Verbrauch im Winter geringer ?
Moin Leute,
ich beobachte zur Zeit ein sehr interessantes Phänomen.
Seit es kälter ist und ich die Winterreifen drauf habe, geht mein Spritverbrauch deutlich zurück.
Die letzte Tankfüllung war die erste seit langem, die unter 10 Liter/100 km lag, bei der derzeitigen Tankfüllung liegt der Verbrauch lt. BC bei 9,3 Liter.
Eigentlich dachte ich ja, daß der Verbrauch im Winter hochgeht, daher überrascht mich das jetzt doch ein wenig.
Die Reifen sind übrigens ähnlich groß, wie die Sommerreifen (215/55 zu 215/50), daran dürfte es also nicht liegen.
Kollege simmu meinte jetzt, daß im Winter der Sauerstoffgehalt höher ist und der Motor dadurch effizienter arbeiten könnte. Mir fehlt dazu allerdings das technische Knowhow.
Ist das jemandem auch schonmal aufgefallen ?
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wieviel Energie verbraucht eigentlich die Sitzheizung ?
Seit es so kalt ist, habe ich die fast die gesamte Fahrt zur Arbeit und wieder nach Hause eingeschaltet.
Mir scheint es fast so, als wenn hier auch ein Hauptverbraucher läuft.
Hallo
Schau mal deine Sicherungen an,da siehst du wo der Saft gezogen wird.Da dürfte die Sitzheizung und Scheibenheizung dabei sein.
Apropos Kälte! Die fängt doch erst bei -10 Grad und tiefer an!
Da wärmst du dir schon ständig den Arsch! Weichei!! 😁
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin,
zum Verbrauch div. elektrischer Verbraucher hatte iach mal nen Thread aufgemacht, jedoch wollte es keiner so genau wissen.
Nen Kollege von mir (nein,nicht du kerberos) hat n Amperemeter im Auto liegen. Wenns das Wetter mal zuläßt, werden wir in der Mittagspause mal messen gehen.G
simmu
Hallo
Da sollte der Kollege aber auch Ahnung von Autoelektrik haben. Sonst wäre ich vorsichtig mit dem Eingriff in den Stromkreis.
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Gehrke
Hallo
Da sollte der Kollege aber auch Ahnung von Autoelektrik haben. Sonst wäre ich vorsichtig mit dem Eingriff in den Stromkreis.
Gruss Bernd
Keine Sorge, er ist/war Elektrikermeister und wir werden auch nur den Strom von der Lichtmaschine abgreifen. So ists auch am einfachsten.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Keine Sorge, er ist/war Elektrikermeister und wir werden auch nur den Strom von der Lichtmaschine abgreifen. So ists auch am einfachsten.
G
simmu
Klemmt ihr die Batterie ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Gehrke
Hallo
Schau mal deine Sicherungen an,da siehst du wo der Saft gezogen wird.Da dürfte die Sitzheizung und Scheibenheizung dabei sein.
Apropos Kälte! Die fängt doch erst bei -10 Grad und tiefer an!
Da wärmst du dir schon ständig den Arsch! Weichei!! 😁Gruss Bernd
Na Du scheinst mir ja ein wahrlicher Experte zu sein.
Nur aufgrund der Sicherung auf den Stromverbrauch zu schließen ist ja wohl nix.
Die Sicherung ist ja wohl nur dafür da, um Probleme innerhalb des Stromkreises vom Bordnetz fernzuhalten. Das hat überhaupt nichts mit dem Stromverbrauch zu tun.
Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Physik und Elektrik, aber Deine Aussage halte ich für absolut abwegig.
...wenn du nur nach den Sicherungen gehst, dann bräuchtest du unter der Haube keinen Verbrennungsmotor, sondern einen Atomreaktor.
Wobei sich dann dieser Thread erledigt hätte, weil dann im Winter nicht zwingend mit einem Mehrverbrauch zu rechnen wäre...
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na Du scheinst mir ja ein wahrlicher Experte zu sein.
Nur aufgrund der Sicherung auf den Stromverbrauch zu schließen ist ja wohl nix.
Die Sicherung ist ja wohl nur dafür da, um Probleme innerhalb des Stromkreises vom Bordnetz fernzuhalten. Das hat überhaupt nichts mit dem Stromverbrauch zu tun.
Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Physik und Elektrik, aber Deine Aussage halte ich für absolut abwegig.
Hallo
Ich selbst halte mich für einen Laien! Solltest du das anders sehen weise ich dich hiermit darauf hin😉
Warum hängen an armdicken Stromkabeln von Musikanlagen
grosse Sicherungen.Damit das kabel nicht durchbrutzelt.Wann brutzelt ein 20mm2 durch? Doch nur wenn viel Strom fließt . Was ist daran falsch?
Die Sicherung schützt das Bordnetz und den jeweiligen Verbraucher vor Kurtzschluss und Überlastung.
Gruss Bernd
Das stimmt ja auch, aber Du kannst doch nicht von einem Audruck auf eine Sicherung auf einen möglichen Stromverbrauch schließen.
Außerdem sind die Sicherungen in Ampere angegeben, um eine Leistung (Watt) zu ermitteln, reicht das sicher nicht aus.
Selbst wenn man das 12 V Bordnetz berücksichtigt, kommt man maximal auf einen Höchstwert, der erreicht werden kann, bis die Sicherung durchbrennt. Wieviel ein Verbraucher 'zieht' ist damit noch lange nicht definiert.
Oder braucht Dein Kühlschrank zuhause auch genausoviel Leistung, wie auf der Sicherung im Sicherungskasten steht ?
Deine Ausage:
Zitat:
Schau mal deine Sicherungen an,da siehst du wo der Saft gezogen wird.Da dürfte die Sitzheizung und Scheibenheizung dabei sein.
wird damit jedenfalls nicht beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das stimmt ja auch, aber Du kannst doch nicht von einem Audruck auf eine Sicherung auf einen möglichen Stromverbrauch schließen.
Außerdem sind die Sicherungen in Ampere angegeben, um eine Leistung (Watt) zu ermitteln, reicht das sicher nicht aus.
Selbst wenn man das 12 V Bordnetz berücksichtigt, kommt man maximal auf einen Höchstwert, der erreicht werden kann, bis die Sicherung durchbrennt. Wieviel ein Verbraucher 'zieht' ist damit noch lange nicht definiert.
Oder braucht Dein Kühlschrank zuhause auch genausoviel Leistung, wie auf der Sicherung im Sicherungskasten steht ?
Deine Ausage:wird damit jedenfalls nicht beantwortet.
Hallo
Zu Hause !!
Warum ist da die Waschmaschine extra abgesichert?
Gruss Bernd
Bei Dir ist die Waschmaschine extra abgesichert ??? 😰
Also bei mir hängt die ganz normal an einer Steckdose im Bad.
Und auch hier hat die Sicherung absolut nichts mit dem tatsächlichen Stromverbrauch zu tun.
Na, ist ja auch egal, wir schweifen ja völlig vom Thema ab.
Weiß jetzt mittlweile jemand, was die einzelnen Verbraucher so an Energie 'vernichten' ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Weiß jetzt mittlweile jemand, was die einzelnen Verbraucher so an Energie 'vernichten' ?
...nee, konnte keiner in ne seperaten Thread beantworten. Wie schon geschreiben, ich mess mal nach und werde es posten.
G
simmu
ps: Die Sicherung zu Hause geht nicht nach Überlast, sondern nach Fehlschtrom. Bei 30mA ist im Schnitt Schluss mit lustig. Soll Vorteile haben, wenn man sich die Haare in der Badewanne fönt 😁
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...nee, konnte keiner in ne seperaten Thread beantworten. Wie schon geschreiben, ich mess mal nach und werde es posten.
G
simmups: Die Sicherung zu Hause geht nicht nach Überlast, sondern nach Fehlschtrom. Bei 30mA ist im Schnitt Schluss mit lustig. Soll Vorteile haben, wenn man sich die Haare in der Badewanne fönt 😁
Hallo simmu
Man du haust ja nun alles durcheinander.
Die Waschmaschine hat in der Regel eine eigene Sicherung (16 A) weil sie mit 2500 Watt heizt und der Motor gleichzeitig
an und aus geht. Da hängt die an keinem Stromkreis mit noch mehr Steckdosen oder Beleuchtung!!!
das dürfte auch für Kerberos gelten.Bitte ,das solltet ihr aber wissen! Diese Sicherung reagiert auf Überlast und Kurzschluss!
Der Fehlerstromschutzschalter ist nur zum Personenschutz da.
Er misst den in die Anlage hineinfliessenden Strom und vergleicht ihn mit dem zurückfliesenden Strom. Fliesst ein Teil des Stromes über den Schutzleiter zurück schaltet er ab.
Das gilt nicht nur fürs Bad,meistens hängt die ganze Wohnung dran.
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bei Dir ist die Waschmaschine extra abgesichert ??? 😰
Also bei mir hängt die ganz normal an einer Steckdose im Bad.
Und auch hier hat die Sicherung absolut nichts mit dem tatsächlichen Stromverbrauch zu tun.Na, ist ja auch egal, wir schweifen ja völlig vom Thema ab.
Weiß jetzt mittlweile jemand, was die einzelnen Verbraucher so an Energie 'vernichten' ?
Hallo kerberos
Natürlich hängt die an einer Steckdose im Bad (ich krige die Krise).Aber das Döschen ist extra abgesichert! Wei die Waschmaschine beim Waschen mit angenommen 2500 Watt
heizt und auch der Motor gleichzeitig an und aus geht,und dabei viel Strom fliesst, hat sie eine eigene Sicherung.
Das ist zumindestens hier in Sachsen so!!!!!
Daran erkennt man,das du noch nicht gebaut hast .
Zum Auto!
Starke Stromverbraucher sind die Heckscheibenheizung
die Sitzheizung,Klimaautomatik,Gebläse,elektrische Sitzverstellung,und in erster Linie die Steuergeräte.(kein Anspruch auf Vollständigkeit) Natürlich werden die unterschiedlich lange in Funktion sein, das ist klar !
Du wirst nicht 5 Stunden am Tag lang die Sitze verstellen.
Aber wenn,dann zieht der entsprechende Motor viel Strom.
Damit aber viel Strom fliessen kann muss die Leitung den entsprechenden Querschnitt haben.Ist die Sicherung nun schwach wird sie rausfliegen,deswegen viel Strom--starke Sicherung. Sie darf aber auch nicht zu gross sein,sonst brennt das Kabel durch. Man kerberos ,das ist Schulwissen,sag nicht das du das nicht weisst!!!!
Also in der Praxis wird die Sitzheizung,Scheiben und Spiegelheizung,das Abblendlicht,bei Mauzl die Lichthupe wenn er Audis jagt,und das Gebläse sowie bei Kälte auch der Anlasser die Lichtmaschine belasten und so für mehr Benzinverbrauch sorgen.
So wenn du mir immer noch nicht glaubst ,dann stehe mir
jemand der was davon versteht bitte bei ,ich kann nicht mehr
Gute Nacht Marie
Zitat:
ich kann nicht mehr
Na, dann haben wir es ja endlich geschafft 😉
Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten.
Ja, ich habe schon gebaut und ich weiß nicht was Ihr in Sachsen für elektrotechnische Verhältnisse habt.
Aber ich habe gestern nochmal nachgesehen, bei uns gibt es genau eine Sicherung für das gesamte Bad, dort hängt auch die Waschmaschine an einer normalen Dose.
Selbst wenn sich jemand fönt und gleichzeitig die Waschmaschine läuft und noch das Licht an ist, ist die Sicherung noch nie rausgeflogen.
Aber da wir mittlerweile meilenweit vom eigentlichen Thema Benzinverbrauch weg sind, ist diese Diskussion hier für mich zu Ende.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Aber da wir mittlerweile meilenweit vom eigentlichen Thema Benzinverbrauch weg sind, ist diese Diskussion hier für mich zu Ende...
...dem schliesse ich mich kommentarlos an.
Ich meld mich dann, wenn wir am lebenden Objekt gemessen haben. Sicherlich nicht heute, weil bei den Temperaturen brechen mir sonst die Finger ab 😁
G
simmu