Verbrauch T6 Recharge
Hallo Zusammen
Wie ist euer Verbrauch so ? Bin heute 500 km mit Tempomat 130-150 gefahren ohne stark zu beschleunigen.
Hab einen Verbrauch von 10l . Ist das normal?
Vg
219 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Februar 2021 um 19:42:12 Uhr:
Habe das auch mal für die von der App gespeicherten 278 Einträge gemacht.5,6 l/100 km
7,7 kWh/100 km.Ich musste zu viel Autobahn in der Zeit fahren.
Mein 3.0 BiTDI hätte bei dem Fahrprofil so einen niedrigen Wert nicht geschafft.
P.S.: Rekuperationsanteil 32 %
Der Rekuperationsanteil kann ja nicht vom Stromverbrauch abgezogen werden oder? Der wird ja schließlich auch benutzt.
Deshalb müsste es doch eigentlich in deinem Fall ein Stromverbrauch von 11.3kWh/100km sein!?
7,7kwh/100km sind deine Kosten.
In jedem Fall ein sehr guter Wert.
Ich liege bei 24,9kwh/100km und 3,0l.
Fahre allerdings derzeit 95% Stadtfahrten.
Zitat:
@V60-Raumschiff schrieb am 3. Februar 2021 um 08:26:32 Uhr:
Der Rekuperationsanteil kann ja nicht vom Stromverbrauch abgezogen werden oder? Der wird ja schließlich auch benutzt.
Deshalb müsste es doch eigentlich in deinem Fall ein Stromverbrauch von 11.3kWh/100km sein!?
7,7kwh/100km sind deine Kosten.
In jedem Fall ein sehr guter Wert.Ich liege bei 24,9kwh/100km und 3,0l.
Fahre allerdings derzeit 95% Stadtfahrten.
Über die korrekte Bewertung des "Stromverbrauchs" in der App habe ich mir auch gestern Gedanken gemacht. Die Volvo-Hotline wusste die Antwort schlichtweg nicht...
Ich hätte auch gedacht, dass der Stromverbrauch nur den Strom zählt, welcher über das Ladekabel geladen worden ist.
Falls die regeneriere Energie auch zum Stromverbrauch zählen würde, müsste jemand im Fahrtenbuch eine einzelne Fahrt haben, welche einen Stromverbrauch von deutlich über 11kWh zeigt (z.B. Stromverbrauch 20kWH / Elektrische Regenerierung 9kWh). Hat dies jemand oder liegt der Stromverbrauch eurer Fahrten bei maximal 11kWh?
Der Stromverbrauch ist inkl des regenerierten.
Ich habe nicht soviel geladen, inkl Ladeverlusten, wie ich verbraucht habe
Jep, wie Bitmac schreibt ist Stromverbrauch alles was durch den Elektromotor ging. Das ist am einfachsten zu erkennen, wenn man eine Fahrt macht mit leerem Akku. Dann ist Stromverbrauch gleich wie Regeneration.
Wenn du also die Stromkosten rechnen willst, sind das Verbrauch aus der App, abzüglich Regeneration plus Ladeverlust (den findest du nirgends 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Falls die regeneriere Energie auch zum Stromverbrauch zählen würde, müsste jemand im Fahrtenbuch eine einzelne Fahrt haben, welche einen Stromverbrauch von deutlich über 11kWh zeigt
Sind zwar 2 Fahrten (85km), aber ohne Laden dazwischen (tägliche Pendelstrecke).
13.7kWh verbraucht und dabei 5.9kWh dazugewonnen. Das sind 7.8kWh aus dem Akku. Dazu 3.1l Benzin ergibt ein Verbrauch von 3.6l + 16.1kWh auf 100km. (3.1l + 13.7kWh pro 85km).
Zitat:
@Hobbes schrieb am 3. Februar 2021 um 12:46:30 Uhr:
Jep, wie Bitmac schreibt ist Stromverbrauch alles was durch den Elektromotor ging. Das ist am einfachsten zu erkennen, wenn man eine Fahrt macht mit leerem Akku. Dann ist Stromverbrauch gleich wie Regeneration.Wenn du also die Stromkosten rechnen willst, sind das Verbrauch aus der App, abzüglich Regeneration plus Ladeverlust (den findest du nirgends 😉 )
Ladeverlust habe ich ganz genau. Ich habe zwei Smarte Ladeboxen und da sehe ich die Ladung genau. Maximal lade ich so 9.6 kWh. Verbrauch max. 8 kWh. 1.6 kWh Ladeverlust. 😕
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2021 um 13:33:26 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 3. Februar 2021 um 12:46:30 Uhr:
Jep, wie Bitmac schreibt ist Stromverbrauch alles was durch den Elektromotor ging. Das ist am einfachsten zu erkennen, wenn man eine Fahrt macht mit leerem Akku. Dann ist Stromverbrauch gleich wie Regeneration.Wenn du also die Stromkosten rechnen willst, sind das Verbrauch aus der App, abzüglich Regeneration plus Ladeverlust (den findest du nirgends 😉 )
Ladeverlust habe ich ganz genau. Ich habe zwei Smarte Ladeboxen und da sehe ich die Ladung genau. Maximal lade ich so 9.6 kWh. Verbrauch max. 8 kWh. 1.6 kWh Ladeverlust. 😕
Welche Wallbox ist das ?
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2021 um 13:33:26 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 3. Februar 2021 um 12:46:30 Uhr:
Jep, wie Bitmac schreibt ist Stromverbrauch alles was durch den Elektromotor ging. Das ist am einfachsten zu erkennen, wenn man eine Fahrt macht mit leerem Akku. Dann ist Stromverbrauch gleich wie Regeneration.Wenn du also die Stromkosten rechnen willst, sind das Verbrauch aus der App, abzüglich Regeneration plus Ladeverlust (den findest du nirgends 😉 )
Ladeverlust habe ich ganz genau. Ich habe zwei Smarte Ladeboxen und da sehe ich die Ladung genau. Maximal lade ich so 9.6 kWh. Verbrauch max. 8 kWh. 1.6 kWh Ladeverlust. 😕
Hinzu kommt noch der Verlust durch die Zuleitung von deinem EW-Zähler bis hin zur Ladebox und evtl. der Box selber. Dies lässt sich in der Theorie berechnen anhand Länge, Kabelquerschnitt, Spannung und Stomstärke.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 3. Februar 2021 um 12:46:30 Uhr:
Jep, wie Bitmac schreibt ist Stromverbrauch alles was durch den Elektromotor ging. Das ist am einfachsten zu erkennen, wenn man eine Fahrt macht mit leerem Akku. Dann ist Stromverbrauch gleich wie Regeneration.Wenn du also die Stromkosten rechnen willst, sind das Verbrauch aus der App, abzüglich Regeneration plus Ladeverlust (den findest du nirgends 😉 )
So sehe ich das auch.
Den Ladeverlust kann der Volvo ja nicht kennen, da der sich in der Vorkette ergibt.
Ich kann den Verlustwert mit dem kleinen Ladeknochen ermitteln. Die Einheit "Kwh" ist wohl ein "Übersetzungsfehler" aus dem Chinesischen.
Zitat:
@DonV5 schrieb am 3. Februar 2021 um 13:42:07 Uhr:
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2021 um 13:33:26 Uhr:
Ladeverlust habe ich ganz genau. Ich habe zwei Smarte Ladeboxen und da sehe ich die Ladung genau. Maximal lade ich so 9.6 kWh. Verbrauch max. 8 kWh. 1.6 kWh Ladeverlust. 😕
Welche Wallbox ist das ?
In der Fa. hab ich eine Easee Home. Find ich genial in allem.
Zuhause eine Amtron XTra. Die ist zwar Smart aber nur im eigenen WLAN. Würd ich nicht mehr kaufen.
Die Amtron mag technisch ok sein, aber sonst völlig Rückständig. Das zeigt schon die App die seit 6 Jahren ungepflegt ist und vom Screen und Design auf ein iPhone 5 passt.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2021 um 19:12:45 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 3. Februar 2021 um 13:42:07 Uhr:
Welche Wallbox ist das ?
In der Fa. hab ich eine Easee Home. Find ich genial in allem.
Zuhause eine Amtron XTra. Die ist zwar Smart aber nur im eigenen WLAN. Würd ich nicht mehr kaufen.
Die Amtron mag technisch ok sein, aber sonst völlig Rückständig. Das zeigt schon die App die seit 6 Jahren ungepflegt ist und vom Screen und Design auf ein iPhone 5 passt.
Die Easee hab ich auch entdeckt. Leider zu spät. Hab jetzt eine KEBA bestellt
Zitat:
@DonV5 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:24:32 Uhr:
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2021 um 19:12:45 Uhr:
In der Fa. hab ich eine Easee Home. Find ich genial in allem.
Zuhause eine Amtron XTra. Die ist zwar Smart aber nur im eigenen WLAN. Würd ich nicht mehr kaufen.
Die Amtron mag technisch ok sein, aber sonst völlig Rückständig. Das zeigt schon die App die seit 6 Jahren ungepflegt ist und vom Screen und Design auf ein iPhone 5 passt.Die Easee hab ich auch entdeckt. Leider zu spät. Hab jetzt eine KEBA bestellt
Die KEBA tut was sie soll! Gute Wahl!
Zitat:
@YouBumb schrieb am 2. Februar 2021 um 08:45:59 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:41:06 Uhr:
Hier 2 Bilder ca 25km jede Strecke ( Bild 1 einige Steigungen und 1Überholvorgang. Bild 2 Fahrt fortgesetzt.
Danke für die Screenshots.
Nach Rücksprache mit Volvo und meinem Volvo-Händler wird jetzt eine genormte Verbrauchsfahrt von Volvo durchgeführt: Voller Tank, Volle Batterie, 25km Stadt, 25km Landstraße, 50km Autobahn
Für den Zeitraum habe ich einen Volvo XC40 T5 Recharge bekommen. (Vorführwaren mit unter 10.000km) Mit diesem bin ich heute Morgen den gleiche Weg zur Arbeit gefahren.
Hybrid-Modus, D, leere Batterie bei Fahrtbeginn, gleiche Einstellungen für alle Klimafunktionen
Gleiche Fahrstrecke, Gleiche Fahrzeit, Vergleichbare Außentemperatur, Gleiche Uhrzeit = gleiches VerkehrsaufkommenDas Ergebnis waren 8,3l/100km. (siehe Anhang)
Sowohl der XC40 als auch der V60 wurden auch beim ADAC getestet. (Die Ausstattung weicht bei beiden Fahrzeugen etwas ab, sollte aber trotzdem vergleichbar sein.)
ADAC: Volvo XC40 T5 Twin Engine R Design DKG
ADAC Ecotest: 7,6l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 8,3l/100km
Mehrverbrauch: 0,7l = 9,2%ADAC: Volvo V60 T6 Twin Engine Inscription AWD Geartronic
ADAC Ecotest: 6,8l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 10,7l/100km
Mehrverbrauch: 3,9l = 57,4%
Bei theoretischen 9,2% Mehrbrauch: 7,4l/100kmDieses Ergebnis zeigt mit, dass vermutlich ein Defekt an meinem V60 vorliegt.
Ich bin gespannt welcher Verbrauch bei der genormten Verbrauchsfahrt herauskommt.
Hi You Bomb . Hab frohe Nachrichten. Glaub der Verbrauch sinkt. Bin wieder 500 km am Stück gefahren, mit Getriebestellung D , teilweise auch 180 und hab einen Schnitt von 8,7, damit bin ich zufrieden.
Grüße
Zitat:
@DonV5 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:36:28 Uhr:
Hi You Bomb . Hab frohe Nachrichten. Glaub der Verbrauch sinkt. Bin wieder 500 km am Stück gefahren, mit Getriebestellung D , teilweise auch 180 und hab einen Schnitt von 8,7, damit bin ich zufrieden.
Grüße
Danke für deine Rückmeldung.
Ich konnte die Ursache für den hohen Verbrauch weiter eingrenzen.
(Hybrid-Modus, Leere Batterie bei Fahrtbeginn, Getriebestellung D. 10° Außentemperatur)
Mit kaltem Motor habe ich bei einer Strecke von 15km einen durchschnittlichen Verbrauch von 11l/100km.
Bei warmen Motor sinkt der Verbrauch auf dieser Strecke auf 7,3l/100km. (Mit diesem Verbrauch bin sehr zufrieden.)
Ist eine solch hohe Differenz normal?
Zitat:
Ich konnte die Ursache für den hohen Verbrauch weiter eingrenzen.
(Hybrid-Modus, Leere Batterie bei Fahrtbeginn, Getriebestellung D. 10° Außentemperatur)
Mit kaltem Motor habe ich bei einer Strecke von 15km einen durchschnittlichen Verbrauch von 11l/100km.
Bei warmen Motor sinkt der Verbrauch auf dieser Strecke auf 7,3l/100km. (Mit diesem Verbrauch bin sehr zufrieden.)Ist eine solch hohe Differenz normal?
Sicherlich wird er bei leerer Batterie zumindest für kurze Zeit etwas Strom in die Batterie pumpen... das geht mächtig auf den Verbrauch. Man spürt es auch an einem raueren Lauf des Motors. Und ja, ein kalter Motor kann erheblich den Verbrauch erhöhen.