Verbrauch

Mazda CX-60 KH

Hey, mit meinem 60 er schaffe ich maximal 450km. Bei voller Batterie wird höchstens 43 km auf EV angezeigt. Ich fahre meistens auf Normalmodus und wenn die Batterie 3 km anzeigt schalte ich den Charger ein. Strecke ist ca. 40% Stadt und 60% Landstraße. Irgendwelche Tipps wie ich die Leistung verbessern kann?

28 Antworten

Hast Du die 50 Kilometer mit Benzin nachgetankt oder woher hast du den Wert von 16 Litern?

s.

Nein, war ein Rechenbeispiel.
Aber nach den ersten 1.000 km zum Einfahren lag der.Verbrauch bei knapp 12 Litern, bei Tachostand 2.000 km stand bei Sprittmonitor knapp über 6 da ich nur noch mit Batterie gefahren bin...

Die Darstellung der Werte ist eben Mist da man es extern eben nicht abgrenzen kann und der Bordcomputer irgendwie auch komisch rechnet.

Denke, der größte Trugschluss ist, sich auf den Bc zu verlassen. Wie soll der denn auch den durchschnittlichen EV-Verbrauch errechnen, wenn der Akku immer nur zum Anfahren genutzt wird. Ich denke, mein Verbrauch (EV) ist auch nicht genau, trotz Eintragungen aller 220V-Ladungen zuhause. Der Verbrauch des rekupierten Stroms kann ja nicht eindeutig gemessen werden.

Auf jeden Fall liege ich mit Benzin ca. 30% unter meinem bisherigen Verbrauch mit dem CX 5.

s.

Beim CX60 geht es halt nur mit der klassischen Variante: Volltanken (da bekommt man auch die wirklichen Liter von der Tankstelle), Aufladen und die Werte von der Wallbox nehmen.
Bei mir steht bei der nutzlosen Anzeige im Auto 33,5 KW und 4,3 Liter, beim Vorgänger BMW X5 45E da hat es richtig funktioniert und fast mit den Werten beim Aufladen wie auch beim Tanken gestimmt.
Laut Wallbox braucht der CX60 40 - 45KW bei meinem Kurzstreckenprofil, wenn ich nur im Sportmodus fahre sind es ca. 11 Liter aber auch nur durch den Bordcomputer angezeigt. Was er da dann wirklich verbraucht habe ich noch nicht getestet. Auf Strecke (Urlaubsfahrten) ist der Verbrauch ok knapp 8 L und ca. 14 KW (nur einmaliges Laden am Schluss) Gesamtverbrauch auf rund 1.200km.
Dennoch ist der Verbrauch für mich enttäuschend, da der X5 über 2,5t wiegt ein R6 Motor, 315er Schlappen hat und fast genau soviel verbrauchte.

Ähnliche Themen

Denke das der Verbrauch von einem SUV schon wichtig ist, aber in diesen Dimensionen sollte es eigentlich egal sein ob der CX 60 oder andere jetzt 1 Liter oder 3 Liter mehr verbraucht . Der PHV ist auf Kurzstrecke ausgelegt wo man günstig am besten mit einer PV Überschuss ladet um günstig fahren zu können. Wer extrem Sprit sparen will müsste sich einen normalen Kombi oder PKW kaufen der Windschlüpfrig und leicht ist, dass wäre dann das richtige Auto.

Sicher macht der Unterschied von den 1-3 Litern bzw. KW Kosten den Kohl nicht fett, allerdings ist es für Mazda ein Armutszeugniss ein rund 2-3 Jahre neuer entwickeltes Fahrzeug, das dazu noch wesentlich leichter ist, rund 10% mehr Energie im EV-Modus verbraucht.

JA das mag sein, aber ein BMW X5 45E kostet auch mal satte 40.000.- Euro mehr, die müssen ja irgendwo verbaut sein :-) . Denke ich müsste 40 Jahre mit dem CX 60 fahren, damit ich die 40.000.- Euro Mehrkosten bei tanken verschleudere.

Also heute bei ca. 18 Grad Sonne ohne eingeschaltete Klima, also alles aus! --> nur 20KW wo ich sonst fast immer deutlich über 40KW hatte. Es ist die Heizung bzw. Klima die hier Unmengen an Energie/Strom verbraucht.

Zitat:

@z36 schrieb am 22. April 2023 um 12:21:25 Uhr:


Also heute bei ca. 10 Grad Sonne ohne eingeschaltete Klima, also alles aus! --> nur 20KW wo ich sonst fast immer deutlich über 40KW hatte. Es ist die Heizung bzw. Klima die hier Unmengen an Energie/Strom verbraucht.

Dem stimme ich zu. Heute Morgen 10 Grad 15 km 80%Stadt 20 % Überland mit 80 km/h….Akku vorher voll. Heizung aus. Verbrauch top. Allerdings ist mir jetzt kalt…..

Verbrauch

Doppelt

War in Südtirol 970km gesamt. Verbrauch 63,5Liter plus 28KW Strom (1x Laden im Hotel 13,7KW und dann wieder Zuhause 14,3KW, Hotel 30Cent Zuhause 39Cent). Benzin Zuhause kostete 1,81€
Nach meiner Rechnung sind das rund 7,2L auf 100km.
Auf der AB auch mal 140-170kmH sonst eher um die 130-140, im "allgemeinen" an die Geschwindigkeitsregeln gehalten.

Hat jemand schon mal mehr als 15KW laden können?
Selbst bei den aktuellen Temperaturen war der Akku noch nie auf Null, hatte immer noch ca. knapp 10% drin bevor der EV-Modus abschaltete.

Ich habe den Wagen oft auf 0 % heruntergefahren. Die letzen Ladevorgänge (öffentliche Ladesäulen) sahen wie folgt aus: 16,5 kWh, 16,4 kWh, 15,9 kWh, 16,3 kWh usw.

Kann den Akku komplett leer fahren und lade dann bis zu 17,3 kWh über meine Wallbox nach. Elektrische Reichweite beträgt bei aktuellen Temperaturen und vorausschauender Fahrweise um die 60 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen