Verbrauch S4 Avant / Neues Modell

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Hat hier irgendjemand einen S4 Avant des neuen Modells und Erfahrung mit dem Spritverbrauch?

Die allgemeinen Unterhaltskosten würden mich auch mal interessieren. Was kostet denn z. Bsp. die Versicherung?

30 Antworten

Ich denke, dass beim verbrauch vom S4 V8 eine gasanlage recht witzlos ist, solange man keinen zylindertank verbaut. Ich komme mit dem "sparsamen" Biturbo gerade mal max 400km weit, also wirds beim "neuen" S4 mit nem radmuldentank ganz mager aussehen ( vermute höchstens 300km reichweite).

Gruß
BB

@Pistolpid
Stimmt nicht so ganz, hab auch mal so argumentiert. Wenn Du mit der TT auf S gehst und auf der freien AB Vollgas gibst, dann dreht er ganz locker bis über 7000 U/min, Tacho ist dabei so bei 270, dann setzt der Begrenzer ein. Beim Beschleunigen in den einzelnen Gängen schaltet die TT immer zwischen 6600 und 6800 U/min. Achso: Verbrauch so zwischen 14 bis 16 l/100km, je mehr Kurzstrecke, Stadtverkehr desto höher der Verbrauch.

Gruß Michael

Ja danke, dass Ihr wieder zum Thema gefunden habt. Sehr interessante Werte.

Ich spiele mit dem Gedanken eine S4 zu nehmen um die Strecken von A nach B schneller hinter mich zu bringen. Mein 2.0 TDI ist super im mittleren Bereich, aber das stundenlange Vollgasfahren nervt.

Auf der anderen Seite ist es so, dass der Verbrauch leider auch nicht so hoch sein darf, da sonst zuviele Tankstopps erforderlich sind. Da gehen die ganze gesparten Minuten wieder dahin.

Gibt einen grösseren Tank für den neuen S4 Avant? Vielleicht von einem Zubehörlieferanten?

also nicht das ich wüsste aber die paar minuten an der tanke (ca. alle 300km) machen das ganze auch nicht fett meiner meinung nach...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte das Vergnügen den S4 mal für 4 Tage zu fahren.
Spritverbrauch war bei normal/sportlicher fahrweise auf landstrassen zwischen 11 L (wenn man das Gaspedal fast nicht berührt) und 20 L wenn man es krachen lässt.
Ist ein super Auto das auch Spass macht. Allerding finde ich es extrem nervis spätestens alle 3 Tage tanken zu müssen.
Reichweite an diesen Ttagen war mit jeweils eine Tankfüllung 340 km und 370 km ....
vielleicht hilft dir das ja weiter ...
Gruß und frohe Weihnachten

Nach 12000Km ca 13,8l - mit viel Kurzstrecke
und einigen längeren AB-Fahrten (18l)

Einen Zusatztank hab ich mal gesehen, weiss nur nicht mehr wo's den gibt, für schlappe 2500.-EUR

Greetz

Zusatztank einbauen.

Oder LPG:
Zylinder und für absolute Langstreckenfreaks Radmulde zusätzlich. Zusammen mit Benzin fährt der S4 dann auch unter "Volllast" noch 1.000 km am Stück. 😉

Dennie,
wer so brav bettelt wie Du ... 😛 😉

vielleicht bin ich mit meinen TFSI avant (front) alleine aber in der stadt brauch dieser auch im schnitt 15 bis 16l/100km-könnte ich mir gleich einen S4 zulegen?
braucht der S4 eigentlich auch super plus?
und wann steht bei euch S4-fahrern eigentlich die erste insp. an? nach ca. 30.000km? kosten?

zusatztanks gibt es (in österreich) unter www.sperrer.at!

lg,
m

Die von Dir angegebenen Werte dürftest Du aber nur im extremen Kurzstreckenverkehr im Winter erreichen.

Für den S4 ist das ein normaler Wert ohne Kurzstrecken bzw. Minusgrade.

Zitat:

Original geschrieben von S4Fanatic


also nicht das ich wüsste aber die paar minuten an der tanke (ca. alle 300km) machen das ganze auch nicht fett meiner meinung nach...

Von wegen.

Schnitt 180 km/h (was ein Superschnitt wäre):
Fahrtzeit 1:40 zzgl. 0:10 Tanken (was mit Kasse eine gute Zeit ist) = 1:50 h
Schnitt incl. Tanken für 300 km = 163,63 km/h

Bei eienr Formel1 Tanke mit An- und Abfahrt und kleinem Service dauert es natürlich nur runde 30 sec. 😁

Ein Edelstahl behälter für EUR 2.700,-.
Schade, dass die meinen die Fahrer dieses Wagens unbedingt abzocken zu müssen.

Man merkt schon bei der Leistungsanhebung, dass Sperrer desto neuer das Modell ist einen höheren Presi verlangt obwohl es sich zum Teil um den gleichen Motor handelt.

Der Verbrauch vom S4 erscheint mir extrem hoch. Ist der Motor so ineffizient aufgebaut, oder schluckt der Quattro? Auch ein Leergewicht von 1700 KG erschreckt bei einem Sportwagen. Selbst der A8 mit 3.2er Motor wiegt "nur" knapp 1700 KG. Da gehen die ganzen schönen PS in Gewicht auf. Zu dumm.

Ich hatte mal als Fahrzeug einen BMW 540, der hat einen Durchschnittsverbrauch von 10l bei spritfahrender Fahrweise, 12l bei Autobahn und nicht schneller als 170km/h sowie ca. 17 -18 bei Vollast.

Ein Mercedes E60, den ich auch mal mein eigen nennen durfte hat einen Verbrauch von 14-16 l gehabt und der hatte einen 6 Liter Motor mit 425PS. Das Gewicht lag bei 1800 KG.

Als letztes Beispiel kann man noch die M3 und M5 Serie von BMW anführen, die mit dem Sprit auch wesentlich effizienter umgehen.

Vielleicht fehlt hier doch die Aufladung und der Motor bekommt nicht genug Luft. Eine Leistung von 340 PS bei 4.2 Liter ist ja auch kein Rekordwert. Normalerweise müsste der Motor bei einer Einzeldrosselklappensteuerung wie bei den BMW M Motoren eine Leistung von 420PS erreichen.

Ich glaube ich schaue mich nochmal bei den BMW 3er Kombi um. Der 3.3 Liter müsste eigentlich auch gut dabei sein....

Das Bild dürfte bei allen Maschinen ähnlich sein.
Den Allradzuschlag darfst Du nicht vergessen.

Kein Mensch glaubt Dir das weder BMW noch MB bei Vollast eine 1 vorne stehen haben.

Umgekehrt findest Du im A8 Forum einen Sparweltmeister, der seinen 4.2er streichelt und damit auch Werte um 9 l / 100 km erreicht.

Bei Neufahrzeugen dieser Klasse macht der Spritverbrauch 1/4 und weniger der Gesamtkosten aus.

Hallo,

mein S4 Avant Tiptronic verbraucht im Schnitt
laut FIS: 14,8 Liter
wenn ich auf der Autobahn fahre, was dann auch schon mal bedeutet das man diejenigen Schleicher, die meinen mit 210 unbedingt links fahren zu müssen, locker überholt ;-) dann stehen bei 250 km im Schnitt auch schon mal 18-19 l/100km an. Wenn ich allerdings über die Landstraße kachel, was ja bedeutet, dass man nicht schneller als 140 km/h fahren kann, und die Ortschaften mit 60 km/h durchfährt, dann sind im Schnitt 10-11 l/100km fällig. Den Rahmen sprengt aber der olle Stadtverkehr, da gehen dann auch schon mal die 20 Liter weg. Allerdings ist er dann ja auch relativ kalt (bei mir max. 6 km) und das Anfahren und Bremsen macht einen fertig.
Wenn man schonend fährt (bei ruhig fließendem Autobahnverkehr um 180 km/h) und man sonst auch die 120er Zonen mit höchstens 20 km/h mehr durchfährt, kann man von einem Verbrauch unter 13 l/100km ausgehen. Allerdings wird man da auch ein wenig des Spaßes beraubt. Aber so ist es eben... Das er etwas mehr verbraucht, wusste ich auch vorher...

Ansonten bin ich sehr zufrieden mit der Karre :-)

Hmm, den TFSI bewege ich mit 10,4 im Durchschnitt und dank Frontkratzer ergibt sich damit eine brauchbare Reichweite. Bei meinem Stadtanteil müßte ich wohl mit rund 15 Litern beim S4 rechnen. Dazu der kleinere Tank heißt doppelt so häufig zur Tanke.

Hmm vielleicht dann doch den V8 TDI aus dem A8...

Da ich selbst vom R6 Diesel im 730D nicht überzeugt war (Laufruhe Stadtverkehr mit einigen Ampelhalts), bleibt nur ein Benziner. nur welcher....

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Hmm, den TFSI bewege ich mit 10,4 im Durchschnitt und dank Frontkratzer ergibt sich damit eine brauchbare Reichweite. Bei meinem Stadtanteil müßte ich wohl mit rund 15 Litern beim S4 rechnen. Dazu der kleinere Tank heißt doppelt so häufig zur Tanke.

Hmm vielleicht dann doch den V8 TDI aus dem A8...

Da ich selbst vom R6 Diesel im 730D nicht überzeugt war (Laufruhe Stadtverkehr mit einigen Ampelhalts), bleibt nur ein Benziner. nur welcher....

Fahr mal nen 3.2 FSI...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen