Verbrauch mit Dachbox

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

ich überlege mir für den anstehenden Urlaubsfahrt nach Türkei einen Dachbox für meinen Tiger 2.0 TDI (140 PS) 2WD anzuschaffen.

Es wird meine erste Urlaubsfahrt mit dem Tiger und wird auch meine erste Fahrt mit einem Dachbox.

Mich würde es interessieren, wie der Verbrauch mit dem Dachbox ist?

Die Grundgedanke ist ja, dass der Wagen mehr verbraucht, wenn der ein Dachgepäckträger oben drauf hat.

Hat jemand vielleicht eine Erfahrung damit gemacht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mf_fury



Da scheint es auch grob unterschiedliche Auffassungen zu geben. Da kann ich nur hoffen, das ich immer weit weg von den anders denkenden bin...

Genau da ist das grundsätzliche Problem: Den Tiguanfliegern kann ja nichts passieren - wenn da der Deckel abhebt, trifft es andere hinter ihnen. Das ist aber kein Problem nur im Bereich vernünftige Ladungssicherung, das sieht man überall:

Wenn die Mamis ihre Schützlinge im Auto haben und zum Kindergarten fahren, hält sich keine an das dort fast immer

vorhandene Tempo 30. Warum auch, ihren Kindern kann ja nichts passieren. Wehe aber, ihr eigenes Kind läuft über die Strasse und ein anderes Auto ist schneller als diese Tempo 30. Dann ist genau dieser Autofahrer der böse Raser.

Es sollten sich einige mal die eigenen Handlungs- und Fahrweisen und die daraus resultierenden Risiken klar machen. Dann ging es auch deutlich angenehmer und unfallfreier auf den Strasse zu.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@mf_fury schrieb am 5. Januar 2012 um 22:49:24 Uhr:


Hallo,
habe nun 2900km mit Dachbox zurück gelegt. ( Thule Atlantis 900 )
Bin dabei auf einen Verbrauch von 6,7 Litern / 100km im Durchschnitt gekommen. 2/3 der Strecke Autobahn mit max. 130km/h.
Ohne Dachbox im Letzten Winterurlaub 6,3 Liter.
Damit kann man ja wohl leben...🙂😛

Marcus

Ist zwar schon Jahre her, aber passte die Box mit dem Kofferraum?
Die war ja glaub gute 230 lang oder?

Das hängt natürlich auch stark von den Windverhältnissen ab. Bei starkem Gegenwind oder Seitenwind verbrauchst du natürlich viel mehr, als wenn du Rückenwind hast oder "normalen" Fahrtwind.

Unser Sommerurlaub mit Dachbox hat zu einem bis zu 1,5L höheren Kraftstoffverbrauch geführt. Hinfahrt war ich bei knapp 9L Litern. Gefahren bin ich zwischen 125 und 150 km/h (150 km/h jedoch nur beim Überholen einer Kolonne): https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/830037.html?page=2

Den Verbrauch mit Dachbox findest du in der Tabelle dort, wo ich das Anhänger-Symbol mit angehakt habe (Ende August bis Mitte September 2019).

Bei meinem Tiguan handelt es sich um 4Motion, die bekanntlich ohnehin mehr verbrauchen als ein Frontantriebler. Ich nehme den erhöhten Kraftstoffverbrauch jedoch gern in Kauf. Allrad macht einfach mehr Spaß und das Auto drückt dich auch in den Sitz, wenn du das Pedal mal durchdrückst.

Ich war mit folgender Dachbox unterwegs: https://www.idealo.de/.../6605388_-carbon-320-rotenbach.html

Tiguan mit Rotenbach Carbon Dachbox
Deine Antwort
Ähnliche Themen