Verbrauch / Reichweite
Hallo zusammen erstmal bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Also ich besitze seit einigen Wochen einen Audi A4 2.0 TDI 143 PS Bj. 2010 vfl
Also mit einer Reichweite mit 80 km bin ich zur Tanke gefahren.
Die Tanknadel war kurz vor dem ersten Roten Strich.
Und dann kam schon der Schock 50 Liter haben nur reingepasst.
Ich mein 70 sollten es sein wie kann das nur sein ?
Ich denke nicht dass es 20 liter reserve irgendwo hat.
Und außerdem hat die Tanknadel die Reichweite im FIS EIGENTLICH bestätigt ?
Ich bin jetzt mit dem Volltank ungefähr 630 km weit gekommen laut FIS kann ich noch 50 km fahren gelbes Warnlicht ist schon am leuchten (Bitte Tanken).
Verbraucht mein Auto wirklich über 10 liter ??
Ich fahre ganz normal also bis 2500 umdrehungen dann schalte ich hoch meistens Stadt zu 70 Prozent am Wochenende vielleicht mal hin und zurück 100 km Autobahn.
Ich mache mir bei den Werten richtig viel sorgen dass da irgendwas an meinem schönen AUDI kaputt ist :-(
Vielen Danke für die hilfreichen antworten im Voraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbytdi
Ich mein 70 sollten es sein wie kann das nur sein ?
Ich denke nicht dass es 20 liter reserve irgendwo hat.
als erstes solltest Du - bevor man gleich zu Beginn seiner "Karriere" bei Motor-Talk Unsinn schreibt, mal das Bordbuch in die Hand nehmen und lesen....dann wird sehr schnell klar - 70 l Tankinhalt -das steht nirgendwo und passen auch nicht rein. Als zweites gibt es von diesen unsäglichen Verbrauchsthreads mind. 754 Stück.....da gibts alles wissenswerte darüber nachzulesen.
20 Antworten
B6 und B7 hatten 70l Tank. Oder hattest du Quattro? Da warens meines Wissens 66l.
Siehe Zitat aus Wiki : "Der Kraftstofftank fasst bei frontgetriebenen Modellen 70 Liter. Bei Modellen mit Allradantrieb ist der Tank aufgrund der geänderten Hinterachskonstruktion kleiner ausgelegt und fasst 66 l"
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
B6 und B7 hatten 70l Tank.
Ich möchte das nicht anzweifeln, aber wo kann ich das nachlesen? Ich war überzeugt dass ich 63l im Handbuch, das ich jetzt natürlich nicht mehr habe, gelesen zu haben. 7l mehr würden den Unterschied deutlich begründen.
Der 63l Quattro Tank wird als komplett leer angezeigt wenn noch 3 Liter drin sind (Restreichweite 0km). Abzüglich Reserve bleiben also praktisch Nutzbare 55 Liter, etwas dürftig...
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der 63l Quattro Tank wird als komplett leer angezeigt wenn noch 3 Liter drin sind (Restreichweite 0km). Abzüglich Reserve bleiben also praktisch Nutzbare 55 Liter, etwas dürftig...
Gebe ich Dir Recht.
Aber was sollen da erst die Kunden der neuen C-Klasse sagen. 41 Liter Tank und davon 7 Liter Reserve, und das nicht etwas nur für Dieselfahrzeuge, nein auch bei den Benzinern C180 und C200. Der C200 ist innerorts mit 7,8 Litern Verbrauch angegeben, wieviel werden es wohl tatsächlich sein? 10? D.h. Reichweite ca. 350 km. Wow 😕
Ich meine mir ist es egal was MB so treibt, aber man muss sich die Gründe dafür vielleicht mal angucken.
20 Kg weniger Gewicht!!! Das bedeutet weniger Verbrauch bei den Testmessungen ---> niedrigere CO2-Werte --> bessere Flottenverbräuche --> grüneres Gewissen? wer weiß!
Uuuuuuuund ACHTUNG jetzt kommt der Hammer: Für 59,90 Euro + MWSt. kann ich mir als Kunde einen 66 Liter Tank als Extra bestellen. Echt pfiffig die von Mercedes, die wissen genau wie man's macht. 😉
Die meisten werden das Kreuz wohl machen, und somit den Tank in Ihrem Auto als EXTRA bezahlen.
Aber wir sind hier nicht im Mercedes Forum, darum zurück zu Audi. Mein Quattro hat einen 61 Liter Tank "ab Werk", und bei Restreichweite 0 gehen ca. 56 Liter rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cimst
Ich möchte das nicht anzweifeln, aber wo kann ich das nachlesen? Ich war überzeugt dass ich 63l im Handbuch, das ich jetzt natürlich nicht mehr habe, gelesen zu haben. 7l mehr würden den Unterschied deutlich begründen.Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
B6 und B7 hatten 70l Tank.
Siehe Zitat aus Wiki : "Der Kraftstofftank fasst bei frontgetriebenen Modellen 70 Liter. Bei Modellen mit Allradantrieb ist der Tank aufgrund der geänderten Hinterachskonstruktion kleiner ausgelegt und fasst 66 l"
Bin vor kurzem auch von A4 Benziner (70L-Tank) auf A4 Allroad Diesel (64L-Tank) umgestiegen und kann den Thread-Starter schon verstehen, da es schon eine gewisse Umstellung ist.
Ich schalte zwischen 1.500 - 1.800 Umdrehungen bzw. bei Autobahn/Schnellstraße fahre ich mit Tempomat im 6-ten Gang. Im folgenden Stadtverkehr kommt es dann schon vor, dass der Durschschnittsverbrauch dann so gut ist, dass der z.B. von Rest-km 540 auf 550 zurück springt.
Die "Gangschalt-Empfehlung", falls vorhanden, kannst dir auch mal einschalten, der schreibt dann im CI z.B. 4>5, wenn du von der 4-ten in die 5-te schalten solltest.
Am Tag der Abholung von Volltankung hat er nur ~800km errechnet (vom Stadtverkehr aus gemessen). Denke, mit etwas "Übung" kommst dann bald auch auf die 1.000 km-Reichweite. :-)