Verbrauch T6 Recharge
Hallo Zusammen
Wie ist euer Verbrauch so ? Bin heute 500 km mit Tempomat 130-150 gefahren ohne stark zu beschleunigen.
Hab einen Verbrauch von 10l . Ist das normal?
Vg
219 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 31. Januar 2021 um 20:00:54 Uhr:
Diesel gehören zu einer aussterbenden Spezies, das belegen die Zulassungszahlen eindrucksvoll und das nicht nur in D.
Das ist nur die halbe Wahrheit, denn hier besteht zwar eine Korrelation - was aber keine zwingende Kausalität zwischen "Diesel" = "Ineffizient + schmutzig" und deswegen (?) derzeit schwach nachgefragt belegt.
Erstens ist der Diesel bei weitem nicht so schlecht, wie er gemacht wird, der gesamte ökologische Fußabdruck ist sogar erheblich besser, als bei einem BEV. Aber das soll hier nicht vertieft werden, dass sind Glaubenskriege.
Was ich aber definitiv aus eigenem Erleben weiss, ist eine vollkommen andere Ursache für die zurückgehenden Dieselfahrzeugkäufe:
Alle europäischen Hersteller machen es den Kunden derzeit extrem unattraktiv, einen Diesel zu kaufen.
Da ich gerade nach einer Ablösung für meinen Diesel im September suche habe ich mir u. a. von ein und demselben Hersteller Angebote für in etwa dasselbe Fahrzeug nur mit unterschiedlichen Antriebsarten erstellen lassen.
Ergebnis:
Diesel: Leasingfaktor zwischen 1 und 1,2, Lieferzeit 1 Jahr minimum
PIHV: Leasingfaktor um 0,8, Lieferzeit 3 Monate
Es ist derselbe (Diesel-)Motor drin, nur eben 1x mit Akku, 1x ohne Akku.
Alle meine Nachfragen ergaben unisono die Antwort: Das ist keine technische, sondern eine politische Entscheidung, warum wir derzeit keine Verbrenner verkaufen sollen. Der Kunde soll es als unattraktiv wahrnehmen und sich für den PIH entscheiden.
Hinzu kommen behördliche Anreize (0,5% Regel, 900€ für die Wallbox)
Außerdem ist die Verunsicherung groß: Was fällt denen da oben demnächst noch als Schikane ein? Blaue Plakette und generelles Fahrverbot für Diesel in "Umweltzonen"? Obwohl inzwischen selbst der DUH klar ist, dass Feinstaub & Co nix mit dem pöhsen Diesel zu tun haben.
Das alles führt dazu, dass Diesel im Moment nicht nachgefragt sind. Ob er eine aussterbende Spezies ist oder nicht, ist derzeit nicht technisch, nur politisch zu begründen.
Zitat:
Ich bin der meinung die SH wird in der App gezählt. Zumindest wenn man fährt. Ich hab letzthin getankt und dann die Km zähler auf 0 gestellt. Der Verbrenner ist nicht gelaufen Und anfänglich stand da ein Verbrauch von 4 l/100 km. Das kann hinkommen wenn das Fahrprofil gerade so ist. Er rechnet ja hoch.
Seit wann? Letzen Samstag war der Verbrauch 0.0l und ich war 28min unterwegs, sass im T-Shirt im Wagen und es war warm...
Zitat:
@YouBumb schrieb am 1. Februar 2021 um 12:19:00 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:39:00 Uhr:
Hab mal einen ähnliche Strecke angehangen. Fahre mit Stellung DDanke für deinen Screenshot, auch wenn dieser leider keinen optimalen Vergleich zulässt, da du beim Fahrtbeginn noch eine (teilweise) voll Batterie hattest und davon ca. 2kWh verbraucht hast. Hast du eventuell noch nen Screenshot einer Fahrt, welche mit leerer Batterie begonnen worden ist?
Hier 2 Bilder ca 25km jede Strecke ( Bild 1 einige Steigungen und 1Überholvorgang. Bild 2
Zitat:
@YouBumb schrieb am 1. Februar 2021 um 12:19:00 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:39:00 Uhr:
Hab mal einen ähnliche Strecke angehangen. Fahre mit Stellung DDanke für deinen Screenshot, auch wenn dieser leider keinen optimalen Vergleich zulässt, da du beim Fahrtbeginn noch eine (teilweise) voll Batterie hattest und davon ca. 2kWh verbraucht hast. Hast du eventuell noch nen Screenshot einer Fahrt, welche mit leerer Batterie begonnen worden ist?
Hier 2 Bilder ca 25km jede Strecke ( Bild 1 einige Steigungen und 1Überholvorgang. Bild 2 Fahrt fortgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonV5 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:41:06 Uhr:
Zitat:
@YouBumb schrieb am 1. Februar 2021 um 12:19:00 Uhr:
Danke für deinen Screenshot, auch wenn dieser leider keinen optimalen Vergleich zulässt, da du beim Fahrtbeginn noch eine (teilweise) voll Batterie hattest und davon ca. 2kWh verbraucht hast. Hast du eventuell noch nen Screenshot einer Fahrt, welche mit leerer Batterie begonnen worden ist?
Hier 2 Bilder ca 25km jede Strecke ( Bild 1 einige Steigungen und 1Überholvorgang. Bild 2 Fahrt fortgesetzt.
Danke für die Screenshots.
Nach Rücksprache mit Volvo und meinem Volvo-Händler wird jetzt eine genormte Verbrauchsfahrt von Volvo durchgeführt: Voller Tank, Volle Batterie, 25km Stadt, 25km Landstraße, 50km Autobahn
Für den Zeitraum habe ich einen Volvo XC40 T5 Recharge bekommen. (Vorführwaren mit unter 10.000km) Mit diesem bin ich heute Morgen den gleiche Weg zur Arbeit gefahren.
Hybrid-Modus, D, leere Batterie bei Fahrtbeginn, gleiche Einstellungen für alle Klimafunktionen
Gleiche Fahrstrecke, Gleiche Fahrzeit, Vergleichbare Außentemperatur, Gleiche Uhrzeit = gleiches Verkehrsaufkommen
Das Ergebnis waren 8,3l/100km. (siehe Anhang)
Sowohl der XC40 als auch der V60 wurden auch beim ADAC getestet. (Die Ausstattung weicht bei beiden Fahrzeugen etwas ab, sollte aber trotzdem vergleichbar sein.)
ADAC: Volvo XC40 T5 Twin Engine R Design DKG
ADAC Ecotest: 7,6l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 8,3l/100km
Mehrverbrauch: 0,7l = 9,2%
ADAC: Volvo V60 T6 Twin Engine Inscription AWD Geartronic
ADAC Ecotest: 6,8l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 10,7l/100km
Mehrverbrauch: 3,9l = 57,4%
Bei theoretischen 9,2% Mehrbrauch: 7,4l/100km
Dieses Ergebnis zeigt mit, dass vermutlich ein Defekt an meinem V60 vorliegt.
Ich bin gespannt welcher Verbrauch bei der genormten Verbrauchsfahrt herauskommt.
Dieses Thema beschäftigt mich auch seit einiger Zeit und es scheint, dass ich nicht alleine bin: Wie kann man den Verbrauch eines Twin Engine Volvo / Recharge minimieren? Welche Dinge ergeben am meisten (was ist die Reihenfolge der Wichtigkeit):
- Lade die Stromversorgung so oft wie möglich auf
- das Auto mit Strom vorheizen
- leichter rechter Fuß
- Schalte die Option für zusätzliche Heizung aus
- hauptsächlich Sitz- und Lenkradheizung verwenden (Fahrzeugheizung vermeiden)
- Verwende die Volvo-App-Navigation
- Fahrmodus Pure verwenden
- Verwende die Hold-Funktion für Autobahnen oder steiles Gelände
Sehr interessiert, Ihre Erfahrungen zu erhalten!
hallo miteinander
jetzt lese ich da schon einige Zeit mit und mir ist eines nicht ganz klar
Ihr kauft ein Auto um ca 70000.- und macht euch die ganze Zeit Gedanken wie ihr einen Liter Sprit sparen könnt :-)
Freut euch einfach über ein tolles Auto und genießt das sichere fahren !!
mein xc60 T6 recharge r-design kommt in 2 Wochen :-)))
Zitat:
@YouBumb schrieb am 2. Februar 2021 um 08:45:59 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:41:06 Uhr:
Hier 2 Bilder ca 25km jede Strecke ( Bild 1 einige Steigungen und 1Überholvorgang. Bild 2 Fahrt fortgesetzt.
Danke für die Screenshots.
Nach Rücksprache mit Volvo und meinem Volvo-Händler wird jetzt eine genormte Verbrauchsfahrt von Volvo durchgeführt: Voller Tank, Volle Batterie, 25km Stadt, 25km Landstraße, 50km Autobahn
Für den Zeitraum habe ich einen Volvo XC40 T5 Recharge bekommen. (Vorführwaren mit unter 10.000km) Mit diesem bin ich heute Morgen den gleiche Weg zur Arbeit gefahren.
Hybrid-Modus, D, leere Batterie bei Fahrtbeginn, gleiche Einstellungen für alle Klimafunktionen
Gleiche Fahrstrecke, Gleiche Fahrzeit, Vergleichbare Außentemperatur, Gleiche Uhrzeit = gleiches VerkehrsaufkommenDas Ergebnis waren 8,3l/100km. (siehe Anhang)
Sowohl der XC40 als auch der V60 wurden auch beim ADAC getestet. (Die Ausstattung weicht bei beiden Fahrzeugen etwas ab, sollte aber trotzdem vergleichbar sein.)
ADAC: Volvo XC40 T5 Twin Engine R Design DKG
ADAC Ecotest: 7,6l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 8,3l/100km
Mehrverbrauch: 0,7l = 9,2%ADAC: Volvo V60 T6 Twin Engine Inscription AWD Geartronic
ADAC Ecotest: 6,8l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 10,7l/100km
Mehrverbrauch: 3,9l = 57,4%
Bei theoretischen 9,2% Mehrbrauch: 7,4l/100kmDieses Ergebnis zeigt mit, dass vermutlich ein Defekt an meinem V60 vorliegt.
Ich bin gespannt welcher Verbrauch bei der genormten Verbrauchsfahrt herauskommt.
Was für ein Defekt sollte denn vorliegen? Energie kann sich nicht einfach so verflüchtigen. Und die Eco-Tests haben sicherlich nicht im kalten Winter und auf hügeliger Strecke stattgefunden.
Ich habe gerade meine Januar-Daten zusammengefasst. Ich hatte mal angefangen, am letzten eines Monats zu tanken um mal genauere Ergebnisse zu ermitteln. Laut App habe ich auf 1.640 KM 56,4 Liter Kraftstoff verbraucht, getankt habe ich aber 69 Liter. Also gehen knapp 13 Liter mal soeben für den Zuheizer drauf.
Zitat:
@georgxc60 schrieb am 2. Februar 2021 um 09:04:13 Uhr:
hallo miteinander
jetzt lese ich da schon einige Zeit mit und mir ist eines nicht ganz klarIhr kauft ein Auto um ca 70000.- und macht euch die ganze Zeit Gedanken wie ihr einen Liter Sprit sparen könnt :-)
Freut euch einfach über ein tolles Auto und genießt das sichere fahren !!
mein xc60 T6 recharge r-design kommt in 2 Wochen :-)))
Genieße jede Fahrt. Super schönes Fahrzeug.Für mich persönlich könnte der Verbrauch trotzdem niedriger sein auch im Zusammenhang mit den endlichen Ressourcen.
Dann könnte ich es noch mehr genießen. So scheint es auch anderen zugehen. Da spielt der Fahrzeugpreis nicht die Hauptrolle.
VG
Vielleicht sollte man das Thema nicht zu ernst nehmen. Das die Angaben aller Hersteller hier doch sehr theoretisch sind, gerade bei den Teilzeitstromern, sollte man das ganze vielleicht als Herausforderung sehen. Weil die Spanne des Verbrauchs natürlich durch 2 Antriebe mit unterschiedlichen Wirkungsgraden von unzähligen Komponenten abhängt, wird es sehr schwer das mit anderen zu vergleichen.
Klar genießen wir alle den Antrieb und erfreuen uns an dem Auto und der Technik.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 2. Februar 2021 um 09:04:55 Uhr:
Was für ein Defekt sollte denn vorliegen? Energie kann sich nicht einfach so verflüchtigen. Und die Eco-Tests haben sicherlich nicht im kalten Winter und auf hügeliger Strecke stattgefunden.
Ich habe gerade meine Januar-Daten zusammengefasst. Ich hatte mal angefangen, am letzten eines Monats zu tanken um mal genauere Ergebnisse zu ermitteln. Laut App habe ich auf 1.640 KM 56,4 Liter Kraftstoff verbraucht, getankt habe ich aber 69 Liter. Also gehen knapp 13 Liter mal soeben für den Zuheizer drauf.
Mir ist vollkommen klar, dass die Angaben der Automobilhersteller im Alltag nicht erreicht werden. Daher sind Vergleichstests z.B. vom ADAC gut, da hier Fahrzeuge mit gleichen Bedingungen unter alltagstauglichen Bedingungen verglichen werden. Mit ist auch vollkommen klar, dass auf meinem Weg zur Arbeit (Winter, leicht hügelig) BEIDE Fahrzeuge mehr Benzin verbrauchen als im ECO-Tests des ADAC. Der Mehrbrauch von 9,6% beim CX40 ist unter diesen Bedingungen für mich nachvollziehbar und absolut in Ordnung.
Bitte erklär mir doch warum (unter gleichen Bedingungen) der CX40 0,7L/100m (9,3%) mehr Benzin verbraucht aber mein V60 3,9l/100km (57,4%) mehr Benzin?
Zitat:
@YouBumb schrieb am 2. Februar 2021 um 08:45:59 Uhr:
Sowohl der XC40 als auch der V60 wurden auch beim ADAC getestet. (Die Ausstattung weicht bei beiden Fahrzeugen etwas ab, sollte aber trotzdem vergleichbar sein.)ADAC: Volvo XC40 T5 Twin Engine R Design DKG
ADAC Ecotest: 7,6l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 8,3l/100km
Mehrverbrauch: 0,7l = 9,2%ADAC: Volvo V60 T6 Twin Engine Inscription AWD Geartronic
ADAC Ecotest: 6,8l/100km
Mein Weg zur Arbeit: 10,7l/100km
Mehrverbrauch: 3,9l = 57,4%
Bei theoretischen 9,2% Mehrbrauch: 7,4l/100kmDieses Ergebnis zeigt mit, dass vermutlich ein Defekt an meinem V60 vorliegt.
Ich bin gespannt welcher Verbrauch bei der genormten Verbrauchsfahrt herauskommt.
Den Verbrauch der beiden kann man nicht vergleichen.
Andere Gewichtsklassen, T5 ohne Kompressor, V60 Automatikgetriebe, XC40 DSG, andere Bereifung/Marke.
Angesichts dessen sind die 8,3 l/100 km nicht so toll, insbesondere da ein XC40 bis zu 400 kg weniger auf die Waage bringt.
Was soll den eine genormte Volvo-Verbrauchsfahrt sein?
Es gibt eine aktuelle Vorschrift = WLTP. Dieser Wert steht in den Prospekten. Die "Fahrt" findet unter standardisierten Bedingungen auf dem Prüfstand statt. Eine reale Fahrt 25 + 25 + 50 km hat nichts mit "genormt" zu tun. Einen Tag oder eine Stunde später kann die ganz andere Werte ergeben (Wind, Regen, Aussentemperatur, Verkehrsfluss).
Die gleiche Berg- und Tal-Strecke mit einem anderen V60 T6 TE hinterherfahren zu lassen, das gäbe mehr Aufschluss darüber, ob tatsächlich ein Problem am Fahrzeug vorliegt.
Ginge es nach dem ADAC-Wert in Sachen V60 TE, hätte nicht nur ich einen der zu wenig verbraucht.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Februar 2021 um 09:54:39 Uhr:
Den Verbrauch der beiden kann man nicht vergleichen.
Andere Gewichtsklassen, T5 ohne Kompressor, V60 Automatikgetriebe, XC40 DSG, andere Bereifung/Marke.
Angesichts dessen sind die 8,3 l/100 km nicht so toll.Was soll den eine genormte Volvo-Verbrauchsfahrt sein?
Es gibt eine aktuelle Vorschrift = WLTP. Dieser Wert steht in den Prospekten. Die "Fahrt" findet unter standardisierten Bedingungen auf dem Prüfstand statt. Eine reale Fahrt 25 + 25 + 50 km hat nichts mit "genormt" zu tun. Einen Tag oder eine Stunde später kann die ganz andere Werte ergeben (Wind, Regen, Aussentemperatur, Verkehrsfluss).Die gleiche Berg- und Tal-Strecke mit einem anderen V60 T6 TE hinterherfahren zu lassen, das gäbe mehr Aufschluss darüber, ob tatsächlich ein Problem am Fahrzeug vorliegt.
Ginge es nach dem ADAC-Wert in Sachen V60 TE, hätte nicht nur ich einen der zu wenig verbraucht.
Die Volvo-Verbrauchsfahrt wurde dem Volvo-Autohaus von Volvo auferlegt. Ich habe die gleichen Bedenken ebenfalls geäußert, allerdings ist das Volvo-Autohaus hier an die Anweisungen von Volvo gebunden.
Also ich kann YouBumb schon verstehen. Ich kann mit meinem T8 fahren wie ich will und komme nicht annähernd auf so hohe Verbräuche. Auch nicht mit leerer Batterie (siehe weiter oben).
Zitat:
@georgxc60 schrieb am 2. Februar 2021 um 09:04:13 Uhr:
hallo miteinander
jetzt lese ich da schon einige Zeit mit und mir ist eines nicht ganz klarIhr kauft ein Auto um ca 70000.- und macht euch die ganze Zeit Gedanken wie ihr einen Liter Sprit sparen könnt :-)
Freut euch einfach über ein tolles Auto und genießt das sichere fahren !!
mein xc60 T6 recharge r-design kommt in 2 Wochen :-)))
Ich glaube hier geht es um ein anderes und aus Sicht des TE berechtigtes Thema. Es geht nicht um möglich sparsames Fahren sondern um Vergleichsanfragen, weil der TE glaubt, das sein Fahrzeug viel zu viel verbraucht. Das darf man hinterfragen. Auch wenn am Ende nicht das gewünschte Ergebnis auf dem Tisch liegt.
Fakt ist, dass man nicht gut beraten ist, wenn man einen PiHV regelmäßig mit leerer Batterie bewegt. Da können die besten Vergleiche und schönreden nicht helfen.