Verbrauch im Gespannfahren
Moin Moin,
eine Frage an die Gespannfahrer:
Was verbraucht Ihr so mit Wohnwagen?
Mich interessiert insbesondere der Verbrauch mit 2,7 TDI Quattro und Front, sowie 2,0 TDI - vielleicht gibts ja auch jemanden mit Multitronic.
Biitte immmer auch Motor und Getriebeart mitnennen.
Ich verbrauche mit meinem 3,0 TDI qu TT 12-13 Liter auf 100 km mit Wohnwagen 1300 kg.
Freue mich auf viele viel Rückmeldungen.
Gruß Espetveit.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Ich habe zwar keinen Wohnwagen, aber mich würde einmal interessieren, ab welcher Geschwindigkeit ihr beim 3.0er TDi den 6ten fahren könnt. Ich finde, das der 6te ja schon Solo gerade so ab 75 km/h zu gebrauchen ist, dann sollte man ja mit einem Wohnwagen schon mindestens 100 anlegen, um vernünftig rollen zu können.Wir überlegen nun auch mit einem Wohnwagen los zu ziehen, damit wir auch einmal etwas weiter nach oben in Norwegen kommen, als jetzt mit unserer Ferienhaustaktik. Daher die Frage mit der Geschwindigkeit und in NOK sollte man ja nicht wesentlich schneller als die erlaubten 80 km/h unterwegs sein. Wenn man dann nur noch im 5ten fahren kann stelle ich mir das ganz schön nervig und verbrauchsintensiv vor.
@espetveit
Wann gehts bei euch wieder nach NOK. Wir fahren Mitte Juli (südlich vom Geirangerfjord).A6_hase
Coool!!!!!!!!!!!!!!!
Bei uns gehts in den letzten Winkel der Telemark in der zweiten Augustwoche! Freu....
80-85 km/h geht es komod im 6. Gang wenns nich gerade bergauf geht.
Auf Straßen dritter Ordnung ist man besser nur kurz mit dem Wohnwagen unterwegs - wird recht unkomfortabel, da Belag oft wellig. Die fahr-stabilisierende Wirkung des AAS kommt da an seine Grenzen. Paßfahrten auf derartigen Straßen sind eine Materialschlacht - das ist einfach so. Für Hardcore -Gespannfahrer oder solche die die Herausforderung suchen ist das schon mal ein Erlebnis. Technisch natürlich überhaupt kein Problem, der Dicke wuchtet den Wohnwage wirklich überall hin - und zwar klaglos - Verbrauch dann 13-14 Liter. Meine Holde liebt das, insbesondere auf Schotter - je steiler je besser!
Für Überquerungen von Bergketten wählst Du am besten immer die Hauptstrecken (Kinder werden dann nicht reisekrank) - es sei denn man möchte fernab der großen Touristenströme campen. Das lohnt sich natürlich.
Gibts denn hier gar keinen 2,0 TDI Gespannfahrer mit Multitronic??????
Gruß Espetveit
Hallo,
wenn wir mit unserem Bootstrailer (ca. 2 to.), 4 Fahrräder auf dem Dach und Urlaubsgepäck Richtung Niederlande unterwegs sind, verbraucht unser Dicker bei meist Tempo 100 etwa 12.5 lt. Finde, da kann man nicht meckern. 6ter Gang geht, wenn wir die Ardennen hinter uns haben, bei flachem Geläuf ab ca. 85 km/h, ohne dass der Motor sich untertourig gequält anhört oder fühlt.
Gruss Rooby
Verbrauch war bei mir zwischen 10 und 14 Litern (Tempo zwischen 80 und 120 Kmh (in Frankreich sind 130 erlaubt)) mit Wohnwagen 1500 Kg (Maximalgewicht).
Mit den Fahrrädern auf dem Dach war es unwesentlich mehr.
Gruss
P.S.
Auf dem Bild war der Verbrauch 0 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 40 Kmh auf der Fähre nach England.
Hi,
brauche mit einem 3.0 TDI Tiptronic und Bürstner WW (1.700 kg) ca 11 - 13 Liter auf 100km. Das Fahren mit dem Gespann ist genial im Vergleich zum vorherigen A4 (1.9 TDI).
ind bisher nur kürzere Strecken (max. 2 Std.) damit gefahren und das Auto war direkt nach der Einfahrperiode (2 Tkm). Wir machen im Sommer eine längere Fahrt nach Südfrankreich in den Urlaub. Da messe nochmals und melde mich dann wieder.
Grüsse,
Stevens
Ähnliche Themen
4F 3.0 TDI
Boot (2 Achser) Gewicht von 2,1 tonnen
Verbrauch auf 1150km (NRW-Gardasee) 10,2-11,9L/100km
Mfg
Andy
Mit Bootstrailer 1600kg laut Bordcomptuter 9,8l MG-Barcelona bei 120-130 in Frankreich( da darf man 130 mit Hänger) 2,7 HS Frontkratzer
Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
bei 120-130 in Frankreich( da darf man 130 mit Hänger)
Hallo, dazu habe ich mal eine grundsätzliche Frage. In D Tempo 80 oder ggfs. 100.
Darf man nun mit einem Hänger, der in D eine Betriebserlaubnis bis 80/100 hat, im Ausland trotzdem schneller fahren?
Außerdem stellt sich ja auch noch eine versicherungsrechtliche Frage im Falle eines Unfalls. Ein 2to-Trailer wird bei 130 zumindest grenzwertig betrieben, wenn ich so an evtl. Ausweichmaöver oder Notbremsungen denke. Bei verkehrsarmer Piste kann man es vielleicht noch verantworten. Bleiben aber noch die verkehrs- und ggfs. versicheungsrechtlichen Fragen.
Gruß Rooby
Moin,
wenn der Anhänger eine Betriebserlaubnis (vom Hersteller) bis 100km/h hat, darfst Du auch in F nicht schneller fahren.
Hi,
habe bei einer längeren Fahrt nach Südfrankreich nun nochmals gemessen mit 3.0 TDI TT und Bürstner WW (1700kg). Verbrauch liegt bei ca. 12,5 Liter bei 100 km/h auf Autobahnen.
Grüsse,
Stevens.
Bin jetzt 2 mal über den Brenner nach Italien gefahren (einfach 800 km). Der 3.0 TDI hat da immer 11 - 13 Liter gebraucht, der Wohnwagen hat 1700 kg. So wie ich das hier lese ist das absolut ok. Fahre meist mit Tempomat 110.
.. 2.0 TDI, Handschalter. Mit WoWa Tandemachse 1.800 kg Strecke Stgt-Venedig-Stgt über Tauernautobahn mit Tempo 90-100: 10,7 Liter.
Keineswegs zäh, sondern völlig ausreichend.
Gruß
McPolo