Verbrauch

BMW 5er F10

Hallo, ich habe seit 2 Monaten einen 530xdrive gekauf modell 12/2102
Wollte wissen ob der Verbrauches meines autos, städtisch 9-10 liter
Und autobahn auch 9-10 liter normal sind. Mir kommt es viel vor.
Könnt ihr mir vielleicht tipps geben.
Danke
Gruss Kadir

22 Antworten

Zitat:

@FredMM schrieb am 19. Mai 2016 um 23:19:37 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 19. Mai 2016 um 16:50:05 Uhr:


Deckt sich mit meinem 535d xDrive bei meinem Fahrprofil. Bin da auch etwas enttäuscht vom fehlenden Fortschritt, welcher meiner Erfahrung nach vom xDrive geschluckt wird.

Glaub ich nicht, dass der XDrive unwesentlich mehr Sprit braucht. Vielleicht sind das hochgerechnet nur 0,2-0,3 Liter. Das wird das Kraut nicht fett machen. Da wäre es schön, wenn man fundierte Zahlen hätte. Der XDrive ist auch nicht immer aktiv, bei höheren Geschwindigkeiten schaltet er eh ab.

Ich vermute, dass es auch viel ausmacht ob man häufig mit Tempomat unterwegs ist oder nicht. Da geht der Verbrauch entscheidend mehr nach oben.

Unser zweiter 535d verbraucht knapp einen Liter weniger, ohne dass ich mich dafür bemühen muss bei identischem Fahrprofil. Und die spürbare Minderleistung des xDrive spiegelt sich im Spritverbrauch.

Jetzt mal Butter bei die Fische:
Es spielt für den Motor keine Rolle, wie er dieses Zusatzschleppleistung antreibt. Es ist Wurst, ob direkt über das Getriebe angetrieben wird oder indirekt über die Straße durch den Heckantrieb. Außerdem schaltet sich xDrive nicht ab. Das System ist permanent und reagiert bei höheren Geschwindigkeiten nur nach einem anderen Programm.

Zitat:

@Bartman schrieb am 20. Mai 2016 um 09:58:50 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 19. Mai 2016 um 23:19:37 Uhr:


Glaub ich nicht, dass der XDrive unwesentlich mehr Sprit braucht. Vielleicht sind das hochgerechnet nur 0,2-0,3 Liter. Das wird das Kraut nicht fett machen. Da wäre es schön, wenn man fundierte Zahlen hätte. Der XDrive ist auch nicht immer aktiv, bei höheren Geschwindigkeiten schaltet er eh ab.

Ich vermute, dass es auch viel ausmacht ob man häufig mit Tempomat unterwegs ist oder nicht. Da geht der Verbrauch entscheidend mehr nach oben.

Unser zweiter 535d verbraucht knapp einen Liter weniger, ohne dass ich mich dafür bemühen muss bei identischem Fahrprofil. Und die spürbare Minderleistung des xDrive spiegelt sich im Spritverbrauch.

Jetzt mal Butter bei die Fische:
Es spielt für den Motor keine Rolle, wie er dieses Zusatzschleppleistung antreibt. Es ist Wurst, ob direkt über das Getriebe angetrieben wird oder indirekt über die Straße durch den Heckantrieb. Außerdem schaltet sich xDrive nicht ab. Das System ist permanent und reagiert bei höheren Geschwindigkeiten nur nach einem anderen Programm.

Interessant mit dem Verbrauch.

XDrive: Bis 20 km/h hat man 100% Allrad. (Lamellenkupplung voll geschloßen). Über 20km/h verteilt sich die Last langsam auf die Hinterräder. Der Xdrive schaltet ab 180 km/h vollständig ab und man hat den Antrieb dann 100% auf den Hinterrädern.

http://www.7-forum.com/.../...e-das-neue-Allradsystem-von-BMW-128.html

der neue 7er hat u.a. ein verbessertes xDrive-System erhalten. Ist wohl auch wesentlich leichter geworden. Auch ein Grund weshalb die Motoren noch wirtschaftlicher geworden sind.

Zitat:

In den Modellen BMW 750i xDrive und BMW 750Li xDrive wird der neue V8- Motor mit der jüngsten Ausführung des intelligenten Allradantriebs kombiniert. Die vollvariable, elektronisch gesteuerte Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse optimiert neben der Traktion und der Fahrstabilität auch die Fahrdynamik in Kurven. Im Zuge der Weiterentwicklung des Systems xDrive wurde der Wirkungsgrad des Verteilergetriebes unter anderem durch eine optimierte Ölversorgung gesteigert.

xDrive G11/12

@FredMM
Jetzt mal zum Nachdenken:
Drehen sich die Antriebswellen, Differenzial und Kardanwelle nach noch mit, wenn die Lamellenkupplung vollständig geöffnet ist? - JA, TUN SIE!!! Und wo soll dann durch einen offene Kupplung etwas gespart werden? - RICHTIG! Gar nichts wird gespart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 20. Mai 2016 um 12:26:37 Uhr:


@FredMM
Jetzt mal zum Nachdenken:
Drehen sich die Antriebswellen, Differenzial und Kardanwelle nach noch mit, wenn die Lamellenkupplung vollständig geöffnet ist? - JA, TUN SIE!!! Und wo soll dann durch einen offene Kupplung etwas gespart werden? - RICHTIG! Gar nichts wird gespart.

Da kannst du Recht haben, weis ich nicht. Sicherlich dreht sich das alles mit, wird aber nicht aktiv und nicht immer zu 100% angetrieben.

W.g., ich glaube schon, dass der Xdrive mehr Sprit braucht. Aber unwesentlich und vielleicht nur unter der 1L Marke. Ich denke immer noch, dass das Fahren mit Tempomat oder z.b. mit Klimaanlage entscheidend mehr Benzin verbraucht, als nur der reine Allradantrieb.

Spekulativ natürlich. Ich habe keine Zahlen.

Ich bin gestern mit meinen 535i und Katze an Bord etwas eingeschränkt gefahren. Zwischen 120-150km/h und die üblichen Baustellen. Fazit: 7,0L/100km. Siehe Bild.
Wollte es selbst nicht glauben, aber wie man sieht geht das auch mit dem 6zyl. Benziner.

20160523-203741

da bekommt man vom bildchen schauen ja eine staublunge...😰

Ich heute mit meinem 535xD in Eco Pro mit 7,4 bei ähnlicher Geschwindigkeit. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen