Verbrauch TCE Motor 100PS
Hallo,
wollte mal eine Umfrage starten, wie zufrieden seid ihr mit dem Verbrauch bei eurem TCE Motor ( Twingo, Clio, Modus ), ich fahre diesen Motor zur Zeit in einem Clio Firmenwagen und habe einen Verbrauch von nicht unter 8.3 Liter bzw. bis zu 9,5 bei zügiger Fahrweise, ich finds ein bisserl viel, wie ist eure Erfahrung
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nur vier Statements zu dem aus meiner Sicht unerschöpflichen Thema Verbrauch beim TCE? Seltsam, keine TCE-Fahrer hier, oder alle zufrieden oder uninteressiert am Thema Verbrauch?
Hab mich hier schon mal zu meinen Verbrauchserfahrungen mit meinem Modus TCE ausgelassen. Nach nun über 10.000 km hab ich bei meist bemüht sparsamem Fahren einen Schnitt von 7,6 l /100km errechnet.
Eigentlich recht sparsam zeigt sich mein Modus bei Fahrten 'über Land' also ohne Autobahn und mit Ortsdurchquerungen, da präsentiert der BC im Durchschnitt meistens eine 6 vor dem Komma (also 6,3 - 6,7 l/100km). Fahrweise: meist 10 - 15 km/h mehr als erlaubt, aber keine Beschleunigungs- und Bremsexzesse.
Seine andere Seite zeigt der TCE auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. Da gibts dann nicht mehr viele Möglichkeiten auf den Verbrauch entscheidenden Einfluss zu nehmen, fünften Gang rein und möglichst wenig bremsen. Trotzdem ist der Verbrauch kein Ruhmesblatt, und aus meiner Sicht mindestens um einen Liter zu hoch!
Auf einer nächtlichen Fahrt über die A2 von Berlin in Richtung Bielefeld habe ich mal ein kleines Verbrauchsexperiment gestartet. Unter Berücksichtigung der Gesamtverbrauchswerte des BC und der Geschwindigkeits- und Kilometerangabe meines mobilen Navis haben sich jeweils über gut 100 km folgende Verbrauchswerte bei flüssigem, reinen Autobahnverkehr ergeben:
Durchschnittsgeschwindigkeit 144 km/h : 10,3 l (Vmax: 160 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 134 km/h : 8,8 l (Vmax: 148 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 122 km/h : 8,0 l (Vmax: 136 km/h)
Aus meiner Sicht würde ein langer 6. Gang und ein entsprechend kürzerer 5. den Motor ziemlich perfekt machen, da der 'lange' 5. Gang im aktuellen TCE-Modus und -Clio den Motor lahmer macht als nötig und gleichzeitig beim schnellen Dahingleiten keinen akzeptablen Verbrauch ermöglicht. Eine jeweils um 500 oder 1000 U/min verringerte Drehzahl durch einen 'längeren' 6. Gang würde dem sehr gleichmäßig mit Durchzug gesegneten Turbo längst noch nicht alle Kraftreserven rauben.
Vielleicht hat Renault ja noch ein Einsehen, ansonsten würde ich beim nächsten Kauf zum 86 oder 103 PS-DCi greifen.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dem ist aber nicht so:Clio 1.4 dci 86 PS: 174 km/h, 12,1 Sek 0-100, 4,4 Liter/100 km
Modus 1.4 dci 86 PS: 171 km/h, 13,0 Sek 0-100, 4,5 Liter/100 km.
Die von Dir geschriebenen Unterschiede können ganz andere Ursachen haben.
Hallo ich fahre diesen Clio, aber der Wert von 4,5 Litern ist auch unrealistisch, im Schnitt fahre ich meinen mit 5,5-5,8 Liter und ich fahre jedes WE über 600 Kilometer auf der Autobahn! Das Niedrigste war mal 5,1....da darf man aber dann auch keine großen Gasstöße geben!
Ich gehe davon aus, dass ein Clio B gemeint war, denn derjenige schrieb ja 82PS dci, diese Variante gab es im Clio C ja gar nicht mehr. Und mit dem B Clio war mit dem 82er durchaus so ein Verbrauch drin.
Zitat:
Original geschrieben von tomtetom04
Ich gehe davon aus, dass ein Clio B gemeint war, denn derjenige schrieb ja 82PS dci, diese Variante gab es im Clio C ja gar nicht mehr. Und mit dem B Clio war mit dem 82er durchaus so ein Verbrauch drin.
Er hat aber 86 PS geschrieben 😉 /(siehe nach wo ich ihn zitiert habe)...und das ist ein Clio C 😁
Das bezog sich auch nicht nur auf dich, sondern eben auch auf Keberos. Der bezog sich ja ursprünglich auf RS7774... und dieser hatte sicherlich einen anderen Clio gemeint ;-)
Btw: Ich hatte den Modus mit eben diesem Motor und habe es auf 700km AB mal auf 3,4l geschafft. Es geht also durchaus :-D Bei dieser Hausnummer muss ich dir aber recht geben... da war wenig Gas geben im Spiel.
Ähnliche Themen
Etwas Offtopic:
Kann/soll man Untertourig fahren (z.B. 50Kmh -3ter oder 4ter Gang)?
Kann es zu Beschädigungen kommen?
mfg
nixuce
Hallo,
Also ich fahre jetzt schon seit 4 Jahren einen Clio 3 mit 1,4 L Motor mit 100 PS. Im Winter liegt der Verbrauch so im die 7 Liter, aber da sind natürlich Winterreifen drauf. Im Sommer pendelt sich der Verbrauch bei 6,2 bis 6,4 Liter ein, mit Klimaanlage sind es 6,6 Liter.
Was den hohen Verbrauch der 1,2 TCe Motoren abgeht, haben mir das auch Freunde bestätigt, die zuerst voll begeistert von der "Werksangabe" waren, dann jedoch einen Schock an der Zapfsäule erlebt haben (mit knapp 8 Litern auch kein Wunder).
Und noch zum (off-topic Thema): in der Stadt fahre ich mit bei 50 Km/H bereits im 5. Gang. Bei dem 1,2 Liter Motor ist es nicht möglich, da er bei niedrigen Touren ruckelt. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. Kein Turbo und auch kein Kompressor schafft es die Kraft der "größeren" Motoren bei niedrigen drehzahlen zu kompensieren.
Unser Clio TCE 100 ist jetzt 4 Wochen alt. KM-Stand derzeit: 1800.
Lt. Bordcomputer verbraucht das Fahrzeug zwischen 6,2 und 6,4 L/100 km. Reichweite mit einer Tankfüllung: Über 800 km.
Autobahnetappen waren jetzt nicht dabei. Nur die üblichen Fahrten zur Arbeit (25 Kilometer ein Weg), viel Klimaanlageneinsatz. Tempolimits nehme ich ernst. Ebenso versuche ich, nicht sinnlos zu beschleunigen. Also dieses sinnfreie Kolonnenspringen im Stadtverkehr laß ich komplett sein. Normal frühes Hochschalten. Kein Vollgas. Meiner Erfahrung nach sollten bei einem eingefahrenen und vernünftig gefahrenen TCE 6 L/100 km machbar sein. Für die Leistung akzeptabel wie ich finde und jeder hat es im Gasfuß. Dass man den Clio auch mit 9 oder 10 Litern fahren kann, glaube ich sofort. Kommt immer drauf an.
Als etwas laut würde ich das Brummen des Turboladers zwischen 2 und 3.000 UpM bezeichnen. Aber man gewöhnt sich dran...
Hallo....,
der Verbrauch ist eindeutig zu viel. Meine Frau hat ein Clio C mit 1.6 16V 112PS mit Automatik. Ich selbe habe ein 190D2.5 Automatik. Der Clio ist im Kurzstrecken Betrieb ein richtigen Säufer; im Sommer 8,6L und im Winter noch mal ne Liter mehr. Das liegt aber hauptsächlich am Automatikgetriebe. Diese Schaltet grundsätzlich zu spät hoch und zu früh runter. Bedient man das Getriebe per Hand geht es auch mit 0,5-1,0L weniger. Das finde ich für ein "Kleinwagen" immer noch indiskutable. Aber Untenrum zieht er noch nicht mal ein tote Hering vom Teller. Das Motörchen möchte gedreht werden was denn auch den Spritverbrauch erklärt. Letztens waren wir auf großer Fahrt und siehe da es geht doch, mit Klima 7,5L aber nicht schneller als 150km/h meistens 120km/h. Auf der Rückfahrt ohne Klima und betont Sparsam mit 120km/h (Tempomat) warfen es auf einmal 6,5L.
Das sind alles Verbrauchswerte die mein alten Diesel locker unterbietet. Wo ist da der Fortschritt???
Andere Benziner können das oft besser.
Ein C-Klasse (W203) 200 Kompressor ist mit seine 160PS (und natürlich) Automatik mit 6,8L deutlich sparsamer als ein Clio. Dafür kann man ein C200 Kompressor auch mal flott bewegen (230km/h). Teststrecke war 450km mit Land/Autobahn und Stadt. Laut besitzer und BC verbrauch der im Kurzstrecken-Betrieb 7,9L.
Noch mal ein Clio....????? NEIN Danke!
Na ja, hättest Du dich vor dem Kauf informiert, wüsstest Du dass der Motor mit der Automatik ein Säufer ist. Außerdem, bei Kurzstrecke sind alle Benziner Säufer, vor allem wenn viele Kaltstarts dabei sind, da bist Du mit deinen 8,5 Liter sogar noch gut unterwegs. Dann noch die alte 4 Gang Automatik, klar, dass das nicht wirklich gut passt in der heutigen Zeit.
Hallo,
habe meinen Neuwagen Clio Grandtour 1.2 TCE jetzt knapp 600km runter. Gefahren bin ich ca. 60% Stadt (Arbeitsweg) und 40% Landstrasse. Habe momentan 7.5Liter im BC stehen. Könnte natürlich gern weniger sein. (Mit dem Vorgänger Omega B 2.016V waren es über 10L) Bin soweit ganz zufrieden mit dem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von supacinq
Hallo!Nur vier Statements zu dem aus meiner Sicht unerschöpflichen Thema Verbrauch beim TCE? Seltsam, keine TCE-Fahrer hier, oder alle zufrieden oder uninteressiert am Thema Verbrauch?
Hab mich hier schon mal zu meinen Verbrauchserfahrungen mit meinem Modus TCE ausgelassen. Nach nun über 10.000 km hab ich bei meist bemüht sparsamem Fahren einen Schnitt von 7,6 l /100km errechnet.
Eigentlich recht sparsam zeigt sich mein Modus bei Fahrten 'über Land' also ohne Autobahn und mit Ortsdurchquerungen, da präsentiert der BC im Durchschnitt meistens eine 6 vor dem Komma (also 6,3 - 6,7 l/100km). Fahrweise: meist 10 - 15 km/h mehr als erlaubt, aber keine Beschleunigungs- und Bremsexzesse.
Seine andere Seite zeigt der TCE auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. Da gibts dann nicht mehr viele Möglichkeiten auf den Verbrauch entscheidenden Einfluss zu nehmen, fünften Gang rein und möglichst wenig bremsen. Trotzdem ist der Verbrauch kein Ruhmesblatt, und aus meiner Sicht mindestens um einen Liter zu hoch!
Auf einer nächtlichen Fahrt über die A2 von Berlin in Richtung Bielefeld habe ich mal ein kleines Verbrauchsexperiment gestartet. Unter Berücksichtigung der Gesamtverbrauchswerte des BC und der Geschwindigkeits- und Kilometerangabe meines mobilen Navis haben sich jeweils über gut 100 km folgende Verbrauchswerte bei flüssigem, reinen Autobahnverkehr ergeben:
Durchschnittsgeschwindigkeit 144 km/h : 10,3 l (Vmax: 160 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 134 km/h : 8,8 l (Vmax: 148 km/h)
Durchschnittsgeschwindigkeit 122 km/h : 8,0 l (Vmax: 136 km/h)Aus meiner Sicht würde ein langer 6. Gang und ein entsprechend kürzerer 5. den Motor ziemlich perfekt machen, da der 'lange' 5. Gang im aktuellen TCE-Modus und -Clio den Motor lahmer macht als nötig und gleichzeitig beim schnellen Dahingleiten keinen akzeptablen Verbrauch ermöglicht. Eine jeweils um 500 oder 1000 U/min verringerte Drehzahl durch einen 'längeren' 6. Gang würde dem sehr gleichmäßig mit Durchzug gesegneten Turbo längst noch nicht alle Kraftreserven rauben.
Vielleicht hat Renault ja noch ein Einsehen, ansonsten würde ich beim nächsten Kauf zum 86 oder 103 PS-DCi greifen.
