Verbrauch.
Hallo liebe Leute,
als ich mein Auto kaufen wollte hat der Verbrauch ne große Rolle gespielt, jedoch kein thread dazu gefunden.
Nach einiger zeit fiel mir das wieder ein und was hält ihr davon wenn jedermann seine Verbrauchswerte hier reinschreibt?
Für die Kaufinteressenten, oder einfach mal um unter sich auszutauschen.
Wenn ihr nicht wollt, kann ja ein Admin den Thread hier löschen.
Meine Werte;
Ez: 08/2010
Km-Stand: 13200
Motor: 350 CGI (292Ps )
Getriebe: 7G-tronic
Verbrauch laut KI: Ab reset 800km: 10,0L
Mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
@JMG,
auf welchen Autobahnen bist Du unterwegs? Hier in und um Berlin kann ich > 14,5L nie und nimmer erreichen. Egal wie ich den armen Bock trete. Das hatten wir aber schon mal besprochen in nem anderen Thread.
Nachdem ich gestern so gemütlich gefahren bin, hab ich mir vorgenommen das jenseits 200km/h nur noch in Frage kommt wenn a) alles frei ist und b) meine Familie nicht mit fährt - und das ist beides sehr selten.
Gefühlt musste ich gestern nicht einmal bremsen. So schön konnte man rollen.
Als ich gestern die dicken Audis an mir vorbeifliegen sah, hatte ich ein fieses Lächeln im Gesicht. Denn 200m weiter mussten die vor mir voll in die Eisen gehen, weil jemand rübergezogen is. 😁 Naja, wems Spaß macht der soll halt.
Es ist nice to know das ich weiß was losgehen kann und nice to have wenn man die Leistung mal notgedrungen braucht, aber ich halte mich lieber zurück. Is besser für meine Nerven.
Gruß Andy
76 Antworten
Jetzt wo es wieder wärmer ist, ist der Verbrauch vom 220 ja deutlich gesunken. Macht gute 1 Liter aus.
Bin letztens 500 km Autobahn/ Landstrasse gefahren mit Durchschnitt 5,6 Liter Diesel. Schwer beeindruckt von den 1,8 Tonnen Blech. Selbst im lockeren Stadtverkehr ist 6 Liter machbar, wenn es draußen über 15 Grad sind. Im winterlichen Minusbereich waren es eher über 8 Liter.
Richtig, die Winterreifen machen garnicht so viel aus. Aber die Temperatur massiv.
Selbst auf längeren Strecken ist das noch deutlich zu merken. Verstehe ich nicht ganz - Beim Kaltstart und kurzen Strecken nachvollziehbar, aber wenn er einmal warm ist, dürfte die Außenthemperatur doch keinen Einfluss mehr haben, oder?
Je niedriger die Temperatur, desto höher die Luftdichte. Bei -25°C ist die Dichte mal eben 20% größer als bei +25°C. Das führt zu einem deutlich erhöhten Luftwiderstand, da hier die Luftdichte direkt proportional einfließt. Bei Konstantfahrt führt dies - insbesondere bei aufgeladenen Motoren - aus meiner Sicht zu deutlich erhöhten Fahrtwiderständen.
E400 4Matic (BJ2013): Ø 10,8l (13TKm), 90% AB (und davon ca 70% A24), 10% Stadt
Ähnliche Themen
Wobei -25 Grad wohl jetzt nicht die normale winterliche Situation ist :-)
Ich denke wenn wir um Null Grad rechnen, könnte es im Schnitt ganz gut passen.
Welchen Effekt haben wir dann?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. April 2018 um 12:45:42 Uhr:
Gute 9%.
Aber wohl nur, wenn es nicht deutlich über 20 Grad warm ist, weil sich dann wieder die Klimaanlage nachteilig auf den Verbrauch auswirkt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. April 2018 um 19:59:33 Uhr:
Ob auch der wintertaugliche Diesel einen negativen Einfluss hat?
.. warum sollte guter Diesel sich negativ auf den Verbrauch auswirken?
Ich kenne das nur umgekehrt, weil ich mit den Premium-Diesel immer weiter komme.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. April 2018 um 09:44:53 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. April 2018 um 19:59:33 Uhr:
Ob auch der wintertaugliche Diesel einen negativen Einfluss hat?.. warum sollte guter Diesel sich negativ auf den Verbrauch auswirken?
Ich kenne das nur umgekehrt, weil ich mit den Premium-Diesel immer weiter komme.
Ist wintertauglicher Diesel nicht "schlechterer", weil "flüssigerer", also "benzinigerer, weniger heizwertigerer" Diesel - ein Mehrverbrauch also nachvollziehbar ?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. April 2018 um 09:44:53 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. April 2018 um 19:59:33 Uhr:
Ob auch der wintertaugliche Diesel einen negativen Einfluss hat?.. warum sollte guter Diesel sich negativ auf den Verbrauch auswirken?
Ich kenne das nur umgekehrt, weil ich mit den Premium-Diesel immer weiter komme.
Ich meine nicht guter oder schlechter Diesel, sondern Winterdiesel, der ja irgendwelche Zusätze im Vergleich zu "normalen" Diesel haben muss um flüssig zu bleiben.
Und wenn diese Zusätze den Energiegehalt negativ beeinflussen, hat das natürlich Einfluss auf den Verbrauch. Wie sich das aber mit den Zusätzen verhält, weiß ich einfach nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. April 2018 um 09:59:19 Uhr:
Richtig, die Winterreifen machen garnicht so viel aus. Aber die Temperatur massiv.
Selbst auf längeren Strecken ist das noch deutlich zu merken. Verstehe ich nicht ganz - Beim Kaltstart und kurzen Strecken nachvollziehbar, aber wenn er einmal warm ist, dürfte die Außenthemperatur doch keinen Einfluss mehr haben, oder?
Ich bin den Winter über mit Sommerreifen gefahren. Sogar zum Wintersport😰 Ohne Probleme. Bin aber nur gefahren, wenn bzw. weil kein Schnee und Eis auf den Straßen vorhanden war.
Also an den Reifen liegt es nicht. Ist vielleicht das Thermofenster😁😁
Wenn der 220er im Winter richtig warm ist, liegt er auch bei 6 Liter bei wirtschaftlicher Fahrweise.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. April 2018 um 12:19:24 Uhr:
Je niedriger die Temperatur, desto höher die Luftdichte. Bei -25°C ist die Dichte mal eben 20% größer als bei +25°C. Das führt zu einem deutlich erhöhten Luftwiderstand, da hier die Luftdichte direkt proportional einfließt. Bei Konstantfahrt führt dies - insbesondere bei aufgeladenen Motoren - aus meiner Sicht zu deutlich erhöhten Fahrtwiderständen.
Was nur ein Faktor von vielen wäre um den Spritverbrauch einzuschätzen...von daher sehr eindimensional.
Tatsächlich spielt auch der Faktor Reifen ein Rolle; die Lufttemperatur und somit der mögliche Sauerstoffanteil spielt ebenfalls eine Rolle (je kälter, umso mehr Sauerstoff in der Umgebungsluft....ergo kann mehr Kraftstoff zugefügt werden - siehe Prinzip Ladeluftkühlung) auch Nutzung der Klimaanlage, Topografie, Spritqualität usw....usw....usw.
Ach ja: mein Verbrauch ist jetzt in den ersten warmen Tagen um ca. 0,5 bis 1 Liter gesunken. Somit bin ich mit´m 350 iger 4 matic Benziner (2013) jetzt bei ca. 9,5-9,8 Liter/100 km. Wobei ich mich meist im hügeligen Bereich der Westpfalz bewege.
Verglichen mit einem Skoda Superb 2.0 mit 280 PS und 4 Zylinder Turbobenziner (aktueller Vergleichstest Autobild mit Insignia Gsi) ist das mehr als akzeptabel. Die brauchen auch nicht weniger....
Vielleicht ist der schon merklich höhere Verbrauch bei kalten Tagen dem verordneten Software-Update durch das KBA verursacht. Meine Kiste ist als junger Stern im November 2017 angeschafft und hat dann bestimmt dieses Update schon bezogen.
Und was man so hört, wird ja an der AGR Rate gedreht, was ja bekanntlich auch Auswirkungen auf den Verbrauch hat.