Verbrauch T6 Recharge

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Zusammen

Wie ist euer Verbrauch so ? Bin heute 500 km mit Tempomat 130-150 gefahren ohne stark zu beschleunigen.
Hab einen Verbrauch von 10l . Ist das normal?

Vg

Asset.PNG.jpg
219 Antworten

In Sachen Diesel und drehmomentstärker - im Prinzip ja im Speziellen nicht selbstverständlich.

Selbst der kleine 4-Zyl. entwickelt 350 Nm (mein erster Audi A6 6-Zyl.-Benziner brachte es gerade mal auf 230 Nm) und in Kombi mit dem E-Antrieb 590 Nm.

Mein letzter A6 BiTDI hatte ab Werk 650 Nm und nach "Aufbesserung" 735 Nm. Das ist aber auch ein Extrembeispiel.
Der T8 hat 400 plus 240 = 640 Nm.

Sowohl der T8 als auch der T6 brauchen keinen Dieselantrieb.

Mercedes wird auch noch zu der Erkenntnis gelangen. Die sollten endlich den Akku so verbauen, dass die Kofferräume wieder Kombi- und nicht Kleinwagenformat haben.

So, jetzt aber bitte unbedingt zurück zum Thema. Tesla hat ein eigenes Forum hier bei MT

Zitat:

@Bitmac schrieb am 29. Januar 2021 um 21:04:55 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 29. Januar 2021 um 10:53:51 Uhr:


Früher hatten schwere SUVs in der Regel einen drehmomentstarken Dieselmotor. Jetzt mal ehrlich: eigentlich müsste für den Durchschnittsnutzer die E-Maschine im SUV-PHEV mit einem Dieselmotor kombiniert werden, oder?

Ne, das ist Quatsch. Überleg mal welche Handstände gemacht werden damit er überhaupt sauber ist. Harnstoffeinspritzung. AGR, Partikelfilter usw. Eigentlich ist da vorne ein Chemiewerk verbaut. Und damit er sauber ist baucht er seine Betriebstemperatur. Dabei hat der Diesel hat von Natur aus eine niedere Abgastemperatur und braucht relativ lange bist der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Wie soll das gehen wenn er dauernd abgestellt wir. Der Dieselmotor wird dir über kurz oder lang den Stinkefinger zeigen weil für diese Anwendung der Diesel völlig ungeeignet ist.

Hängt alles vom Fahrprofil ab. Ich fahre hauptsächlich elektrisch und für Langstrecke mit Diesel. Mir würde schlecht werden, wenn ich dann ständig zweistellige Verbräuche wie beim Benzinhybrid sehen müsste.

Zweistellig? Ich bin mit dem V60 T8 bei genau 7 Liter mit leerer Batterie. (Bern - Luxemburg)

Die allgemein perfekte Antriebsart gibts nicht. Man muss schauen was am besten passt. Wenn die Langstrecken so überwiegen, würde ich einen reinen Diesel nehmen. Diesel-Hybrid macht aus meinen Augen keinen Sinn

Ähnliche Themen

Dein V60 ist kein schweres SUV... Die habe ich gemeint.

Ich fahre meinen XC 60 T8 mit derzeit 7,1 l Verbrauch über die gesamte Fahrleistung. Dazu gehört auch ein anständiger Anteil Autobahn. Grundsätzlich gilt auch hier, dass man die Verbräuche in vernünftigen Grenzen halten wenn man mit PA bzw. Gleichmäßig fährt.
Sobald man regelmäßig deutlich über 130 KMH hinaus fährt oder immer vorne dabei sein möchte sind zweistellig Verbräuche absolut normal.
Auf einer Vollgasfahrt von Duisburg nach Hannover habe ich mit dem Fahrzeug bei voller Batterie zum Start einen Durchschnittsverbrauch von 16l am Zielort gehabt, Allerdings bin fast die ganze Strecke ziemlich aktiv und deutlich über 200 gefahren.
Man darf nicht vergessen dass der Basismotor einen Kompressor und einen Turbo hat, und der Grundsatz ist nach wie vor: Turbo läuft Turbo säuft

Zitat:

@Air Cael schrieb am 30. Januar 2021 um 13:35:51 Uhr:


Dein V60 ist kein schweres SUV... Die habe ich gemeint.

Nun, um die 2.200 kg, bei den V60-PHEV, würde man nicht als Leichtgewichte bezeichnen.
Das Gewicht ist bei Autobahntempi nicht der Faktor. Da spielt eine quadratische Funktion und A x c_w die Musik.

Ich liege aktuell bei 6,0 l/100 km, da ich in letzter Zeit viel Autobahn gefahren bin. Ansonsten ist da eine 3 vor dem Komma.

Okay, geht also auch sparsamer.
Hast Du Allrad und fährst Du mit einem über-300-PS-Auto so bedächtig? Auch auf der Autobahn wird ab und zu gebremst und wieder beschleunigt - damit hat auch das Gewicht einen Einfluss...

Jetzt muss natürlich jemand schreiben, das ein hohes Fahrzeuggewicht auch eines hohes Rekuperationspotential hat... 😁

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. Januar 2021 um 15:54:22 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 30. Januar 2021 um 13:35:51 Uhr:


Dein V60 ist kein schweres SUV... Die habe ich gemeint.

Nun, um die 2.200 kg, bei den V60-PHEV, würde man nicht als Leichtgewichte bezeichnen.
Das Gewicht ist bei Autobahntempi nicht der Faktor. Da spielt eine quadratische Funktion und A x c_w die Musik.