Gut getestet , hab diesen beitrag jetzt erst gefunden .
Ich hoffe das ich euch damit etwas zu meinen TCE Modell beitragen kann .
Ich fahre den Renault Clio 3 TCE Dynamique 16V 1,2 mit 101 PS
Da liegt der Sprit verbrauch bei 50 bis 100 km/h Strecke gemischt bei 6,2 Lieter ( gesammt 13 Km )
Allerdings hab ich ein JR einbau tausch tuning Luftfilter eingebaut dadurch ist der verbrauch um etwa 0,1 bis 0,2 Lieter runtergegangen .
Die Leistung ist minimal gleichmässiger als sonst . ( Mehr Fahrspaß ) kostet etwa 48 Euronen . Gelegendlich lässt das auch höhere Endgeschwindigkeit zu , allerdings vom Motor abhängig . Ich kann mir vorstelen, daß bei euch wo die Motoren noch mehr Sprit brauchen ihr da auch mehr einsparen könnt und mit mehr Leistung rausspringt . Der filter ist wiederauswaschbar .
Mit Papier Luftfilter :
Vorher lag ich bei 6,3 - 6,4 Lieter auf der gleichen Strecke .
17000 Km hat mein Wagen jetzt und hab ihn vor kurzem gekauft .
Der niedrigste verbauch ist 6,1 Lieter auf der Strecke, weniger wirds nicht mit JR Filter .
Bei 50 km/h 4,5 etwa
Bei 70 km/h 4,5 - 5,5 etwa
Bei 100 km/h 6,6 etwa
lässt sich schwer rauslesen da der Sprit verbrauch gewaltig schwankt .
Alles daten vom Boardcomputer .
Ich hab die Reifen auf etwa 2,3 Bar aufgepumpt um etwas Sprit zu sparen , macht sehr viel aus .
Allerdings fehlt es an Leistung in den niedrigeren Drehzahlen bei den TCE Motoren ( unter 1500 UPM ).
Die beschleunigung ist Gut , hätte eigendlich noch ein 6 Gang gebrauchen können um bei 100 Km/h Sparsamer fahren zu können.
Wie sieht es bei euch aus ?.
Mit welchen Sprit fahrt ihr ?
Ich habe noch den normalen Super 95 drin , steige um auf Super Plus 98 .
Hallo,
also ich habe den Clio 1.5dci mit 101PS Bj.2005.
Bei mir liegt der Verbrauch bei 4,4l, fahre zu 70%Autobahn und Rest Stadt.
Über 130km/h fahre ich kaum.
Viele Grüße
EU
Zitat:
Original geschrieben von enginho
Hallo,
also ich habe den Clio 1.5dci mit 101PS Bj.2005.
Bei mir liegt der Verbrauch bei 4,4l, fahre zu 70%Autobahn und Rest Stadt.
Über 130km/h fahre ich kaum.Viele Grüße
EU
Hier geht es aber wohl um den TCe-Benziner mit 100 PS aber die 4,4 l Diesel/100 km, die Du mit Deinem Clio erreichst, sind schon ein guter Wert wie ich finde. Und das für ein 5 Jahre altes Fahrzeug. Da sind Neuentwicklungen der Konkurrenz, die unter den Labels BlueMotion, GreenLine, EcoFlex, Econetics etc. pp. auf dem Markt sind, ja nicht viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
[Hier geht es aber wohl um den TCe-Benziner mit 100 PS aber die 4,4 l Diesel/100 km, die Du mit Deinem Clio erreichst, sind schon ein guter Wert wie ich finde. Und das für ein 5 Jahre altes Fahrzeug. Da sind Neuentwicklungen der Konkurrenz, die unter den Labels BlueMotion, GreenLine, EcoFlex, Econetics etc. pp. auf dem Markt sind, ja nicht viel besser.
Warum sollten sie auch? BlueMotion hat hauptsächlich Einfluss auf den Roll- und Luftwiderstand, nicht aber auf den Gasfuß des Fahrers, EcoFlex bringt bloß einen längeren 5. und 6. Gang, also auch erst ab hohen Geschwindigkeiten. "Moderne" Commonrail Diesel verbrauchen sowieso mehr als die alten VEP oder PumpeDüse Maschinen, aber die Technik ist umweltfreundlicher und angeblich billiger. Warum die Autos wohl trotzdem teurer werden....