Verbrauch T6 Recharge

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Zusammen

Wie ist euer Verbrauch so ? Bin heute 500 km mit Tempomat 130-150 gefahren ohne stark zu beschleunigen.
Hab einen Verbrauch von 10l . Ist das normal?

Vg

Asset.PNG.jpg
219 Antworten

Zitat:

@AndyQ schrieb am 5. Februar 2021 um 09:38:24 Uhr:



Sicherlich wird er bei leerer Batterie zumindest für kurze Zeit etwas Strom in die Batterie pumpen... das geht mächtig auf den Verbrauch. Man spürt es auch an einem raueren Lauf des Motors. Und ja, ein kalter Motor kann erheblich den Verbrauch erhöhen.

Danke für deine Antwort.

Welche Unterschied macht es, wenn die Fahrt zunächst 5km rein elektrisch erfolgt und der Benziner erst dann einsteigt? Wäre der Benzin-Motor dann schon irgendwie vorgewärmt (niedrigerer Verbrauch) oder hat der Benzin-Motor noch die gleiche kalte Temperatur (hoher Verbrauch) (Weil er noch nicht richtig gelaufen ist), als wenn man direkt mit dem kalten Benzin-Motor (hoher Verbrauch) starten würde?

Wie soll er ohne Verbrauch egal ob Strom oder Sprit, Motorwärme oder Zuheizer, warm werden? Irgendeinen Mehrverbrauch gibt es immer

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 10:38:29 Uhr:


Wie soll er ohne Verbrauch egal ob Strom oder Sprit, Motorwärme oder Zuheizer, warm werden? Irgendeinen Mehrverbrauch gibt es immer

Das ich in diesem Beispiel schon elektrische Energie (Für die 5km rein elektrische Fahrt) verbraucht habe ist mir klar. Meine Frage wäre ob der Benzin-Verbrauch (ab dem 6km) dann niedriger ist, als ein Benzin-Verbrach wenn ich ab dem 0Km mit dem Benziner starten würde?

Aber welche Energie willst Du für die Vorwärmung des Motors nehmen, wenn Du nach 5km einen warmen Motor erwartest? Das meine ich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 11:20:26 Uhr:


Aber welche Energie willst Du für die Vorwärmung des Motors nehmen, wenn Du nach 5km einen warmen Motor erwartest? Das meine ich

Dachte an irgendwelche Abwärme. Die Antwort scheint aber dann "Nein" zu lauten, sodass der Benzin-Verbrauch in beiden Fällen gleich ist.

Der E-Motor hat so gut wie kene Abwärme. Merkt man ja auch beim Thema Heizen.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 5. Februar 2021 um 09:38:24 Uhr:


Und ja, ein kalter Motor kann erheblich den Verbrauch erhöhen.

Der Verbrauch steigt bei Minusgraden nur unwesentlich. 😉
Nach 200 m waren es 108,2 l/100 km und ein paar Meter vorher 180 l/100 km. Die Temperatur lag bei -7 °C (Wetterstation nach DWD-Standard in der Nähe).

Der Verbrauch lag bei einer Strecke von 2,9 km bei 16,1 l/100 km plus 0 kWh (0,7 Verbrauch und 0,7 kWh/100 km rekuperiert).

P.S.: Die Temperaturanzeige im V60 ist nicht die genaueste.

V60 T6 TE Verbrauch bei minus 7 °C

Zitat:

P.S.: Die Temperaturanzeige im V60 ist nicht die genaueste.

Unter dem Schnee kann es durchaus etwas wärmer sein... anscheinend sind deine Sensoren ja auch mit Schnee bedeckt...

Bei uns gab es so gut wie keinen Schneefall, dafür aber alles eisig glatt und heute morgen -14 °C.
Die Temperaturanzeige hat noch nie gestimmt, weder im Sommer noch jetzt.

V60 TE mit Eiszapfen

Der Verbrauch verbessert sich wie man sieht. Mit knapp 8 l und teilweise 160 km/h bin ich zufrieden

Asset.JPG

Zitat:

@V60-Raumschiff schrieb am 19. Januar 2021 um 09:55:41 Uhr:


Ich fahre auch den T8. Ausstattungmäßig ist da auch fast alles drin, außer das Winterpaket Pro, aber ich kann den Wagen ja auch mit Kabel vorkonditionieren.
In der VoC-App steht übrigens ein Fahrzeuggewicht von sagenhaften 2550kg. Das ist schon ein Brett.

Bei meinem T6 stehen da auch 2.550 kg.
Das Softwaretuning bei den T8 wiegt ja nicht viel ;-)

Das Gewicht ist das Bruttogewicht. Das Leergewicht liegt bei irgendetwas um die 2.100 kg.

Zitat:

"

Das Leergewicht berücksichtigt die Ausstattung des Fahrzeugs nicht

Im Leergewicht sind alle Anbauteile inbegriffen, die das Auto für den Betrieb benötigt. Deshalb ist das Fahrzeug zu 90 % vollgetankt, die Behälter für Wasser und Kühlflüssigkeit sind vollständig gefüllt und ein Ersatzrad steht zur Verfügung.
Ein Wagenheber und ein Werkzeugkasten sind im Leergewicht ebenfalls enthalten. Gleiches gilt für die Bereifung und für den Verbandskasten, der zur Pflichtausstattung Ihres Autos gehört. Weiterhin ist der Fahrzeugführer mit einem symbolischen Gewicht von 75 Kilogramm berücksichtigt.

"

Zitat:

@DonV5 schrieb am 11. März 2021 um 21:52:48 Uhr:


Der Verbrauch verbessert sich wie man sieht. Mit knapp 8 l und teilweise 160 km/h bin ich zufrieden

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit wäre aussagekräftiger, andererseits steht sie eh da. Bei 470km in 4h45 war der 160er Anteil wohl überschaubar

Zitat:

@weezer279 schrieb am 12. März 2021 um 07:18:18 Uhr:



Zitat:

@DonV5 schrieb am 11. März 2021 um 21:52:48 Uhr:


Der Verbrauch verbessert sich wie man sieht. Mit knapp 8 l und teilweise 160 km/h bin ich zufrieden

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit wäre aussagekräftiger, andererseits steht sie eh da. Bei 470km in 4h45 war der 160er Anteil wohl überschaubar

Um die 130 -140 waren Schnitt . Wo es ging war es 160.
Versuche flüssig zufahren.:-)

Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 93 km/h.
Über den Verbrauch bei 130 oder 160 km/h kann man also nicht viel aussagen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 12. März 2021 um 11:38:20 Uhr:


Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 93 km/h.
Über den Verbrauch bei 130 oder 160 km/h kann man also nicht viel aussagen.

Das ist jetzt mal eine steile These.
Wenn man 3h ca mit 130- 140 km/h fährt kann man nichts über den Verbrauch sagen.
Ca 60 km sind über Land. Da komme ich die restlichen Zeit nicht mehr auf einen Durchschnitt von 130kmh. ;-)
Schon mal bedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen