Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung

VW Passat B8

Servus Miteinand.

Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.

Würde mich über eure Beiträge freuen

Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge

Verbrauch
Unser B8
Passat
+1
1196 Antworten

Da ja hier fast alle ihre Spar-Wunder posten, hier mal ein Negativ Beispiel. 😁 Ist zwar kein B8, aber der (auch) schöne Verwandte, als R.

Habe jetzt 11,8 Liter im Schnitt bei ca. 2000 km.

Da es ja hier auch um die Leistung ging: ich bin von 60 PS im Fabia bis über 400 PS im e-tron schon alles gefahren. Auch den B8 als BiTDI und als 1.5 TSI und ich muss sagen: Leistung ist schön und gut, aber man gewöhnt sich so schnell daran, dass es mir meist nach ein paar Wochen langweilig wird. Vor allem auch mit den immer teureren Spritpreisen werde ich glaube ich das nächste mal wieder zum E greifen, oder kleineren Motor nehmen.

Asset.PNG.jpg

Wie kommt denn dieser hohe Verbrauch zustande?

Heute 40km Überland, 100 - 110 km/h = 5,5l

Zitat:

@DeGhost89 schrieb am 26. März 2024 um 12:21:42 Uhr:


Ach ja die Meinungen hier. 😁

Noch nie gefahren aber behaupten und glauben.

Tacho 240 zieht der GTE problemlos durch. Erst dann ist Ende.

Grade mal bei etwas Recherche betrieben.

80 - 120
GTE 4,3s
TDI 190PS 5,5s

Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen.

ist es gang bezogen oder einfach kickdown?

Ähnliche Themen

Habe gerade wiederholt festgestellt ( hatte immer VPower genommen wegen weniger Vekokung... ) der Verbrauch mit VPower ist aber um ca. 1 Liter ---höher--- als mit E5, getestet mit gleicher Strecke und Geschwindigkeiten, ohne elektr. Anteil. Leistung blieb gleich (gut).
Jetzt komme ich auf Landstraße so ca. 4.5 bis 5 L Verbrauch, AB bei 130 ca. 6 Liter. Mit >200 dabei gemischt auf knapp 8 L.

Also vielleicht als Benziner mit so hohem Verbrauch wie oben beschrieben, mal E5 testen statt VPower vergleichen

Ich will hier aber keine Glaubensfrage auslösen, VPower mag vielleicht seine Berechtigung bei Sauberkeit schon haben....

Zitat:

@eugen schrieb am 6. April 2024 um 09:10:31 Uhr:



Zitat:

@DeGhost89 schrieb am 26. März 2024 um 12:21:42 Uhr:


Ach ja die Meinungen hier. 😁

Noch nie gefahren aber behaupten und glauben.

Tacho 240 zieht der GTE problemlos durch. Erst dann ist Ende.

Grade mal bei etwas Recherche betrieben.

80 - 120
GTE 4,3s
TDI 190PS 5,5s

Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen.

ist es gang bezogen oder einfach kickdown?

Das ist einfach alles was geht...also gib ihm... 😉

Sind zurück von unserem Ausflug nach Stadthagen (483km einfach). Haben auf die knapp 1000km einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l gehabt, Durchschnittsgeschwindigkeit waren 111km/h. Restreichweite zeigt er noch 190km an. Mit 4 Erwachsenen.
Der B8 Variant ist ein mega gutes Reiseauto, Platz ohne Ende, komfortabel und Sparsam selbst bei zwischendurch mal 200km/h wo es ging

…wenn es darum geht mit einer Tankfüllung die meiste km abzuspulen ist der Diesel ungeschlagen 😉

Das stimmt. Ich bin mir sicher mit dem 150ps TDI wäre ein noch niedrigerer Verbrauch möglich gewesen

Wir sind gestern auch wieder Heim gefahren ca 900 km, hab zwischendrin getankt , bis dahin war der Verbrauch 6,2 und nach dem Tanken 8,0 (auf ca 500 km) weil eher zügig unterwegs , da wo frei war 180-200 Tacho hin und wider auch bis 234 Tacho ( wobei ich festgestellt haben das die Abweichung in diesen Geschwindigkeiten nicht ca. 6 km/h wie bei 100 ist sondern eher 10 km/h ist ) was aber ja auch noch ok ist , genau wie der Verbrauch für fast Vollgas auf der Distanz.

Die Diesel haben nach wie vor ihre Berechtigung und sind gemessen sauberer als die Turbo Benziner. Und ich habs gestern wieder festgestellt, wenn Du bei 140km/h im 7 Gang bist und Gas gibst muss das DSG nicht runter schalten, das Diesel Drehmoment (bei uns 400NM) beschleunigt den B8 ganz leicht und vor allem sehr zügig ??

Ich hatte vor dem GTE auch den 2.0 TDI 190 PS im B8 ,war schon ein angenehmes Fahren 😉 aber mittlerweile viel Homeoffice und Kurzstrecke haben den TDI überflüssig für mein Fahrprofil gemacht. Der GTE macht hier für mich mehr Sinn und ich trauere dem TDI auch nicht nach 🙂

Ja hatte jetzt im Urlaub mal eine ziemliche Spannbreite dabei von 4,5 l /100 km bei überwiegend Landstraße gemütlich 70/100 was halt so erlaubt war , auch mal mit Überholen, bis eben 8,0 l/100 km bei für die Motorisierung sehr zügiger Fahrweise und das kann sich denke ich sehen lassen. Immerhin hat das Auto Cw Wert Mäßig eine gewisse Fläche und ist auch nicht so leicht (1644kg bei mir Laut COC ) .

Da gebe ich Dir recht. Die 2.0 TDI Motoren von VW sind sehr Sparsam zu fahren und haben alle genug Leistung, auch der 150ps TDI

Heute auf dem Heimweg 2.0 TDI 150 PS,Klima lief auch...

IMG_2024-04-08_15-02-36.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen