Verbrauch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer von einen Black Magic 1.2 l mit 70 Ps....leider entfinde ich den Benzin Verbrauch viel zu
hoch.... ich fahre zu 80% langstrecke aber trotzdem kiegt der Verbrauch zwischen 6,4 und 7,2.......ich bin noch nie mit weniger
ausgekommen und das ist eindeutig zu viel...
Ich weiß natürlich das der Verbrauch vom Fahrstiel abhängt....
Was Verbraucht denn ihr????
Lg Lui77

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Polo 1.2 12V (64 PS) seit Dezember 2006 und hatte anfangs das selbe Problem:
Ich gab mir Mühe ohne Ende, kam aber nie unter 6.5-6,7l - auch auf Strecke. Mittlerweile klappt es besser; 5,3-5,5l sind auf Streckenfahrten realistisch.
Zum einen ist es relativ schwer, mit nem 3-Zylinder sparsam zu fahren 😠 und zum Anderen müssen sich alle beweglichen Teile inclusive der Reifen bei einem neuen Auto erst "einlaufen" - auch heute noch.
Ich bin mittlerweile zu dem Ergebnis gekommen, dass es durchaus Lohnenswert ist, auf der Landstraße nur so um die 90 km/h zu fahren und dass man durchaus mal hinter nem LKW bleiben kann denn man kommt trotzdem an - und gar nicht so viel später. Auf der Autobahn um die 120 km/h brauch ich 5,8 und 6,0 Liter - bei 150 km/h waren es über 8,5l.
Was sehr wichtig ist: Rollphasen ausnutzen und nicht bei jeder Geschwindigkeitsbegrenzung am schild auf die Geschwindigkeit runterbremsen, sondern reinrollen lassen. Spritsparend fahren bedeutet, sehr bewusst fahren und sich ständig selbst "distiplinieren" (das geht durch langjährige Routine schnell verloren).

Ich glaube nicht, dass an deinem Auto ein technischer Defekt vorliegt und: Toi, toi, toi

T.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



In Deutschland ist Diesel immer noch günstiger als Benzin! ...

Also wenn du das aufs Auto bezogen meinst, kann man das nicht allgemein sagen, muss man bei jedem Individuell nachrechnen. Im Sommer war mal Übersicht in ner Autozeitschrift, je nach Modell und persönlichen vorraussetzungen waren einige Diesel schon ab 5tkm/Jahr günstiger, andere erst ab 30tkm/Jahr

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



In Deutschland ist Diesel immer noch günstiger als Benzin! ...
Also wenn du das aufs Auto bezogen meinst, kann man das nicht allgemein sagen, muss man bei jedem Individuell nachrechnen. Im Sommer war mal Übersicht in ner Autozeitschrift, je nach Modell und persönlichen vorraussetzungen waren einige Diesel schon ab 5tkm/Jahr günstiger, andere erst ab 30tkm/Jahr

natürlich auf den Preis an der Tankstelle!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Also wenn du das aufs Auto bezogen meinst, kann man das nicht allgemein sagen, muss man bei jedem Individuell nachrechnen. Im Sommer war mal Übersicht in ner Autozeitschrift, je nach Modell und persönlichen vorraussetzungen waren einige Diesel schon ab 5tkm/Jahr günstiger, andere erst ab 30tkm/Jahr

natürlich auf den Preis an der Tankstelle!

Naja, so sehr differenziert ist der Diesel momentan aber nicht mehr zum normalen Benzin/Super

auch dazu habe ich schon weiteres geschrieben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


auch dazu habe ich schon weiteres geschrieben!

??? z.B.?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



In Deutschland ist Diesel immer noch günstiger als Benzin!

Aber, je teurer Sprit ansich, desto weniger intererssiert die Differenz zwischen Diesel- und Benzinpreis sondern eher die Differenz zwischen Benzin- und Dieselverbrauch!

Im Sommer habe ich für einen Audi A6 berechnet, dass bei einem Literpreis von ca. 1,50€(der sicherlich bald wieder kommen wird!) sich der Benziner erst rechnet, wenn Diesel 20Cent pro Liter teurer ist!

Anscheinend bin ich dumm, kann dir momentan nicht ganz folgen. Fakt ist doch, dass sich am reinen Literpreis nicht mehr viel unterscheidet im vergleich zu früher. ... Oder was möchtest du nun ansprechen?

Früher hat Diesel 50 Cent gekostet und Benzin sagen wir mal 65Cent.(so 1998 rum); da hat man bei 5l Diesel und 7l Benzin auf 100km
Preise von 2,50€ Diesel zu 4,55€ für Benzin auf 100km. = 2,05€ Unterschied.
Heute kostet Diesel 1,25 und Benzin auch(mal vereinfacht), d.h. Diesel kostet auf 100km 6,25€ aber Benzin 8,75€.
D.h. trotz annäherung des Dieselpreises an Benzin bzw. sogar Gleichheit, fährt der Diesel hier in dem Beispiel 2,50€ billiger als Benzin. Also sogar besser als damals....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Früher hat Diesel 50 Cent gekostet und Benzin sagen wir mal 65Cent.(so 1998 rum); da hat man bei 5l Diesel und 7l Benzin auf 100km
Preise von 2,50€ Diesel zu 4,55€ für Benzin auf 100km. = 2,05€ Unterschied.
Heute kostet Diesel 1,25 und Benzin auch(mal vereinfacht), d.h. Diesel kostet auf 100km 6,25€ aber Benzin 8,75€.
D.h. trotz annäherung des Dieselpreises an Benzin bzw. sogar Gleichheit, fährt der Diesel hier in dem Beispiel 2,50€ billiger als Benzin. Also sogar besser als damals....

naja so viel ist das nicht...

angenommen der diesel kostet um 2500€ (vereinfacht) mehr, dann müsste man 100tkm fahren um die preisdifferenz auszugleichen. wenn man dann noch die meist höheren wartungskosten der modernen diesel und die potientiell höhere fehleranfälligkeit durch die aufwendigere technik (turbo, direkteinspritzung, partikelfilter, ...) mitrechnet rentiert sich ein diesel bei kleinwagen (wir reden von polos) nur wenn man sehr viel kilometer pro jahr fährt.

weil wir ja hier vom 1.2er polo sprechen auch hier ein rechenbeispiel:
polo 1.2 70ps benzin trendline kostet laut liste 12.650 € vs. polo 1.4 70ps diesel mit filter 14.925 € (preise deutschland):

siehe:
www.volkswagen.de/.../TechPreise_Polo&Polo-BlueMotion_200810.pdf

das macht eine differenz von 2300€. der 70 ps diesel ist sogar teurer als ein 105 ps benziner (!).

wenn wir davon ausgehen das beim diesel die treibstoffkosten um 2,5 € pro 100 km günstiger ist müsste man immer noch ~ 92.000km zurücklegen um alleine den anschaffungspreis hereinzufahren.

wenn man pro jahr 15.000 km fährt dann würde es 6 jahre dauern bis man die treibstoffkosten wieder hereingefahren hat.

bei dieser rechnung wurde aber noch nicht berücksichtigt das der diesel im unterhalt (pd öl, zahnriemenwechsel, versicherung) teurer ist. somit würde sich der diesel wohl erst nach frühestens 7 eher erst nach 8 jahren oder noch später finanziell lohnen. auch beim werterhalt tut sich zwischen benzinern und diesel nicht mehr wirklich viel.

natürlich ist das je nach modell austattung und motorisierung anders. tatsache ist, das es sich bei kleinwagen finanziell oft erst gegen ende der lebensdauer auszahlt einen diesel zu fahren.

früher war die entscheidung leichter. mitte der 1990er brauchte ein saugdiesel 64ps 5,5 l bei durchschnittlicher fahrweise, ein 1.4 60ps benziner aber schnell 8 l. mittlerweile haben die benziner etwas aufgeholt. zwischen 1.2 benzin und 1.4 diesel beträgt der unterschied gerade einmal 1,5 l. 5,5 vs. 7. außerdem ist die preisdifferenz durch die vermehrte technik in den diesels noch einmal deutlich gestiegen.

schade das es die saugdiesel bei den kleinwagen nicht mehr gibt. diese waren verdammt sparsam unkaputtbar (top im werterhalt!), keine anfahrtsschwäche, von der akkustik her eine wohltat im vergleich zu den 1.4 pd dieseln und noch nicht so teuer. obwohl ohne schwung ist man verreckt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Früher hat Diesel 50 Cent gekostet und Benzin sagen wir mal 65Cent.(so 1998 rum); da hat man bei 5l Diesel und 7l Benzin auf 100km
Preise von 2,50€ Diesel zu 4,55€ für Benzin auf 100km. = 2,05€ Unterschied.
Heute kostet Diesel 1,25 und Benzin auch(mal vereinfacht), d.h. Diesel kostet auf 100km 6,25€ aber Benzin 8,75€.
D.h. trotz annäherung des Dieselpreises an Benzin bzw. sogar Gleichheit, fährt der Diesel hier in dem Beispiel 2,50€ billiger als Benzin. Also sogar besser als damals....

Gut das ist logisch,

aber wie ich dich oben schon gefragt habe "eben aufs Auto bezogen" was du verneintes mit "auf die Tankstelle bezogen" ... Daher war das jetzt etwas unerklärt für mich 😉

Greetz Matze

Gestern aus dem Urlaub zurück.
Verbrauch - sensationell.
Polo 1.4 TDI , EZ 08/03 ,75 PS, 3-Zylinder.
Verbrauch bei konstanter Fahrweise von 120 km/h - NUR 3,8 L.
Bei den Preisen -Diesel momentan bei uns 1,029€ macht das fahren wieder richtig Spaß.
500 km gefahren und dann nur 18,77L getankt.
Wer hat noch so einen geringen Verbrauch?
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.

Hey,
bin bei meinem 1,4 16V Benziner mit 80PS auch mehr als zufrieden mit dem Verbrauch. Bin immer im Wechsel 5 Wochen im Kurzstreckenbereich (am Tag 8km) und 5 Wochen im Langstreckenbereich(am Tag 60Km) unterwegs. Im Langstreckenbetrieb ist die Maschiene sehr sparsam. Hatte laut MFA meist einen Verbrauch von unter 5Litern. Waren dann tatsächlich auf den Tank gerechnet 5,6Liter. Was will man mehr für ein Auto mit 80PS wo die Fahrleistungen auch noch ansprechend sind. Bin mit dem Motor und dem dazugehörigen Verbrauch rund um zufrieden.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von opel omega b


Gestern aus dem Urlaub zurück.
Verbrauch - sensationell.
Polo 1.4 TDI , EZ 08/03 ,75 PS, 3-Zylinder.
Verbrauch bei konstanter Fahrweise von 120 km/h - NUR 3,8 L.
Bei den Preisen -Diesel momentan bei uns 1,029€ macht das fahren wieder richtig Spaß.
500 km gefahren und dann nur 18,77L getankt.
Wer hat noch so einen geringen Verbrauch?
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.

stimmt, zur zeit ist diesel so günstig das ich mit LPG teurer unterwegs bin; selbst bei 56cent/liter.

aber es macht nicht viel aus bzw. die steuer ist günstiger.

Hallo,
fahren u.a. den 1.4 mit 75 PS seit 20 Monaten (ca. 9000 km) bei einem Durschnittsverbrauch von 7,5 L. Im Sommer ist die Klimaanl. im Dauerbetrieb und wird im Winter durch die Sitzheizung ersetzt. Ich finde ein sehr moderater Verbrauch für ein wirklich gutes Auto (noch keine Macken!!!)

Gruß tomitom 

Zitat:

Original geschrieben von tomitom


Hallo,
fahren u.a. den 1.4 mit 75 PS seit 20 Monaten (ca. 9000 km) bei einem Durschnittsverbrauch von 7,5 L. Im Sommer ist die Klimaanl. im Dauerbetrieb und wird im Winter durch die Sitzheizung ersetzt. Ich finde ein sehr moderater Verbrauch für ein wirklich gutes Auto (noch keine Macken!!!)

Gruß tomitom 

diesen Verbrauch hatte ich allerdings schon vor 20ig jahren im 80iger mit 90PS bei sparsamer fahrweise.

klar diese Gimmicks wie Klima und Sitzheizung/Tagfahrlicht kosten Sprit dazu noch überhohes Gewicht.

hier such Dir einen aus...

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen