Verbrauch im Anhängerbetrieb
Moin liebes Forum,
ich habe eine Frage, die ich recht allgemein halten möchte.
Ich muss in naher Zukunft mit meinem E430 T-Modell eine längere Strecke mit Anhänger fahren (zunächst leerer Autotrailer dann ein voller).
Mein dicker braucht im Schnitt (Drittelmix) ca. 14-15 Liter LPG, auf Langstrecke nimmt er sich um die 12 Liter LPG (130-160km/h).
Welchen Verbrauch haben eure Autos im Anhängerbetrieb? Am liebsten wären mir folgende Angaben: Motorisierung/Getriebe, Verbrauch ohne Hänger, Verbrauch mit Hänger.
Ich denke damit kann man schon eine Menge einschätzen. Mir geht es darum die ungefähre Reichweite zu ermitteln, damit ich die Tankstopps planen kann. Aus dem Bauch raus würde ich mit 16-18 Litern rechnen, da die Benziner schon Saufziegen im Hängerbetrieb sind denk ich.
MfG Bene
Beste Antwort im Thema
Wenn Du den ganzen Text gelesen hättest so wäre Dir auch nicht entgangen, dass es hier nur um den Austausch von Erfahrungswerten, ohne Rückschlüsse auf bestimmte Anwendungszwecke gehen kann.
Wohnwagen ist nicht gleich Wohnwagen und Deine Strecke mit dem 230TE W123 und die des Fragestellers werden sich auch nur bedingt, wenn überhaupt vergleichen lassen.
Ich kann irgendwo das Offenlegen Deines Aggressionspotentials nicht nachvollziehen. Wenn es Dich nicht interessiert und es Dich nervt, musst Du es ja weder lesen, noch kommentieren. Es erwartet niemand "Deine" Analyse der Problemstellung. Du darfst aber gerne konstruktives beitragen. Es darf aber wohl auch durchaus angemerkt werden, dass unkonstruktive Beiträge andere genauso nerven, wie Dich das "unnütze Geplänkel".
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
54 Antworten
Habe dieses Jahr eine "Deutschlandtour" mit Anhänger gemacht. Auch leer hin und mit "Bremsfallschirm" zurück. Leer war eigentlich kaum Mehrverbrauch, man fährt ja auch kaum 100. Und eben keine Kaltstarts. Zurück war dann aber schon xtrem, habe es nicht ausgelitert, geschätzt min. 16l. Da schaffst keine 500km mit einem Tank. Benzin natürlich.
Das Ganze mit einem 320 4matik Kombi.
Da kannst Du Verbrauchsberechnungen knicken. Der leere Autotrailer fällt, dank Tempobeschränkung und trotz mindestens 500kg Anhängelast, kaum ins Gewicht. Entscheidend ist das Transportgut und dessen Windschlüpfrigkeit, genauso wie die Streckenführung. Hügeliges Terrain, viel Beschleunigen und Abbremsen schlägt sich da doppelt und dreifach nieder.
Ich hab nen Hochlader-Kastenanhänger. Wenn die Ladefläche ziemlich eben ausgeladen ist, spielt es kaum ne Rolle beim Spritverbrauch, ob er leer oder mit 1,5T Zuladung bewegt wird, weil sich im Leerbetrieb der Wind an der Rückwand verfängt. Demontiere ich diese, fallen die 600kg Leergewicht kaum auf.
Gruß
Jürgen
Mal ganz davon abgesehen das man das eh nicht ziehen darf weil die zulässige Anhängelast massiv überschritten wird.
Was darf man nicht ziehen?
1,5t Zuladung+ 600kg Trailer = 2,1t. Alles gut. ??
Na ja wenn man nur einen Kleinwagen abholen will klappt das, aber bei unseren 210er eben nicht mehr.
Moin,
dann sollte man vielleicht erstmal fragen was man abholen möchte, ohne gleich vom Schlimmsten auszugehen. Die 2.1t hab ich schon im Blick, keine Angst.
An alle anderen: schonmal vielen Dank an die hilfreichen Beiträge. Der Trailer hat eine Laderampe hinten, die ca. 1m hochsteht (denke die bremst ordentlich).
Am Freitag fahren wir die Strecke, dann werde ich berichten. Über weitere Erfahrungen würde ich mich dennoch freuen.
MfG Bene
Moin,
die Strecke ist geschafft.
Insgesamt rund 720km (hin+rück).
Das Zugfahrzeug ist ein E430T Avantgarde aus 10/2000 mit LPG. Der Anhänger war ein Multiplattformanhänger ohne Plane. Das abgeholte Auto ein E250D S124 Mopf2.
Verbrauch Hinfahrt (ohne Ladung) waren errechnete 18,5L bei Tempomat 105 (echte laut GPS), allerdings mit einigen Baustellen.
Verbrauch Rückfahrt (mit Ladung) waren ebenfalls errechnete 20,7L bei Tempomat 85-90 (ebenfalls echte).
Zusammenfassend würde ich sagen, dass der E430 seine Sache gut und souverän macht, aber eine elende Saufziege wird (wie schon vermutet).
MfG Bene
Wow... Das ist aber verdammt heftig. Ich dachte, der 430er ist da deutlich sparsamer und souveräner. Ich hätte den Schnitt mindestens 5l tiefer eingeschätzt.
Ich hatte vor Jahren nen W116, 450SE als Baufahrzeug, da habe ich geflucht, weil der zwar, egal was dran hing, recht spielerisch die Fuhre zog, aber soff wie ein Loch. Da waren knappe 20l im Hängerbetrieb normal... Aber selten und nur hei extremer Beladung wurde es mehr. Da enttäuscht der 430er, mit seiner deutlich jüngeren Konstruktion.
Gruß
Jürgen
Errechnete Liter Gas/Benzin?
Finde ich auch ziemlich heftig.
Moin,
ja, errechnete Liter Gas!
Im Benzinbetrieb wären es denke ich jeweils 2-4 Liter weniger gewesen. Trotzdem eine Menge. Der BC sagte ohne Ladung 15,x und mit 17,x.
Das Terrain war dazu auch noch recht flach (norddeutsche Tiefebene eben) und eher verbrauchsbegünstigend.
Temperaturtechnisch war alles im grünen Bereich und das Getriebe ist im Hängerbetrieb wirklich intelligent, das hätte ich so nicht vermutet.
MfG Bene
Kannst Du das mit der Intelligenz näher beschreiben?
Moin,
es dreht die Gänge auch bei wenig Last länger aus, schaltet bei leichten Steigungen (auch bei wenig Last) nicht in den höchstmöglichen Gang usw.
MfG Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 4. November 2017 um 13:50:39 Uhr:
Moin,es dreht die Gänge auch bei wenig Last länger aus, schaltet bei leichten Steigungen (auch bei wenig Last) nicht in den höchstmöglichen Gang usw.
MfG Bene
Hallo, kann ich nur bestätigen aber für mich dürfte er etwas früher schalten , wird wohl so besser sein bevor man nicht mehr aus den Pötten kommt. Vom Verbrauch mit Hänger bin ich eher überrascht. Fahre mit Tandemhänger, 450 kg leer und meistens mit ca. 600-800 kg Zuladung und nicht höher als die Seitenwände geladen. Auf der Autobahn zum Teil unter 10 ltr, Landstraße mit Steigungen so zwischen 11 und 13 ltr. Ohne Ladung fahre ich immer ohne die Vorder und Rückwand da merkt man vom Hänger fasst nichts, es sei den bei Steigungen. Wagen ist ein 320er Benziner. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Dann bin ich mal gespannt, wie das mit unserem Wohnwagen wird, den wir noch nicht haben.