Verbrauch neuer Smart MHD 71 PS

Smart Fortwo 450

Hallo
wieviel Einsparung bringt der MHD für 360 € Aufpreis ?

Gruss an alle

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Also ich finde dieses mhd als reine "Bauernfängerei"! Habe den selben Smart seid 8 Wochen und inzwischen 2000km gefahren, der Verbrauch ist bei dem kleinen Auto meiner Meinung nach sowieso viel zu hoch, ich brauche bei ganz vorsichtiger Fahrweise und kaum Stadtverkehr ca. 6-7 Liter auf 100km, egal ob mit oder ohne eingeschaltetem mhd !!
Es nervt mich auch ziemlich zB beim Einparken da geht der Wagen dann ständig aus und an..... auch im langsamen Stadtverkehr wenn man oft nur kurz anfährt und gleich wieder stoppen muß aber auch gleich wieder ein Stück weiter fährt.....aus, an,aus, an....also ich hab das mhd meist gleich abgeschaltet. Bringt nach meiner Erfahrung nur was bei echten Ampelstopps die auch länger sind.
Ansonsten denke ich das da im Laufe der Zeit wohl ziemlich schnell Verschleiß am Starter auftreten wird bei dem dauerenden Aus und An.
Weiterhin ist mir aufgefallen das beim Stopp durch mhd alle Verbraucher an bleiben, sammt Fahrzeugbeleuchtung, Lüftung,Scheibenwischer usw. da frag ich mich vor allem im Winter wie lange das eine Batterie mit macht?!

Gruß an alle Smartfahrer.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also wir haben unseren 451er MHD mit 71 PS seit März (gekauft als JaWa mit 5 TKM) und meine Frau fährt ihn eigentlich nur in der Stadt. Ganz selten mal Land- od. Bundesstraße. Dafür haben wir ja den Dicken. 🙂

Der Verbrauch bei unserem Kleinen liegt immer zwischen 6,2 u. 6,8 Liter. Für reinen Automatikbetrieb u. 95% innerstädtische Kurzstrecke (2-5 KM) halte ich den Verbrauch für absolut angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Der Verbrauch bei unserem Kleinen liegt immer zwischen 6,2 u. 6,8 Liter. Für reinen Automatikbetrieb u. 95% innerstädtische Kurzstrecke (2-5 KM) halte ich den Verbrauch für absolut angemessen.

Wirklich? 6,2l bis 6,8l / 100km sind für diesen Kleinstwagen angemessen?

Bei gleichem Streckenprofil (nur Berliner Stadtverkehr) braucht unser Minicar im Jahreschnitt 5,7l/100km

Heute getankt - wie immer Oberkante / Unterlippe - sogar nur 5,6l/100km.

Also wenn, dann hat der Smart CDI angemessene Verbrauchswerte, aber der Benziner liegt doch jenseits

von gut und böse. Ein Bekannter mit seinem VW Golf VI TSI verbraucht nicht viel mehr, als der Benzin-Smart (451),

teils sogar weniger, da es ja Smart-Exemplare gibt die zwischen 7-8l/100 km verbrauchen.

Aber kann uns ja alle bald egal sein. Wir kaufen den alten Audi A2 mit E-Motor, der heute 605km
von München nach Berlin gefahren ist und noch mit Rest 18% Batterieladung just am Brandenburger Tor steht. 😉

N24-News

Ws tangiert uns dann noch dieser blöde Treibstoff? 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Der Verbrauch bei unserem Kleinen liegt immer zwischen 6,2 u. 6,8 Liter. Für reinen Automatikbetrieb u. 95% innerstädtische Kurzstrecke (2-5 KM) halte ich den Verbrauch für absolut angemessen.
Wirklich? 6,2l bis 6,8l / 100km sind für diesen Kleinstwagen angemessen?
Bei gleichem Streckenprofil (nur Berliner Stadtverkehr) braucht unser Minicar im Jahreschnitt 5,7l/100km
Heute getankt - wie immer Oberkante / Unterlippe - sogar nur 5,6l/100km.
Also wenn, dann hat der Smart CDI angemessene Verbrauchswerte, aber der Benziner liegt doch jenseits
von gut und böse. Ein Bekannter mit seinem VW Golf VI TSI verbraucht nicht viel mehr, als der Benzin-Smart (451),
teils sogar weniger, da es ja Smart-Exemplare gibt die zwischen 7-8l/100 km verbrauchen.

Aber kann uns ja alle bald egal sein. Wir kaufen den alten Audi A2 mit E-Motor, der heute 605km
von München nach Berlin gefahren ist und noch mit Rest 18% Batterieladung just am Brandenburger Tor steht. 😉

N24-News

Ws tangiert uns dann noch dieser blöde Treibstoff? 😉

ciao Metallik

Das ist doch schön und das freut mich total für euch. 🙂

Wir können uns den Sprit für den Smart gerade noch so leisten - ist schon okay. Dafür ist das Autochen halt total schnuckelig und mein Frauchen wollte den so gerne haben. 😉

Ich finde den Verbrauch absolut angemessen, verglichen mit den Fahrleistungen, die ein Smarti 71PS bietet. Fahre damit viel Autobahn, immer Vollgas, und mein Verbrauch liegt fast kontinuierlich bei 6,6l. Beim Start an der Ampel geht der Kleine wie geschnitten Brot und auch in der Stadt einfach klasse.

Ich mag meinen Smart und würde nicht gegen eine Reisbüchse tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk



Ich mag meinen Smart und würde nicht gegen eine Reisbüchse tauschen.

Sagt der Fahrer eines Auto´s das in Frankreich gebaut wird und einen japanischen Motor hat 😁

die Wehrte sind nie zu erreichen weil die die Test alle bei warmen Motor gemacht werden

und warum der Realistische Verbrauchswert beim Diesel besser ist liegt an dem Kaltstars denn

ein Benziner verbraucht bei kaltem Motor rund 40 % mehr
ein Diesel braucht im kalten zustand nur rund 17 % mehr

und dann noch das Fahrprofil
wenn ich jetzt mit einem Benziner jeden Tag nur rund 10 km am Stück fahre verbraucht er immer deutlich mehr als jemand der die selbe strecke 5 mal hintereinander fährt da er nicht 5 mal mit einem kalten Motor los fährt
mein Kleiner Diesel konnte ich auch schon öfters im normverbrauch bewegen aber jetzt da ich nur noch 5 km bis zur Arbeit habe brauch ich natürlich auch mehr siehe Spritmonitor

Deine Antwort
Ähnliche Themen