Verbrauch mit Super geringer ???

VW

Hallo Forum!

Auf Arbeit habe ich erzählt, ich würde nur Super tanken, da man mit Normalbenzin sowieso mehr verbraucht. Alle haben mir wiedersprochen und gesagt, der Motor verbraucht immer gleich viel.

Ich würde sagen, dass was ich bei Super drauf zahle hole ich mit etwas geringerem Verbrauch wieder rein und habe zudem mehr Leistung, wenn benötigt, zB. beim Überholen.
Wer hat nun Recht?

Gruß Frank

19 Antworten

@ Rotherbach:
Meiner Meinung nach fehlt durch den angepaßten Zündzeitpunkt einfach einfach nur die Leistung, um die Drehzahl höher zu bekommen. Ist mir auch nur auf der Autobahn im höchsten Gang aufgefallen. Drehzahlmesser und Tacho kriechen langsam nach oben, wo mit Super Plus noch einiges geht.

@ greenpolo6n:
Mal unabhängig von der Frage, ob V-Power überhaupt was bringt, sehe ich das mit den großen Motoren anders. Bei großen Motoren braucht man die Leistung eh fast nie. Wenn nicht nicht ab und an mal 230 auf der Autobahn fahren würde, käme mir das Super Plus nicht in den Tank. Deswegen tanke ich im Winter (Winterreifen) auch nur Super.

Gruß

Weil der VR6 angesprochen wurde...

bei meinem Golf 3 VR6 sind auch zwei Angaben vorhanden. Einmal 235 Nm mit Super und dann noch 240 Nm mit SuperPlus, wenn ich mich nicht irre. Also kein extremer Unterschied, aber offensichtlich messbar.

Habe meinen VR6 übrigens vor kurzem chippen lassen, und der Hersteller meinte, dass die Zündung weiter in Richtung früh verstellt wurde, und dass somit Benzin ab 98 Oktan ratsam wäre, "besser 99 oder 100". Würde ja heißen, dass ich mit 100 Oktan höhere Leistung hätte, oder ist das wiederrum Humbug? Hat sich eben für mich so angehört, dass die Kennfelder, im Gegensatz zu eigentlich fast jedem Serienauto, dann auch was mit 100 Oktan anzufangen wüssten...

Zitat:

Bei denen ist die Leistungsausbeute auch höher, weil die alles aus jedem Tropfen Benzin holen. Das kann ein kleiner Motor, so wie meiner, nicht.

Sorry GreenPolo6N aber diese Aussage ist einfach falsch. Am Wirkungsgrad von schwachen und mittelstarken Volumen-Motoren wird mehr gearbeitet als an geringfügigen Stückzahlen von leistungsstarken Motoren. Dies liegt auch an der Verpflichtung der Auto-Industrie die Emissionswerte zu senken und Resourcen zu schonen. Somit steckt oft mehr Know-how in kleinen Motoren da dort jedes Prozent mehr zählt.

Das kommt darauf an, wie der Hersteller aufgestellt ist.
Sportmotoren verdichten sehr hoch, der M3 z.B. mit 11,5:1. Literleistung: 105,7 PS.

Gruß

Ähnliche Themen

Moin,

Nein Greg ... das heißt soviel wie ... Tankst du Super hast Du einen DEUTLICHEN Leistungsverlust.

Nicht MEHR Leistung durch besseren Sprit 😁

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen