Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
759 Antworten
G61, derive 40 auf 19" Winter-Mischbereifung.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:52:36 Uhr:
@gerdanus G61, 19“ Winter Mischbereifung.Man muss dazu sagen: das ist ca 80% Autobahn, 20% innerorts da die ersten 600km rein Autobahn waren und erst danach die 50:50 Mischung begonnen hat.
Denke das wird demnächst etwas besser. Fahre auch viel assisted (bzw lasse fahren) - der ist ja selbst im efficient sehr spritzig unterwegs.
19“ Mischbereifung (Winter) habe ich auch, ebenfalls auch meistens Autobahn. Aber die beiden E-Motoren brauchen wohl auch mehr Futter😎
Ich bin Mitte November von den 21“-Sommerfelgen (Mischbereifung) auf die 19“-Winterfelgen (245er ringsum) gewechselt: G60 eDrive40
1172,2km Gesamtfahrleistung, 35h Gesamtfahrzeit, 21,7 kWh/100km im Schnitt - die App sagt, ich fahre effizienter als 74% der restlichen eDrive40-Fahrer.
Ich bin positiv überrascht jetzt im Winter. War vergangenes Wochenende mit der Frau im Harz im Kurzurlaub, Temperaturen zwischen -1 und +5 Grad, viele Hügel und Berge (bergauf wie bergab), aber natürlich auch viel schonende Landstraße. Dennoch pendelte sich der Verbrauch zwischen 20-23kWh ein. Fahre zu 95% im Personal-Modus, dazu immer Sitz- und Lenkradheizung automatisch eingeschaltet beim Losfahren.
Mein alter e-tron hätte bei den Witterungsbedingungen chronisch an der 30kWh-Marke gekratzt.
Ja bin ich auch. So sieht es bei mir aus
Ähnliche Themen
Was mich da mal interessieren würde ob irgendjemand seine tatsächlichen, verbrauchsbezogenen km-Kosten berechnet?
Also was haben die Ladevorgänge (inkl. Verluste) tatsächlich gekostet?
Ist ja schön und durchaus interessant mit den 2x,x kWh/100km usw. aber es macht ja einen Unterschied ob man die kWh zuhause aus der PV (Opportunitätskosten Einspeisevergütung) oder am Schnelllader für 0,6€ (oder so) gezapft hat.
Würde ich einen Stromer anschaffen, wäre mir wichtig das mitzuplotten auch wenns etwas schwieriger ist als beim Verbrenner.
(Und wie weit das dann weg ist von den ca. 0,114€/km [inkl. AdBlue] die der G3x hat/hatte).
PS: Spritmonitor bietet die Funktion ja auch für e-Autos...
Ich habe den Case für mich gerechnet. Dazu musst du wissen ob du zuhause, oder auf der Arbeit laden kannst und wie viel dich das jeweils kostet. Wie viel du Langstrecke fährst (Lohnt sich bspw. ein Ionity Pass?) und natürlich wie viel du insgesamt fährst.
Vergleichbarkeit ist da vermutlich schwierig, oder was erhoffst du dir von der Info? Der verbrauch in kWh/100km hilft mir erstmal mehr als die Kosten, da ich so meine Annahmen verbessern kann.
Zitat:
@bimmermaya schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:18:05 Uhr:
Dazu musst du wissen ob du zuhause, oder auf der Arbeit laden kannst und wie viel dich das jeweils kostet. Wie viel du Langstrecke fährst (Lohnt sich bspw. ein Ionity Pass?) und natürlich wie viel du insgesamt fährst.
Ist mir schon klar alles, auch der Aufwand. Letztlich muss jeder Ladevorgang und seine Kosten mit der gefahrenen Strecke dokumentiert werden.
Ich würde halt gerne einzelne Fälle und deren Bandbreite sehen, mit tatsächlicher Datenbasis, einfach so.
Auch ganz ohne Bezug zu mir oder meiner potentiellen Nutzung.
Zitat:
@bimmermaya schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:18:05 Uhr:
was erhoffst du dir von der Info?
Nix. Interessiert mich halt. Ich sammle gern unnützes Wissen.
Deswegen bin ich hier im Forum. 😁
Auch die Spritmonitor-Daten für Verbrenner bringen mir keinen quantifizierbaren Vorteil. Ich schau sie mir trotzdem gern an.
Nutzt jemand den Spritmonitor für einen i5?
Zitat:
@bimmermaya schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:18:05 Uhr:
Ich habe den Case für mich gerechnet.
Würdest du die Zahlen teilen wollen?
Bei mir ist es so, dass ich mir grob überschlage. Habe für eine Tour über 2000 km ca. 200 Euro nur an Schnellladern ausgegeben, wenn ich das mit dem E53 AMG vergleiche, hätte ich bei gleicher Fahrweise ca. 200l Super Plus gebraucht. Beim E63 war mein Tank immer zwischen 400-500 km leer.
Klar wäre ein 2l Diesel günstiger, aber dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Ich rechne mit 80% Zuhause bei 30ct und 20% Langstrecke bei 60ct.
Winter 23kWh macht 8,30€/100km
Sommer 19kWh macht 6,85€/100km
Das alles fur i5 G61 eDrive40 mit 19 Zoll Aerofelgen und Mischbereifung im Sommer und die guten Dezent 19 Zoll im Winter
Bei mir sieht es so aus
1) reine PV Überschussladung (inkl. Entladung Batteriespeicher) ca 8 Cent/ kWh —> ca 30%
2) AC Laden aus öffentlichen Netz zuhause ca 30 Cent/ kWh (vorsichtshalber ohne 14a Reduzierung gerechnet) —> ca 30%
3) Mischung aus 1 und 2 —> ca 30%
4) Sonstiges (iW Schnellader auf der AB gelegentlich kostenlos laden am Zielort möglich) 60 Cent/ kWh —-> ca 10%
Macht im Schnitt ca 23 Cent/ kWh
D.h. Ich kalkuliere übers ganze Jahr mit 5 Euro pro 100 km
Was wird denn so ca. der Mehrverbrauch von eDrive40 auf xDrive40 sein bei gleicher Fahrweise und Bereifung? 10% oder mehr? Oder weniger als 10%?
Hat da jemand Vergleichswerte?
1,8 bis 8,5%
Zitat:
Fahre zu 95% im Personal-Modus, dazu immer Sitz- und Lenkradheizung automatisch eingeschaltet beim Losfahren.
Wo stellt man denn das automatisch ein?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:33:09 Uhr:
Was mich da mal interessieren würde ob irgendjemand seine tatsächlichen, verbrauchsbezogenen km-Kosten berechnet?
Also was haben die Ladevorgänge (inkl. Verluste) tatsächlich gekostet?Ist ja schön und durchaus interessant mit den 2x,x kWh/100km usw. aber es macht ja einen Unterschied ob man die kWh zuhause aus der PV (Opportunitätskosten Einspeisevergütung) oder am Schnelllader für 0,6€ (oder so) gezapft hat.
Würde ich einen Stromer anschaffen, wäre mir wichtig das mitzuplotten auch wenns etwas schwieriger ist als beim Verbrenner.
(Und wie weit das dann weg ist von den ca. 0,114€/km [inkl. AdBlue] die der G3x hat/hatte).PS: Spritmonitor bietet die Funktion ja auch für e-Autos...
Das siehst du doch in der App automatisch.
Für jeden Ladepunkt kannst du einen Tarif hinterlegen (z.B. Arbeit und zuhause) und bei den öffentlichen den Preis aus der Rechnung nachpflegen
Also ja: mache ich (aktuell noch) aus genau dem Grund 🙂
Da ich gefühlt nur Privat / Arbeit lade auch easy
Schnelllader bis jetzt nur 1x geschäftlich auswärts, einmal Kurzurlaub und 2x am Tag nach der Abholung auf der BAB schauen wie er sich fährt und wie das mit diesem Laden so geht haha 😁
Komme bis jetzt also auf 10,6 Cent / km oder 10,6 €/100 km
Also schonmal deutlich runter von den 13€ beim V6 TDI.
Aktuell liefert die PV leider keinen Überschuss der nicht von der WP durch Überhöhung aufgegessen wird.
Denke ich pendle mich auf lange Sicht aber in Richtung 6€/100km ein 🙂
Zitat:
@aKNUxDn4 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:10:27 Uhr:
Das siehst du doch in der App automatisch.
Größtenteils. Einzig Ladeverluste sind nicht voll berücksichtigt.
Aber das ist schon eine gute Übersicht, wenn es so gut gepflegt ist.
Zitat:
@aKNUxDn4 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:10:27 Uhr:
Komme bis jetzt also auf 10,6 Cent / km oder 10,6 €/100 km
Uff!
Zitat:
@aKNUxDn4 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:10:27 Uhr:
Denke ich pendle mich auf lange Sicht aber in Richtung 6€/100km ein 🙂
Das wäre viel besser.