Verbrauch T6 Recharge
Hallo Zusammen
Wie ist euer Verbrauch so ? Bin heute 500 km mit Tempomat 130-150 gefahren ohne stark zu beschleunigen.
Hab einen Verbrauch von 10l . Ist das normal?
Vg
219 Antworten
Moin allerseits.
Hier der Verbrauch im ersten Halbjahr 2021.
Der Temperatureffekt ist deutlich: Nach Wechsel auf Sommerbereifung Mitte April und bei frühlingshaften / sommerlichen Temperaturen (u.a. kein Benzinverbrauch für Heizung) ging der Gesamtverbrauch merklich zurück.
Zum Fahrprofil:
- Pendelstrecke = insgesamt hin und zurück 28 km, davon ca. 80 % Landstraße und 20 % Stadt / Ortschaft; Höhenprofil Pendelstrecke = "eine lange Welle" (350 Höhenmeter)
- Stadt = Kurzstrecken, typisches Stadtprofil (Kreuzungen & Kreisverkehre, Ampeln, 30er Zonen etc.)
- Überland = Landstraße & Ortsdurchfahrten, vorwiegend relativ kurze Strecken, zumeist ohne Zeitdruck; sanfte und sparsame Fahrweise
- Autobahn = vorwiegend eher kurze Strecken (< 120 km). Kurze Abschnitte zur Autobahn und von der Autobahn sind hier inbegriffen. moderate Fahrweise, kein Vollgas, jedoch - wo möglich - eher im Bereich 150-160 km/h, auf etwas längeren Strecken vorwiegend "Hold"
tägliches Laden an der heimischen Wallbox, wenn sinnvoll auch Laden am (Zwischen-)Ziel
Klimaanlage / Temperatur auf "Komfortbereich" ausgerichtet (meist "Klimaautomatik", ca. 20 °C)
i.d.R. keine nennenswerten Zusatzlasten (Kofferraumbeladung meist sehr überschaubar)
Januar bis Mitte April Winterreifen
Verbrauchswerte aus Fahrtenbuch App. Effektiv geladener Strom etwas höher (Ladeverluste)
Kennst du den effektiven Ladeverlust?
Bei mir liegt der Ladeverslust eher bei 20 als bei 15 %. Bevor ich das dank Zwischenzähler genauer messen konnte, kann ich wegen Bauarbeit für einige Wochen nicht mehr laden.
Interessant ist, dass auch OHNE Nachladen der Verbrauch des XC60 sich doch sehr in Grenzen hält, ohne Nachladen liege ich egal obt Stat oder Autobahn zwischen 8 und 8,5 l/100km. Wenn ich ganz zurückhaltend fahr, warenes im Extremfall auch nur 6,6 Liter bei 40 km Stadtautobahn (hin und zurück, somit Ausgleich von Steigungen und Gefälle). Da spart nach überschlägigen Berechnungen die Rekuperation sch 1 bis 3 Liter/100km.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 1. Juli 2021 um 13:10:29 Uhr:
Kennst du den effektiven Ladeverlust?
Meine Wallbox ist nicht "intelligent" genug. Ich kann die Ladeverluste deshalb nicht bequem en detail nachvollziehen. Im Winter habe ich das ein paar mal über den Zähler ermittelt. Über den Zähler gingen ca. 18 Prozent mehr als die App angezeigt hat. Da war zwar oft die Vorkonditionierung dabei. Das dürfte allerdings nicht viel ausgemacht haben (Garage, 5 Minuten Vorlauf reichten locker aus (neben Lenkrad- und Sitzheizung gehen auch die Lüfter an, sehr effektiv), vermutlich sehr geringe Leistungsaufnahme).
Ähnliche Themen
Ich hab auch mal zusammengestellt.
Ich hab von meinen beiden Boxen die Ladeleistung. Dann der Verbrauch des XC60 abzüglich Rekuperation ergibt Netto was am Auto geladen wurde. Differenz ist der Ladeverlust.
https://www.motor-talk.de/.../...heiten-sammelthread-t6323116.html?...
Zitat:
@Bitmac schrieb am 1. Juli 2021 um 15:58:06 Uhr:
Ich hab auch mal zusammengestellt.
Ich hab von meinen beiden Boxen die Ladeleistung. Dann der Verbrauch des XC60 abzüglich Rekuperation ergibt Netto was am Auto geladen wurde. Differenz ist der Ladeverlust.
https://www.motor-talk.de/.../...heiten-sammelthread-t6323116.html?...
Sehr schöne Statistik. Vielen Dank.
Offenbar immer fleißig geladen.
Die Ladeverluste sind mit fast 30% aber schon recht hoch. Das muss ich wohl bei mir auch nochmal prüfen.
Bei mir mittels nicht repräsentativer Stichprobe im Winter etwas über 18%.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es bei Euch ja in Sachen Rückerstattung keinen Cut bei 3.000 kWh.
Stell hier bzw. im entsprechenden Thread ruhig mal ein paar Details zur Abwicklung ein, wenn das durch ist. Thx.
Ich hab mal ein Mail bekommen dass im Herbst ausbezahlt wird. Aktuell ist aber in der Volvo App ein Hinweis dass demnächst ein Update kommt und man dann irgendwo was wegen der Überweisung reinkritzeln kann.
Ich krame das Thema mal wieder hervor.
Es ist beeindruckend, wie sparsam man mit dem V60 T8 2024 auch auf längeren Strecken unterwegs sein kann.
Fahrt am Donnerstagabend von Schaffhausen nach Innsbruck via Arlbergtunnel. Akku war gut 3/4 geladen.
Angekommen mit 5.4 L/100 km. Ankunft mit 1 km Restreichweite im Hotel. Smarte Energieverteilung genutzt (funktioniert aktuell leider nicht sehr oft) und sonst manuell auf Hold geschaltet wenn für passend erachtet.
Gestern am Morgen in Innsbruck an einer Ladesäule den Akku voll geladen und nachmittags wieder die gleiche Strecke zurück. Gleiches Vorgehen im Fahrbetrieb.
Angekommen mit 4.5 L/100 KM und 5 KM Akkurest.
Gesamtschnitt: 4.9 L/100 KM bei 560 KM Gesamtstrecke
Immer gefahren was man darf.
Es ist schon schön zu sehen, wie bei den Fahrten vom Arlberg runter (nicht die Passstrasse) die Akkureichweite wieder kontinuierlich ansteigt. Das macht Freude. 😁
Ich finde den Antriebsstrang einfach klasse und liebe es mit dem V60 länger unterwegs zu sein.
Grüsse
Auch ich finde den Antrieb genial. XC60 T6 MY23