Verbrauch im Stand - Y22XE/X22XE - 2.2 16V

Opel Omega B

Hallo zusammen. Mich würde mal interessieren was euer Y22XE bzw X22XE im Stand Verbraucht wenn alle Verbraucher wie Licht, Radio etc aus sind... nur einfach der Motor am laufen ist z.B Ampel... was sagt euch euer Boardcomputer da?

43 Antworten

die klassischen risse im kopf sind nicht mehr zu beklagen ...

wenn der kopf kaputt ist, dann liegt es oft am sitz der pde. da brennt die sitzfläche von der düsenspannmutter am kopf weg ...

beim einen kommt es früher, beim anderen erst bei 300.000km ...

hab letztens nen audi a4 gehabt, da war bei 140.000km der kopf hin. dann nen a3 der war bei 190.000km noch einwandfrei. haben bei beiden die pde instandgesetzt.

an sich sind die motoren aber recht gut, da gibts schlimmere kandidaten

Hi,

waren das auch die BMM Motoren ?

Und wenn du gerade hier bist , hätte ich gerne deine ganz persöhnliche Meinung zur 2 Ventiltechnik gegenüber der 4 Ventiltechnik
im Dieselmotor gehört .
Findest du es eine krasse Verschlechterung mit nur 2 Ventilen ?

@feet natürlich ist der 1.9er der Motor der am wenigsten Ärger macht.
Hat ja auch weniger Druck.
Der 2.0 Liter der späteren Baujahre hält aber auch, Ärger gab es da nur mit der ersten Serie. Risse im Zylinderkopf. Du hast ja einen 2008er dahört man wenig Schlechstes. Bange machen gilt nicht😁 Weiter hin viel Spaß mit deim TDI😉
Ich fahr ja im Wechsel, kann noch nicht ohne meinen Dicken sein. 11 Jahre Omega prägen halt sehr.

Gruß H

Ich hätte gern einen V6 gehabt, aber egal^^ Die 144PS reichen mir.
Ein 3.2er Signum würde mich noch in naher Zukunft mal reizen. Natürlich bleibt der Omega immer als Zweitwagen da.

Krümmer ist bei mir auch ein leidiges Thema. Am 2./3. Zylinder wurde der Riss geschweißt und wieder eim kleiner Riss. Solange es nicht schlimmer wird lass ich den auch erstmal.

Ich vermute ja bei meinem erhöhten Spritverbrauch ja immer, dass er vielleicht zu viel Benzin einspritzt. Aber ich hab noch keine wirkliche Ursache gefunden.

Ähnliche Themen

Wir hatten damals auch nach 'nem 6 Ender gesucht, aber letztlich ist's der 2.2er geworden.

Bei den Y und Z Motoren im Omega hat sich Opel beim Verbrauch nicht mit Ruhm bekleckert. Mit dem Stilllegen des AGR und Einbau des Fächers bin ich ca. 1l runter gekommen, mehr, ist nur durch die Fahrweise möglich.

Jeder der hier behauptet, dass der 6 Ender im FL unter 10l fahrbar sei, lügt! Selbst 12,5l in der Stadt sind Geflunker. Den X20XEV kann man in der Stadt unter 12l bewegen, alle anderen höchstens als Wanderdüne...

Wir sind momentan echt am Überlegen, was nach dem Omega kommen soll. Wir sind aber wieder beim Omega stehengeblieben. Wenn bei unserem der Motor mal hopps gehen sollte (und die Karosserie noch mitmacht), kommt der Z20LET rein. Der ist sparsamer (natürlich wenn man ihn nicht ausdreht) und hat deutlich mehr Leistung als der 2.2er. Die V6 kommen aufgrund der Wartungskosten nicht in Frage.

Der ZR bei den R4 ist ja schnell gewechselt und eigentlich sehr einfach.

Die Schwächen des Turbos sind mir bekannt.

Außerdem läuft auch der Turbo auf Gas oder Alk super. Da schrecken einen die Benzinpreise nicht wirklich.

Ein Rumpeldiesel kommt uns nicht in's Haus.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Jeder der hier behauptet, dass der 6 Ender im FL unter 10l fahrbar sei, lügt! Selbst 12,5l in der Stadt sind Geflunker. Den X20XEV kann man in der Stadt unter 12l bewegen, alle anderen höchstens als Wanderdüne...
Ein Rumpeldiesel kommt uns nicht in's Haus.

Hallo!

Klar bekommst den unter 10l, Tempomat bei 100km/h auf der BAB😉, nur eins darfste dann nicht mehr machen, nämlich von der Autobahn runter fahren. Das versaut den ganzen Schnitt😁.

mfg
FalkeFoen

Da kriegt man den 2.2er auch auf 8.4l (mein bester Wert). Aber das macht keinen Spaß. Da lieber bei 170 an allen vorbei und er nimmt auch nur 11l.

@falke
Ich schrieb ja "fahrbar" und nicht "geschoben und bergab"...😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wir hatten damals auch nach 'nem 6 Ender gesucht, aber letztlich ist's der 2.2er geworden.

Bei den Y und Z Motoren im Omega hat sich Opel beim Verbrauch nicht mit Ruhm bekleckert. Mit dem Stilllegen des AGR und Einbau des Fächers bin ich ca. 1l runter gekommen, mehr, ist nur durch die Fahrweise möglich.

Jeder der hier behauptet, dass der 6 Ender im FL unter 10l fahrbar sei, lügt! Selbst 12,5l in der Stadt sind Geflunker. Den X20XEV kann man in der Stadt unter 12l bewegen, alle anderen höchstens als Wanderdüne...

Wir sind momentan echt am Überlegen, was nach dem Omega kommen soll. Wir sind aber wieder beim Omega stehengeblieben. Wenn bei unserem der Motor mal hopps gehen sollte (und die Karosserie noch mitmacht), kommt der Z20LET rein. Der ist sparsamer (natürlich wenn man ihn nicht ausdreht) und hat deutlich mehr Leistung als der 2.2er. Die V6 kommen aufgrund der Wartungskosten nicht in Frage.

Der ZR bei den R4 ist ja schnell gewechselt und eigentlich sehr einfach.

Die Schwächen des Turbos sind mir bekannt.

Außerdem läuft auch der Turbo auf Gas oder Alk super. Da schrecken einen die Benzinpreise nicht wirklich.

Ein Rumpeldiesel kommt uns nicht in's Haus.

Bei mir wars andersrum, ich hatte nachm r4 FL geguckt und auch einen Probegefahren. Fand den Wagen aber wirklich sehr sehr dröge, irgendwie war mein Vectra b 1.8 da spritziger, abgesehen davon war der im schlechten Zustand. Alles war irgendwie abgegriffen etc.

Bin dann letztlich bei meinem jetzigen gelandet, irgendwie gabs zu der Zeit keine tollen Angebote in meiner Preisklasse.

Wie auch immer, wenn ich lese das die meisten 2.2er Fahrer auch um die 11Liter verbrauchen finde ich die 12.5L beim V6 in der Stadt voll ok. Und das ist nicht geflunkert, das ist nur vom BC abgelesen. Allerdings wird bei 12.5L Verbrauch auch nicht gebrettert und bis +4000 Umdrehungen hochgedreht.
Unter 10L/100km halte ich aber auch für extrem Unrealistisch solange die Stadt nicht aus Kilometer langen Geraden besteht. Hier bei mir gehts nur von Ampel zu Ampel.

Im letzten Spanienurlaub habe ich einen Durchschnitt von 8.7L auf 3700km gehabt, voll geladen mit 2 großen und einem kleineren Männeken (hier nochmal ein dank an Frankreichs und Spaniens Tempolimit 🙂)

Was ich sagen wollte is das mir der Unterschied zum R4 nicht groß erscheint, in jeglicher Hinsicht bis auf den ZR Wechsel. Steuern sind ein bischen mehr, Versicherung kostet mich knapp 40€ im Monat aber da ginge sicherlich auch weniger bei einer anderen Versicherung.

Das Problem ist doch eher das bei dem Alter des Omegas gerne mal was kaputt geht. Egal ob R4 oder V6, das blöde ABS-STG zB hat bei mir richtig reingehauen, genau wie die kaputten MSD...alles Sachen die ich nich machen konnte sonst wäre es wohl günstiger gewesen.

Vielleicht irre ich mich auch und beim R4 wär das alles billiger gewesen, glaub ich aber nicht so recht, und evtl hätte ich auch 2-3€ auf 100km an Sprit gespart aber das macht den brachten übers Jahr auch nich fett.

Allerdings festigen sich bei mir auch Gedanken ein anderes Auto zu kaufen. Nur was?!?!?! Ich muss öfter 2.7Meter lange Papierhintergründe transportieren, welches bezahlbare Auto kann das denn? Ich blick da ehrlich gesagt nicht durch.
Momentan gefällt mir der Vectra C Kombi mit dem 2.0 Turbo sehr gut, aber ist es das Wert jetzt ein paar tausend Euro auszugeben und dann 2-3 Liter Sprit zu sparen und ein bissle Steuern? Wie lange müßte ich denn dann den Vectra fahren um was zu sparen?!

Ein Bekannter hat sich jetzt nen 530d E60 gekauft, klar toller Wagen...aber 15000€ ausgeben für nen Kombi? Damit ich mal was größeres/längeres transportieren kann? Ach bitte...

Kurz Fazit:
Wenn man selber schrauben kann und will ist der V6 und auch der R4 in verbindung mit dem Forum hier das Perfekte günstige Auto🙂

PS: so muss los Bierchen trinken ;D

Meiner nimmt auf P-N 1,3L und auf R_D_3_2_1 1,4-1,5L

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


@feet natürlich ist der 1.9er der Motor der am wenigsten Ärger macht.
Hat ja auch weniger Druck.
Der 2.0 Liter der späteren Baujahre hält aber auch, Ärger gab es da nur mit der ersten Serie. Risse im Zylinderkopf. Du hast ja einen 2008er dahört man wenig Schlechstes. Bange machen gilt nicht😁 Weiter hin viel Spaß mit deim TDI😉
Ich fahr ja im Wechsel, kann noch nicht ohne meinen Dicken sein. 11 Jahre Omega prägen halt sehr.

Gruß H

an der leistung liegt das nicht, die konstruktion des zylinderkopfes ist komplett anders als die des 1,9l motors ...

den 1,9l motor gab es bis 110kw, die meisten 2,0l haben 100/103kw oder 125kw mit piezo-pd

Hab nie geschrieben das der 1.9er den gleichen Zylinderkopf wie der 2 Liter TDI hat😁
Mir ist der Unterschied zwischen dem BLS und dem BMM Motor schon klar😉
Mein TDI hat sogar nur 77KW.

H

macht nix, der würde auch mit 110 noch halten 😉

Hallo Chris492,

hier meine Daten;

- Motordrehzahl 900 /min
- Wassertemperatur 90 Grad
- Verbrauch 1,2 l/h

Gruß,

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen