Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Ich fahre den 1,7 l 110 KW TDI. Innerörtlich schluckt der natürlich. Aber auf der Autobahn mit Tempomat bei 90 kmh auf ebener Strecke verbraucht er lt. Computer 4 + ? Liter.

Das Problem ist, plötzlich aus unerklärlichen Gründer schnellt der Verbrauch auf 8 und mehr Liter hoch. Manchmal hilft eine Neuaktivierung des Tempomats, meistens muss ich den Motor neu starten und das Motormanagement neu aktivieren, die Bremse antippen und den Tempomat neu aktivieren.

Wer kennt das Problem und wer weiss, ob es einen besseren Weg gibt, den überhöhten Verbrauch zu regulieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von McFly1


Da müssten doch die ganzen Kurzstreckenfahrer regelmässig am rotieren sein.

Das sind sie auch 😁

Man muss zu dem in Handbuch beschriebenen Fall aber unterscheiden zwischen der "normalen Reinigung" im Fahrbetrieb und der Zwangsreinigung durch "Warnleuchte" (beim Insignia die berühmte "Partkielfilter" prüfen Meldung 😁 ).
Wird das Auto überwiegend im Mittel- und Langstreckenbetrieb bewegt (also längere Zeit über 2000 U/min), startet der Reinigungszyklus selbständig und man bemerkt ihn nicht, oder nur am Geruch/Geschmack/Geräusch, wenn das Auto unmittelbar danach abgestellt wird. Natürlich auch ggf. an der Spritverbrauchsberechnung des BC. Hier geht keine Warnlampe/ Warnmeldung an und ein Unterbrechen ist unproblematisch.
Wird diese "normale Reinigung" jedoch zu oft unterbrochen, bzw. das Auto so bewegt, dass es nie zu selbiger kommt, geht irgendwann die "Partkiel" Meldung an. Dann ist der Filter so zugesetzt, dass man ihn auf jeden Fall reinigen sollte. Also in der Tat so lange mit über 2000 U/min um den Block fahren, bis die Warnung verschwindet.
Ignoriert man das, werden irgendwann mehr oder weniger große, abgasanlagenbedingte Motorprobleme auftreten.

Für den Kurzstreckenfahrer ist -herstellerübergreifend- deswegen kein Dieselfahrzeug mit dieser Filtertechnik empfehlenswert. Es sei denn, er rotiert gerne ab und zu mal mit dem Auto "sinnlos" durch die Gegend 😉

Der Mittel- und Langstreckenfahrer hingegen, wird die Warnmeldung fast nie in Aktion erleben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie war gleich nochmal das Thema dieses Threads? 😉
Eigendynamik?

😁

Der Thread basiert ja schon auf offensichtlich fehlerhaften Angaben. Dabei kann ja dann nichts richtiges rauskommen.
Ist ja schliesslich keine hochoffizielle Statistik 😁😎

Warum lassen wir den Thread dann nicht schliessen? Der TE traut sich doch eh schon nicht mehr aus der Deckung.

Apropos OT:
Hat eigentlich einer von Euch schon mal die Frau von Steve Wonder gesehen? Neh? Macht nix - er auch nicht.... (britischer Humor) 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von Katipefendi


Hallo

also, ich kann auch sagen das ich auch das geliche Problem habe, nun habe ich aber keinen Diesel sondern 1,6l 86kW Benziner....

wer kann mir da sagen warum es bei mir so ist? fahre auch jeden Tag zur Arbeit hin und her 6KM

gruß
Katip

Du meinst doch das Erhöhen des Durchschnittverbrauchs im BC nach Abstellen des Fahrzeugs?

Das liegt einfach am BC, der einen Verbrauch addiert (ca. 0,2-0,3 L), ohne das das Fahrzeug bewegt wird.
Habe dies auch schon mehrfach bei meinem FOH bemängelt. Bei der letzten größeren Mängelabhilfsaktion, an der mehere Dinge behoben werden konnten, wurde dazu allerdings keine Erklärung/Lösung gefunden.
Nun soll der Mann aus dem Werk, der am 1.10. nochmal kommt, dazu befragt werden.

Ich hatte übrigens dazu festgestellt, dass der Anstieg nur dann erfolgt, wenn der Wagen länger als ca. 10 Minuten steht und der Wagen verschlossen ist. Bei unverschlossenem Wagen bleibt der Verbrauch gleich.

Hallo,

Nicht nur an BC wird es addiert, sondern an Benzin wird auch subtrahiert :-)
bin 285KM gefahren und der Tankzeiger zeigt halben Tankvoll????

das ist doch schön krass

Gruß
Katip

Ähnliche Themen

Dann hast du aber nicht das gleiche Problem. Bei den Dieseln verfälscht der DPF-Reinigungszyklus nur kurz- bis mittelfristig die Reichweitenberechnung des BC. Nach Beendigung der Reinigung steigt die angezeigte Reichweite, abhängig vom Fahrprofil, wieder. Der Diesel bleibt aber im Tank 😉

Wenn du jeden Tag nur 6 km Kurzstrecken fährst, womöglich noch im Stadtverkehr, ist der Verbrauch nicht verwunderlich. Das sind dann immer Kaltstarts und der Motor wird nie warm. So kann man locker 20 Liter oder mehr auf 100 km verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen