 7,6 l /100km errechnet.

Eigentlich recht sparsam zeigt sich mein Modus bei Fahrten 'über Land' also ohne Autobahn und mit Ortsdurchquerungen, da präsentiert der BC im Durchschnitt meistens eine 6 vor dem Komma (also 6,3 - 6,7 l/100km). Fahrweise: meist 10 - 15 km/h mehr als erlaubt, aber keine Beschleunigungs- und Bremsexzesse.

Seine andere Seite zeigt der TCE auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. Da gibts dann nicht mehr viele Möglichkeiten auf den Verbrauch entscheidenden Einfluss zu nehmen, fünften Gang rein und möglichst wenig bremsen. Trotzdem ist der Verbrauch kein Ruhmesblatt, und aus meiner Sicht mindestens um einen Liter zu hoch!

Auf einer nächtlichen Fahrt über die A2 von Berlin in Richtung Bielefeld habe ich mal ein kleines Verbrauchsexperiment gestartet. Unter Berücksichtigung der Gesamtverbrauchswerte des BC und der Geschwindigkeits- und Kilometerangabe meines mobilen Navis haben sich jeweils über gut 100 km folgende Verbrauchswerte bei flüssigem, reinen Autobahnverkehr ergeben:

Durchschnittsgeschwindigkeit 144 km/h : 10,3 l (Vmax: 160 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 134 km/h : 8,8 l (Vmax: 148 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 122 km/h : 8,0 l (Vmax: 136 km/h)

Aus meiner Sicht würde ein langer 6. Gang und ein entsprechend kürzerer 5. den Motor ziemlich perfekt machen, da der 'lange' 5. Gang im aktuellen TCE-Modus und -Clio den Motor lahmer macht als nötig und gleichzeitig beim schnellen Dahingleiten keinen akzeptablen Verbrauch ermöglicht. Eine jeweils um 500 oder 1000 U/min verringerte Drehzahl durch einen 'längeren' 6. Gang würde dem sehr gleichmäßig mit Durchzug gesegneten Turbo längst noch nicht alle Kraftreserven rauben.

Vielleicht hat Renault ja noch ein Einsehen, ansonsten würde ich beim nächsten Kauf zum 86 oder 103 PS-DCi greifen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Renault Grand Modus 1.2 Tce

75% Kurzstrecke + 25% Autobahn ~ 8,0 Liter Super (sparsame Fahrweise)

Mein Eltern haben sich vor einigen Monaten einen Gran Modus mit dem TCE 100 zugelegt und nach dem was ich bisher gesehen habe bin ich herzlich wenig beeindruckt von dem Ding. Er zieht angenehm gut, ist aber vom Verbrauch her vollkommen unzeitgemäß.
Er wurde bisher nur mit Super betrieben (noch kein E10) und landet im Mischbetrieb (überwiegend ruhiger Stadtverkehr, ab und zu mal moderate Autobahnfahrt, fast nie über Tempo 130) bisher bei 8,9l/100km laut Bordcomputer, was mit den bisherigen Tankintervallen plausibel scheint.
Ich habe die Verbrauchsanzeige gestern mal auf Null gesetzt und bin wirklich sparsam in der Stadt ohne Staus unterwegs gewesen, aber unter 8,2l Durchschnitt habe ich ihn beim besten Willen nicht bekommen.

Im Vergleich dazu lag der 12 Jahre alte Scenic, den der Modus abgelöst hat, bei etwa 7l/100km (nach Tankrechnung, denn Bordcomputer hatte der keinen)
Am Luftwiderstand kanns zumindest nicht liegen, denn der Scenic war gewiss kein Aerodynamikwunder.

Wir fahren den TCE mit 100 PS im Clio seit Juli letzten Jahres.
Die Kritik am Verbrauch kann ich eigentlich nicht teilen. Unser Clio verbraucht lt. BC im Schnitt 5,9 Liter/100 km.

Das Auto wird eigentlich ausschließlich für Fahrten zur Arbeit und nur gelegentliche Privatfahrten genutzt. Fahrt zum Arbeitsplatz sind 25 km pro Weg. 10 % Stadt, 10 % Landstraße und 80 % autobahnähnliche Kraftfahrstraße, die jedoch total überlastet ist, sodaß schnelleres Fahren als 80 - 90 km/h eher selten möglich ist. Unsinnige Fahrmanöver wie starkes Beschleunigen oder Überholversuche, obwohl absehbar ist, dass das nichts bringt, vermeiden wir konsequent. Ebenso Kurzstrecken...

So haben wir vor kurzem mit einer Tankfüllung über 800 KM zurückgelegt. 700 KM klappen immer.

Für 100 PS finde ich das OK. Keine Ahnung, ob der Mehrverbrauch des Modus nur an dessen nicht so windschnittiger Form liegt😕

Ich denk mal, dass man beim TCE den Mehrverbrauch automatisch mitkauft, da der Motor keine Direkteinspritzung hat und es dadurch erheblich schwieriger ist, den Wagen so sparsam zu fahren wie z.B. den 1,2 TSI mit 77 kW von VW.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Clio III TCE Grandtour. (17000 km, 16Monate)

Der Verbrauch lag je nach Wetter zwischen 6,7 und 7,3 l/100km

Probeweise habe ich auch mal Super Plus getank um zu sehen ob sich im Verbrauch was tut. Ging tendenziell sogar nach oben.

Jetzt habe ich E10 (mehrfach) getankt. Der Verbrauch ging erheblich nach unten. Liegt momentan bei 6,1 l/100km Das Auto hat zwar etwas weniger Leistung (Etwas biss beim beschleunigen verloren) aber brauch nun etwa einen Liter weniger. Hat das auch sonst jemand beobachtet?

Erstaunlich das du mit E10 weniger verbrauchst......normal ist der Verbrauch mit der E10 Plörre immer höher 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Erstaunlich das du mit E10 weniger verbrauchst......normal ist der Verbrauch mit der E10 Plörre immer höher 🙄

habe zwar keine TCE sondern den "guten alten" 1.6 .. aber mit E10 merke ich keine Unterschied - werde in Fahrleistung noch Verbrauch.

btw.. denke dass zum niedrigen Verbrauch auch der "5l Fahrer" gehört. So kann auch z.B. zu vorsichtiges Gas geben zu höherem Verbrauch führen so wie viele andere Faktoren. Ich Fahre alle meine Renaults und auch meinen jetzigen Citroen teils deutlich unter dem angegeben Durchschnittsverbrauch.. und das ohne im geringsten ein Verkehrshindernis zu sein und auch öfter mal richtig Spass zu haben....

Also ich bekomme unseren Modus 1.2 TCE relativ leicht unter 7 Liter.

Hier scheinen einige mit dem Konzept nicht klar zu kommen und fahren das Ding wie einen Sauger. Der TCE hat sehr viel Drehmoment unten rum und kann man kann daher sehr früh hochschalten.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich bekomme unseren Modus 1.2 TCE relativ leicht unter 7 Liter.

Hier scheinen einige mit dem Konzept nicht klar zu kommen und fahren das Ding wie einen Sauger. Der TCE hat sehr viel Drehmoment unten rum und kann man kann daher sehr früh hochschalten.

Hast Du E10 probiert und damit einen Verbrauchsunterschied festgestellt? Bei gleicher Fahrweise?

Zitat:

Original geschrieben von peteVai



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich bekomme unseren Modus 1.2 TCE relativ leicht unter 7 Liter.

Hier scheinen einige mit dem Konzept nicht klar zu kommen und fahren das Ding wie einen Sauger. Der TCE hat sehr viel Drehmoment unten rum und kann man kann daher sehr früh hochschalten.

Hast Du E10 probiert und damit einen Verbrauchsunterschied festgestellt? Bei gleicher Fahrweise?

Den Modus fahren meine Eltern und die fahren nach Österreich zum Tanken (Super E5). 🙂

Rein von der Theorie sollte E10 einen um ca. 1-2 % höheren Verbrauch ergeben, da Ethanol einen geringeren Heizwert aufweist.

Ich denke deine Verbrauchsreduktion war nur Zufall, zumal es schwierig ist als Laie einen objektiven Vergleichstest durchzuführen, da man einfach zu viele Einflussfaktoren hat.

Gruß

edit: Weil oben mal der Vergleich zum 1.2 TSI angesprochen wurde, laut spritmonitor verbraucht dieser auch nur minimal weniger:
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Den Modus fahren meine Eltern und die fahren nach Österreich zum Tanken (Super E5). 🙂

Rein von der Theorie sollte E10 einen um ca. 1-2 % höheren Verbrauch ergeben, da Ethanol einen geringeren Heizwert aufweist.

Ich denke deine Verbrauchsreduktion war nur Zufall, zumal es schwierig ist als Laie einen objektiven Vergleichstest durchzuführen, da man einfach zu viele Einflussfaktoren hat.

Gruß

An den Zufall glaube ich in diesem Fall nicht, da der Effekt jetzt schon einige Zeit da ist und ich normalerweise nicht einfach irgendwas rumposaune.

Mich interesiert es wirklich ob Ihr auch eine Reduzierung des Verbrauchs mit E10 ERFAHREN haben. Die Theorie ist hinlänglich bekannt.

Als ich das Auto gekauft habe, hat mich der Verbrauch erst mal aufgeregt. Die Kraftentfaltung ist schön, aber für den Aufwand für downsizing, den man beim Motor treibt, sollte ein besserer Verbrauch drin sein.

Mit E10 ist ein kleiner Teil des Drehmoments im Niedriglastbereich weg, man muss also etwas mehr Gas geben um den gleichen Abzug zu erreichen, aber der Motor macht damit einen harmonischeren Eindruck. Da in Frankreich schon seit 2 Jahren E10 verkauft wird, könnte man mutmaßen, dass der Motor darauf bereits optimiert ist? Was auch dafür spricht, dass man mit Super Plus nichts mehr holen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe



Zitat:

Original geschrieben von peteVai


Hast Du E10 probiert und damit einen Verbrauchsunterschied festgestellt? Bei gleicher Fahrweise?

Den Modus fahren meine Eltern und die fahren nach Österreich zum Tanken (Super E5). 🙂

Rein von der Theorie sollte E10 einen um ca. 1-2 % höheren Verbrauch ergeben, da Ethanol einen geringeren Heizwert aufweist.

Ich denke deine Verbrauchsreduktion war nur Zufall, zumal es schwierig ist als Laie einen objektiven Vergleichstest durchzuführen, da man einfach zu viele Einflussfaktoren hat.

Gruß

edit: Weil oben mal der Vergleich zum 1.2 TSI angesprochen wurde, laut spritmonitor verbraucht dieser auch nur minimal weniger:
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...

Ja, das is lustig ;-). Je nachdem, wie man sucht, bekommt man es raus, wie man es gerade braucht ;-). Ich hab explizit nach TSI sowie TCE gesucht und da schaut der Unterschied dann nochmal anders aus (0,51 l Unterschied). Und wenn man sich Deine Suche näher anschaut, dann ergeben sich, wenn man sich die Häufigkeitsverteilung sowie den Min/Max-Verbrauch ansieht, Vorteile für den TSI. Dürfte auch damit zusammenhängen, dass man bei VW ein 6-Gang-Getriebe verbaut, während bei Renault wiedermal nur ein 5-Gang-Getriebe verwendet wird *grummel*.

Zitat:

Original geschrieben von netaba



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Den Modus fahren meine Eltern und die fahren nach Österreich zum Tanken (Super E5). 🙂

Rein von der Theorie sollte E10 einen um ca. 1-2 % höheren Verbrauch ergeben, da Ethanol einen geringeren Heizwert aufweist.

Ich denke deine Verbrauchsreduktion war nur Zufall, zumal es schwierig ist als Laie einen objektiven Vergleichstest durchzuführen, da man einfach zu viele Einflussfaktoren hat.

Gruß

edit: Weil oben mal der Vergleich zum 1.2 TSI angesprochen wurde, laut spritmonitor verbraucht dieser auch nur minimal weniger:
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...

Ja, das is lustig ;-). Je nachdem, wie man sucht, bekommt man es raus, wie man es gerade braucht ;-). Ich hab explizit nach TSI sowie TCE gesucht und da schaut der Unterschied dann nochmal anders aus (0,51 l Unterschied). Und wenn man sich Deine Suche näher anschaut, dann ergeben sich, wenn man sich die Häufigkeitsverteilung sowie den Min/Max-Verbrauch ansieht, Vorteile für den TSI. Dürfte auch damit zusammenhängen, dass man bei VW ein 6-Gang-Getriebe verbaut, während bei Renault wiedermal nur ein 5-Gang-Getriebe verwendet wird *grummel*.

Das haben Statistiken so an sich... 😉

Der fehlende 6. Gang beim TCE ist wirklich sehr Schade, wenigstens ist der 5. für einen 1.2 Liter Motor relativ lang.

Einen 6. Gang vermisst man eigentlich nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Der 5. Gang ist beim TCe so ausgelegt, dass auf Landstraßen bis Tempo 100 nur etwas über 2000 U/min anliegen.

Aber grundsätzlich stimmt es schon, dass der fehlende 6. Gang als Minus zu werten ist. Allein schon, um mit Mitbewerbern gleichzuziehen, sollte Renault den beim Clio IV im Programm haben. Das gleiche gilt für eine Start/Stop-Anlage, die ich persönlich sogar eher vermisse als einen 6. Gang.

Hallo Leute

Der Verbrauchsdurchschnitt bei meinem TCE-100 liegt im Moment bei 6,4 l auf 100 Kilometer. Wir haben unseren Clio seit 12. Dezember 2010, bis heute sinds knapp 6000 km.

Gruss aus der Schweiz
MarkSZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen