Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung
Servus Miteinand.
Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.
Würde mich über eure Beiträge freuen
Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge
1196 Antworten
Moin!
Eine Frage, die irgendwie hier evtl. reinpasst, aber eigentlich nicht...
Wäre trotzdem schön wenn jemand kurz darauf antworten könnte 🙂
Ist es Möglich im Cockpit die Verbrauchsanzeige für Kurzeit / nach dem Tanken anzuzeigen?
Geht man in die Einstellungen im MIB finde ich nur die eine Möglichkeit "Verbrauch"
Dann wird im Cockpit "Langzeit" angezeigt.
Geht man nicht mit okay/ bestätigen Langzeit, Momentan und Ab Start durch?
Du hast drei Varianten, die angezeigt werden können, "AbStart", "Ab Tanken" und "Langzeit" und die wechselst Du, wie TPursch schreibt, durch die OK-Taste am Lenkrad.
Der momentane Verbrauch ist eine besonderer Anzeige, im Menü eins runter.
Ähnliche Themen
Moin!
Oh Mann, dass ist bei VW aber auch von hinten durch den Rücken ins Auge.
Der richtige Weg ist Fahrdaten, dann Übersicht, dann kann man mit OK durchschalten "Ab Start", "Ab Tanken" und "Langzeit"
Bin ich auf "Verbrauch" passiert gar nichts, wenn ich auf "OK" drücke.
Finde ich so nirgendwo im Handbuch und bin eben nur durch Zufall darauf gekommen, mal in sämtlichen Menüs "OK" zu drücken.
Der Tageskilometerzähler geht auch nur über die Menüs zurückzustellen? (Obwohl das Auto doch mitbekommt, wann ich tanke, mein alter Phaeton hatte dann einfach beim Tanken den Zähler automatisch zurückgestellt).
Oder gibt es da noch einen anderen Weg schnell den Zähler auf "0" zu stellen?
trip geht nur so umständlich...leider
Neuer Bestwert bei der Urlaubsfahrt nach Diano Marina.
Aral Lindau - Diano Marina + Urlaubsausflüge und wieder zurück zur Aral in Lindau.
Da den Sprit im Ausland der Chef nicht zahlt, war das Ökonomische fahren
sehr vorteilhaft.😁
Das ganze unter keinen Idealbedingungen, voll bepackt 2 Erwachsene
und 2 Halbwüchsige und noch dazu übern San Bernadino Pass.
Der Klassiker sind die verkratzten Tachoscheiben. Die sind so wahnsinnig empfindlich, dass man sich gar nicht traut, sie sauber zu machen.
Sorry für OT.
Ich teile auch gern mal meine Erfahrung, ich fahre den 280PS TSI BJ2016 auf Autogas. Wir haben das Auto seit 2021 mit damals 85TKM. Heute ist er bei fast 150TKM. Gas haben wir seit 95TKM. Der Umbau kostete knapp 3000€ und hat sich mittlerweile lange amortisiert. Die Steuer wurde nach dem Gasumbau wegen des niedrigeren CO2-Ausstoßes auf 150€ abgesenkt. Wir hatten damals ein Auto für die Langstrecke gesucht (damals haben wir uns wegen der Fahrverbotsdiskussionen in Frankfurt nicht an einen Diesel getraut).
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Auto. Wenn kein Limit vorhanden ist und es die Straße hergibt verbraucht das Auto bei 180 rund 12.5l sofern die Strecke nicht zu bergig ist. Damit komme ich knapp 450km. Sonst kann man rund einen Liter draufrechnen. Bei einem Literpreis von rund einem Euro für's Autogas in Deutschland kommt man so recht kostengünstig voran. Ich hatte nie Probleme eine Gastankstelle zu finden. Je nach Fahrweise nimmt er noch zwischen 0.5-2 Liter Super Plus auf 100 km (die 2 Liter eher bei +200-Fahrten). Bisher nahm er nie mehr als 15l Gas. Das Minimum lag bei Schleichfahrt auf französischen Landstraßen bei knapp 10l Gas. Rein auf Benzin nahm er bei max 160kmh rund 9 Liter und bei 200 eher 12 Liter.
Außer für Service war bisher eine größere Reparatur nötig, das Thermomanagement hatte geleckt und musste getauscht werden. Das ist offenbar ein bekanntes Problem bei dem Wagen. Zur Komplikation kam hinzu, dass der Hauptteil der Gasanlage im Motorraum demontiert werden musste, um an das Teil zu kommen. Meinte Gaswerkstatt hat sich der Reparatur aber angenommen.Die Reparatur kostete gut 1000€.
Vom Fahrverhalten bin ich mehr als zufrieden. In jeder Lebenslage ist genug Leistung vorhanden. Der Allrad hilft überall super, wo es schnell vom Fleck gehen muss, z.B. manchmal beim Abbiegen bei viel Verkehr. Er bietet sich gute Reserven, wenn man einen Schleicher auf der Landstraße überholen möchte und der plötzlich Gas gibt. Die Bremsen packen mächtig zu, sie sind mMn auch bisschen größer dimensioniert als bei kleineren Motoren. Auf der Langstrecke fährt sich der Wagen sehr entspannt und ist mMn auch bei hohen Geschwindigkeiten auch recht leise im Innenraum. Die Ladehalle wird ihrem Namen gerecht.
Ich würde ihn genauso wieder kaufen.
Coole Sache das!
Ich hab mich von LPG verabschiedet seitdem es ja quasi nur noch DIs gibt.
Früher mit den klassischen Saugrohreinspritzern war das ne tolle Sache.
37ct/l LPG 2016 in Bochum hat schon echt gefetzt 😉
Aber genug OT.
Also ich habe den 2.0 TSI im Arteon mit DSG und bin schon 940km mit einer Tankfüllung gekommen auf Langstrecke. Wenn ich ins Büro fahre, habe ich einen Verbrauch von 7,2L.
In der Stadt bzw. Kurzstrecken komme ich so auf ca. 800km Gesamtreichweite.
Für einen Benziner ein top Verbrauch würde ich meinen.
Den großen oder den kleinen 2.0er?
Zur Arbeit fahre ich mit dem großen 2.0TSI mit 4M auch mit um die 7L und üblicherweise reichte ein Tank zwischen 700 und 800km.
900km hatte ich auch schon geschafft auf Urlaubsfahrten (450km pro Strecke).
Alles im Passat Variant.
Heute morgen mal zur Arbeit gerollt mit 4,5 Litern. Für 1.837 kg nicht übel „mal eben so“ ;-)
Hätte ich so einen weiten Weg käme ich wahrscheinlich auch auf 6L bei ähnlichem Gewicht. 😛
Zitat:
@rumper schrieb am 5. August 2024 um 08:13:30 Uhr:
Den großen oder den kleinen 2.0er?Zur Arbeit fahre ich mit dem großen 2.0TSI mit 4M auch mit um die 7L und üblicherweise reichte ein Tank zwischen 700 und 800km.
900km hatte ich auch schon geschafft auf Urlaubsfahrten (450km pro Strecke).
Alles im Passat Variant.
Siehe Signatur