Verbrauch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer von einen Black Magic 1.2 l mit 70 Ps....leider entfinde ich den Benzin Verbrauch viel zu
hoch.... ich fahre zu 80% langstrecke aber trotzdem kiegt der Verbrauch zwischen 6,4 und 7,2.......ich bin noch nie mit weniger
ausgekommen und das ist eindeutig zu viel...
Ich weiß natürlich das der Verbrauch vom Fahrstiel abhängt....
Was Verbraucht denn ihr????
Lg Lui77

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Polo 1.2 12V (64 PS) seit Dezember 2006 und hatte anfangs das selbe Problem:
Ich gab mir Mühe ohne Ende, kam aber nie unter 6.5-6,7l - auch auf Strecke. Mittlerweile klappt es besser; 5,3-5,5l sind auf Streckenfahrten realistisch.
Zum einen ist es relativ schwer, mit nem 3-Zylinder sparsam zu fahren 😠 und zum Anderen müssen sich alle beweglichen Teile inclusive der Reifen bei einem neuen Auto erst "einlaufen" - auch heute noch.
Ich bin mittlerweile zu dem Ergebnis gekommen, dass es durchaus Lohnenswert ist, auf der Landstraße nur so um die 90 km/h zu fahren und dass man durchaus mal hinter nem LKW bleiben kann denn man kommt trotzdem an - und gar nicht so viel später. Auf der Autobahn um die 120 km/h brauch ich 5,8 und 6,0 Liter - bei 150 km/h waren es über 8,5l.
Was sehr wichtig ist: Rollphasen ausnutzen und nicht bei jeder Geschwindigkeitsbegrenzung am schild auf die Geschwindigkeit runterbremsen, sondern reinrollen lassen. Spritsparend fahren bedeutet, sehr bewusst fahren und sich ständig selbst "distiplinieren" (das geht durch langjährige Routine schnell verloren).

Ich glaube nicht, dass an deinem Auto ein technischer Defekt vorliegt und: Toi, toi, toi

T.

52 weitere Antworten
52 Antworten

unser polo wiegt als 5Türer mit vollem Benzintank und Fahrer fast 1100kg....mein 80iger ist nicht schwerer und verbrauchte dadurch in seinen besten Zeiten auch nur 7,5liter aber mit 1,8ltr und 90PS; Elastizität und Fahrspaß pur war das !

Was sagt uns das jetzt???

einfach nur das der 3zyl en richtig geiler Motor (sparsamer,spritziger,elastischer und könnte länger übersetzt sein) für eine entsprechende leichtere Karosserie wäre....füherer Polo zB.

über 1000kg plus die ganzen elektr. Verbraucher oder Klima das ist etwas viel für den an sich gelungenen Motor find´ich; deshalb auch immer die beschwerden über den Verbrauch....nur da kann der Motor nix für !

Es ist halt ein Stadtauto und - da stimme ich zu - mittlerwele ein bisschen groß geraten.
Aber über all die Dinge die hier genannt wurden sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich für ein Auto entscheidet.

T.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Es ist halt ein Stadtauto und - da stimme ich zu - mittlerwele ein bisschen groß geraten.
Aber über all die Dinge die hier genannt wurden sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich für ein Auto entscheidet.

T.

und wie willst du das denn vorher wissen...

lg lui77

Zuersteinmal gibt es die Hersteller-Website mit ner Menge Informationen (Technische Daten, Gewicht, ...). Auch wenn einige Werte beschönigt sind, kann man enige Dinge daraus ableiten, z.B. aus dem recht hohen Leergewicht.
Desweiteren ist bekannt, dass der Polo trotzdem zu den Kompaktwagen gehört und dass Kompaktwagen (besonders die mit kleinen Motoren) nicht unbedingt die Könige der Autobahn sind. Auch physikaliche Vorgänge sollte man im Vornhinein bedenken

[einfaches Beispiel: Ein Boxsack und ein Boxer; der Boxer schlägt mit re.-li. Kombinationen auf den Boxsack ein; dann schlägt er nur noch mit einem Arm. Das Ergebnis ist, dass er, wenn er nur mit einem Arm schlägt, entsprechend mehr Kraft braucht, um den Boxsack genau so sehr in Schwingung zu versetzen, als wenn er mit 2 Armen schlüge.]

Und Außerdem gibt es ja auch noch die Foren mit Leuten, die bereits Erfahrungen mit dem Wunschmodell gesammelt haben - und es ist immer besser, sich im vornhinein zu informieren, als dann eine böse Überraschung zu erleben. Als Kaufinteressent kann man sich heutzutage auch das Wunschmodell mal 1 Woche aul Vorführwagen vom Autohaus geben lassen, um sich selbst ein Bild zu machen.

Na ja, nun ist das Kind ja leider in den Brunnen gefallen aber vielleicht geht ja dein Verbrauch mit der Zeit noch etwas runter. Auf alle Fälle wünsche ich trotzdem viel Glück und Spaß mit dem Auto und natürlich auch gute Fahrt🙂.

T.

Zitat:

Original geschrieben von lui77



Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Es ist halt ein Stadtauto und - da stimme ich zu - mittlerwele ein bisschen groß geraten.
Aber über all die Dinge die hier genannt wurden sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich für ein Auto entscheidet.

T.

und wie willst du das denn vorher wissen...
lg lui77

naja, am besten man imfomiert sich vorher. oft findet man auf mt threads alá "1.2 oder 1.4 was ist besser". auch der händler sollte so ehrlich sein und im vorhinein sagen was so ein auto im alltag braucht. mein händler hat gleich gesagt, dass der 1.2 je nach fahrweise und fahrprofil schon 6,5 bis über 7 liter braucht. wenn ich meinem händler gesagt hätte, dass ich 56km täglich fahre hätte er mir sicherlich zu einem diesel geraten. wenn der händler falsch berät, dann kommt der kunde nicht mehr wieder. auch ein block auf

www.spritmonitor.de

hilft oft weiter.

der 1.2 hat durchaus seine berechtigung. er ist in der anschaffung sehr günstig im vergleich zu den anderen motorisierungen. deshalb ist der wertverlust dementsprechend niedriger. auch die wartungskosten sind geringer weil der motor eine steuerkette hat die erst bei 240t km gewechselt werden muss. in österreich erfolgt die versicherungseinstufung und steuer nach der leistung. auch hier sind besonders für hoch eingestufte fahrer beträchtliche einsparungen möglich.

ich häbe vor dem kauf ausgerechnet dass ich in 6 Jahren ind 100t km ca. 3000 bis 3700 euro mit dem 1,2 60 ps ibiza im vergleich zum 1.4 86ps ibiza spare. somit war die sache entschieden. beim polo wird das wohl ähnlich sein.

die spritkosten machen meist nur ca. 20% der gesamtkosten vom fahrzeug aus. wenn man die gesamtkosten berücksichtigt ist der 1.2 die günstigere alternative.

zudem ist der 1.2 sehr zuverlässig weil er ja sehr wenig technik hat. viele behaupten die 1.2er sind die zuverlässigsten motoren die es bei den kleinwagen im vw konzern gibt. zudem brauchen sie wenig öl und verbrauchen bei entsprechender fahrweise und fahrprofil auch wenig sprit.

ich hoffe dass du deine entscheidung nicht bereust und doch noch glücklich wirst mit dem auto.

Klasse!!! Danke für diesen Beitrag.

T.

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster



[einfaches Beispiel: Ein Boxsack und ein Boxer; der Boxer schlägt mit re.-li. Kombinationen auf den Boxsack ein; dann schlägt er nur noch mit einem Arm. Das Ergebnis ist, dass er, wenn er nur mit einem Arm schlägt, entsprechend mehr Kraft braucht, um den Boxsack genau so sehr in Schwingung zu versetzen, als wenn er mit 2 Armen schlüge.]

asso du meinst der v6 hätte mindestens 3x mehr power als der 3zyl, welcher ja auch ein halber v6 ist. 😁😉

den muss ich mir merken.

hallo zusammen,

habe den 1.4TDI mit 75PS und komme bei zahmer fahrweise mit ca 4L aus. Bei bisschen sprotlich erfahrweise auch 5 bis 5,5L.
Hatte vorher einen Ibiza mit der 60PS 1.4 L Benziner Maschine. Der war der reinste Säufer. der mit 75 PS wäre sicher deutlich sparsamer da er nicht ständig mit fast voller Leistung fahren müsste.
Aber es geht auch nichts über einen Diesel... auch wenn ich heute lieber den 1.9TDI hätte mit 101 PS.

Was enorm hilft spritsparend zu fahren ist der Tempomat. auf der autobahn hinter einem lkw mit 90 bis 100. fahre am tag 50km. davon sind 40km autobahn.

LG race32

Zitat:

Original geschrieben von race32


hallo zusammen,

habe den 1.4TDI mit 75PS und komme bei zahmer fahrweise mit ca 4L aus. Bei bisschen sprotlich erfahrweise auch 5 bis 5,5L.
Hatte vorher einen Ibiza mit der 60PS 1.4 L Benziner Maschine. Der war der reinste Säufer. der mit 75 PS wäre sicher deutlich sparsamer da er nicht ständig mit fast voller Leistung fahren müsste.
Aber es geht auch nichts über einen Diesel... auch wenn ich heute lieber den 1.9TDI hätte mit 101 PS.

Was enorm hilft spritsparend zu fahren ist der Tempomat. auf der autobahn hinter einem lkw mit 90 bis 100. fahre am tag 50km. davon sind 40km autobahn.

LG race32

Moin moin,
fahre auch den TDI 1.4 mit 70 PS , 3 Zylinder was man wirklich hört, laut und Motorgeräusche wie ein oller Trecker. Ich habe meinen kleinen bei vernünftiger Fahrweise mit GRA auf exakt 4,1 Liter runter. Der Tempomat drosselt wirklich den Dieselverbrauch. Wenn ich natürlich richtig heize, spät schalte und bremse dazu habe ich noch die Sitzheizung an, Licht an, Heizung u.s.w. und fahre auf der AB ca. 150kmh braucht meiner auch so seine 5,5 - 6 Liter laut Mfa. Zu 70 % fahre ich Landstraße und 30% Stadtverkehr und komme dann wirklich mit 4,5 Liter aus. Nur Landstraße mit Tempomat 4,1 Liter !!!! 80 kmh im 5 Gang. Wo darf man denn heute noch 100 km h fahren ??? Bei mir in der Gegend wo ich unterwegs bin ist fast überall 70 kmh - 80 kmh Höchstgeschwindigkeit . Selten sind noch 100 kmh erlaubt.

Der Verbrauch passt doch. Aber immer spritsparend fahren macht auf Dauer auch keinen Spaß. Ist meine Meinung.

Gruß

stolze Polo United Fahrerin 🙂

Ja, ja der Verbrauch beschäftigt die Leute schon - und dass, obwohl er schon wieder billiger geworden ist.
Nochmal ein kleiner Input von mir: Wir hatten nen Golf IV Generation 1,9TDI (66kW/90PS) Stadt und Landstraße kombiniert brauchte der etwa 4,3l laut Mfd und reine Landstraße hatte ich 3,8 geschafft. Ich bin, wie es sich gehört, damals auch noch 100km/h gefahren und die Strecke hatte nur 5m Höhenunterschied von einem Ort zum anderen. Der Golg hatte da abert auch schon seine 140.000km auf der Uhr.

It rocks!!!

T.

Polo 9N ,EZ 08/03, 1.4 TDI 75 PS , 3 Zylinder
Stadt 5,3L , Autobahn 4,1L.
Gruß

der verbrauch ist bei den dieseln schon verdammt gut. wobei auch hier auffällt, das die stärker motorisierten fahrzeuge oft weniger verbrachen als die schwächer motorisierten. will heißen die 1.4 80ps sind sparsamer als die 1.4 70 ps und die 1.9 105ps brauchen auf der autobahn auch eher weniger als die 80ps.

nachdem die dieselpreise mittlerweile über dem preis von super liegt rentieren sich die diesel finanziell kaum noch. die höheren anschaffungskosten von teilweise über 2500 euro bei kleinwagen muss man erst einmal hereinfahren. auch die wartungskosten sind beim diesel dank pd öl, zahnriehmenwechsel usw. noch teurer. deshalb geht der trend bei den neuwagenzulassungen besonders bei kleinwagen doch wieder richtung benziner.

eines kann man den diesel-wieseln aber nicht absprechen. sie schieben gewaltig! gerade bergauf lässt ein diesel einen benziner so was von alt aussehen. 😎 das lässt sogar das rumpeln vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von destpdr


der verbrauch ist bei den dieseln schon verdammt gut. wobei auch hier auffällt, das die stärker motorisierten fahrzeuge oft weniger verbrachen als die schwächer motorisierten. will heißen die 1.4 80ps sind sparsamer als die 1.4 70 ps und die 1.9 105ps brauchen auf der autobahn auch eher weniger als die 80ps.

nachdem die dieselpreise mittlerweile über dem preis von super liegt rentieren sich die diesel finanziell kaum noch. die höheren anschaffungskosten von teilweise über 2500 euro bei kleinwagen muss man erst einmal hereinfahren. auch die wartungskosten sind beim diesel dank pd öl, zahnriehmenwechsel usw. noch teurer. deshalb geht der trend bei den neuwagenzulassungen besonders bei kleinwagen doch wieder richtung benziner.

eines kann man den diesel-wieseln aber nicht absprechen. sie schieben gewaltig! gerade bergauf lässt ein diesel einen benziner so was von alt aussehen. 😎 das lässt sogar das rumpeln vergessen.

In Deutschland ist Diesel immer noch günstiger als Benzin! Aber, je teurer Sprit ansich, desto weniger intererssiert die Differenz zwischen Diesel- und Benzinpreis sondern eher die Differenz zwischen Benzin- und Dieselverbrauch! Im Sommer habe ich für einen Audi A6 berechnet, dass bei einem Literpreis von ca. 1,50€(der sicherlich bald wieder kommen wird!) sich der Benziner erst rechnet, wenn Diesel 20Cent pro Liter teurer ist!

Zum Thema größerer Motor sparsamer, zB Audi A6 3.0TDI verbraucht im Mix das gleiche wie der 2,7TDI! Aber auf der Autobahn braucht der Große 0,5L weniger als der kleine, in der Stadt genau umgekehrt!!

Und ein 6. längerer Gang ist beim 1,2l sinnlos, weil dann zu wenig Leistung anliegt um die Geschwindigkeit zu halten und der Verbrauch sogar noch höher liegen könnte! Allein das Geräuschniveau wäre besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen