Verbrauch MX 5

Mazda

Hallo ihr Ich will meinem Bruder einen MX5 der ersten Modellreihe kaufen jetzt meine Frage was verbraucht der in der stadt? wie ist der sonst so im Unterhalt? Danke schon mal!

18 Antworten

Welche Motorisierung soll´s denn werden?

Unterhalt (Steuern/Versicherung) ist völlig undramatisch, kann Dir aber gerade keine konkreten Zahlen nennen.
Welches Baujahr planst Du Dir zuzulegen?

Baujahr 90 oder 91! 115PS haben die glaub ich! der Verbrauch wäre mir ganz wichtig!

Den 90´er solltest Du vielleicht besser meiden, da gab es Probleme mit der Kurbelwelle, ansonsten kann ich nur sagen, eine gute Wahl.
Verbrauch variiert je nach Fahrweise zwischen 7 und 10 ltr, wobei man für Letzteres schon ordentlich Gas geben muss.
Ansonsten ist der 1,6 ltr Motor von seinen Eigenschaften ein prima Antrieb, der mit seiner direkten Gasannahme und der ausgeprägten Drehfreude jede Menge Spaß bereitet und den relativ leichten NA auch ganz gut in Schwung bringt.

hi,

bis 4000 u/min in der Regel um die 8-10L bei
gemischter Strecke beim 1.6er 115 PS.

bei Drehzahlorgienbis zum Begrenzer, die schnell zur Sucht werden 😉
und AB-Vollgasfahrten bis zu 15L.

Ähnliche Themen

Muß ich sonst noch auf was achten beim Kauf? was für schwächen haben die noch?

Das ist ja gerade das Tolle am MX-5, es gibt so gut wie keine echten Schwächen (bis eben auf die 90´er Modelle mit der Kurbelwelle und die 98´er mit den Ventilen).
Natürlich solltest Du Dir mal das Verdeck anschauen und es auf Dichtigkeit testen, aber das trifft wohl auf jedes Cabrio/Roadster in dem Alter zu.

Zitat:

Original geschrieben von renelaentzsch


Muß ich sonst noch auf was achten beim Kauf? was für schwächen haben die noch?

Ältere und schlecht gepflegte eMexies haben öfter

mal Rost an den Schwellern vor den hinteren Radläufen. Ursache sind verstopfte Drainagen.

Der Rost lässt sich dauerhaft nur durch eine komplette entfernung des kranken Bleches vermeiden, d.h. der hintere Kotflügel muss fast
auf halber Länge aufgeflext werden und der Innenschweller gesäubert und rostgeschützt werden.

Also vorsicht bei Rostblasen vor den hinteren Radläufen, dann kann das Blech von innen schon durchgerostet sein.

Mirtunter sind die vorderen Spurstangen kaputt, dass kostet aber nicht die Welt.

Achte darauf, dass die Maschine sauber Gas annimmt ohne stottern, die Zündanlage des MX ist
empfindlich une wenn die Zündkabel nicht regelmässig getauscht werden, könnte die Zündspule
einen Kinken mitbekommen haben.

Ansonsten die üblichen Verschleissteile beachten, Dämpfer, Bremsen, Kupplung...und ob die Klimaanlage schon mit R413 läuft..

Am besten einen Wagen mit lückenloser Werkstatthistorie und unverbastelt kaufen.

Hallo!

Wo ich gerade "Rost" lese; ist der MX 5 eigentlich wintertauglich? Auch, wenn er das ganze Jahr über draußen stehen würde? Oder ist er nur ein typisches Schönwetterauto?

@tomato
Wie meinst Du das mit den Ventilen? Welche Probleme könnten da auftreten?

Zitat:

Original geschrieben von CRXmaus


@tomato
Wie meinst Du das mit den Ventilen? Welche Probleme könnten da auftreten?

Äussert sich durch schlechtes Startverhalten und unruhigen Leerlauf bei kalten Motor und allgemeinen Leistungsverlust.

Frag mich jetzt nicht, was im Detail da nicht stimmt, aber bei dem 98´er NB meines Bruders war das auch, soll aber angeblich nur die 98´er Modelle betreffen.

Vielleicht hat JIG da mehr Infos.

der NB ist nicht mein Feld 😉 aber das stimmt. Die
ersten 98er 1.6L Maschinen hatten ein Problem mit ausgeschlagenen Ventilen - irgendein Materialfehler. Innerhalb der Garantiezeit wurden die Ventile klaglos getauscht, danach ist man meist auf die Kulanz der Händler angewiesen. Wenn das nicht hilft, direkt bei Mazda/Leverkusen nachfragen.

Das Ventilproblem tritt SIW bei einer Laufleistung von ca. 50TKM auf, ich will mich da aber nicht festlegen. Hab schon gehört, dass die Geschichte bei Autos aufgetreten ist, die 3 oder 4 Jahre einwandfrei liefen.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


der NB ist nicht mein Feld 😉

Wieso hab ich das bloss gewusst? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CRXmaus


[..] ist der MX 5 eigentlich wintertauglich? Auch, wenn er das ganze Jahr über draußen stehen würde? Oder ist er nur ein typisches Schönwetterauto?

Die Antwort auf diese Frage wüsste ich auvch gerne! Macht das Verdeck das mit, wenn da mal ne gewisse Menge Schnee drauf ist?

Persönlich denke ich, dass eigentlich jedes Auto wintertauglich sein müsste, auch wenn das ein oder andere trotzdem "zu Schade" für den Winter ist...

Kann nur für meinen Bruder reden, der nimmt mit seinem jetzt den dritten Winter in Angriff, ohne Hartop und Garage.

keine Probleme

also, ich fahre den mx im Ganzjahresbetrieb. Inzwischen habe ich zwar ein Stoffverdeck mit Hsh
drauf, aber das Nylonverdeck hat keine Probleme mit dem Winter. Nur mit dem aufmachen muss man vorsichtig sein, wenn es friert. Dann lieber erstmal
die Heizung auf volldampf, bis das Verdeck gut durchgewärmt ist.

Ein Hardtop hat natürlich auch Vorteile, aber ich habe meins seit 2 Jahren nicht mehr benutzt. Offen durch verschneite Landschaften, dass hat was 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen