Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 17. Mai 2022 um 09:58:55 Uhr:
Ein 39er Schnitt. Da kannst du aber auch gleich S-Pedelec fahren. 😁
Ein GTI ergibt erst ab Tempo 100 Sinn. 😉
Ist so... selbst meine Vespa schafft 45 😁
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. Mai 2022 um 09:49:19 Uhr:
Da fühle ich mich jetzt bisserl ausgegrenzt...
WeConnect-App Zwischenstand nach knapp 1,5 J.:
3976 km 8,6 L
3951 km 8,3 L
2030 km 8,8 L
Allem Anschein nach hat auch mein KFZ den SARS-Virus bekommen, denn seither ist der Verbrauch um einen halben Liter gestiegen...
Bei der Nutzung und dem Schnitt, ist selbst beim Miller und dualer Einspritzung mit Verkokungen bei geringster Laufleistung zu rechnen.
Der arme Motor......:-(
Der arme Motor? Ich verstehe hier langsam gar nichts mehr... darf man Autos jetzt nicht mehr mit 40kmh im Schnitt fahren? Meiner hat Langzeit einen Schnitt von 24kmh...
Nein!
Du weist doch… besonders die GTI dürfen/müssen nur getreten werden! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stock- schrieb am 17. Mai 2022 um 19:53:57 Uhr:
Der arme Motor? Ich verstehe hier langsam gar nichts mehr... darf man Autos jetzt nicht mehr mit 40kmh im Schnitt fahren? Meiner hat Langzeit einen Schnitt von 24kmh...
Darf ich darauf hinweisen, dass dieses Fahrprofil Gift für den Motor ist - oder fühlst du dich Unwohl, wenn - ausnahmsweise - auch mal (technische) Fakten gepostet werden?
Also meiner sieht regelmäßig vmax und wird gerne zügig bewegt, trotzdem 8,6l Durchschnittsverbrauch auf 700km. Davon waren wirklich viele zügige KM dabei. Der Polo ist wirklich sparsam, auch wenn man ihn flotter bewegt. Da würde ich nicht direkt auf Verkokungen schließen. Wieso wird auch direkt wieder so patzig diskutiert? Kann man seine Meinung nicht in einem normalen Ton äußern?
Zitat:
@Stock- schrieb am 17. Mai 2022 um 19:53:57 Uhr:
Meiner hat Langzeit einen Schnitt von 24kmh...
Das ist krass.Du fährst nur innerorts, nehme ich mal an. Meiner liegt um die 65 km/h und dabei fahre ich nur alle paar Monate Autobahn.
Wie zählen die Zeiten an der Ampel, wo der Motor aus ist? Verringert das den Schnitt im BC?
Ja, ich wohne in Berlin, da ist es relativ unüblich schneller als 50 bzw. 70/80 auf der Stadtautobahn zu fahren.
Natürlich erreicht man mit so einem Fahrprofil keine 500.000km mit einem Motor, aber das habe ich auch nicht vor... Ich finde diese Hinweise relativ sinnfrei, ich kann mir ja nicht aussuchen, wie schnell ich fahre 😁
Ich bin der Meinung, dass Start/Stop bei meinem Profil sehr viel bringt, sicher 0,5-1l/100km.
Absoluter Rekord meinerseits!! Auf dem Weg zur arbeit grüne Welle, mal an die Geschwindigkeit gehalten und im Eco, klar nichts repräsentatives.. durchschnittlich zieht er sich bei uns 7,5-8L
Technik: Verkokung (Ventile) ist ein Problem bei Motoren mit Direkteinspritzung, da die Ventile nicht in Kontakt mit dem Sprit kommt. Bei MPI-Motoren reinigt das Benzin die Ventile. Der GTI ist von Verkokungen nicht betroffen da er eine Doppeleinspritzung besitzt. Im Teillastbereich arbeitet er als MPI und "wäscht" somit die Ventile.
Verkokung tritt beim GTI eigentlich nur auf wenn man es schaffen würde den Motor >90% im Vollastbereich zu fahren (Direkteinspritzung). Im GTI wird ab ca. 2/3 Gasstellung Direkteinspritzung angewandt, dies entspricht ca. 250nm Drehmoment oder 150PS. Der Motor fährt also bei Konstant 200km/h immernoch als effizienter MPI.
Das mit dem OPF ist ein anderes Thema, der wird sich aufgrund mangelnder Heißphasen zwangsläufig langfristig zusetzen. Wenn er sich nicht regeneriert, muss er für teures Geld getauscht werden.
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 17. Mai 2022 um 22:08:22 Uhr:
Absoluter Rekord meinerseits!! Auf dem Weg zur arbeit grüne Welle, mal an die Geschwindigkeit gehalten und im Eco, klar nichts repräsentatives.. durchschnittlich zieht er sich bei uns 7,5-8L
inkl. Kaltstart?
Erstaunlich auf der kurzen Strecke.
Verbrauch...
aber nun ja die meisten werden die Kiste eh wieder verkaufen bevor da irgendwas drin verkokt. Kommt mir so vor als wenn hier fast alle den GTI geleast haben.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 18. Mai 2022 um 12:47:53 Uhr:
Verbrauch...aber nun ja die meisten werden die Kiste eh wieder verkaufen bevor da irgendwas drin verkokt. Kommt mir so vor als wenn hier fast alle den GTI geleast haben.
Natürlich, so wie VW den GTI Ende 2019 verschleudert hat ist das kein Wunder. Ich habe damals die 3-Wege gemacht, und wenn die Gebraucht- und Neuwagenpreise so bleiben bis nächstes Jahr kaufe ich Ihn raus 😉
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 18. Mai 2022 um 12:47:53 Uhr:
Verbrauch...aber nun ja die meisten werden die Kiste eh wieder verkaufen bevor da irgendwas drin verkokt. Kommt mir so vor als wenn hier fast alle den GTI geleast haben.
Ja, ich denke die Mehrheit hier hat aus den unterschiedlichsten Gründen geleast, ich wollte mir u.a. keinen Vertreter aussterbender Technik ans Bein binden und ein Kauf wäre teurer gewesen, weil viel weniger Nachlass...
Aussterbende Technik ist gut bei dem Tempo in dem hier was passiert. Habe ich vor über 10 Jahren schon gehört bei den Teslas. Die nächsten 20 Jahre würde ich mir da keine Gedanken drum machen. Vor allem bei den Preisen die die selbst für kleinste Elektrobuden aufrufen.