Verbrauch Standheizung

Mercedes E-Klasse W211

weiss jemand was die Standheizung so verbaucht?

dino

26 Antworten

Hi
Leute,

wenn ihr alle so Probs mit der Bat. habt
dann baut euch das DEFA Warm Up System ein.

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi
Leute,

wenn ihr alle so Probs mit der Bat. habt
dann baut euch das DEFA Warm Up System ein.

Gruß
Sippi

naja sipi,

denke keiner wird seine ab werk eingebaute standheizung rausreissen und mit einem nachrüstteil ersetzen lassen.

was die probs mit der batterie angeht habe ich bisher geglaubt das ich keine habe. ist aber schon 2x (von ca bislang 30 starts) passiert das die standheizung trotz rückmeldung der fernbedienung mit der grünen leuchtdiode nicht angesprungen ist und ich das auf die übertragung geschoben habe. wie man hier lesen kann lag es vermutlich dann doch an einer für die startfreigabe zu geringen batterie spannung obwohl das fahrzeug immer normal ansprang und auch keine meldung über das temporäre abschalten von verbrauchern erfolgte.

diese 2 "fehlzündungen" jucken mich nicht weiter da das gerät ja zumeist astrein funzt und ich es keineswegs bereue eine bestellt zu haben.

das die abgase aber stinken wie von einem alten ost lkw ist da fast schon unschöner aber auch vernachlässigbar wenn das auto im freien steht was bei mir nicht der fall ist.

HI,

War ja nur ein Tipp für die die keine SH haben.

@Dig555
Aber mal was anderes,
welche Reichweite hast du mit deiner FB max.?

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@Dig555
Aber mal was anderes,
welche Reichweite hast du mit deiner FB max.?

 

Sippi,

kann ich dir so gar nicht beantworten da das auto bei betätigung der FB bislang max 200 m entfernt stand.

i.d.R. steht der brummer in einer gemauerten halle ca. 100m von meinem haus entfernt und das signal erreicht den empfänger durchs doppelglasfenster des hauses, jeder menge hoher sträucher und bäume, 3 zäunen und eben dem rolltor der halle problemlos. denke schon das im freien ohne grossartige hindernisse wie z.b. einem hohen haus die versprochenen 300 m mindestens drin sind.

Ähnliche Themen

Danke
Dig555

Gruß
Sippi

bei mir ist es mit der Reichweite regelmäßig so:
- Entferung mindestens 300 wenn nicht 350 m (die Parkplatzsituation im meinem Altbauviertel)
- die Anordnung der Gebäude muss man sich wie bei einem T vorstellen, vobei ich unten am Strich wohne und der Wagen genau in der Kreuzung steht. Ich wohne im zweiten Stock und auf der gesamten Strecke bis zum Wagen steht ein Haus am anderen; alle höher als 2 Etagen.
Das soll heissen mehr als 300m durch Haus an Haus und Wand an Wand.
Ich war beim ersten mal begeistert.

Dino

Nochmals danke für Eure Erfahrungen - und schon die nächste dähmliche Frage von einem noch nicht Mercedes Fahrer - wenn das System die Heizung nicht einschaltet, weil die Spannung schon wenig ist, und dann fährt man nur 1 km, stellt den Motor wieder ab und muß dann wieder anstarten - 6 km zur Firma und wieder aus - ist´s dann vorbei, oder regeneriert sich die Sache dann wieder??

Liebe Grüße
Chris

Hallo,
ich fahre zwar noch keinen 211er, sondern einen Passat TDI, allerdings kann ich Erfahrungen zum Thema Batterielebensdauer beisteuern.
Vor ca. drei Jahren (Okt. 2001) wurde bei mir eine Webasto Thermotop C (5 KW, also die damals größte) eingebaut. Die Batterie war zu diesem Zeitpunkt schon 1 Jahr alt. Seitdem habe ich die Standheitzung morgens im Winter immer 20 - 30 Minuten laufen (manchmal auch nochmal tagsüber), anschliessend fahre ich ca. 15 Km zur Arbeit.
Vorgestern, also zu Beginn des dritten Winters hat sich nun die Batterie verabschiedet:
Kurzstrecken reichen offensichtlich aus um die Energieversorgung zu gewährleisten.
PS: Das ist aber auch schon alles was an einem Passat dauerhaft funktioniert.
Gruß vom Tom.

Naja, das ganze will ich dann mal wiederum etwas relativieren.

Ich hatte auch einen Passat mit nachgerüsteter Standheizung von Webasto. Das ganze hat erst dann zuverlässig funktioniert, als die Werkstatt (nach mehrmaliger Starthilfe) eine größere Batterie eingebaut hat.

Damals bin ich ca. 20 km zur Arbeit und am Wochende dann Langstrecke (200 bis 500 km) gefahren (also nix richtige Kurzstrecke mit nur ein paar km).

Die Standheizung lief damals (und läuft auch heute) kaum länger als 15 Minuten. Das reicht allemal um den Innenraum warm zu kriegen.

Chris

Nachtrag von Tom,
bei mir ist werksseitig eine Lichtmaschine mit 120 Ah und eine Batterie mit 80 Ah verbaut.
Vielleicht ist das der Grund für die rel. lange Haltbarkeit.

Hi,

In meinem alten V8 war eine 2 Batt. mit 45 AH eingebaut.
Vorsprung durch Technik 😁

Gruß
Sippi

Hallo Tomlan, Hallo Sippi,

in meiner AB steht drinnen - größere Baterie - vielleicht die von Tomlan angesprochene??

Liebe Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen