Verbrauch
Ich fahre den 1,7 l 110 KW TDI. Innerörtlich schluckt der natürlich. Aber auf der Autobahn mit Tempomat bei 90 kmh auf ebener Strecke verbraucht er lt. Computer 4 + ? Liter.
Das Problem ist, plötzlich aus unerklärlichen Gründer schnellt der Verbrauch auf 8 und mehr Liter hoch. Manchmal hilft eine Neuaktivierung des Tempomats, meistens muss ich den Motor neu starten und das Motormanagement neu aktivieren, die Bremse antippen und den Tempomat neu aktivieren.
Wer kennt das Problem und wer weiss, ob es einen besseren Weg gibt, den überhöhten Verbrauch zu regulieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Da müssten doch die ganzen Kurzstreckenfahrer regelmässig am rotieren sein.
Das sind sie auch 😁
Man muss zu dem in Handbuch beschriebenen Fall aber unterscheiden zwischen der "normalen Reinigung" im Fahrbetrieb und der Zwangsreinigung durch "Warnleuchte" (beim Insignia die berühmte "Partkielfilter" prüfen Meldung 😁 ).
Wird das Auto überwiegend im Mittel- und Langstreckenbetrieb bewegt (also längere Zeit über 2000 U/min), startet der Reinigungszyklus selbständig und man bemerkt ihn nicht, oder nur am Geruch/Geschmack/Geräusch, wenn das Auto unmittelbar danach abgestellt wird. Natürlich auch ggf. an der Spritverbrauchsberechnung des BC. Hier geht keine Warnlampe/ Warnmeldung an und ein Unterbrechen ist unproblematisch.
Wird diese "normale Reinigung" jedoch zu oft unterbrochen, bzw. das Auto so bewegt, dass es nie zu selbiger kommt, geht irgendwann die "Partkiel" Meldung an. Dann ist der Filter so zugesetzt, dass man ihn auf jeden Fall reinigen sollte. Also in der Tat so lange mit über 2000 U/min um den Block fahren, bis die Warnung verschwindet.
Ignoriert man das, werden irgendwann mehr oder weniger große, abgasanlagenbedingte Motorprobleme auftreten.
Für den Kurzstreckenfahrer ist -herstellerübergreifend- deswegen kein Dieselfahrzeug mit dieser Filtertechnik empfehlenswert. Es sei denn, er rotiert gerne ab und zu mal mit dem Auto "sinnlos" durch die Gegend 😉
Der Mittel- und Langstreckenfahrer hingegen, wird die Warnmeldung fast nie in Aktion erleben.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
@ Harry Baum :Zitat:
Original geschrieben von Harry Baum
Ich fahre den 1,7 l 110 KW TDI. Innerörtlich schluckt der natürlich. Aber auf der Autobahn mit Tempomat bei 90 kmh auf ebener Strecke verbraucht er lt. Computer 4 + ? Liter.Das Problem ist, plötzlich aus unerklärlichen Gründer schnellt der Verbrauch auf 8 und mehr Liter hoch. Manchmal hilft eine Neuaktivierung des Tempomats, meistens muss ich den Motor neu starten und das Motormanagement neu aktivieren, die Bremse antippen und den Tempomat neu aktivieren.
Wer kennt das Problem und wer weiss, ob es einen besseren Weg gibt, den überhöhten Verbrauch zu regulieren.
Erst einmal herzlich willkommen!
Aber bist Du sicher, dass Du im richtigen Forum gelandet bist?
Einen 1,7 TDI gibt es im Insignia nicht, allenfalls im Astra ...
- 1.7 CDTI ecoFLEX [81 kW/110 PS] mit Dieselpartikelfilter
- 1.7 CDTI ECOTEC® [81 kW/110 PS] mit Dieselpartikelfilter
- 1.7 CDTI ECOTEC® [92 kW/125 PS] mit Dieselpartikelfilter
Freundliche Grüße
Fred
Soviel ich weiß, gibt es in keinem Opel einen
TDI😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Oder war's doch ein Golf?😁
Eher ein Astra, den Golf gibt es nicht mit 1,7l CDTI.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Eher ein Astra, den Golf gibt es nicht mit 1,7l CDTI.Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Oder war's doch ein Golf?😁
Vom CDTI ist auch nicht die Rede 😁
Zitat:
Ich fahre den 1,7 l 110 KW TDI.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Vom CDTI ist auch nicht die Rede 😁
Zitat:
Ich fahre den 1,7 l 110 KW TDI.
Stimmt, wird also ein Astrolf mit dem bekannten 1,7l TDI mit CR-Einspritzung und PD-Elementen sein. Ein sehr effizientes Triebwerk und eine echt geile Karre😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Soviel ich weiß, gibt es in keinem Opel einen TDI 😉
...und ob! Beim Frontera gabs mal 2,8
TDI. Die Maschine leistete irgendwas um die 110 PS und stammte von Isuzu und trug das offizielle Kürzel TDI (neulich erst gesehen).
@all: Nicht jeder ist Technikexperte, schon gar nicht was Autos angeht.
Deshalb sollten wir vielleicht die Bälle flach halten.
G
simmu
Na, der Frontera 2.8 TDI ist natürlich auch ein brandaktuelles Modell in der Opel-Palette. Ist der überhaupt unter dem Label 'Opel' gelaufen? Ich kann mich nur an einen Isuzu Frontera erinnern 😉
Wahrscheinlich hat Opel einen Rechtsstreit mit VW verloren und darf die Bezeichnung deswegen nicht mehr benutzen 😁
Hilft uns das aber bei dem Thema hier weiter? Irgendwie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Harry Baum
Sorry,Es ist kein Insigna, es ein Signum.
Weil der Rußfilter auch gereinigt werden muss, fahre ich ihn regelmäßig mit Höchstgeschwindigkeit.
Wo hast Du denn diese Weisheit her?
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@all: Nicht jeder ist Technikexperte, schon gar nicht was Autos angeht.Deshalb sollten wir vielleicht die Bälle flach halten.
Klar doch aber ob man nun Insignia, Signum, Astra oder ??? fährt, sollte man schon wissen! 😉
Zumal er ja die Motorenbezeichnung detailiert angegeben hat, meist heißt es da ja nur " habe einen Diesel...". 🙄
PS. Vielleicht kann der TS ja mal ein Bild machen, dann könnten wir ihm ja sagen, was er für ein Auto fährt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
PS. Vielleicht kann der TS ja mal ein Bild machen, dann könnten wir ihm ja sagen, was er für ein Auto fährt. 😁
der war nicht schlecht.....
Zitat:
Original geschrieben von eugain
der war nicht schlecht.....Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
PS. Vielleicht kann der TS ja mal ein Bild machen, dann könnten wir ihm ja sagen, was er für ein Auto fährt. 😁
zeig mir was Du fährst und ich sage Dir was Du fährst 😉
Zitat:
Weil der Rußfilter auch gereinigt werden muss, fahre ich ihn regelmäßig mit Höchstgeschwindigkeit.
Vielleicht geht deshalb der Verbauch von 4 auf 8l hoch? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
zeig mir was Du fährst und ich sage Dir was Du fährst 😉
"Sag mir Deinen Namen und ich sag Dir, wie Du heißt!" 😁
Opel nutzte um die letzte Jahrhundertwende tatsächlich ganz kurz die Bezeichnung TDI, u.a. für den 2.2 16V. Diese war da allerdings schon lange vom Volkswagen Konzern als Marke geschützt und dort hob man sofort die Hand.
Darum wurde bei Opel DTI draus 😉
hießen nicht eher die ersten direkteinspritzer diesel im vectra b 2.0 tdi....waren doch die teile mit 82 ps....irgendwann kam der ladeluftkühler dazu für 100ps dann der 2.2 mit 125ps....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie war gleich nochmal das Thema dieses Threads? 😉
Eigendynamik?