Verbrauch Range Rover Sport ./. Audi Q 5
Bin eigentlich begeistert von der Kuh-Optik, fahre selbst einen Range Rover Sport (Sport, na ja...) mit 6 Zyl. Diesel. Habe den Kuh 5 mit 6 Zyl. Diesel gefahren, geht zwar viel besser, aber der Verbrauch ist nicht niedriger und das bei einem Auto, das rund eine Tonne weniger wiegt. Was machen die denn bei Audi? Was ist denn für die Fortschritt?
Beste Antwort im Thema
Mal ganz sachlich, ok?!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen 1956
Wäre es nicht sinnvoller, einfach ein Auto zu fahren, das nicht mannshoch im Wind steht?? Die von Euch genannten Praxisverbräuche passten ins Jahr 1972 oder so, aber nicht in 2009.
Ich bin fast 2m groß und für mich ist ein Q5 beim Einsteigen oder Beladen so komfortabel wie für Dich ein Golf oder ein kleiner Yapaner. Diese Autos sind für Normgrößen von 1,65 - 180m gebaut. Da ich nicht Normgroß bin kauf ich mir auch kein solches Auto.
Die Verbräuche von an die 12l sind nicht mehr zeitgemäß wenn selbst 200PS-PKWs wie ein 5er oder ne Eklasse mit 8-10L zu fahren sind. Da gebe ich Dir Recht.
Ich bin den 2er TFSI auch gefahren und habe den bei vorsichtiger Fahrweise und ca. 5 Grad gerade um die 12L halten können.
Auch wenn im Sommer überland 11 möglich wären, mir ist das zu hoch im Vergleich mit der 2er TDI den ich unter gleichen Umständen auf 8,1 l bekam und vermutlich sind im Somme locker 7,5 real?!
Auch, aber nicht nur deshalb finde ich den besser für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen 1956
Ist es nicht auch peinlich, mit solch einem Pseudo-Geländewagen über den City-Boulevard zu fahren?
Ein Kumpel hat seinen SUV verkauft, weil er es satt hatte, dauernd von der Seite dumm angemacht und kritisiert zu werden.
Das Gefühl hätte ich im Q7, Cheyenne/Touareg, DB-GL oder großen RangeRover, die sind in Europa zunehmend weniger zeitgemäß.
Das sieht man auch daran das sich die Q7/Touaregs hier im Auslieferungslager wo auch Gebrauchte gehandelt werden immer mehr "stapeln". Die kauft kaum noch einer!
Aber der Q5 wirkt auf der Strasse abgesehen von etwas mehr Höhe relativ unauffällig, ich habe ihn jetzt ein paar mal vor und hinter mir gehabt.
Wer gegen Autos wie den Q5, GLK oder X3 was sagt könnten jeden Familienpapi im Zafira, Galaxy oder Tiguanfahrer anmachen und damit praktisch jeden der keinen Kleinwagen oder 08/15-PKw mit kleiner Maschine fährt.
Selbst ein A4 2.0TFSI oder GOLF GTI - ganz normale Autos über die sich keine aufregt - verbaucht nicht weniger wie ein Q5 TDI bzw schleudert nicht weniger oder viel weniger CO2 raus.
Wer da noch rummosert dem geht es nicht um die Umwelt sondern in Wahrheit um das Ausleben der eigenen Neidgefühle gegenüber Leuten die sich was größeres Leisten können und wollen!
Und mit solchen Leuten braucht man nicht diskutieren weil es ihnen nicht um Inhalte geht - aber ich nehme an so einer bist Du nicht, oder?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Vollkasko ist zwar bei einem Neuwagen ratsam, aber nicht zwingend. Im oberen Fall würde auch eine Teilkasko ausreichen.
Kommt Leute, lasst es gut sein...................
Ich bin ein bekennender Autofan und fahre gerne Auto.
Allerdings fahre ich, wenn es möglich ist, z.B. an ca. 80 % aller Tage mit Rad und S-Bahn zum Job.
Zum Fliegen: Das will ich niemandem verbieten und es erweitert den Horizont, mal ein anderes Land zu sehen, aber natürlich gehört die Fliegerei zur ökologischen Gesamtbetrachtung hinzu. Und mal zum "Oster-Shoppen" nach Paris oder New York fliegen oder sich mit dem 97ten Ryan-Air-Schnäppchen-Flug zu brüsten ist ökologisch genauso so schwachsinnig, wie einen Geländewagen zu fahren.
Zum Neid:
Totaler Schwachsinn, darum geht es mir nicht. Ich frage mich nur, warum Geländewagen-Fahrer immer (evtl. aus Ermangelung besserer Argumente) dann mit der "Neid-Diskussion" daher kommen.
Oder, auf ihre Spritfresser angesprochen, erst mal auf alle anderen deuten, aber nicht anerkennen, dass sie Fahrzeuge haben, die pro km wesentlich mehr verbrauchen, als es nach heutigem Stand notwendig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen 1956
Ich bin ein bekennender Autofan und fahre gerne Auto.
Allerdings fahre ich, wenn es möglich ist, z.B. an ca. 80 % aller Tage mit Rad und S-Bahn zum Job.
Zum Fliegen: Das will ich niemandem verbieten und es erweitert den Horizont, mal ein anderes Land zu sehen, aber natürlich gehört die Fliegerei zur ökologischen Gesamtbetrachtung hinzu. Und mal zum "Oster-Shoppen" nach Paris oder New York fliegen oder sich mit dem 97ten Ryan-Air-Schnäppchen-Flug zu brüsten ist ökologisch genauso so schwachsinnig, wie einen Geländewagen zu fahren.
Zum Neid:
Totaler Schwachsinn, darum geht es mir nicht. Ich frage mich nur, warum Geländewagen-Fahrer immer (evtl. aus Ermangelung besserer Argumente) dann mit der "Neid-Diskussion" daher kommen.
Oder, auf ihre Spritfresser angesprochen, erst mal auf alle anderen deuten, aber nicht anerkennen, dass sie Fahrzeuge haben, die pro km wesentlich mehr verbrauchen, als es nach heutigem Stand notwendig wäre.
... und jetzt müssen wir uns alle gemeinsam schämen, weil wir einen SUV fahren wollen 🙄 und deswegen werden vielleicht auch noch in Berlin diese Fahrzeuge reihenweise abgefackelt.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen 1956
Ich bin ein bekennender Autofan und fahre gerne Auto.
Allerdings fahre ich, wenn es möglich ist, z.B. an ca. 80 % aller Tage mit Rad und S-Bahn zum Job.
Zum Fliegen: Das will ich niemandem verbieten und es erweitert den Horizont, mal ein anderes Land zu sehen, aber natürlich gehört die Fliegerei zur ökologischen Gesamtbetrachtung hinzu. Und mal zum "Oster-Shoppen" nach Paris oder New York fliegen oder sich mit dem 97ten Ryan-Air-Schnäppchen-Flug zu brüsten ist ökologisch genauso so schwachsinnig, wie einen Geländewagen zu fahren.
Zum Neid:
Totaler Schwachsinn, darum geht es mir nicht. Ich frage mich nur, warum Geländewagen-Fahrer immer (evtl. aus Ermangelung besserer Argumente) dann mit der "Neid-Diskussion" daher kommen.
Oder, auf ihre Spritfresser angesprochen, erst mal auf alle anderen deuten, aber nicht anerkennen, dass sie Fahrzeuge haben, die pro km wesentlich mehr verbrauchen, als es nach heutigem Stand notwendig wäre.
Hast ja Recht.Klar braucht ein SUV mehr als nötig. Jeder ,der in der finanziellen Lage ist ,sich einen SUV zu kaufen ,wird sich da und dort einen Luxus leisten ,der nicht sein muß.Und dann werden andere drauf zeigen (können) und sagen ,dass das nicht sein muß.
Die Neid Diskussion (-unterstellung) hat nichts mit dem SUV zu tun. DAs geht überall im gehobenen Segment.Ein oder zweimal Kritik geübt und es kommt die Neiddebatte.Hat sicher was mit Stolz aufs neue Auto zu tun ,der ein wenig die Sicht der Dinge vernebelt.
Und wenn du auf dem Lande wohnst ist es immer sehr hilfreich,wenn irgendein Superschlauer die öffentlichen Verlehrsmittel anpreist.Um zu nächsten Bahn zu komme ,muß ich 20 km mit dem AUto fahren 🙂
So und nun will ich wissen ,welches ökologisch wertvolle Auto DU fährst!
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
.....So und nun will ich wissen ,welches ökologisch wertvolle Auto DU fährst!Alex.
Das würde mich auch interessieren. Welches Fahrzeug wird er in seiner kleinen Schwarz-Weiß-Welt noch für ökonomisch vertretbar halten? Bin gespannt.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Steffen 1956
...ist ökologisch genauso so schwachsinnig, wie einen Geländewagen zu fahren.
Ich frage mich nur, warum Geländewagen-Fahrer immer (evtl. aus Ermangelung besserer Argumente) dann mit der "Neid-Diskussion" daher kommen.
Oder, auf ihre Spritfresser angesprochen, erst mal auf alle anderen deuten, aber nicht anerkennen, dass sie Fahrzeuge haben, die pro km wesentlich mehr verbrauchen, als es nach heutigem Stand notwendig wäre.
Auch weil Leute wie Du leider immer sehr pauschal diskutieren.
Ein Q5 ist kein Geländewagen der mit einem Q7, ML, RangeRover, GL oder X5 auf eine Stufe steht. Besitzer "echter Geländewagen" belächeln die Kuh daher ja auch als Boulevard-Tiger. Nur wollen wir meistens auch nichts anders - bißchen höher sitzen und einsteigen und Freude am speziellen Fahrgefühl und fertig.
Und auch Q5 ist nicht gleich Q5.
Gestern kam in einer Sendung die Info das sich der Durchschnittliche CO2-Ausstoss aller neu zugelassenen Autos von Anfang der 2000er Jahre auf heute von 185 auf gerade mal 165g gesenkt hat.
Wenn Du Dir heute ein neues Mini-Cabrio kaufst (habe gerade die Werbung vor mir gehabt) ist der mit Co2-Werten um die 160g angegeben. Hast Du da schon mal angefangen zu posten ob das zeitgemäß ist?
Die meisten Q-Käufer werden sich den 2.0 TDI leisten und der steht mit 175g zu Buche und ist flott mit 7,5 - 8,2 Liter zu fahren!
Das schafft ein Golf TFSI 2.0 gegen den keiner Protest läuft nicht! Und auch ein Polo mit 100 PS von vor 3-4 Jahren nicht. Auch kein 2 Jahrer alter Opel Zafira mit 130 PS... etc
Die Q-Werte sind völlig normale Wert und gemessen an der Größe sogar Topp.
Die meisten gut motorisierten Mittelklasse- und erst Recht Oberklasse Fahrzeuge verpesten die Luft mehr.
Wer sich um die Umwelt sorgt sollte sich mal vor einem Formel1-Rennen aufbauen und gegen diese völlig zweckfreie Umweltverpestung protestieren, dann würde er zu spüren bekommen wie tolerant die meisten SUV-Fahrer noch sind... 😉
Oder er sollte mal in die USA fahren um zu sehen das unsere Kühe dort unter die Kategorie Economy-Cars fallen.
Reisen belastet zwar die Umwelt, aber es erweitert auch den Horizont.