Ich liege aktuell bei 6,0 l/100 km, da ich in letzter Zeit viel Autobahn gefahren bin. Ansonsten ist da eine 3 vor dem Komma.

Nächste Woche werde ich das nochmal wiederholen. Denke ich hab den Fehler gefunden und ( bin immer auf B) gefahren.
Jetzt nehme ich die 7,0l ins Visier 😉

Letzter Punkt ist sogar richtig.
Ist aber alles Schnuppe denn es ist wie es immer war: der Verbrauch ist in aller erster Linie vom rechten Fuss abhängig.

Zitat:

@Air Cael schrieb am 30. Januar 2021 um 17:51:18 Uhr:


Okay, geht also auch sparsamer.
Hast Du Allrad und fährst Du mit einem über-300-PS-Auto so bedächtig? Auch auf der Autobahn wird ab und zu gebremst und wieder beschleunigt - damit hat auch das Gewicht einen Einfluss...

Jetzt muss natürlich jemand schreiben, das ein hohes Fahrzeuggewicht auch eines hohes Rekuperationspotential hat... 😁

Auf der AB fahre ich entweder mit dem Verbrenner (Frontantrieb) oder teilweise mit dem Heckmotorantrieb.
Ständig Allrad kann ich nur mit meinem A6 Quattro fahren. Der kann leider halt nichts anderes.

Beide haben über 300 PS und der A6 BiTDI ist nicht merklich sparsamer auf der Langstrecke und im Stadtverkehr ein Schluckspecht. Da könnte ich quasi fünf V60 rein elektr. parallel für fahren.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 30. Januar 2021 um 18:04:21 Uhr:


Letzter Punkt ist sogar richtig.
Ist aber alles Schnuppe denn es ist wie es immer war: der Verbrauch ist in aller erster Linie vom rechten Fuss abhängig.

Mein Gasfuss war ruhig. Das ist ja das Schlimme. Will nicht wissen wie der säuft wenn man es krachen lässt.
Wie gesagt nächste Woche hab ich ein weiteres Ergebnis.🙂

Hallo zusammen,

ich würde gerne einmal eure Einschätzung zum Benzin-Verbrauch meines neuen Volvo V60 T6 Recharge wissen. Ich hoffe für den Thread-Ersteller ist es in Ordnung, dass ich mir hier dranhänge.

Im Anhang findet Ihr die Fahrzeug-Daten aus der Volvo-On-Call App.

Es handelt sich dabei um die Fahrstrecke zur Arbeit, sodass diese exakte Strecke bereits mehrfach gefahren worden ist. Der Spritverbrauch war bei allen Fahrten auf +-0,2l/100km identisch.

- Die Batterie war bei Fahrbeginn leer.
- Fahrzeug steht in einer Tiefgarage.
- Die Strecke setzt sich aus Ortsdurchfahrten kleinerer Orte und Landstraßen zusammen. (Keine BAB)
- Das Streckenprofil ist leicht hügelig.
- Das Fahrzeug wird auf der Arbeit aufgeladen und der geladene Strom für Rückfahrt und kurze Fahrten am Abend genutzt. Insgesamt wird hier eine elektrische Gesamtreichweite von 30km erzielt.
- Der Gasfuss ist ruhig, da ein geringer Verbrauch erzielt werden sollte.
- Das vorherige Fahrzeug war ein Mazda CX-5 (SUV, Benziner, 160Ps, 4WD), mit dem auf der gleichen Strecke ein Verbrauch von 8,6l erzielt worden ist.

Vielen Dank für eure Einschätzung.

V60_T6_Recharge_Verbrauch

Zitat:

@YouBumb schrieb am 31. Januar 2021 um 09:12:44 Uhr:


Hallo zusammen,

ich würde gerne einmal eure Einschätzung zum Benzin-Verbrauch meines neuen Volvo V60 T6 Recharge wissen. Ich hoffe für den Thread-Ersteller ist es in Ordnung, dass ich mir hier dranhänge.

Im Anhang findet Ihr die Fahrzeug-Daten aus der Volvo-On-Call App.

Es handelt sich dabei um die Fahrstrecke zur Arbeit, sodass diese exakte Strecke bereits mehrfach gefahren worden ist. Der Spritverbrauch war bei allen Fahrten auf +-0,2l/100km identisch.

- Die Batterie war bei Fahrbeginn leer.
- Die Strecke setzt sich aus Ortsdurchfahrten kleinerer Orte und Landstraßen zusammen. (Keine BAB)
- Das Streckenprofil ist leicht hügelig.
- Das Fahrzeug wird auf der Arbeit aufgeladen und der geladene Strom für Rückfahrt und kurze Fahrten am Abend genutzt. Insgesamt wird hier eine elektrische Gesamtreichweite von 30km erzielt.
- Der Gasfuss ist ruhig, da ein geringer Verbrauch erzielt werden sollte.
- Das vorherige Fahrzeug war ein Mazda CX-5 (SUV, Benziner, 160Ps, 4WD), mit dem auf der gleichen Strecke ein Verbrauch von 8,6l erzielt worden ist.

Vielen Dank für eure Einschätzung.

In welchen Drive Mode bist du denn gefahren? Sieht für mich so aus, als ob dein Fahrzeug während der Fahrt die Batterie lädt.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 31. Januar 2021 um 09:23:47 Uhr:


In welchen Drive Mode bist du denn gefahren? Sieht für mich so aus, als ob dein Fahrzeug während der Fahrt die Batterie lädt.

Im Hybrid-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen