Verbrauch nach Injektorwechsel
Moin Moin in die Runde,
Ich habe vor kurzem meine Injektoren gewechselt bekommen.
Eigentlich war angeblich nur eine Dichtung auszutauschen, jedoch hat mein Schrauber in Meiningen alle ausgetauscht. Danach hatte mein MLer so gut wie keine Leistung mehr, hat gequalmt wie eine Schischa-Bar und gesoffen wie ein Kamel. Darauf hin hat die Werkstatt festgestellt das ein Injektor defekt sei und alle getauscht. Es wurden gebrauchte, refurbishte Injektoren, im Wechsel eingebaut.
Seit dem Wechsel verbraucht mein W163 270CDI locker 2,5 Liter mehr auf 100km.
Ich fahre so mit 90-100, mit Hörbuch, so 200km da lag der Verbrauch bei 7,5 Litern, jetzt bei fast 10.
Es riecht nach wie vor, wenn auch leichter, nach Diesel/Abgasen im Wagen.
Kennt jemanddieses Probleme was den Geruch und den Verbrauch betrifft??
mfg
Heinz Unger
Beste Antwort im Thema
Geruch nur, wenn mal ein Injektor undicht war.
Aber von einem Verbrauch von nur 7,5l konnte ich nur träumen und das glaube ich auch nicht.
Meiner verbrauchte bisher im absoluten Schnitt seit ich ihn habe (über 100tkm) 11,2l. In Nord-Holland mal ne einzelne Tankfüllung bei 9,5l....
19 Antworten
Geruch nur, wenn mal ein Injektor undicht war.
Aber von einem Verbrauch von nur 7,5l konnte ich nur träumen und das glaube ich auch nicht.
Meiner verbrauchte bisher im absoluten Schnitt seit ich ihn habe (über 100tkm) 11,2l. In Nord-Holland mal ne einzelne Tankfüllung bei 9,5l....
Hatte den dein Schrauber auch ein Ahnung von dem was er tut??
Ich denke mal der hat nicht wieder jeden Injektor an seinen Platz nach dem sauber machen zurück gebaut und dann kommt es darauf an, welche Motornummer du hast (OM612.***) und danach entscheidet es sich ob die Injektoren mit STG angemeldet werden müssen oder nicht.
Sollte bei dir jetzt als Beispiel das notwendig sein und der Schrauber hat die Injektoren vertauscht, so ist das kein Wunder mit dem Qualmen. Den Fehler müsste dann die nachfolgende Werkstatt vermutlich auch gemacht haben!!
Was den Verbrauch angeht, 7,5 Liter halte ich für Utopisch.
Zwischen 10,5 - 14 Liter je nach Gegebenheit realistisch.
Was da der größere Unterschied ausmacht, ist die jeweilige
Testmethode und die verwendeten Reifen und somit die Abrollumfänge.
Was den Dieselgeruch angeht, da würde ich mal den Motorraum kontrollieren
und schauen ob irgendwo was Austritt.
Wenn der Motor kalt ist, läßt sich das auch deutlich besser erkennen.
LG Ro
@borsi112
dann solltest du vielleicht mal drüber nachdenken deinen Motor ordentlich zu reinigen. 😉
....meiner (270 CDI Bj.00) braucht bei gemischter Fahrt so knapp 10,5 Liter. Letztens bin ich über die Autobahn geglitten mit eingestellten 125 KmH und da ging der Reiserechner auf 7,2 Liter runter. Dieses bestätigte sich dann auch beim Tanken. 😁
Hierzu muss ich erwähnen, ich wohne im flachen Teil unserer Republik. 😁
Beim höheren Verbrauch nach einem Injektorwechsel kann eigentlich wirklich nur defekte Dichtungen oder die vorher genannte Einstellung im Steuergerät sein. Bei meinem Bj. muss das nicht gemacht werden laut MB Werkstatt.
Fahr doch einfach mal hin zum nächsten Händler und frage dort direkt nach. Die Fahrgestellnummer reicht denen dafür um dir eine verlässliche Aussage zu geben.
Gruß
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
@glastron177 schrieb am 27. November 2015 um 12:41:45 Uhr:
@borsi112..... da ging der Reiserechner auf 7,2 Liter runter.
Über die Qualität und Berechnungsgenauigkeit des Reiserechners ist hier schon viel gelacht worden.
Zudem wohne ich im Bergischen Land und habe ab und zu mal nen Anhänger dran. Da bin ich doch bei Mixfahrten mit 0,7l mehr als deiner doch gut bedient.
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen.
Mit dem messen des Verbrauchs war ich pragmatisch,- Vor der AB-Auffahrt voll getankt und 3 KM nach der AB wieder nachgetankt, im Sommer ging er dann bis 7,2l/100km runter im Winter 7,5-7,7l/100km also rein AB bei knapp unter 100km/h also max 2000 Umin.
Bei Tempo 100-120 nahm er so 8,8-8,9 Liter im Misch mit Stadtverkehr so um 9,5-9,8 . Ich war sehr überrascht über diese Werte, hab mich aber auch darüber gefreut.
Es wurden drei Abkürzungen verwendet : Motornummer im STG und VIN in einem WIS. Was muss ich darunter verstehen und wo finde ich die Motornummer (OM612.***) ??
Werde dann gerne diese Informationen nachliefern!
STG= Motorsteuergerät
WIS= Mercedes-Benz Reparaturanleitung
VIN= Fahrgestellnummer
Wenn wir die VIN haben, so kommen wir auch an die anderen Daten, unter anderem auch an die Motornummer
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 27. November 2015 um 14:11:32 Uhr:
STG= Motorsteuergerät
WIS= Mercedes-Benz Reparaturanleitung
VIN= FahrgestellnummerWenn wir die VIN haben, so kommen wir auch an die anderen Daten, unter anderem auch an die Motornummer
Also meine Vin lautet: WDC1631131X729042
Anhand dieser Nummer hat mein Bekannter, der Schrauber bei einem Mercedes Händler in Berlin ist, mir mitgeteilt das bei meinem nichts geändert werden muss.
Das mit dem Reiserechner ist mir klar, dass die Anzeigen was sie wollen. 😁 Deswegen schrieb ich ja auch was vom anschließenden tanken. 😉 Da waren es ausgerechnet 7,5 Liter
Moin Moin, zusammen :-)
Das Problem hat sich wohl gelöst! Bin in meiner Not zur nächsten Mercedes Benz Niederlassung (Altdorf) gefahren, habe mein leid geschildert, hatte zwei Tage später einen Termin und einen tag später meinen ML zurück :-) !!
Ursache waren zwei nicht richtig gedichtete Injektoren sowie der Umstand , das die Injectoren 2,3 und 4 im Steuersytem falsch "geteached" waren. Diese Probleme wurden behoben, und er schnurrt wieder wie gewohnt.
Erster gemessener Verbrauch bei 90-100 auf der AB über ca. 200 Km lag bei 8,0 Litern. Das leben ist wieder schön .
Ich danke Euch sehr für die Anregungen und Hilfestellungen, bis zum nächsten Weh-Wehchen.
Zitat:
das die Injectoren 2,3 und 4 im Steuersytem falsch "geteached" waren
Was macht man den beim "Teachen" 😕
Zitat:
das die Injectoren 2,3 und 4 im Steuersytem falsch "geteached" waren
Was macht man den beim "Teachen" 😕
da wird der Korrekturfaktor vom Injektor dem jeweiligen Platz zugeordnet.
Will heißen, Injektor Zylinder 4, hat den Wert von 5 (wird bei der Herstellung ermittelt)
dann wird das dem Injektor für Zylinder 4 eingeschrieben (per Diagnose).
LG Ro