Verbrauch?

Mercedes B-Klasse T245

Der BElch ist gerade mal 14 Tage alt und hat im Durchschnitt (laut Bordcomputer) 7,2 L Diesel errechnet. Ich denke das ist doch normal oder ? Hoffentlich bleibts auch so 😉 (siehe Bild)

Präsident

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005


Hi Uwe,

ist ja 'ne Unverschämtheit, dass Du soviel weniger verbrauchst mit Deinem B170...wie machst'e dat denn 😉

Gruß

Hi,

durch vorausschauende, die moderne Technik ausnutzende Fahrweise.

Was auch gute dienste leistet sind neben Sicherheitstraining auch fahrertraining.

Neulich bin ich knapp 100 km nach Düsseldorf gefahren mitten in die Innenstadt, auf der Autobahn 20 min "stop and go" der durchschnitt lag bei 6,7 l / 100 km.

Auf der Rückfahrt ergab sich dann, trotz 10 min "stop and go" auf dem Kölner ring das folgende
Bild

Wohlgemerkt es ist ein Benziner!

Gruß Dirk

Habe den B180 CDI, heute mit vier Personen von Bingen nach Baden-Baden (Chagall-Ausstellung: echt empfehlsenswert!) und wieder zurück - wegen der Baustellen habe ich trotz voller Beladung nur 4,9 l/100 km benötigt. Seit dem Reset vor 5000 km lag der Verbrauch bei 5,2 l/100 km - allerdings bin ich auch eher der geruhsame Fahrer (so wie Synthie), d. h. max 120-130 km/h auf der Autobahn und schnell hochschalten.
Kurz: Ich bin absolut zufrieden mit der Kiste 😉

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

durch vorausschauende, die moderne Technik ausnutzende Fahrweise.

Was auch gute dienste leistet sind neben Sicherheitstraining auch fahrertraining.

Neulich bin ich knapp 100 km nach Düsseldorf gefahren mitten in die Innenstadt, auf der Autobahn 20 min "stop and go" der durchschnitt lag bei 6,7 l / 100 km.

Auf der Rückfahrt ergab sich dann, trotz 10 min "stop and go" auf dem Kölner ring das folgende
Bild

Wohlgemerkt es ist ein Benziner!

Gruß Dirk

Hi Dirk (meinte eben natürlich auch Dirk und nicht Uwe 😉 )

starke Leistung, diese Verbrauchswerte...unter 7,0 im Schnitt schaffe ich meist auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn und bergab). Beim Rückweg (22 km nur bergauf) wird's dann umso teurer (weit über 7 oder über 8)

Ich arbeite daran 🙂

Gruß

Re: Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von präsident


Der BElch ist gerade mal 14 Tage alt und hat im Durchschnitt (laut Bordcomputer) 7,2 L Diesel errechnet. Ich denke das ist doch normal oder ? Hoffentlich bleibts auch so 😉 (siehe Bild)

Präsident

Herzlichen Glückwunsch, da kann ich richtig neidisch werden.

Habe gerade mal bei meinem nachgeschaut!

Ab Reset: 15245km,

287,41h

53km/h

10,7l/100km

(Superplus!!!)

Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und sämtliche Tankrechnungen gegengerechnet.Ergebnis: Bordcomputerverbrauch
und tatsächlicher Verbrauch sind identisch.

Nochmals herzlichen Glückwunsch und etwas neidische Grüsse von

QQ 777

B 200 Turbo, Autotronic, Kometgraumetellic, Stoff/Leder Artiko,
Exterieur Licht/Sichtpaket,Fensterheber 4-fach, Holzausführung Myrte, Innenspiegel automatisch abblendbar,Leichtmetallräder
10-Speichen-Design,Notlaufrad, Panoramalammellschiebedach
, Parktronoic, Radio Audio 5 CD, Sitzkomfortpaket, Windowbag,
Tempomat mit Speedtronic

Ähnliche Themen

Spritverbrauch B-Klasse

Hallo,
unser B 200 CDI, jetzt 1200 Kilometer auch dem Tacho, verbraucht im Schnitt
(Stadt- Land- und Autobahnfahrten) 6,8 Liter Diesel (ohne Beimischungen).
Gruß Bergius

Hallo,

ich bin jezt seit Mitte März 5800 KM gefahren (B200). Der Verbrauch (ab Reset) liegt bei 10,4 ltr. Fahre dabei fast ausschließlich in der Stadt (sportliche Fahrweise).

Gruß

Arne

Verbrauch

Erstens einmal vielen Dank für all Eure Komentare! Nach der ersten Tankrechnung und die gefahrenen Kilometer mußte ich unbedingt wissen wo ich und andere BElch- Kollegen liegen. Aber das verfälscht so sehr da ich noch in der "Einfahrphase" bin. Habe eine Autronic und fahre viel mit dem Tempomat und versuche immer mich in einer guten Durchschnittseit zu bewegen. Fahre im momentan viel Landstraße dann 100/Km, BAB 130/Km. Sonntags in den Pfälzerwald um ein wenig die Autronic zu fordern die dort im Gebirge gut Funktioniert. Jedenfalls bin ich total Überrascht so kannte ich das auch nicht 😉! Alle meine anderen Autos (immer mit Stern) hatten Automatik sind aber mit der "Autronic" in keinster Weise zu vergleichen. 😉
Ich werde hier als ab und zu einen Kurzbericht posten über meinen Diesel- Verbrauch. 🙂

Seid Gegrüßt vielleicht auch in TBB beim 1. BElch Treffen 2006. . . .
El Präsidente

Hallo Leute,

ich bin in den letzten Tagen Strecke > 40 km gefahren. Durchschnittsverbrauch: 7,4 Liter/100 km.

Ansonsten bei kurzen Strekcen 2 x ca. 2-3 km zur Arbeit und retour komme ich selten unter 9 Liter / 100 km.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Hallo Leute,

ich bin in den letzten Tagen Strecke > 40 km gefahren. Durchschnittsverbrauch: 7,4 Liter/100 km.

Ansonsten bei kurzen Strekcen 2 x ca. 2-3 km zur Arbeit und retour komme ich selten unter 9 Liter / 100 km.

Synthie

Hi Synthie, warum fährst du dann kein Fahrrad? Ist doch Gesund und spart nebenbei noch Sprit 😉

Präsident

Zitat:

Hi Synthie, warum fährst du dann kein Fahrrad? Ist doch Gesund und spart nebenbei noch Sprit

Mache ich auch, weshalb mein B170 erst 5.500 km nach 8 Monaten oben hat.

Synthie

Hallo!

Werde hier auch noch meinen Senf dazu geben:

Ich habe auf den letzten 700 km 5,2 l/100km verbraucht.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich 2x300km am Stück gefahren bin, meist Autobahn und das dann möglichst sparsam. Auf dem Rückweg haben wir dann versucht Rekorde im wenigverbrauchen aufzustellen 😉

Wir haben auf ebener Autobahn auch mal über Reset den "Momentanverbrauch" des warmgefahrenen Belch bestimmt: Bis ca. 110-120 km/h haben wir ihn unter 5 l halten können.

Allerdings komme ich im kalten Zustand auch locker über 6 l, mein Höchstverbrauch lag bisher bei gut 7 l - das hat mich dann aber schnell dazu gebracht meine Geschwindigkeit wieder zu drosseln 😉

Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit den Werten - v.a. Langstrecken auf Landstraße/AB sind super!!

Gruß, yuxta

Zitat:

Original geschrieben von yuxta


Wir haben auf ebener Autobahn auch mal über Reset den "Momentanverbrauch" des warmgefahrenen Belch bestimmt: Bis ca. 110-120 km/h haben wir ihn unter 5 l halten können.

Ja, im Fahrzustand im Schwung resetten bringt tolle Werte, das habe ich auch schon probiert.

Leider zählt nur was unter dem Strich verbraucht wird - mit Kaltfahrphase, Rangieren, Staus und Ampelstopps.

Manchmal komme ich mit einem tollen Wert nach Hause (z.B. 7,7l - aber 2 Minuten Parkplatzsuche und Einparken treibt den Verbrauch dann auf 8 Liter)

Ich fahre aber fast nur Stadtverkehr: Meine Werte seit Übernahme:

ca. 4000km
30 km/h
10 l/100km

Man beachte aber die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit, die den Verbrauch in die Höhe treibt. Außerdem waren fast 50 % der Fahrten unter voller Klimaanlagenleistung, ich merke jetzt wie bei der Kühle der Verbrauch sinkt)

Hallo Elch!

Damit bestätigt sich für mich wieder einmal die These, dass ein kleiner Motor nicht immer sinnvoll ist. Du brauchst im Schnitt mehr, als ich mit meinem 200er. Klar, die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt ne Menge aus. Aber alleine die Klimaanlage an den vielen sehr heißen Tagen wurde von meiner Maschine sicherlich leichter mit durchgezogen, als von Deinem 150ger. Auch im reinen Stadtverkehr bin ich noch nicht über 10,5 Liter gekommen.

Auf Strecken musst Du viel mehr Gas geben, um 100 oder 130 zu fahren bzw, um dort hin zu beschleunigen. Eine Probefahrt mit einem 170ger damals hatte mir gezeigt, dass ich auf der Autobahn viel mehr schalten und hochtouriger fahren muss, dies war der Grund, einen 200er zu nehmen.

Ich wundere mich immer wieder über die Verbrauchswerte der kleinsten Benziner (auch A-Klasse). Irgendwann ist wahrscheinlich das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht bzw. Widerstand (Luft, Klimaantrieb usw.) nicht mehr i.o. Bei einem B 150 kippt das je nach Einsatzzweck oder äußeren Gegebenheiten möglicherweise schnell in Richtung "ungünstig", was die Verbrauchswerte anbelangt.

Gruß, Marcus

Hallo,

nach 12.650 km stelle ich lt. Excel-Fahrtenbuch einen Durchschnitts-Verbrauch von genau 7,55 l fest.

Im Alltag sehen meine Beobachtungen folgendermaßen aus:

- tägliche Fahrstrecke (ein Weg) Landstraße 15 km + 3 km Stadtverkehr (bei Zielankunft im Schnitt 6,6 l lt. Anzeige)
- Autobahn bei 130 km/h Durchnittsgeschwindigkeit 7,7 l lt. Anzeige
- im reinen Stadtverkehr sind es in der Regel 8 - 9 l lt. Anzeige
- Klimatronic läuft immer mit

Bei meiner Fahrweise (ähnlich wie Syntie), meinem täglichen Streckenprofil und einer Jahresfahrleistung von max. 15.000 war der B170 genau die richtige Wahl.

Ansonsten bin ich weiterhin sehr sehr zufrieden mit meinem Wagen. Ich freue mich weiterhin auf jede Fahrt.

Schlecht schließende Heckklappe wurde von DC behoben und ebenso die hinteren Bremsscheiben getauscht.

Verarbeitungsmängel konnte ich keine feststellen. Gut, die Stoffe der Innenausstattung sind sehr empfindlich aber wiederum gut zu reinigen. Die verarbeiteten Kunststoffe sind kratzunempfindlich - jedenfallls im Vergleich zu VW, Opel und durchweg allen Franzosen, Japanern und Koreanern.

Re: Spritverbrauch B-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Bergius


Hallo,
unser B 200 CDI, jetzt 1200 Kilometer auch dem Tacho, verbraucht im Schnitt
(Stadt- Land- und Autobahnfahrten) 6,8 Liter Diesel (ohne Beimischungen).
Gruß Bergius

Hi Bergius, das hört sich sehr gut an da ich im moment schon 800Km auf dem Tacho hab hoffe ich, daß ich mich mit meinem 200CDI auch irgendwann in dieser Verbrauchsregion festbeisen kann 😉

Gruß Präsident

Deine Antwort
Ähnliche Themen